79.371
Bearbeitungen
K (Stefan97 verschob die Seite Benutzer:Ksommer/URC Mörbisch nach URC Mörbisch, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Infobox und EW korrigiert) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Sportverein | {{Infobox Sportverein | ||
| image | | image = | ||
| kurzname | | kurzname = URC Seefestspiele Mörbisch | ||
| langname | | langname = Union Ringerclub Seefestspiele Mörbisch | ||
| abteilung von = <!-- nur wenn der Verein eine ausgegliederte Sportabteilung eines Hauptvereins ist --> | | abteilung von = <!-- nur wenn der Verein eine ausgegliederte Sportabteilung eines Hauptvereins ist --> | ||
| sportart | | sportart = <!-- nur wenn der Verein eine ausgegliederte Sportabteilung eines Hauptvereins ist --> | ||
| | | gegründet = 20.Jänner 1983 | ||
| gründungsort | | gründungsort = [[Mörbisch am See]], [[Burgenland]] | ||
| | | aufgelöst = | ||
| | | vereinsfarben = Blau | ||
| lat_deg | | lat_deg = 47.756354 | ||
| lon_deg | | lon_deg = 16.662293 | ||
| mitglieder | | vereinssitz = <!-- optional: Straße Hausnummer<br />Postleitzahl Ort --> | ||
| abteilungen | | mitglieder = | ||
| vorsitzender | | abteilungen = <!-- optional: Anzahl als numerischer Wert --> | ||
| zvr | | vorsitzender = Detlef Sommer | ||
| homepage | | vorsitzende = <!-- optional: Vorname Nachname --> | ||
| sport_dachverband = | |||
| zvr-zahl = 435369007 | |||
| homepage = [http://ringen.moerbisch.net/ URC Mörbisch] | |||
| stand = <!-- optional --> | |||
}} | }} | ||
Der '''URC Mörbisch''' (''Union Ringerclub Mörbisch'') ist ein Ringerverein mit Sitz in [[Mörbisch am See]], der 1983 gegründet wurde. Seit Ende 2016 trägt der Verein den Namen URC Seefestspiele Mörbisch. Neben dem [[URC Leithaprodersdorf]] ist er der derzeit einzige Ringerverein im [[Burgenland]] und nach der Union Eisenstadt der 2. in der Geschichte. | Der '''URC Mörbisch''' (''Union Ringerclub Mörbisch'') ist ein Ringerverein mit Sitz in [[Mörbisch am See]], der 1983 gegründet wurde. Seit Ende 2016 trägt der Verein den Namen URC Seefestspiele Mörbisch. Neben dem [[URC Leithaprodersdorf]] ist er der derzeit einzige Ringerverein im [[Burgenland]] und nach der Union Eisenstadt der 2. in der Geschichte. | ||
Zeile 30: | Zeile 33: | ||
==Vorstand== | ==Vorstand== | ||
Folgende Personen bilden den Vorstand des URC Mörbisch (Stand 4. Jänner 2018):<ref name= | Folgende Personen bilden den Vorstand des URC Mörbisch (Stand 4. Jänner 2018):<ref name=Verstand>[http://ringen.moerbisch.net/pages/der-verein/vorstand.php URC Mörbisch - Vorstand], Webseite ringen.moerbisch.net, abgerufen am 23. Jänner 2018 </ref> | ||
* Präsident: Hans Sommer | * Präsident: Hans Sommer | ||
* Obmann: Detlef Sommer | * Obmann: Detlef Sommer | ||
Zeile 159: | Zeile 162: | ||
==Ligateilnahme== | ==Ligateilnahme== | ||
Bereits vier Jahre nach der Vereinsgründung nahmen die ersten Mörbischer Ringer zusammen mit der Union Eisenstadt als KG (Kampfgemeinschaft) Burgenland an der Regionalliga-Ost teil. Die KG Burgenland belegte unter den vier Teilnehmern den 1. Platz. | Bereits vier Jahre nach der Vereinsgründung nahmen die ersten Mörbischer Ringer zusammen mit der Union Eisenstadt als KG (Kampfgemeinschaft) Burgenland an der Regionalliga-Ost teil. Die KG Burgenland belegte unter den vier Teilnehmern den 1. Platz. | ||
Um in der Bundesliga mitringen zu können gründeten der URC Mörbisch und die Union Eisenstadt eine Kampfgemeinschaft mit dem Namen KG Mörbisch/Eisenstadt. Die KG Mörbisch/Eisenstadt erreichte 1993 den 3. Platz in der Bundesliga. Da es nicht möglich war, die Kämpfe in Mörbisch auszutragen, wurden die Kämpfe in [[Wulkaprodersdorf]] bzw. in [[Eisenstadt]] ausgetragen. Als die Ringer aus diesen Ortschaften ihre aktive Laufbahn beendeten, musste die KG Mörbisch/Eisenstadt 1997 aus der Bundesliga | Um in der Bundesliga mitringen zu können gründeten der URC Mörbisch und die Union Eisenstadt eine Kampfgemeinschaft mit dem Namen KG Mörbisch/Eisenstadt. Die KG Mörbisch/Eisenstadt erreichte 1993 den 3. Platz in der Bundesliga. Da es nicht möglich war, die Kämpfe in Mörbisch auszutragen, wurden die Kämpfe in [[Wulkaprodersdorf]] bzw. in [[Eisenstadt]] ausgetragen. Als die Ringer aus diesen Ortschaften ihre aktive Laufbahn beendeten, musste die KG Mörbisch/Eisenstadt 1997 aus der Bundesliga aussteigen.<ref name="mündlich" /> | ||
Von 2012 bis 2017 trat der URC Mörbisch zusammen mit der [[Union West Wien]] als KG Wien/Burgenland in der Bundesliga an.<ref name="mündlich" /> | Von 2012 bis 2017 trat der URC Mörbisch zusammen mit der [[Union West Wien]] als KG Wien/Burgenland in der Bundesliga an.<ref name="mündlich" /> | ||
Zeile 280: | Zeile 283: | ||
* Vladimir Zubkov | * Vladimir Zubkov | ||
* Ladislav Mlynek | * Ladislav Mlynek | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |