49.682
Bearbeitungen
K (→Herrschaften) |
K (→Herrschaften) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
:::* [[Heinrich von Mödling der Jüngere|Herzog Heinrich von Mödling (der Jüngere)]] | :::* [[Heinrich von Mödling der Jüngere|Herzog Heinrich von Mödling (der Jüngere)]] | ||
== | == Herzog von Baiern == | ||
[[File:Jas4.jpg|thumb|Wappensiegel von Herzog Heinrich (II.) "''Jasomirgott''" nach einer Zeichnung von Karl von Sava aus dem 19. Jahrhundert]] | [[File:Jas4.jpg|thumb|Wappensiegel von Herzog Heinrich (II.) "''Jasomirgott''" nach einer Zeichnung von Karl von Sava aus dem 19. Jahrhundert]] | ||
Heinrich ''Jasomirgott'' wurde 1140 zum Pfalzgraf am Rhein erhoben. Nach dem Tod seines Bruders Leopold (IV.) ist er im Jänner oder Februar 1142 erstmals als Markgraf von Österreich genannt. Nach dem Jänner und vor dem 18. April 1143 tritt er erstmals als Herzog Heinrich (XI.) von Baiern in Erscheinung<ref name ="lohrmann257">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 257</ref>. Diese Position behauptete er bis 1156. Um Herzog von Baiern zu werden, legte er das einflussreiche Amt des Pfalzgrafen am Rhein nieder und verzichtete auf die rheinischen Hausgüter aus dem Besitz der [[w:Salier|Salier]], die er von seiner Mutter geerbt hatte, zugunsten der Familie von König Konrad III.<ref name ="scheibelreiter194">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 194</ref> Der viel versprechende Versuch, die Auseinandersetzung mit den [[w:Welfen|Welfen]] um die Herrschaft über das Herzogtum Baiern durch seine Eheschließung mit der Kaisertochter Gertrud friedlich beizulegen, scheiterte an ihrem frühen Tod und dem Umstand, dass es aus dieser kurzen Ehe keine Sohn gab.<ref name ="scheibelreiter195">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 195</ref> 1145/46 musste Herzog Heinrich einen Aufstand seiner österreichischen Ministerialen niederschlagen.<ref name ="lohrmann264">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 264</ref> In den Folgejahren war er in erbitterte Kämpfe mit der [[w:Welfen|Familie der Welfen]] verwickelt, von welchen auch die Markgrafschaft Österreich betroffen war, nicht zuletzt, da die Welfen durch den steirischen Markgrafen [[Otakar III. (Steiermark)|Otakar (III.)]], der über seine [[Sophia von Steier|Mutter]] mit ihnen verwandt war, und einen ungarischen Thronanwärter unterstützt wurden. Zudem mischten sich auch der böhmische König und mehrere Bischöfe ein.<ref name ="scheibelreiter197">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 197</ref> Nach seiner Rückkehr vom sogenannten "Zweiten Kreuzzug" konnte Herzog Heinrich jedoch seine Position im Herzogtum Baiern nochmals vorübergehend verbessern.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 200f.</ref> Sie verschlechterte sich sofort, als mit dem Herrschaftsantritt des späteren Kaisers [[w:Friedrich I. (HRR)|Friedrich I. "''Barbarossa''"]] ein den Welfen nahestehender Herrscher an die Macht kam. Herzog Heinrich gelang es immerhin seine lehensrechtliche Stellung erfolgreich zu behaupten.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 201 und S. 202-205</ref> Außerdem konnte er während seiner Zeit als bairischer Herzog wichtige Beziehungen zum einigen dortigen Adelsfamilien herzustellen, die auch in seiner Zeit als österreichischer Herzog weiterbestanden.<ref name ="lohrmann265">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 265</ref> Das betraf vor allem einige Adelsfamilien, die zwischen Ranshofen (heute Teil der Stadt [[Braunau am Inn|Braunau]] und [[Reichersberg]], am Inn oder an der Salzach begütert waren.<ref name ="lohrmann266">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 266</ref> | Heinrich ''Jasomirgott'' wurde 1140 zum Pfalzgraf am Rhein erhoben. Nach dem Tod seines Bruders Leopold (IV.) ist er im Jänner oder Februar 1142 erstmals als Markgraf von Österreich genannt. Nach dem Jänner und vor dem 18. April 1143 tritt er erstmals als Herzog Heinrich (XI.) von Baiern in Erscheinung<ref name ="lohrmann257">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 257</ref>. Diese Position behauptete er bis 1156. Um Herzog von Baiern zu werden, legte er das einflussreiche Amt des Pfalzgrafen am Rhein nieder und verzichtete auf die rheinischen Hausgüter aus dem Besitz der [[w:Salier|Salier]], die er von seiner Mutter geerbt hatte, zugunsten der Familie von König Konrad III.<ref name ="scheibelreiter194">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 194</ref> Der viel versprechende Versuch, die Auseinandersetzung mit den [[w:Welfen|Welfen]] um die Herrschaft über das Herzogtum Baiern durch seine Eheschließung mit der Kaisertochter Gertrud friedlich beizulegen, scheiterte an ihrem frühen Tod und dem Umstand, dass es aus dieser kurzen Ehe keine Sohn gab.<ref name ="scheibelreiter195">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 195</ref> 1145/46 musste Herzog Heinrich einen Aufstand seiner österreichischen Ministerialen niederschlagen.<ref name ="lohrmann264">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 264</ref> In den Folgejahren war er in erbitterte Kämpfe mit der [[w:Welfen|Familie der Welfen]] verwickelt, von welchen auch die Markgrafschaft Österreich betroffen war, nicht zuletzt, da die Welfen durch den steirischen Markgrafen [[Otakar III. (Steiermark)|Otakar (III.)]], der über seine [[Sophia von Steier|Mutter]] mit ihnen verwandt war, und einen ungarischen Thronanwärter unterstützt wurden. Zudem mischten sich auch der böhmische König und mehrere Bischöfe ein.<ref name ="scheibelreiter197">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 197</ref> Nach seiner Rückkehr vom sogenannten "Zweiten Kreuzzug" konnte Herzog Heinrich jedoch seine Position im Herzogtum Baiern nochmals vorübergehend verbessern.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 200f.</ref> Sie verschlechterte sich sofort, als mit dem Herrschaftsantritt des späteren Kaisers [[w:Friedrich I. (HRR)|Friedrich I. "''Barbarossa''"]] ein den Welfen nahestehender Herrscher an die Macht kam. Herzog Heinrich gelang es immerhin seine lehensrechtliche Stellung erfolgreich zu behaupten.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 201 und S. 202-205</ref> Außerdem konnte er während seiner Zeit als bairischer Herzog wichtige Beziehungen zum einigen dortigen Adelsfamilien herzustellen, die auch in seiner Zeit als österreichischer Herzog weiterbestanden.<ref name ="lohrmann265">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 265</ref> Das betraf vor allem einige Adelsfamilien, die zwischen Ranshofen (heute Teil der Stadt [[Braunau am Inn|Braunau]] und [[Reichersberg]], am Inn oder an der Salzach begütert waren.<ref name ="lohrmann266">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: "''Die Babenberger und ihre Nachbarn''". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1 S. 266</ref> | ||
== Herzog von Österreich == | |||
Nach zähen Verhandlungen verzichtete Herzog Heinrich schließlich auf die bairische Herzogswürde. Als Gegenleistung für seinen Verzicht wurde die Markgrafschaft Österreich 1156 zu einem eigenständigen Herzogtum, von Baiern nun unabhängigen Herzogtum erhoben, welches er bis zu seinem Tod als Herzog von Österreich regierte. Dieses neu gebildete Herzogtum umfasste damals bereits große Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie im späteren Bundesland Oberösterreich gelegenen Grafschaften. Außerdem erhielt er als weitere Entschädigung gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Theodora von Kaiser Friedrich I. "''Barbarossa''" mit dem "[[w:Privilegium minus|Privilegium minus]]" (1156) Sonderrechte verliehen, die für die weitere Geschichte seiner Familie und seines Herzogtums noch wichtig werden sollten.<ref name ="czeike">vgl. {{Czeike|3|168||Herzogtum Österreich}}</ref> Wem von den kirchlichen und weltlichen Reichsfürsten tatsächlich das Verdienst zukam, diese Lösung vermittelt oder angeregt zu haben, ist bisher nicht eindeutig geklärt werden. In der neueren Geschichtsforschung werden diesbezüglich folgende Personen diskutiert: die Bischofe [[w:Otto von Freising|Otto von Freising]] († 1158)<ref group="A">Bischof Otto von Freising wird unter den Zwischenträgern der Verhandlungen im Jahr 1155 genannt, die allerdings noch keinen Erfolg hatten. Zur Beilegung des politischen und gesellschaftlichen Konflikts besaß er ideale Voraussetzungen, außer der engen Verwandtschaft mit den beteiligten Akteuren, geistige Autorität und wohl auch eine Art theologisch fundierte staatsrechtliche Sicht</ref> und [[w:Hartmann von Brixen|Hartmann von Brixen]] († 1164)<ref group="A">Bischof Hartmann von Brixen stand der sogenannten "Reformkirche" nahe. In der neueren Forschung gilt er als einer der wichtigsten Berater von König beziehungsweise Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Als früherer Propst von [[Stift Klosterneuburg|Klosterneuburg]] dürfte er zudem freundschaftliche Kontakte zu Herzog Heinrich (II.) "'Jasomirgott''" gehabt haben</ref> sowie der spätere [[w:Königreich Böhmen|böhmische König]] [[w:Vladislav II.|Vladislav (II.)]] († 1174)<ref group="A">Herzog beziehungsweise König Vladislav II. war der Schwager von Herzog Heinrich II. "''Jasomirgott''" und dürfte als direkter Nachbar großes Interesse an einer Klärung der dortigen Verhältnisse gehabt haben. Dass er mit der zeremoniellen Verkündigung des Fürstenspruches beauftragt wurde, wäre eine Indiz für seine Mitwirkung.</ref>.<ref name ="scheibelreiter214">vgl. [w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S 214</ref> Die Zeugenliste des "Privilegium minus" enthält im Wesentlichen jene Fürsten, Grafen, Edelfreie, Hochfreie und Ministeriale, die an einer Neuordnung im Südosten des Reiches Interesse hatten. Ungewöhnlich ist, dass als Zeugen hier einmal alle Bischöfe der bairischen Kirchenprovinz aufscheinen und neben dem [[w:Eberhard von Bamberg|Bischof von Bamberg]], der von Kaiser Friedrich I. häufig bei schwierigen Verhandlungen zugezogen wurde, auch der Bischof von Trient und der Patriach von Aquileia. Weitere Zeugen sind enge Verwandte des Kaisers, unter diesen [[w:Welf VI.|Herzog Welf VI.]], wohl als Garant der welfischen Partei, sowie [[w:Albrecht I. (Brandenburg)|Markgraf Albrecht (I.) von Brandenburg]] ("''Albrecht der Bär''").<ref>vgl. [w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S 214f.</ref> Auffällig ist, dass unter den genannten Zeugen [[Otakar III. (Steiermark)|Markgraf Otakar (III.) von Steier]] fehlt.<ref name ="scheibelreiter215">vgl. [w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S 215</ref> | Nach zähen Verhandlungen verzichtete Herzog Heinrich schließlich auf die bairische Herzogswürde. Als Gegenleistung für seinen Verzicht wurde die Markgrafschaft Österreich 1156 zu einem eigenständigen Herzogtum, von Baiern nun unabhängigen Herzogtum erhoben, welches er bis zu seinem Tod als Herzog von Österreich regierte. Dieses neu gebildete Herzogtum umfasste damals bereits große Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie im späteren Bundesland Oberösterreich gelegenen Grafschaften. Außerdem erhielt er als weitere Entschädigung gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Theodora von Kaiser Friedrich I. "''Barbarossa''" mit dem "[[w:Privilegium minus|Privilegium minus]]" (1156) Sonderrechte verliehen, die für die weitere Geschichte seiner Familie und seines Herzogtums noch wichtig werden sollten.<ref name ="czeike">vgl. {{Czeike|3|168||Herzogtum Österreich}}</ref> Wem von den kirchlichen und weltlichen Reichsfürsten tatsächlich das Verdienst zukam, diese Lösung vermittelt oder angeregt zu haben, ist bisher nicht eindeutig geklärt werden. In der neueren Geschichtsforschung werden diesbezüglich folgende Personen diskutiert: die Bischofe [[w:Otto von Freising|Otto von Freising]] († 1158)<ref group="A">Bischof Otto von Freising wird unter den Zwischenträgern der Verhandlungen im Jahr 1155 genannt, die allerdings noch keinen Erfolg hatten. Zur Beilegung des politischen und gesellschaftlichen Konflikts besaß er ideale Voraussetzungen, außer der engen Verwandtschaft mit den beteiligten Akteuren, geistige Autorität und wohl auch eine Art theologisch fundierte staatsrechtliche Sicht</ref> und [[w:Hartmann von Brixen|Hartmann von Brixen]] († 1164)<ref group="A">Bischof Hartmann von Brixen stand der sogenannten "Reformkirche" nahe. In der neueren Forschung gilt er als einer der wichtigsten Berater von König beziehungsweise Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Als früherer Propst von [[Stift Klosterneuburg|Klosterneuburg]] dürfte er zudem freundschaftliche Kontakte zu Herzog Heinrich (II.) "'Jasomirgott''" gehabt haben</ref> sowie der spätere [[w:Königreich Böhmen|böhmische König]] [[w:Vladislav II.|Vladislav (II.)]] († 1174)<ref group="A">Herzog beziehungsweise König Vladislav II. war der Schwager von Herzog Heinrich II. "''Jasomirgott''" und dürfte als direkter Nachbar großes Interesse an einer Klärung der dortigen Verhältnisse gehabt haben. Dass er mit der zeremoniellen Verkündigung des Fürstenspruches beauftragt wurde, wäre eine Indiz für seine Mitwirkung.</ref>.<ref name ="scheibelreiter214">vgl. [w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S 214</ref> Die Zeugenliste des "Privilegium minus" enthält im Wesentlichen jene Fürsten, Grafen, Edelfreie, Hochfreie und Ministeriale, die an einer Neuordnung im Südosten des Reiches Interesse hatten. Ungewöhnlich ist, dass als Zeugen hier einmal alle Bischöfe der bairischen Kirchenprovinz aufscheinen und neben dem [[w:Eberhard von Bamberg|Bischof von Bamberg]], der von Kaiser Friedrich I. häufig bei schwierigen Verhandlungen zugezogen wurde, auch der Bischof von Trient und der Patriach von Aquileia. Weitere Zeugen sind enge Verwandte des Kaisers, unter diesen [[w:Welf VI.|Herzog Welf VI.]], wohl als Garant der welfischen Partei, sowie [[w:Albrecht I. (Brandenburg)|Markgraf Albrecht (I.) von Brandenburg]] ("''Albrecht der Bär''").<ref>vgl. [w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S 214f.</ref> Auffällig ist, dass unter den genannten Zeugen [[Otakar III. (Steiermark)|Markgraf Otakar (III.) von Steier]] fehlt.<ref name ="scheibelreiter215">vgl. [w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S 215</ref> | ||
Bearbeitungen