Franz Geyer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Leben und Wirken: kl) |
K (→Werke: kl) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
* ''Waldviertler Lieder'', Wien, 1944, 19 S, für | * ''Waldviertler Lieder'', Wien, 1944, 19 S, für Gesang (zweistimmig) mit Klavier | ||
* Mit Moritz von Schwind und Otto Breyer: ''Heimatglocken'', Wien, 1944, 28 S, für Gesang mit Klavier | * Mit Moritz von Schwind und Otto Breyer: ''Heimatglocken'', Wien, 1944, 28 S, für Gesang mit Klavier | ||
Version vom 22. August 2014, 14:41 Uhr
Franz Geyer (* 1884; † 1965) war ein österreichischer Pädagoge und Komponist von Volksliedern.
Leben und Wirken
Geyer lebte in der Gemeinde Altmanns (seit 1972 zu Heidenreichstein eingemeindet) und war Lehrer an der Hauptschule in Heidenreichstein. Er war Ehrenbürger und Ehrenringträger von Heidenreichstein. 1939 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der dortigen Musikschule.[1] Der nach ihm benannte Franz Geyer Chor in Heidenreichstein besteht seit 1964[2] und die nach ihm benannte Franz-Geyer-Gedächtnisstätte, eine früher als Teufelssteine bezeichnete Felsgruppe etwa 200 Meter östlich des Ostufers des Bruneiteiches, wurde 1981 als Naturdenkmal erklärt.[3]
Werke
- Waldviertler Lieder, Wien, 1944, 19 S, für Gesang (zweistimmig) mit Klavier
- Mit Moritz von Schwind und Otto Breyer: Heimatglocken, Wien, 1944, 28 S, für Gesang mit Klavier
Weblinks
Franz Geyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Literatur von und über Franz Geyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Gestern und heute - Die Geschichte des MSV-Heidenreichstein, in: Webpräsenz des Musikschulverbandes Heidenreichstein
- ↑ Franz Geyer Chor: Wald und Heimat ist Waldviertel, in: Bezirksblätter Gmünd, 13. Mai 2014
- ↑ Naturdenkmalerklärung; Felsgruppe in der KG Altmanns (Franz-Geyer-Gedächtnisstätte), Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Gmünd