48.830
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
|||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
=== Wien === | === Wien === | ||
* Unter König Ottokar wurden der Ausbau der Wiener Hofburg und das Westwerk des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] weitergeführt. Nach der Wahl Rudolfs I. ließ Ottokar die Befestigung der Stadt Wien durch zwei viereckige Stadtburgen verstärken. Die eine wurde 1275 beim [[Widmertor]] errichtet (heute Teil des Schweizertrakts der Wiener Hofburg), die andere 1276 beim [[Bibertor]] (wo später das [[Laurenzerkloster|Dominikanerinnenkloster St. Laurenz]] erbaut wurde).<ref name ="czeike475"/> | * Unter König Ottokar wurden der Ausbau der Wiener Hofburg und das Westwerk des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] weitergeführt. Nach der Wahl Rudolfs I. ließ Ottokar die Befestigung der Stadt Wien durch zwei viereckige Stadtburgen verstärken. Die eine wurde 1275 beim [[Widmertor]] errichtet (heute Teil des Schweizertrakts der Wiener Hofburg), die andere 1276 beim [[Bibertor]] (wo später das [[Laurenzerkloster|Dominikanerinnenkloster St. Laurenz]] erbaut wurde).<ref name ="czeike475"/> | ||
* Nach seinem Tod wurde Ottokars Leiche nach Wien gebracht und dort zunächst im [[Schottenstift|Schottenkloster]]<ref name ="czeike48">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 48</ref> und dann mehrere Monate lang im [[Minoritenkloster (Wien 1)|Minoritenkloster]] aufgebahrt. Später wurde die Leiche nach [[w:Znaim|Znaim]] und dann nach [[w:Prag|Prag]] überführt.<ref name ="czeike474"/> Nach einer Eintragung im Totenbuch des Klosters wurde das Herz aber in der Wiener Minoritenkirche beigesetzt.<ref name ="czeike48"/> | * Nach seinem Tod wurde Ottokars Leiche nach Wien gebracht und dort zunächst im [[Schottenstift|Schottenkloster]]<ref name="czeike48">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 48</ref> und dann mehrere Monate lang im [[Minoritenkloster (Wien 1)|Minoritenkloster]] aufgebahrt. Später wurde die Leiche nach [[w:Znaim|Znaim]] und dann nach [[w:Prag|Prag]] überführt.<ref name ="czeike474"/> Nach einer Eintragung im Totenbuch des Klosters wurde das Herz aber in der Wiener Minoritenkirche beigesetzt.<ref name ="czeike48"/> | ||
== Erinnerungen an König Ottokar in der heutigen Republik Österreich == | == Erinnerungen an König Ottokar in der heutigen Republik Österreich == | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
* [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1 | * [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1 | ||
* [[w:Reinhard Härtel|Reinhard Härtel]]: ''Böhmens Ausgriff nach Süden''. In: [[w:Ivan Hlaváček|Ivan Hlaváček]] - [[w:Alexander Patschovsky|Alexander Patschovsky]] (Hrsg.): ''Böhmen und seine Nachbarn in der Přemyslidenzeit'' (= ''Vorträge und Forschungen''. Hrsg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Bd. 74). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2011. ISBN 978-3-7995-6874-6. S. 203-245 | * [[w:Reinhard Härtel|Reinhard Härtel]]: ''Böhmens Ausgriff nach Süden''. In: [[w:Ivan Hlaváček|Ivan Hlaváček]] - [[w:Alexander Patschovsky|Alexander Patschovsky]] (Hrsg.): ''Böhmen und seine Nachbarn in der Přemyslidenzeit'' (= ''Vorträge und Forschungen''. Hrsg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Bd. 74). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2011. ISBN 978-3-7995-6874-6. S. 203-245 | ||
* Irene Wolfram: ''Marchegg in den Jahren 1268 bis 1278''. Eine Gründung im Kontext von Ottokar II. Přemysl und dem Johanniterorden von Mailberg. (Ungedruckte) Diplomarbeit, Universität Wien, 2012 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Bearbeitungen