49.753
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Erinnerungsstätten an Elisabeth von Niederbaiern im heutigen Österreich == | == Erinnerungsstätten an Elisabeth von Niederbaiern im heutigen Österreich == | ||
Nach ihrem Tod und der Fertigstellung des Stiftes Neuberg wurde Herzogin Elisabeth dort zusammen mit ihrem Ehemann, ihren Söhnen und dessen zweiter Ehefrau im Kreuzgang beigesetzt.<ref name ="sauter295">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 295</ref> Außer dieser Familiengrabstätte erinnern an Elisabeth dort zwei weitere Gemälde. So ist sie auf dem Stifterbild im Kreuzgang mit ihrem Ehemann und dessen Familie dargestellt. In der früheren Klosterkirche finden sie und ihr Ehemann sich auf aufeinander abgestimmten Porträtbildern aus dem 19. Jahrhundert, welche Bezug auf die Stiftung der Zisterze Neuberg nehmen. | |||
==Herzogin Elisabeth in Legende und Sage== | ==Herzogin Elisabeth in Legende und Sage== |
Bearbeitungen