Wernhard Schenk: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Es wird vermutet, dass Wernhard der Schenk zu einer Familie gehörte, welche in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Dienst der [[Habsburger|Habsburgern]] stand. So gilt er als Enkel eines Wernhard Schenk, der  zwischen 1310 und vor 1325 im Dienst von [[Friedrich der Schöne|Herzog Friedrich (I.) von Österreich]] († 1330), besser bekannt als König Friedrich "''der Schöne''", genannt wird. Als sein Vater gilt ein weiterer Wernhard Schenk, der 1333 im Dienst von [[Albrechts II. (Österreich)|Herzog Albrecht (II.) von Österreich]] ("''Albrecht dem Lahmen''") († 1358) erwähnt wird. Er war zweimal verheiratet, in erster Ehe um 1352 mit einer Frau mit Namen Margret und in zweiter Ehe um 1361 mit Weibli von Ortenberg. Aus erster Ehe hatte er eine Tochter: Johanna, die mit Konrad Lichtenecker verheiratet war. Die Vermutung, dass er der Ritterfamilie der [[Johann von Ried#Herkunft und Familie|Schenken von Ried]] verwandt war, lässt sich bisher nicht nachweisen.<ref name ="wienwiki">vgl.  {{WiWi|Wernhart_Schenk||Wernhart Schenk}}</ref>
Es wird vermutet, dass Wernhard der Schenk zu einer Familie gehörte, welche in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Dienst der [[Habsburger|Habsburgern]] stand. So gilt er als Enkel eines Wernhard Schenk, der  zwischen 1310 und vor 1325 im Dienst von [[Friedrich der Schöne|Herzog Friedrich (I.) von Österreich]] († 1330), besser bekannt als König Friedrich "''der Schöne''", genannt wird. Als sein Vater gilt ein weiterer Wernhard Schenk, der 1333 im Dienst von [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht (II.) von Österreich]] ("''Albrecht dem Lahmen''") († 1358) erwähnt wird. Er war zweimal verheiratet, in erster Ehe um 1352 mit einer Frau mit Namen Margret und in zweiter Ehe um 1361 mit Weibli von Ortenberg. Aus erster Ehe hatte er eine Tochter: Johanna, die mit Konrad Lichtenecker verheiratet war. Die Vermutung, dass er der Ritterfamilie der [[Johann von Ried#Herkunft und Familie|Schenken von Ried]] verwandt war, lässt sich bisher nicht nachweisen.<ref name ="wienwiki">vgl.  {{WiWi|Wernhart_Schenk||Wernhart Schenk}}</ref>


Wernhard der Schenk hatte einen Bruder, Hans den Schenken († vor 1355). Er war mit [[Andreas Hauser]] verschwägert.<ref name ="marian299">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld''. (''Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, S. 299</ref>
Wernhard der Schenk hatte einen Bruder, Hans den Schenken († vor 1355). Er war mit [[Andreas Hauser]] verschwägert.<ref name ="marian299">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld''. (''Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, S. 299</ref>
49.753

Bearbeitungen