Freiwillige Feuerwehr Rankweil: Unterschied zwischen den Versionen
(neu angelegt) |
K (Wikilink korr.) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|FUA = | |FUA = | ||
|Kommandant = Markus Mayr | |Kommandant = Markus Mayr | ||
|Jugend = | |Jugend = 23 | ||
|Aktive = | |Aktive = 83 | ||
|Reserve = | |Reserve = | ||
|Mitarbeiter = | |Mitarbeiter = | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Vorwahl = 05522 | |Vorwahl = 05522 | ||
}} | }} | ||
Die '''Freiwillige Feuerwehr Rankweil''' ist die einzige freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde [[Rankweil|Rankweil]] in [[Vorarlberg]]. Sie gehört dem [[ | Die '''Freiwillige Feuerwehr Rankweil''' ist die einzige freiwillige Feuerwehr neben drei Betriebsfeuerwehrn in der Gemeinde [[Rankweil|Rankweil]] in [[Vorarlberg]]. Sie gehört dem [[Landesfeuerwehrverband Vorarlberg|Vorarlberger Landesfeuerwehrverband]] an und ist als [[w:Freiwillige Feuerwehr|Freiwillige Feuerwehr]] organisiert. | ||
== Die Feuerwehr heute == | == Die Feuerwehr heute == | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
=== Nachbarfeuerwehren === | === Nachbarfeuerwehren === | ||
{{Nachbargemeinden | {{Nachbargemeinden | ||
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Feldkirch-Meiningen]] | | WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Feldkirch-Meiningen|FF Feldkirch-Meiningen]] | ||
| NORDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Koblach]] | | NORDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Koblach|FF Koblach]] | ||
| NORD = [[Freiwillige Feuerwehr Klaus]] | | NORD = [[Freiwillige Feuerwehr Klaus (Vorarlberg)|FF Klaus]] | ||
| NORDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Weiler]] und [[Freiwillige Feuerwehr Röthis]] | | NORDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Weiler]] und [[Freiwillige Feuerwehr Röthis|FF Röthis]] | ||
| OST = [[Freiwillige Feuerwehr Sulz]] und [[Freiwillige Feuerwehr Zwischenwasser]] | | OST = [[Freiwillige Feuerwehr Sulz (BFKDO Feldkirch)|Freiwillige Feuerwehr Sulz]] und [[Freiwillige Feuerwehr Zwischenwasser|FF Zwischenwasser]] | ||
| SUEDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Laterns]] und [[Freiwillige Feuerwehr Übersaxen]] | | SUEDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Laterns|FF Laterns]] und [[Freiwillige Feuerwehr Übersaxen|FF Übersaxen]] | ||
| SUED = [[Freiwillige Feuerwehr Göfis]] | | SUED = [[Freiwillige Feuerwehr Göfis|FF Göfis]] | ||
| SUEDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Feldkirch-Altenstadt]] | | SUEDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Feldkirch-Altenstadt|FF Feldkirch-Altenstadt]] | ||
}} | }} | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Um 1785 wurde das erste Zeughaus in Rankweil mit einer Feuerspritze gebaut (ein am Schulhaus angebauter Stadel). Die Feuerspritze kostete 1100 [[Gulden]]. 1837 ein verbessertes Feuerwehrgerätehaus zwischen dem Schul- und Gemeindehaus, in welchem nun auch die zweite angeschaffte Feuerwehrspritze untergebracht werden konnte. Die Bürger der Gemeinde Rankweil reichten am 2. April 1869 ein Ansuchen um Bewilligung eines Feuerwehrvereins bei der Gemeindevorstehung ein. Bereits zuvor befanden sich in Rankweil Feuerlöschgerätschaften und der Einsatz wurde von der Gemeindevorstehung koordiniert und war ein [[w:Nachtwächter|Nachtwächter]] eingesetzt. 1869 gilt daher als Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr in Rankweil, 1872 hatte der Verein 40 Mitglieder und 1873 gaben sich die Feuerwehr die ersten Statuten, die 1885 überarbeitet und genehmigt wurden. Zwischen 1875 und 1881 trat die Feuerwehr Rankweil dem 1875 gegründeten Gauverband der Vorarlberger Feuerwehren bei. 1895 waren fast alle Rankweiler Bürger zumindest unterstützende Mitglieder des Feuerwehrvereins und zahlten zumindest den Grundbeitrag von 50 [[w:Kreuzer|Kreuzer]]. 1889 wurde die Feuerwehr Rankweil auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch auch zur Wasserwehr. 1912 wurde erstmals ein Zugskommandant für den Ortsteil Brederis erwähnt. Erst 1924 war es möglich, eine Benzinmotorspritze, Typ: Rosenbauer, zu kaufen. Die bisherige Handspritze, die „Blaue Spritze“ wurde dem Ortsteil Brederis überlassen. Mit Inkrafttreten des deutschen Feuerwehrgesetzes am 26. November 1939 wurden alle Feuerwehrvereine in Österreich aufgelöst und diese als Hilfspolizeitruppe geführt. 1942 wurde das erste motorisierte Löschfahrzeug, ein Daimler-Benz LKW (LF 8<ref>Bei der Feuerwehr Rankweil bis heute funktionstüchtig erhalten.</ref>), angekauft. Während der der Zeit des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] waren auch 23 Frauen bei der Rankweiler Feuerwehr tätig. 1947 wurde ein zweites Löschfahrzeug, ein Steyr-LKW, angekauft und instandgesetzt, 1959 ein Mercedes-Tanklöschfahrzeug TLF 2000. 1969 erfolgte die Übernahme des neuen Feuerwehrgerätehauses (2005 erneuert). Weitere Fahrzeuge wurden im Laufe der Jahre angeschafft, insbesondere um technische Einsätze besser bewältigen zu können. Seit 2000 ist die Freiwillige Feierwehr Rankweil Stützpunktfeuerwehr für das gesamte Vorderland inklusive der Berggemeinden und der Autobahn A14 von [[Altach]] bis [[Frastanz]] und für das gesamte Bundesland Vorarlberg ist sie für die Ortung und Rettung eingeschlossener Personen nach Hochbauunfällen zuständig.<ref>Norbert Schnetzer in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 11 – 22, 23 – 25, 37, 41, 47, 65, 81, 88, 114 f., 122 ff, 130 ff.</ref><ref>Franz Semmler in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 151ff.</ref> 2022 hatte die Feuerwehr Rankweil 83 aktive Mitglieder.<ref name=land /> | Um 1785 wurde das erste Zeughaus in Rankweil mit einer Feuerspritze gebaut (ein am Schulhaus angebauter Stadel). Die Feuerspritze kostete 1100 [[w:Gulden#Südöstliche_Alpenländer|Gulden]]. 1837 ein verbessertes Feuerwehrgerätehaus zwischen dem Schul- und Gemeindehaus, in welchem nun auch die zweite angeschaffte Feuerwehrspritze untergebracht werden konnte. Die Bürger der Gemeinde Rankweil reichten am 2. April 1869 ein Ansuchen um Bewilligung eines Feuerwehrvereins bei der Gemeindevorstehung ein. Bereits zuvor befanden sich in Rankweil Feuerlöschgerätschaften und der Einsatz wurde von der Gemeindevorstehung koordiniert und war ein [[w:Nachtwächter|Nachtwächter]] eingesetzt. 1869 gilt daher als Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr in Rankweil, 1872 hatte der Verein 40 Mitglieder und 1873 gaben sich die Feuerwehr die ersten Statuten, die 1885 überarbeitet und genehmigt wurden. Zwischen 1875 und 1881 trat die Feuerwehr Rankweil dem 1875 gegründeten Gauverband der Vorarlberger Feuerwehren bei. 1895 waren fast alle Rankweiler Bürger zumindest unterstützende Mitglieder des Feuerwehrvereins und zahlten zumindest den Grundbeitrag von 50 [[w:Kreuzer (Münze)|Kreuzer]]. 1889 wurde die Feuerwehr Rankweil auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch auch zur Wasserwehr. 1912 wurde erstmals ein Zugskommandant für den Ortsteil Brederis erwähnt. Erst 1924 war es möglich, eine Benzinmotorspritze, Typ: Rosenbauer, zu kaufen. Die bisherige Handspritze, die „Blaue Spritze“ wurde dem Ortsteil Brederis überlassen. Mit Inkrafttreten des deutschen Feuerwehrgesetzes am 26. November 1939 wurden alle Feuerwehrvereine in Österreich aufgelöst und diese als Hilfspolizeitruppe geführt. 1942 wurde das erste motorisierte Löschfahrzeug, ein Daimler-Benz LKW (LF 8<ref>Bei der Feuerwehr Rankweil bis heute funktionstüchtig erhalten.</ref>), angekauft. Während der der Zeit des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] waren auch 23 Frauen bei der Rankweiler Feuerwehr tätig. 1947 wurde ein zweites Löschfahrzeug, ein Steyr-LKW, angekauft und instandgesetzt, 1959 ein Mercedes-Tanklöschfahrzeug TLF 2000. 1969 erfolgte die Übernahme des neuen Feuerwehrgerätehauses (2005 erneuert). Weitere Fahrzeuge wurden im Laufe der Jahre angeschafft, insbesondere um technische Einsätze besser bewältigen zu können. Seit 2000 ist die Freiwillige Feierwehr Rankweil Stützpunktfeuerwehr für das gesamte Vorderland inklusive der Berggemeinden und der Autobahn A14 von [[Altach]] bis [[Frastanz]] und für das gesamte Bundesland Vorarlberg ist sie für die Ortung und Rettung eingeschlossener Personen nach Hochbauunfällen zuständig.<ref>Norbert Schnetzer in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 11 – 22, 23 – 25, 37, 41, 47, 65, 81, 88, 114 f., 122 ff, 130 ff.</ref><ref>Franz Semmler in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 151ff.</ref> 2022 hatte die Feuerwehr Rankweil 83 aktive Mitglieder.<ref name=land /> | ||
Heute zählen zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Rankweil nicht nur Einsätze zur Brandbekämpfung, sondern auch technische Einsätze, Fahrzeugbergungen, Hochwassereinsätze etc. Jährlich werden rund 130 Einsätze durchgeführt.<ref name=land>[https://presse.vorarlberg.at/land/dist/vlk-65758.html LR Gantner: „Moderne Ausstattung für unsere Feuerwehren“], Webseite: presse.vorarlberg.at vom 8. Oktober 2022.</ref> | Heute zählen zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Rankweil nicht nur Einsätze zur Brandbekämpfung, sondern auch technische Einsätze, Fahrzeugbergungen, Hochwassereinsätze etc. Jährlich werden rund 130 Einsätze durchgeführt.<ref name=land>[https://presse.vorarlberg.at/land/dist/vlk-65758.html LR Gantner: „Moderne Ausstattung für unsere Feuerwehren“], Webseite: presse.vorarlberg.at vom 8. Oktober 2022.</ref> | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
* Ferdinand Matt (1911 – 1915) | * Ferdinand Matt (1911 – 1915) | ||
* Karl Weiß (1915 – 1920) | * Karl Weiß (1915 – 1920) | ||
* Josef | * Josef Barbisch (1920 – 1934) | ||
* Albert Weiß (1934 – 1938) | * Albert Weiß (1934 – 1938) | ||
* Johann Entner (1938 – 1945) | * Johann Entner (1938 – 1945) | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
* Markus Mayr (2022 – dato) | * Markus Mayr (2022 – dato) | ||
== Weblinks == | ==Literatur== | ||
*Norbert Schnetzer (Hrsg): 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, Rankweil 2009, Marktgemeidne Rankweil, ISBN 978-3-901469-22-0. | |||
==Weblinks== | |||
{{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Rankweil}} | {{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Rankweil}} | ||
* [https://fw-rankweil.at/ Feuerwehr Rankweil | *[https://fw-rankweil.at/ Feuerwehr Rankweil], Webseite. | ||
== Einzelnachweise == | ==Einzelnachweise== | ||
<references/> | <references /> | ||
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Feldkirch-A45}} | {{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Feldkirch-A45}} |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2023, 18:42 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Rankweil | |
---|---|
Gemeinde Rankweil | |
Landesfeuerwehrverband | Vorarlberg |
Bezirksfeuerwehrkommando: | Feldkirch |
Abschnitt: | Vorderland-45 |
Gründungsdatum: | 1869 |
Kommandant: | Markus Mayr |
Mitglieder: (Jugend/Aktiv/Reserve) |
23 / 83 / 0 () |
Fahrzeuge: | siehe Fuhrpark |
Adresse: | Michl-Rheinberger-Straße 2, 6830 Rankweil, Vorarlberg |
Koordinaten: | 47° 16′ N, 9° 39′ O |
Website: | https://fw-rankweil.at/ |
Die Freiwillige Feuerwehr Rankweil ist die einzige freiwillige Feuerwehr neben drei Betriebsfeuerwehrn in der Gemeinde Rankweil in Vorarlberg. Sie gehört dem Vorarlberger Landesfeuerwehrverband an und ist als Freiwillige Feuerwehr organisiert.
Die Feuerwehr heute
Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet überstreckt sich über das komplette Gemeindegebiet von Rankweil mit rund 21,87 ha mit über 12.000 Einwohnern. Bei Bedarf werden auch die Freiwilligen Feuerwehren in den Nachbargemeinden unterstützt.
Gerätehaus
Das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rankweil liegt in der Mitte des Dorfes. Es bietet Platz für Fahrzeuge, Sozialräume, den Schulungsraum und Mannschaftsraum, Werkstätten und Lagerräumlichkeiten sowie Lagermöglichkeiten für die gesamte persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrmitglieder und wurde 2005 weitgehend erneuert.
Nachbarfeuerwehren
FF Koblach | FF Klaus | Freiwillige Feuerwehr Weiler und FF Röthis |
FF Feldkirch-Meiningen | Freiwillige Feuerwehr Sulz und FF Zwischenwasser | |
FF Feldkirch-Altenstadt | FF Göfis | FF Laterns und FF Übersaxen |
Geschichte
Um 1785 wurde das erste Zeughaus in Rankweil mit einer Feuerspritze gebaut (ein am Schulhaus angebauter Stadel). Die Feuerspritze kostete 1100 Gulden. 1837 ein verbessertes Feuerwehrgerätehaus zwischen dem Schul- und Gemeindehaus, in welchem nun auch die zweite angeschaffte Feuerwehrspritze untergebracht werden konnte. Die Bürger der Gemeinde Rankweil reichten am 2. April 1869 ein Ansuchen um Bewilligung eines Feuerwehrvereins bei der Gemeindevorstehung ein. Bereits zuvor befanden sich in Rankweil Feuerlöschgerätschaften und der Einsatz wurde von der Gemeindevorstehung koordiniert und war ein Nachtwächter eingesetzt. 1869 gilt daher als Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr in Rankweil, 1872 hatte der Verein 40 Mitglieder und 1873 gaben sich die Feuerwehr die ersten Statuten, die 1885 überarbeitet und genehmigt wurden. Zwischen 1875 und 1881 trat die Feuerwehr Rankweil dem 1875 gegründeten Gauverband der Vorarlberger Feuerwehren bei. 1895 waren fast alle Rankweiler Bürger zumindest unterstützende Mitglieder des Feuerwehrvereins und zahlten zumindest den Grundbeitrag von 50 Kreuzer. 1889 wurde die Feuerwehr Rankweil auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch auch zur Wasserwehr. 1912 wurde erstmals ein Zugskommandant für den Ortsteil Brederis erwähnt. Erst 1924 war es möglich, eine Benzinmotorspritze, Typ: Rosenbauer, zu kaufen. Die bisherige Handspritze, die „Blaue Spritze“ wurde dem Ortsteil Brederis überlassen. Mit Inkrafttreten des deutschen Feuerwehrgesetzes am 26. November 1939 wurden alle Feuerwehrvereine in Österreich aufgelöst und diese als Hilfspolizeitruppe geführt. 1942 wurde das erste motorisierte Löschfahrzeug, ein Daimler-Benz LKW (LF 8[1]), angekauft. Während der der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren auch 23 Frauen bei der Rankweiler Feuerwehr tätig. 1947 wurde ein zweites Löschfahrzeug, ein Steyr-LKW, angekauft und instandgesetzt, 1959 ein Mercedes-Tanklöschfahrzeug TLF 2000. 1969 erfolgte die Übernahme des neuen Feuerwehrgerätehauses (2005 erneuert). Weitere Fahrzeuge wurden im Laufe der Jahre angeschafft, insbesondere um technische Einsätze besser bewältigen zu können. Seit 2000 ist die Freiwillige Feierwehr Rankweil Stützpunktfeuerwehr für das gesamte Vorderland inklusive der Berggemeinden und der Autobahn A14 von Altach bis Frastanz und für das gesamte Bundesland Vorarlberg ist sie für die Ortung und Rettung eingeschlossener Personen nach Hochbauunfällen zuständig.[2][3] 2022 hatte die Feuerwehr Rankweil 83 aktive Mitglieder.[4]
Heute zählen zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Rankweil nicht nur Einsätze zur Brandbekämpfung, sondern auch technische Einsätze, Fahrzeugbergungen, Hochwassereinsätze etc. Jährlich werden rund 130 Einsätze durchgeführt.[4]
Fahrzeugstand
- Einsatzleitfahrzeug (ELF), seit 2002;
- Tanklöschfahrzeug Tunnel (TLF 1500 Tunnel), seit 2009;
- Löschfahrzeug (LF), seit 1993;
- Vorausrüstfahrzeug (VRF), seit 2000;
- Schweres Rüstfahrzeug (SRF), seit 2004
- Großtanklöschfahrzeug (GTLF 8000/1000), seit 2017;
- Versorgungsfahrzeug mit Container (VF-C), seit 2021;
- Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF1 und MTF2), seit 2013 bzw. 2022
- Kommandofahrzeug (KDO), seit 2011
- Löschunterstützungsfahrzeug (LUF 60), seit 2004;
- Löschunterstützungsfahrzeug Micro (LUF Micro), seit 2020.[5]
Ortsteil Brederis
Der Ortsteil Brederis verfügte bereits vor dem Zweiten Weltkrieg über ein Spritzenhaus im sog. Alten Schulhaus. Seit 1924 verfügte Brederis über die Handspritze, die „Blaue Spritze“, welche von der Feuerwehr Rankweil überlassen wurde, als diese eine Benzinmotorspritze gekauft hatte. Erst 1951 wurde der Ankauf einer Benzinmotorspritze auch für Brederis angedacht. Mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses in Rankweil 1969 wurde der Standort Brederis aufgelassen. [6]
Jugendfeuerwehr
Bereits seit 1975 wurde die Einrichtung einer Jugendfeuerwehr diskutiert, jedoch erst 1995 umgesetzt. Die Gründungsversammlung fand am 24. März 1995 im Vinomnasaal in Rankweil statt.[7][8] 2022 waren 23 Kinder bei der Jugendfeuerwehr Rankweil aktiv.[4][9]
Betriebsfeuerwehren in Rankweil
In Rankweil waren bzw. sind bei der Fa. Elko König KG, Kunert und Hirschmann Automotive GmbH sowie dem Landeskrankenhaus Rankweil Betriebsfeuerwehren eingerichtet. Die älteste Betriebsfeuerwehr ist dabei die der Fa. König KG, die am 24. November 1951 gegründet wurde.[10]
Vereinsobmänner / Kommandanten
- Friedrich Nachbaur (1869 – 1884)
- Johann Marte (1885 – 1886)
- Josef Rheinberger (1886 – 1888)
- Franz Barbisch (1888 – 1899)
- Mathias Koch (1899 – 1902)
- Franz Barbisch (1902 – 1904)
- Franz Schmidle (1904 – 1905)
- Franz Barbisch (1905 – 1911)
- Ferdinand Matt (1911 – 1915)
- Karl Weiß (1915 – 1920)
- Josef Barbisch (1920 – 1934)
- Albert Weiß (1934 – 1938)
- Johann Entner (1938 – 1945)
- Hermann Koch (1945 – 1954)
- Leo Preg (1954 – 1965)
- Rudolf Rauch (1965 – 1986)
- Karlheinz Frick (1986 – 1997)
- Josef Schwarzmann jun. (1997 – 2004)
- Harald Keckeis (2004 – 2006)
- Markus Lorenzi (2006 – 2010)
- Wolfgang Stöcklmair (2010 – 2016)
- Hans Lampert (2016 – 2022)
- Markus Mayr (2022 – dato)
Literatur
- Norbert Schnetzer (Hrsg): 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, Rankweil 2009, Marktgemeidne Rankweil, ISBN 978-3-901469-22-0.
Weblinks
Freiwillige Feuerwehr Rankweil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Feuerwehr Rankweil, Webseite.
Einzelnachweise
- ↑ Bei der Feuerwehr Rankweil bis heute funktionstüchtig erhalten.
- ↑ Norbert Schnetzer in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 11 – 22, 23 – 25, 37, 41, 47, 65, 81, 88, 114 f., 122 ff, 130 ff.
- ↑ Franz Semmler in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 151ff.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 LR Gantner: „Moderne Ausstattung für unsere Feuerwehren“, Webseite: presse.vorarlberg.at vom 8. Oktober 2022.
- ↑ Fahrzeuge, Webseite: fw-rankweil.at, zuletzt abgerufen am 26. Dezember 2022.
- ↑ Norbert Schnetzer in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 88, 95.
- ↑ Norbert Schnetzer in 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, S. 122.
- ↑ Thomas Lins: „Die Feuerwehrjugend Rankweil“ in Norbert Schnetzer (Hrsg): 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, Rankweil 2009, Marktgemeidne Rankweil, ISBN 978-3-901469-22-0, S. 169 ff.
- ↑ Jugend, Webseite: fw-rankweil.at.
- ↑ Franz Semmler: „Betriebsfeuerwehren in Rankweil“ in Norbert Schnetzer (Hrsg): 140 Jahre Ortsfeuerwehr Rankweil, Rankweil 2009, Marktgemeinde Rankweil, ISBN 978-3-901469-22-0, S. 191 ff.