49.753
Bearbeitungen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Herkunft und Familie== | ==Herkunft und Familie== | ||
[[File:Ota synci.jpg|thumb|left|Herzog Otto der Fröhliche, Ehemann von Elisabeth, als Stifter des Klosters Neuberg, mit seinen beiden Söhnen]] | [[File:Ota synci.jpg|thumb|left|Herzog Otto der Fröhliche, Ehemann von Elisabeth, als Stifter des Klosters Neuberg, mit seinen beiden Söhnen]] | ||
Herzogin Elisabeth von Baiern, eine Tochter von [[w:Stephan I. (Bayern)|Herzog Stephan (I.) von (Nieder-)Baiern]] aus seiner Ehe mit Herzogin Judith von Schweidnitz, war eine Urenkelin von [[w:Otto II. (Bayern)|Herzog Otto (II.) von Baiern]] ("''Otto dem Erlauchten''"). Ihre Schwester Beatrix war mit [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Graf Heinrich (II.) von Görz]] verheiratet, Ottos Nichte [[Anna von Österreich|Anna]] mit dessen Sohn [[Johann Heinrich | Herzogin Elisabeth von Baiern, eine Tochter von [[w:Stephan I. (Bayern)|Herzog Stephan (I.) von (Nieder-)Baiern]] aus seiner Ehe mit Herzogin Judith von Schweidnitz, war eine Urenkelin von [[w:Otto II. (Bayern)|Herzog Otto (II.) von Baiern]] ("''Otto dem Erlauchten''"). Ihre Schwester Beatrix war mit [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Graf Heinrich (II.) von Görz]] verheiratet, Ottos Nichte [[Anna von Österreich (1318-1343)|Anna]] mit dessen Sohn [[Johann Heinrich IV.|Johann]]. | ||
Am 15. Mai 1325<ref name="pickl1955-136">vgl. [[w:Othmar Pickl|Othmar Pickl]]: ''Zur älteren Geschichte des Klosters Neuberg''. In: Zeitschrift des historischen Vereins für die Steiermark 46, 1955, S. 136 [https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/Z_Jg46_Othmar-PICKL-Zur-%C3%A4lteren-Geschichte-des-Klosters-Neuberg.pdf digital] S. 136</ref> heiratete Herzogin Elisabeth Herzog Otto von Österreich ("''Otto den Fröhlichen''")<ref>vgl. Matthias Becher - Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.): ''Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314''. Krönung, Krieg und Kompromiss. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50546-2, S. 140</ref>. Aus dieser Ehe hatte sie zwei Kinder<ref name="hamann84">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 84</ref>: | Am 15. Mai 1325<ref name="pickl1955-136">vgl. [[w:Othmar Pickl|Othmar Pickl]]: ''Zur älteren Geschichte des Klosters Neuberg''. In: Zeitschrift des historischen Vereins für die Steiermark 46, 1955, S. 136 [https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/Z_Jg46_Othmar-PICKL-Zur-%C3%A4lteren-Geschichte-des-Klosters-Neuberg.pdf digital] S. 136</ref> heiratete Herzogin Elisabeth Herzog Otto von Österreich ("''Otto den Fröhlichen''")<ref>vgl. Matthias Becher - Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.): ''Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314''. Krönung, Krieg und Kompromiss. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50546-2, S. 140</ref>. Aus dieser Ehe hatte sie zwei Kinder<ref name="hamann84">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 84</ref>: |
Bearbeitungen