Magic Christian: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Magic Christian''' (eigentlich ''[[Professor |Prof.]] [[Magister |Mag.]] Christian Stelzel''; * [[17. Juli]] [[1945]] in [[Mauthausen]]) ist | '''Magic Christian''' (eigentlich ''[[Professor |Prof.]] [[Magister |Mag.]] Christian Stelzel''; * [[17. Juli]] [[1945]] in [[Mauthausen]]) ist ein österreichischer [[Zauberkünstler]], [[Designer]] und [[Autor]]. | ||
Er zählt zu den erfolgreichsten [[Zauberkünstler]] im deutschsprachigen Raum. Heute lebt der Vater zweier Kinder in Wien. | |||
Nach seiner Schulzeit in der Stubenbastei und im [[Akademisches Gymnasium (Wien)|Akademischen Gymnasium]], studierte er [[Industrial Design]] an der [[Hochschule für angewandte Kunst | |||
== Ausbildung == | |||
Nach seiner Schulzeit in der Stubenbastei und im [[Akademisches Gymnasium (Wien)|Akademischen Gymnasium]] in [[Wien]], studierte er [[Industrial Design]] an der wiener [[Hochschule für angewandte Kunst]]. | |||
== Karriere == | |||
Inspiriert durch ein Zauberbuch seines Vaters, fing er im Alter von dreizehn Jahren an [[Kartenkunst |Kartentricks]] zu lernen und vorzuführen. Schon bald wurde er von bekannten Zauberkünstlern wie z.B. [[Valentino Graziadei]] gefördert, die sein Talent erkannten. | Inspiriert durch ein Zauberbuch seines Vaters, fing er im Alter von dreizehn Jahren an [[Kartenkunst |Kartentricks]] zu lernen und vorzuführen. Schon bald wurde er von bekannten Zauberkünstlern wie z.B. [[Valentino Graziadei]] gefördert, die sein Talent erkannten. | ||
Erste Preise errang er bei einem Zauberwettbewerb [[1965]]. Als erster Kontinentaleuropäer konnte er 1967 den 1. Platz beim legendären Zauberwettbewerb in [[Weymouth]] erringen, viele Preise folgten. Später wurde er [[FISM]]-Weltmeister der Sparte Manipulation in | Erste Preise errang er bei einem Zauberwettbewerb [[1965]]. Als erster Kontinentaleuropäer konnte er 1967 den 1. Platz beim legendären Zauberwettbewerb in [[Weymouth]] erringen, viele Preise folgten. Später wurde er dreimal in Folge 1973, 1976 und 1979 [[FISM]]-Weltmeister der Sparte Manipulation. 1979 auch in der Sparte Erfindungen. | ||
Magic Christian ist Experte für [[Psi-Phänomen]]e | Magic Christian ist ein gefragter Experte für [[Psi-Phänomen]]e. Er deckte auf, dass die in den 70er Jahren sehr populären philippinischen [[Wunderheiler]] nur mit Tricks arbeiteten. Neben [[James Randi]] ist er einer der großen Kritiker von [[Uri Geller]]. | ||
Er ist u. a. der Erfinder der Tricks "Ketten-Zauber" und "Color Changing Lighter". | Er ist u. a. der Erfinder der Tricks "Ketten-Zauber" und "Color Changing Lighter". | ||
Magic Christian tritt nicht nur als Magier auf. Er wirkte schon in einer Vielzahl von Theaterstücken als Schauspieler mit. Unter anderem spielte er 1998 den Frosch in der [[Operette]] "[[Die Fledermaus]]", 2002 wirkte er im Stück "[[Der Barometermacher auf der Zauberinsel]]" von [[Ferdinand Raimund]] mit. | |||
Bekannt ist er auch durch seine "Politischen Zauberkabaretts". | |||
[[1989]] übernahm Magic Christian die Leitung des [[Magischer Klub Wien| Magischen Klubs Wien]]. Ende 1989 gründete er den ersten magischen [http://www.magischerklub.org/jugend.html/ Jugendklub] Österreichs, um magischen Nachwuchs zu finden und zu fördern. | |||
== Hofzinser == | |||
Seit [[1992]] beschäftigt er sich - durch einen Zufall bedingt - intensiv | Seit [[1992]] beschäftigt er sich - durch einen Zufall bedingt - intensiv mit dem Leben des legendären Wiener Kartenkünstlers [[Johann Nepomuk Hofzinser]] der von 1806-1875 in Wien lebte. Er erforschte viele neue Aspekt im Leben dieses Zauberkünstler, dessen Wirken noch heute großen Einfluss auf die Zauberkunst hat. In einer [[Trilogie]] unter dem Sammeltitel "NON PLUS ULTRA" formte Magic Christian ein neues Bild dieses Künstlers. | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
Zeile 19: | Zeile 28: | ||
* Vielfacher Preisträger bei Internationalen Kongressen | * Vielfacher Preisträger bei Internationalen Kongressen | ||
* Weltmeister der Sparte Manipulation 1973, 1976 und 1979 | * Weltmeister der Sparte Manipulation 1973, 1976 und 1979 | ||
* Weltmeister der Sparte | * Weltmeister der Sparte Close-Ip-Erfindungen 1979 | ||
* Ernennung zum [[Professor]] 2000 | * Ernennung zum [[Professor]] 2000 | ||
* [[Goldener Rathausmann]] 2003 | * [[Goldener Rathausmann]] 2003 | ||
* | * Performing Fellowship Award 2005 (Oscar der Magie) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |