Grafschaft Pitten: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<ref name ="Kühtreiber21">vgl. Karin Kühtreiber: ''Burg Dunkelstein''. Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen eines hochmittelalterlichen Adelsitzes im südöstlichen Niederösterreich. Dissertation (ungedruckt), Universität Wien, 2006, Bd. 1, S.  21</ref>
[[File:Pitten - Ortsansicht mit Burg.JPG|thumb|Ortsansicht auf die Stadt Pitten mit der gleichnamigen Burg heute]]
 
Die '''Grafschaft Pitten''' <ref group="A">In historischen Quellen wird der Name der Grafschaft auch '''Pütten''', '''Butino''' oder '''Putine''' geschrieben.</ref>  umfasste im Mittelalter ein im Süden des heutigen Bundeslandes Niederösterreich gelegenes Gebiet, dessen Zentrum die gleichnamige Stadt Pitten gewesen sein dürfte. Die Grafschaft, deren Gebiet ursprünglich zum Herzogtum Kärnten, befand sich später im Grenzgebiet der Herzogtümer Steier und Österreich, was der Grund für ihre Sonderstellung gewesen sein dürfte. Im Unterschied zu anderen mittelalterlichen Grafschaften, die noch im Spätmittelalter in der Landesherrschaft aufgingen, konnte sie diese gewisse Sonderstellung halten.
Die '''Grafschaft Pitten''' <ref group="A">In historischen Quellen wird der Name der Grafschaft auch '''Pütten''', '''Butino''' oder '''Putine''' geschrieben.</ref>  umfasste im Mittelalter ein im Süden des heutigen Bundeslandes Niederösterreich gelegenes Gebiet. Im Unterschied zu den meisten anderen Grafschaften auf dem Areal des heutigen Landes Österreich konnte sie sich als solche bis in die Neuzeit behaupten.


== Die "Waldmark" ==
== Die "Waldmark" ==
48.827

Bearbeitungen