Sportunion Oberösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

Neue Struktur
(Ergänzung - weitere Vereine)
(Neue Struktur)
Zeile 34: Zeile 34:


Zum Start in den Sommer finden in den ersten Ferienwochen UGOTCHI Bewegungsfeste in ganz Oberösterreich für Kinder von 6 bis 10 Jahren veranstaltet. Es wartet jede Menge Spiel, Spaß und Action auf sie, wo Freude an der Bewegung vermittelt wird. Veranstaltet werden die Feste von der SPORTUNION OÖ in Kooperation mit dem ansässigen SPORTUNION-Verein. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/ugotchi-bewegungsfeste/ |titel= UGOTCHI-Bewegungsfeste |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Das Familienreferat OÖ veranstaltet seit einigen Jahren gemeinsam mit den Kooperationspartnern SPORTUNION OÖ, OÖ Versicherung und der Eventagentur High auch JUMP Bewegungsfeste für Kinder. Ziel dieser Events ist es, Kinder nachhaltig für Sport und Bewegung im Sportverein zu begeistern. Die Feste sind ausgerichtet auf Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und finden im August statt.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/jump-bewegungsfeste/ |titel= Jump-Bewegungsfeste |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Während der Corona-Krise wurde gemeinsam mit Personal Trainer Roman Bayer und dem oberösterreichischen Fernsehsender TV1 das Fitness-Format “Fit und Vital” ins Leben gerufen.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/fit-und-vital-mit-roman-bayer-auf-tv1/ |titel= Fit&Vital mit Roman Bayer |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://tv1.nachrichten.at/innviertel/sendung/2021_04/fitvital_mit_roman_bayer/21169/ |titel= Fit&Vital mit Roman Bayer |werk=tv1.nachrichten.at |abruf=2023-10-02}}</ref>
Zum Start in den Sommer finden in den ersten Ferienwochen UGOTCHI Bewegungsfeste in ganz Oberösterreich für Kinder von 6 bis 10 Jahren veranstaltet. Es wartet jede Menge Spiel, Spaß und Action auf sie, wo Freude an der Bewegung vermittelt wird. Veranstaltet werden die Feste von der SPORTUNION OÖ in Kooperation mit dem ansässigen SPORTUNION-Verein. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/ugotchi-bewegungsfeste/ |titel= UGOTCHI-Bewegungsfeste |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Das Familienreferat OÖ veranstaltet seit einigen Jahren gemeinsam mit den Kooperationspartnern SPORTUNION OÖ, OÖ Versicherung und der Eventagentur High auch JUMP Bewegungsfeste für Kinder. Ziel dieser Events ist es, Kinder nachhaltig für Sport und Bewegung im Sportverein zu begeistern. Die Feste sind ausgerichtet auf Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und finden im August statt.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/jump-bewegungsfeste/ |titel= Jump-Bewegungsfeste |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Während der Corona-Krise wurde gemeinsam mit Personal Trainer Roman Bayer und dem oberösterreichischen Fernsehsender TV1 das Fitness-Format “Fit und Vital” ins Leben gerufen.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/fit-und-vital-mit-roman-bayer-auf-tv1/ |titel= Fit&Vital mit Roman Bayer |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://tv1.nachrichten.at/innviertel/sendung/2021_04/fitvital_mit_roman_bayer/21169/ |titel= Fit&Vital mit Roman Bayer |werk=tv1.nachrichten.at |abruf=2023-10-02}}</ref>
== „Stille Helden“ und weitere Ehrungen ==
Die Sportunion Oberösterreich vergibt Auszeichnungen für langjährige sportliche und ehrenamtliche Leistungen im Verein und hebt diese im Rahmen von Veranstaltung nochmals besonders hervor. Dazu zählen etwa das Leistungszeichen, das Ehrenzeichen, Ehrungen für Sportlerinnen und Sportler sowie der Ehrenamtlichen, die als „Stille Helden“ im Rahmen einer Gala ausgezeichnet werden.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/ehrungen/ |titel= Ehrungen der SPORTUNION OÖ |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Ausnahmsweise steht bei dieser Ehrenamtsgala nicht der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern was hinter den Kulissen geschieht. Nominiert werden können freiwillige Funktionäre aus allen Regionen Oberösterreichs.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/ehrung-stiller-held-des-sports/|titel= Ehrungen der SPORTUNION OÖ |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Die Olympia- und WM-Teilnehmerin in der Rhythmischen Sportgymnastik, Edith Parzmayr von der Sportunion Mühlbach, erhielt 2022 die Auszeichnung „Stille Heldin“.<ref>{{Internetquelle |url= https://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/c-sport/edith-parzmayr-ist-die-stille-heldin-des-sportjahres-2022_a5753062 |titel= Sportunion Oberösterreich Ehrenamtsgala – Edith Parzmayr ist die „Stille Heldin“ des Sportjahres 2022 |werk=Ingo Till/meinbezrik.at |abruf=2023-10-02}}</ref>


== Organisation und Vorstand ==
== Organisation und Vorstand ==
Zeile 48: Zeile 44:


Erfolgreichere Fußballvereine sind [[Union Gurten]] und [[Union Vöcklamarkt]], die in der [[Fußball-Regionalliga (Österreich)|Regionalliga Mitte]] und somit in der dritthöchsten Spielklasse Österreichs spielen. Im Frauen-Fußball ist [[Union Kleinmünchen Linz]] der aktuell erfolgreichste Verein des Verbandes in der [[2. Frauenliga (Österreich)|2. Frauenliga]] in einer Spielgemeinschaft mit [[FC Blau-Weiß Linz]]. Weitere bekanntere Mitgliedsvereine der Sportunion OÖ sind [[Union Edelweiß Linz]], [[FC Wels]], [[Sportunion Münzbach]], [[Union St. Florian]], [[SU St. Martin]] und [[Union Weißkirchen]].
Erfolgreichere Fußballvereine sind [[Union Gurten]] und [[Union Vöcklamarkt]], die in der [[Fußball-Regionalliga (Österreich)|Regionalliga Mitte]] und somit in der dritthöchsten Spielklasse Österreichs spielen. Im Frauen-Fußball ist [[Union Kleinmünchen Linz]] der aktuell erfolgreichste Verein des Verbandes in der [[2. Frauenliga (Österreich)|2. Frauenliga]] in einer Spielgemeinschaft mit [[FC Blau-Weiß Linz]]. Weitere bekanntere Mitgliedsvereine der Sportunion OÖ sind [[Union Edelweiß Linz]], [[FC Wels]], [[Sportunion Münzbach]], [[Union St. Florian]], [[SU St. Martin]] und [[Union Weißkirchen]].
== „Stille Helden“ und weitere Ehrungen ==
Die Sportunion Oberösterreich vergibt Auszeichnungen für langjährige sportliche und ehrenamtliche Leistungen im Verein und hebt diese im Rahmen von Veranstaltung nochmals besonders hervor. Dazu zählen etwa das Leistungszeichen, das Ehrenzeichen, Ehrungen für Sportlerinnen und Sportler sowie der Ehrenamtlichen, die als „Stille Helden“ im Rahmen einer Gala ausgezeichnet werden.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/ehrungen/ |titel= Ehrungen der SPORTUNION OÖ |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Ausnahmsweise steht bei dieser Ehrenamtsgala nicht der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern was hinter den Kulissen geschieht. Nominiert werden können freiwillige Funktionäre aus allen Regionen Oberösterreichs.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/ehrung-stiller-held-des-sports/|titel= Ehrungen der SPORTUNION OÖ |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Die Olympia- und WM-Teilnehmerin in der Rhythmischen Sportgymnastik, Edith Parzmayr von der Sportunion Mühlbach, erhielt 2022 die Auszeichnung „Stille Heldin“.<ref>{{Internetquelle |url= https://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/c-sport/edith-parzmayr-ist-die-stille-heldin-des-sportjahres-2022_a5753062 |titel= Sportunion Oberösterreich Ehrenamtsgala – Edith Parzmayr ist die „Stille Heldin“ des Sportjahres 2022 |werk=Ingo Till/meinbezrik.at |abruf=2023-10-02}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Anonymer Benutzer