Johannes Roth: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Anmerkungen) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Johannes Roth''' (* [[30. November]] [[1426]], in [[w:Wemding|Wemding]], damals [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]]<ref name ="luger111">vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 111</ref>; † [[21. | '''Johannes Roth''' (* [[30. November]] [[1426]], in [[w:Wemding|Wemding]], damals [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]]<ref name ="luger111">vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 111</ref>; † [[21. Jänner]] [[1506]], in [[w:Nysa|Neisse]], damals [[w:Fürstentum Neisse|Fürstentum Neisse]] stand im Dienst von [[Ladislaus Postumus|König Ladislaus Postumus]], [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] und [[Matthias Corvinus|König Matthias Corvinus]]. Er gilt als "Brückenbauer" zwischen dem kaiserlichen Hof und der humanistischen Kultur Italiens. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Am Hof von Kaiser Friedrich III. == | == Am Hof von Kaiser Friedrich III. == | ||
Spätestens 1462 wurde er Protonotar in der kaiserlichen Reichskanzlei unter Kaiser Friedrich III. Außerdem war er als Notar und Beisitzer für dessen [[w:Königliches Kammergericht|Kammergericht]] tätig.<ref>vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 114f.</ref> Seiner einflussreichen Stellung am Hof des Kaisers verdankte er seinen raschen Aufstieg, der ihm zwischen 1464 und 1467 die Domdekanate zu [[w:Erzbistum Passau|Passau]] und [[w:Breslau|Breslau]] einbrachte. Am 24. Februar 1466 erhielt er außerdem einen kaiserlichen Palatinats-, Wappen- und Adelsbrief. Am 17. Mai 1468 setzte ihn [[w:Paul II.|Papst Paul II.]], der ein Bekannter aus seiner Studienzeit in Padua war.<ref>vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 125</ref>, unter Missachtung des Besetzungsrechts des [[ | Spätestens 1462 wurde er Protonotar in der kaiserlichen Reichskanzlei unter Kaiser Friedrich III. Außerdem war er als Notar und Beisitzer für dessen [[w:Königliches Kammergericht|Kammergericht]] tätig.<ref>vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 114f.</ref> Seiner einflussreichen Stellung am Hof des Kaisers verdankte er seinen raschen Aufstieg, der ihm zwischen 1464 und 1467 die Domdekanate zu [[w:Erzbistum Passau|Passau]] und [[w:Breslau|Breslau]] einbrachte. Am 24. Februar 1466 erhielt er außerdem einen kaiserlichen Palatinats-, Wappen- und Adelsbrief. Am 17. Mai 1468 setzte ihn [[w:Paul II.|Papst Paul II.]], der ein Bekannter aus seiner Studienzeit in Padua war.<ref>vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 125</ref>, unter Missachtung des Besetzungsrechts des [[Erzstift Salzburg|Erzbischofs von Salzburg]] als [[w:Diözese Lavant|Bischof von Lavant]]<ref group="A">Als Bischof von Lavant: Johannes I.</ref> ein. Als Stellvertreter des römischen Kanzlers begleitete er Friedrich III. auf seinem zweiten Romzug (1468/69), auf dem er in Rom zum Bischof geweiht wurde.<ref name ="luger115"/> Danach dürfte er um 1469/70 aus dem kaiserlichen Kanzleidienst ausgeschieden sein.<ref name ="luger114">vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 114</ref> | ||
== Die späteren Jahre == | == Die späteren Jahre == | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrich III. (1440-1493)''. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2014, S. 108-132<ref group="A">Publikation: Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrichs III. (1440–1493)'' (=''Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung''. Ergänzungsband 60), Böhlau Verlag, Wien, 2016, ISBN 9783205203025</ref> | * Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrich III. (1440-1493)''. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2014, S. 108-132<ref group="A">Publikation: Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrichs III. (1440–1493)'' (=''Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung''. Ergänzungsband 60), Böhlau Verlag, Wien, 2016, ISBN 9783205203025</ref> | ||
== Weblinks == | |||
* {{OBV-Portal|121962717}} | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 27: | Zeile 30: | ||
{{BeiWP|Johann IV. Roth}} | {{BeiWP|Johann IV. Roth}} | ||
{{WP-Links|Q1688527}} | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=121962717|LCCN=|VIAF=27941312|WIKIDATA=Q1688527}} | |||
{{SORTIERUNG:Roth, Johannes}} | {{SORTIERUNG:Roth, Johannes}} | ||
Zeile 35: | Zeile 41: | ||
[[Kategorie:Gestorben 1506]] | [[Kategorie:Gestorben 1506]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]] | |||
[[Kategorie:Geboren im heutigen Polen]] |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2022, 10:40 Uhr
Johannes Roth (* 30. November 1426, in Wemding, damals Reichslandschaft Schwaben[1]; † 21. Jänner 1506, in Neisse, damals Fürstentum Neisse stand im Dienst von König Ladislaus Postumus, Kaiser Friedrich III. und König Matthias Corvinus. Er gilt als "Brückenbauer" zwischen dem kaiserlichen Hof und der humanistischen Kultur Italiens.
Herkunft und Familie
Johannes Roth war der Sohn von Siegfried und Barbara Roth. Siegfried hatte verwandtschaftliche Beziehungen zum Patriziat der Reichsstadt Nürnberg und stammte vermutlich aus einer ritterbürtigen Familie[A 1].[1]
Anfänge
Johannes Roth studierte einige Jahre an der Universität in Padua und vermutlich auch in Bologna. 1449 wurde er Schüler von Lorenzo Valla in Rom, wo er außerdem als "Schreibkraft" für die Kurie arbeitete. In dieser Zeit war er mit namhaften Humanisten befreundet wie Poggio Bracciolini, Francesco Filelfo, Guarino da Verona oder Enea Silvio Piccolomini. Er hielt briefliche Kontakte mit Albrecht von Eyb, Gregor Heimburg und Johannes Tröster. Seinen Zeitgenossen galt Johannes Roth als eleganter Stilist und glänzender Redner.[2]
1452 nahm er an der Kaiserkrönung von Friedrich III. teil. Zu dieser Zeit dürfte er erste Kontakte zu König Ladislaus Postumus geknüpft haben, in dessen Dienste er 1454 trat und wo er sehr rasch in eine einflussreiche Position gelangte. 1456 hielt er die Leichenrede für Graf Ulrich II. von Cilli, spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde er Vizekanzler ("secretarius Austriae") von König Ladislaus.[3] Außerdem erhielt er von König Ladislaus die Pfarrpfründe in St. Georgen im Attergau.[4]
Nach dessen Tod (1457) kehrte Johannes Roth nach Padua zurück, wo er 1458/59 seine Studien fortsetzte. 1459 war er dort "rector iuristarum", 1460 erhielt er das "Lizentiat" in kanonischem Recht. Wenig später promovierte er zum "doctor decretorum".[5]
Am Hof von Kaiser Friedrich III.
Spätestens 1462 wurde er Protonotar in der kaiserlichen Reichskanzlei unter Kaiser Friedrich III. Außerdem war er als Notar und Beisitzer für dessen Kammergericht tätig.[6] Seiner einflussreichen Stellung am Hof des Kaisers verdankte er seinen raschen Aufstieg, der ihm zwischen 1464 und 1467 die Domdekanate zu Passau und Breslau einbrachte. Am 24. Februar 1466 erhielt er außerdem einen kaiserlichen Palatinats-, Wappen- und Adelsbrief. Am 17. Mai 1468 setzte ihn Papst Paul II., der ein Bekannter aus seiner Studienzeit in Padua war.[7], unter Missachtung des Besetzungsrechts des Erzbischofs von Salzburg als Bischof von Lavant[A 2] ein. Als Stellvertreter des römischen Kanzlers begleitete er Friedrich III. auf seinem zweiten Romzug (1468/69), auf dem er in Rom zum Bischof geweiht wurde.[4] Danach dürfte er um 1469/70 aus dem kaiserlichen Kanzleidienst ausgeschieden sein.[8]
Die späteren Jahre
In den Folgejahren dürfte er sich vor allem um das Bistum Lavant gekümmert haben. Der Konflikt um die Abdankung von Bernhard von Rohr als Erzbischof von Salzburg zwischen 1478/1482 dürfte auch zum Bruch mit dem Kaiser geführt haben, worauf er sich dem ungarischen Königs Matthias Corvinus anschloss, auf dessen Initiative er 1482 Fürstbischof von Breslau[A 3] wurde.[9]
Literatur
- Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Dissertation (ungedruckt), Wien, 2014, S. 108-132[A 4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 111
- ↑ vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 112
- ↑ vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 112f.
- ↑ 4,0 4,1 vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 115
- ↑ vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 113f.
- ↑ vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 114f.
- ↑ vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 125
- ↑ vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 114
- ↑ vgl. Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift , 2014, S. 116
Anmerkungen
- ↑ Die in der Forschung häufig zu findende Angabe, dass Siegfried Roth Schuhmacher steht im Widerspruch zu zeitgenössischen Aussagen und dürfte nach Luger eher zu bezweifeln sein, der sich diesbezüglich auch auf andere wissenschaftliche Forschungsarbeiten beruft.
- ↑ Als Bischof von Lavant: Johannes I.
- ↑ Als Fürstbischof von Breslau: Johannes VI.
- ↑ Publikation: Daniel Luger: Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) (=Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 60), Böhlau Verlag, Wien, 2016, ISBN 9783205203025
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Johannes Roth behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen: | |
اللغه المصرية • Český jazyk • English • Język polski |