Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußball-VAFÖ-Meisterschaft 1932/33 Backup: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 165: Zeile 165:
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[SC Winkler & Schindler]] {{FN|EKGS1}} (N) || 22 || 9 || 3 || 10 || 41:50 ||  || 21 ||  
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[SC Winkler & Schindler]] {{FN|EKGS1}} (N) || 22 || 9 || 3 || 10 || 41:50 ||  || 21 ||  
|-
|-
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[Wiener Arbeiter-FC]] {{FN|EKGS2}} || 22 || 9 || 3 || 10 || 38:41 ||  || 21 ||  
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[Wiener Arbeiter-FC]] {{FN|EKGS2}} || 22 || 9 || 3 || 10 || 38:41 ||  || 21 || style=text-align:left | <small>Gründung einer SPG</small>
|-
|-
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[SK Favoritner Germania-Ankerbrot|SK Germania-Ankerbrot]] {{FN|EKGS3}} (N) || 22 || 7 || 3 || 12 || 38:54 ||  || 17 ||  
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[SK Favoritner Germania-Ankerbrot|SK Germania-Ankerbrot]] {{FN|EKGS3}} (N) || 22 || 7 || 3 || 12 || 38:54 ||  || 17 ||  
Zeile 171: Zeile 171:
| 10. || style=text-align:left | [[SVG Straßenbahn-33er]] {{FN|EKGS4}} || 22 || 7 || 3 || 12 || 32:49 ||  || 17 ||  
| 10. || style=text-align:left | [[SVG Straßenbahn-33er]] {{FN|EKGS4}} || 22 || 7 || 3 || 12 || 32:49 ||  || 17 ||  
|-
|-
| 11. || style=text-align:left | [[SC Ostbahn X-Humanitas Wien|SC Ostbahn X-Hum.]] {{FN|EKGN4}} || 22 || 5 || 3 || 14 || 37:53 ||  || 13 ||  
| 11. || style=text-align:left | [[SC Ostbahn X-Humanitas Wien|SC Ostbahn X-Hum.]] {{FN|EKGN5}} || 22 || 5 || 3 || 14 || 37:53 ||  || 13 ||  
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
| 12. || style=text-align:left | [[SC Rekord-Kicker]] {{FN|EKGS5}} || 22 || 3 || 2 || 17 || 29:67 ||  || 8 ||  
| 12. || style=text-align:left | [[SC Rekord-Kicker]] {{FN|EKGS6}} || 22 || 3 || 2 || 17 || 29:67 ||  || 8 ||  
|-
|-
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
Zeile 180: Zeile 180:
   {{FNZ|EKGS1|Die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Winkler wurde wieder aufgelöst und die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Heizhaus und der SC Winkler & Schindler wurden wieder eigenständig.}}
   {{FNZ|EKGS1|Die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Winkler wurde wieder aufgelöst und die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Heizhaus und der SC Winkler & Schindler wurden wieder eigenständig.}}
   {{FNZ|EKGS2|Der ASV Simmeringer Felten & Guillaume benannte sich 1932 in Wiener Arbeiter-FC um. Der Wiener Arbeiter-FC und der SC Vacuum Oil Company gründeten im August 1933 die Spielgemeinschaft SV WAF–Vacuum}}
   {{FNZ|EKGS2|Der ASV Simmeringer Felten & Guillaume benannte sich 1932 in Wiener Arbeiter-FC um. Der Wiener Arbeiter-FC und der SC Vacuum Oil Company gründeten im August 1933 die Spielgemeinschaft SV WAF–Vacuum}}
   {{FNZ|XXXX|Der SK Favoritner Germania und die SV Ankerbrotfabrik gründeten im Jänner 1933 die Spielgemeinschaft SK Germania-Ankerbrot.}}
   {{FNZ|EKGS3|Der SK Favoritner Germania und die SV Ankerbrotfabrik gründeten im Jänner 1933 die Spielgemeinschaft SK Germania-Ankerbrot.}}
   {{FNZ|EKGS3|Die SV Straßenbahn Wien und der Der FK 33er Wien gründeten die Spielgemeinschaft SVG Straßenbahn-33er.}}
   {{FNZ|EKGS4|Die SV Straßenbahn Wien und der Der FK 33er Wien gründeten die Spielgemeinschaft SVG Straßenbahn-33er.}}
   {{FNZ|EKGS4|Der SC Favoritner Ostbahn und der SC Humanitas X Wien gründeten im Sommer 1932 die Spielgemeinschaft SC Ostbahn X-Humanitas Wien.}}
   {{FNZ|EKGS5|Der SC Favoritner Ostbahn und der SC Humanitas X Wien gründeten im Sommer 1932 die Spielgemeinschaft SC Ostbahn X-Humanitas Wien.}}
   {{FNZ|XXXX|Die Spielgemeinschaft SC Rekord-Kicker wurde im August 1933 die Fusion wieder aufgelöst, beide Vereine, der Landstraßer SV Rekord und der SC Erdberger-Kicker wurden wieder eigenständig. Während der SC Erdberger-Kicker an der Meisterschaft nicht teilnahm, stieg der Landstraßer SV Rekord zum WFV um und nahm ab der [[Wiener Fußballmeisterschaft 1935/36|Saison 1935/36]] teil.}}
   {{FNZ|EKGS6|Die Spielgemeinschaft SC Rekord-Kicker wurde im August 1933 die Fusion wieder aufgelöst, beide Vereine, der Landstraßer SV Rekord und der SC Erdberger-Kicker wurden wieder eigenständig. Während der SC Erdberger-Kicker an der Meisterschaft nicht teilnahm, stieg der Landstraßer SV Rekord zum WFV um und nahm ab der [[Wiener Fußballmeisterschaft 1935/36|Saison 1935/36]] teil.}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}


Zeile 249: Zeile 248:
{{FNBox|
{{FNBox|
   {{FNZ|ZKGN1|Der Brigittenauer ASC benannte sich nach seinem Abstieg wieder in SC Firma J. Rothmüller AG um.}}
   {{FNZ|ZKGN1|Der Brigittenauer ASC benannte sich nach seinem Abstieg wieder in SC Firma J. Rothmüller AG um.}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}


Zeile 283: Zeile 278:
! style="background:#FFFF80" width="30px" | P
! style="background:#FFFF80" width="30px" | P
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
|- style="background:#C0FFC0"
|- style="background:#FFCCCC"
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Vacuum Oil Company]] {{FN|ZKGO1}} || 18 || 15 || 0 || 3 || 72:19 ||  || 30 || style=text-align:left | <small>Meister</small>
| style="background:#C0FFC0"| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Vacuum Oil Company]] {{FN|ZKGO1}} || 18 || 15 || 0 || 3 || 72:19 ||  || 30 || style=text-align:left | <small>Meister<br />Gründung einer SPG</small>
|-
|-
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[ASV Rennweg]] || 18 || 13 || 4 || 1 || 48:21 ||  || 30 ||  
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[ASV Rennweg]] || 18 || 13 || 4 || 1 || 48:21 ||  || 30 ||  
Zeile 308: Zeile 303:
{{FNBox|
{{FNBox|
   {{FNZ|ZKGO1|Der SC Vacuum Oil Company und der Wiener Arbeiter-FC gründeten im August 1933 die Spielgemeinschaft SV WAF–Vacuum.}}
   {{FNZ|ZKGO1|Der SC Vacuum Oil Company und der Wiener Arbeiter-FC gründeten im August 1933 die Spielgemeinschaft SV WAF–Vacuum.}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}
  1 – Im August 1933 fusionierten sich der Wiener Assiciations Fussballklub von 1910 (W. A. F.) und der Sport Club der „Vacuum Oil Company“ zur Sportvereingung „W. A. F. – Vacuum“;


   Gruppe Ost
   Gruppe Ost
Zeile 371: Zeile 360:
|}
|}
{{FNBox|
{{FNBox|
   {{FNZ|ZKGS1|Die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Winkler wurde wieder aufgelöst und die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Heizhaus und der SC Winkler & Schindler wurden wieder eigenständig.}}
   {{FNZ|ZKGS1|Die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Winkler wurde wieder aufgelöst und die Spielgemeinschaft SC Humanitas-Heizhaus und der SC Winkler & Schindler wurden wieder eigenständig. Der SC Humanitas-Heizhaus löste sich im Sommer 1933 auf. Der SC Winkler & Schindler stieg zum WFV um und spielte ab der [[Wiener Fußballmeisterschaft 1936/37|Saison 1936/37]] Meisterschaft.}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}
  1 – Der Sport Club „Humanitas-Heizhaus“ löste sich im Sommer 1933 auf;


   Gruppe Süd
   Gruppe Süd
Zeile 708: Zeile 691:
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[Margarethner BSC]] || 22 || 8 || 3 || 11 || 41:43 ||  || 19 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small>
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[Margarethner BSC]] || 22 || 8 || 3 || 11 || 41:43 ||  || 19 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small>
|-
|- style="background:#FFCCCC"
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[SV Ankerbrotfabrik]] 1 || 20 || 8 || 1 || 11 || 29:36 ||  || 17 ||  
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[SV Ankerbrotfabrik]] {{FN|DKGS1}} || 20 || 8 || 1 || 11 || 29:36 ||  || 17 ||  
|-
|-
| 10. || style=text-align:left | [[SC Jaureshof Wien]] (N) || 22 || 7 || 3 || 12 || 35:53 ||  || 17 ||  
| 10. || style=text-align:left | [[SC Jaureshof Wien]] (N) || 22 || 7 || 3 || 12 || 35:53 ||  || 17 ||  
Zeile 720: Zeile 703:
|}
|}
{{FNBox|
{{FNBox|
   {{FNZ|XXXX|Der SK Favoritner Germania und die SV Ankerbrotfabrik gründeten im Jänner 1933 die Spielgemeinschaft SK Germania-Ankerbrot.}}
   {{FNZ|DKGS1|Der SK Favoritner Germania und die SV Ankerbrotfabrik gründeten im Jänner 1933 die Spielgemeinschaft SK Germania-Ankerbrot.}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
Zeile 726: Zeile 709:
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}
  1 – Im August 1933 fusionierten sich der Sportklub „Favoritner Germania“ (X) und die Sportvereinigung der „Ankerbrotfabriken“ zur Sportvereinigung „Germania X-Ankerbrot“;


   Gruppe Süd
   Gruppe Süd
82.018

Bearbeitungen