Adalram von Waldegg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adalram von Waldegg'''<ref group="A">Weitere Bezeichnungen für ihn sind: Adalram von Feistritz, Adalram von Eppenberg oder Adalram.</ref> (* im 11. ode…“)
(kein Unterschied)

Version vom 23. April 2022, 21:11 Uhr

Adalram von Waldegg[A 1] (* im 11. oder 12. Jahrhundert; † 1153) war gemeinsam mit seiner Ehefrau Richinza Gründer des für die Steiermark bedeutenden Augustiner Chorherrenstiftes in Seggau (Seckau), heute der wichtigste Bischofssitz in diesem Bundesland.

Herkunft und Familie

Adalram von Waldegg entstammte der Familie der Edlen von Traisen und Feistritz[A 2], deren Abstammung auf die Aribonen zurückgeführt wird. Er war der Bruder von Walter von der Traisen, dem Gründer des Augustiner Chorherrenstiftes St. Andrä an der Traisen (heute Teil der Gemeinde Herzogenburg).[1]

Um 1130 heiratete er Richinza von Perg (Heinrichsdorf) († 7. Juli, im 12. Jahrhundert), die Tochter von Richiza von Kilb († um 1120) aus deren Ehe mit Rudolf (III.) von Perg († 1135).[2] Aus dieser Ehe hatte er keine Söhne.[1]

Leben

Adalram von Waldeggs Besitzungen befanden sich im Wesentlichen südlich der Piesting. Seine Gefolgsleute und seine Dienstleute hatten ihre Sitze in Burgen und Dörfern bis in das Gebiet nördlich von Niederösterreich.[3] Um 1140 stiftete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Richinza ein Augustiner Chorherren- und Chorfrauenstift in St. Marein bei Knittelfeld, das später nach Seggau (Seckau) verlegt wurde.[4] Mit seinem Tod wechselten seine Gefolgsleute in die Ministerialität der Otakare, wodurch die Position des steirischen Markgrafen Otakar (III.) wesentlich gestärkt wurde.[5]

Literatur

  • Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1
* Harald Lehenbauer: Zur ältesten Besitzgeschichte von Öhling. Richiza von Kilb und ihre Schenkungan das Stift Göttweig, 2018 digital

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 282
  2. vgl. Harald Lehenbauer: Zur ältesten Besitzgeschichte von Öhling, 2018, S. 2
  3. vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 289
  4. vgl. Harald Lehenbauer: Zur ältesten Besitzgeschichte von Öhling, 2018, S. 3
  5. vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 290

Anmerkungen

  1. Weitere Bezeichnungen für ihn sind: Adalram von Feistritz, Adalram von Eppenberg oder Adalram.
  2. Die Edelfreien oder Hochfreien waren innerhalb des Adels ein eigener landrechtlicher Stand. Als Edelfreie oder Hochfreie galten im Mittelalter Personen, die eine dynastische Herkunft aufweisen konnten und ihren Besitz als "freies Eigen" besaßen. Die Edel- und Hochfreien waren dem fürstenmäßigen hohen Adel gleichgestellt, rechtlich hatten sie eine Zwischenstellung zwischen den Personen, welche im Besitz der "wirklichen" alten Gaugrafschaften und Stammesherzogtümern waren und den nur ritterbürtigen Mittelfreien. Im Unterschied zu den Ministerialen verdankten sie ihren Adel nicht einem Dienst- oder Lehnsverhältnisses und waren somit keiner anderen Dynastien untergeordnet. Sie unterstanden nur dem König beziehungsweise dem Kaiser. Seit dem 11. Jahrhundert galten ihre Territorien daher als "reichsfrei", "königsfrei" oder "reichsunmittelbar". Sie führten gewöhnlich den Titel Herr oder Freiherr, im Spätmittelalter oder in der frühen Neuzeit gelang einigen der Aufstieg in den Grafenstand, während sich die meisten, nicht immer gegen ihren Willen, in die Lehensabhängigkeit mächtigerer Adelsfamilien gerieten.