Magic Christian: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Magic Christian''' (eigentlich ''Christian Stelzel''; * [[17. Juli]] [[1945]] in [[Mauthausen]]) ist Österreichs führender [[Zauberkünstler]].
'''Magic Christian''' (eigentlich ''[[Professor |Prof.]] [[Magister |Mag.]] Christian Stelzel''; * [[17. Juli]] [[1945]] in [[Mauthausen]]) ist Österreichs führender [[Zauberkünstler]].


Er studierte [[Industrial Design]] an der [[Hochschule für angewandte Kunst]] in [[Wien]].
Nach seiner Schulzeit in der Stubenbastei und im  [[Akademisches Gymnasium (Wien)|Akademischen Gymnasium]], studierte er [[Industrial Design]] an der [[Hochschule für angewandte Kunst]] in [[Wien]].
Erste Preise errang er bei einem Zauberwettbewerb [[1965]], viele Preise folgten. Später wurde er Weltmeister der Sparte Manipulation in ununterbrochener Reihenfolge 1973, 1976 und 1979.
 
Inspiriert durch ein Zauberbuch seines Vaters, fing er im  Alter von dreizehn Jahren an [[Kartenkunst |Kartentricks]] zu lernen und vorzuführen. Schon bald wurde er von bekannten Zauberkünstlern wie z.B. [[Valentino Graziadei]] gefördert, die sein Talent erkannten.
Erste Preise errang er bei einem Zauberwettbewerb [[1965]]. Als erster Kontinentaleuropäer konnte er 1967 den 1. Platz beim legendären Zauberwettbewerb in [[Weymouth]] erringen, viele Preise folgten. Später wurde er [[FISM]]-Weltmeister der Sparte Manipulation in ununterbrochener Reihenfolge 1973, 1976 und 1979.


Magic Christian ist Experte für [[Psi-Phänomen]]e (er deckte auf, dass [[Uri Geller]] nur mit Tricks arbeitete), für "Philippinische [[Wunderheiler]]".
Magic Christian ist Experte für [[Psi-Phänomen]]e (er deckte auf, dass [[Uri Geller]] nur mit Tricks arbeitete), für "Philippinische [[Wunderheiler]]".
Zeile 18: Zeile 20:
* Weltmeister der Sparte Manipulation 1973, 1976 und 1979
* Weltmeister der Sparte Manipulation 1973, 1976 und 1979
* Weltmeister der Sparte Closeup-Erfindungen 1979
* Weltmeister der Sparte Closeup-Erfindungen 1979
* Ernennung zum Professor [[2000]]
* Ernennung zum [[Professor]] 2000
* [[Goldener Rathausmann]] 2003
* [[Goldener Rathausmann]] 2003
* [[Performing Fellowship Award]] 2005 (Oscar der Magie)
* [[Performing Fellowship Award]] 2005 (Oscar der Magie)
Anonymer Benutzer