Hugo XII. von Montfort: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 36: Zeile 36:
Hugo (XII.) von Montfort war mit Blick auf seine Machtfülle etwas weniger begünstigt als einige seiner Vorfahren, so zum Beispiel [[w:Wilhelm von Montfort|Wilhelm (I.) von Montfort]] († um 1301), der Abt von [[w:Fürstabtei St. Gallen|St. Gallen]] war, oder [[Rudolf III. von Montfort|Rudolf (III.) von Montfort]] († 1334), dem Bischof von [[w:Hochstift Chur|Chur]] und [[w:Hochstift Konstanz|Konstanz]]. Allerdings lebte er zu einer Zeit, als die Grafenfamilie von Montfort, obgleich Reichsfürsten, längst nicht mehr in der Lage war, im [[Heiliges Römisches Reich|Reich]] ihre unabhängige, eigene Politik zu verfolgen. Im Dienst der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]] gelang ihm aber eine Karriere, mit der er alles erreichte, was zu seiner Zeit möglich war. Er schaffte es außerdem, seine geerbten Besitzungen enorm zu vergrößern und machte zudem Karriere als Minnesänger und Künstler.<ref name ="Burmeister222">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 222</ref> Die Forschungslage zu Hugo (XII.) von Montfort kann als recht gut bezeichnet werden.<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 221f.</ref>
Hugo (XII.) von Montfort war mit Blick auf seine Machtfülle etwas weniger begünstigt als einige seiner Vorfahren, so zum Beispiel [[w:Wilhelm von Montfort|Wilhelm (I.) von Montfort]] († um 1301), der Abt von [[w:Fürstabtei St. Gallen|St. Gallen]] war, oder [[Rudolf III. von Montfort|Rudolf (III.) von Montfort]] († 1334), dem Bischof von [[w:Hochstift Chur|Chur]] und [[w:Hochstift Konstanz|Konstanz]]. Allerdings lebte er zu einer Zeit, als die Grafenfamilie von Montfort, obgleich Reichsfürsten, längst nicht mehr in der Lage war, im [[Heiliges Römisches Reich|Reich]] ihre unabhängige, eigene Politik zu verfolgen. Im Dienst der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]] gelang ihm aber eine Karriere, mit der er alles erreichte, was zu seiner Zeit möglich war. Er schaffte es außerdem, seine geerbten Besitzungen enorm zu vergrößern und machte zudem Karriere als Minnesänger und Künstler.<ref name ="Burmeister222">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 222</ref> Die Forschungslage zu Hugo (XII.) von Montfort kann als recht gut bezeichnet werden.<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 221f.</ref>


== Dichter und Minnesänger ==
== Annäherung an die Persönlichkeit ==
Hugo (XII.) von Montfort-Tettnang-Bregenz war ein bekannter Minnesänger und Dichter.<ref name ="Burmeister25">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 25</ref>
Hugo (XII.) von Montfort-Tettnang-Bregenz war ein bekannter Minnesänger und Dichter.<ref name ="Burmeister25">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 25</ref> Außerdem dürfte er ein ziemlich geselliger Mensch gewesen sein. Sein Wappenschmuck weist ihn als Mitglied der Rittergesellschaften vom Salamander, vom Fisch und vom Zopf aus. Im Unterschied zu den meisten Mitgliedern seiner Familie, die dem weltlichen Stand angehörten, war er gebildet, konnte Lesen und Schreiben und verstand auch ein wenig Latein. Seine Werke enthalten theologisches und astronomisches Wissen, zudem war er offensichtlich ein Kenner der damaligen Literatur. In seinem eigenen Schaffen gehörte er nicht unbedingt zu den bedeutendsten Dichtern seiner Zeit, worüber er sich offensichtlich auch selbst im Klaren war.<ref name ="Burmeister229"/>


== Erinnerungen an Hugo (XII.) von Montfort im heutigen Österreich ==
== Erinnerungen an Hugo (XII.) von Montfort im heutigen Österreich ==
49.760

Bearbeitungen