Ulrich IV. von Matsch: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 6: Zeile 6:
Unter der Herrschaft von [[Meinhard II.|Herzog Meinhard von Kärnten]], Graf von Tirol († um 1296) musste sie erste Zugeständnisse machen, doch konnten sie ihre Stellung im Wesentlichen halten und Anfang des 14. Jahrhunderts noch erweitern. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts mussten sie die Oberhoheit der Tiroler Landesfürsten anerkennen, nachdem sie den späteren Kaiser [[w:Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] (†1378) gegen [[Ludwig V. (Bayern)|Herzog Ludwig (V.) von Bayern]], Kurfürst von Brandenburg und Graf von Tirol († 1461) ("''Ludwig den Brandenburger''") unterstützt hatten. Allerdings konnten sie ihre ehemals "freieigenen" Besitzungen als landesfürstliche Lehen halten. Etwa um diese Zeit fassten sie auch Fuß in Nordtirol, wo ihn 1363-1405 zum Beispiel das Gericht Hörtenberg (heute Teil der Gemeinde [[Telfs]]) verpfändet war.<ref name ="Brandstätter251">[[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]]: ''Adel an Etsch und Inn im späten Mittelalter''. In: [[w:Rainer Loose|Rainer Loose]] (Hrsg.): ''Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg''. Leben an Etsch und Inn. Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute. Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen. Landeck, 16.-18. Juni 2005 (= Schlern-Schriften 334). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2006. ISBN 3-7030-0421-5. S. 251</ref>  
Unter der Herrschaft von [[Meinhard II.|Herzog Meinhard von Kärnten]], Graf von Tirol († um 1296) musste sie erste Zugeständnisse machen, doch konnten sie ihre Stellung im Wesentlichen halten und Anfang des 14. Jahrhunderts noch erweitern. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts mussten sie die Oberhoheit der Tiroler Landesfürsten anerkennen, nachdem sie den späteren Kaiser [[w:Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] (†1378) gegen [[Ludwig V. (Bayern)|Herzog Ludwig (V.) von Bayern]], Kurfürst von Brandenburg und Graf von Tirol († 1461) ("''Ludwig den Brandenburger''") unterstützt hatten. Allerdings konnten sie ihre ehemals "freieigenen" Besitzungen als landesfürstliche Lehen halten. Etwa um diese Zeit fassten sie auch Fuß in Nordtirol, wo ihn 1363-1405 zum Beispiel das Gericht Hörtenberg (heute Teil der Gemeinde [[Telfs]]) verpfändet war.<ref name ="Brandstätter251">[[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]]: ''Adel an Etsch und Inn im späten Mittelalter''. In: [[w:Rainer Loose|Rainer Loose]] (Hrsg.): ''Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg''. Leben an Etsch und Inn. Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute. Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen. Landeck, 16.-18. Juni 2005 (= Schlern-Schriften 334). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2006. ISBN 3-7030-0421-5. S. 251</ref>  


Die Vögte von Matsch schlossen Ehen mit bedeutenden Adelsfamilien aus der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]], so den Grafen von Montfort, Werdenberg, Tierstein, Toggenburg, Lupfen und Fürstenberg. Gleich zweimal schlossen sie außerdem Ehen mit Mitgliedern aus der Grafenfamilie von Görz. Sie stellten mehrmals den Hauptmann an der Etsch und am Inn und außerdem einen Bischof von Chur. Nach dem politischen Sturz von [[w:Gaudenz von Matsch|Gaudenz von Matsch]] († 1504) erlosch die Familie nach dem Tod von diesem in "männlicher" Linie.<ref name ="Brandstätter251"/>
Die Vögte von Matsch schlossen Ehen mit bedeutenden Adelsfamilien aus der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]], so den Grafen von Montfort, Werdenberg, Tierstein, Toggenburg, Lupfen und Fürstenberg. Gleich zweimal schlossen sie außerdem Ehen mit Mitgliedern aus der Grafenfamilie von Görz. Sie stellten mehrmals den Hauptmann an der Etsch und am Inn und außerdem einen mit Arnold von Matsch († 1221) einen Bischof von Chur. Nach dem politischen Sturz von [[w:Gaudenz von Matsch|Gaudenz von Matsch]] († 1504) erlosch die Familie nach dem Tod von diesem in "männlicher" Linie.<ref name ="Brandstätter251"/>


== Ulrichs Familienverhältnisse ==
== Ulrichs Familienverhältnisse ==
48.857

Bearbeitungen