Johanna von Pfirt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(75 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{BeiWP|Johanna von Pfirt}}
[[File:WMK Stefansdom - Fürstenfiguren Johanna von Pfirt 2.jpg|thumb|Johanna von Pfirt, Fürstenfigur des Wiener Stephandoms]]
'''Gräfin Johanna von Pfirt''', auch '''Jeannette de Ferrette et Montbéliard''' (* [[1300]], in [[w:Basel|Basel]]; † [[15. November]] [[1351]]<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 138</ref>, vermutlich in Wien) war durch ihre Ehe eine Herzogin von [[w:Habsburg|Österreich]].
'''Gräfin Johanna von Pfirt''' (* im 14. Jahrhundert, nach dem 28. Juli 1303<ref group="A">Nach einer Urkunde wurde die Ehe von Johannas Eltern etwa um diese Zeit vollzogen. Vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 9</ref> und vor 1311<ref group="A">Etwa um diese Zeit setzte Johannas Vater erste Schritte, um ihre Erbfolge zu erreichen und so den Erhalt seiner Besitzungen nach seinem Tod zu sichern für den Fall, dass ihm kein Sohn mehr geboren werden sollte. Vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 17</ref>, in [[w:Basel|Basel]]; † [[15. November]] [[1351]], vermutlich in [[Wien]] oder [[Scheibbs]])<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 138</ref><ref name ="claerr59">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 59</ref>, auch '''Jeannette de Ferrette et Montbéliard''', war durch ihre Ehe eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich]].


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Johanna war die älteste Tochter des Grafen Ulrich (III.) von Pfirt (* 1281; † 1324, in Basel), Herr von Rougemont<ref name ="czeike">vgl.{{Czeike|1|42||Albrecht II. von Habsburg}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112840 digital]</ref>, aus seiner Ehe mit Gräfin Johanna von Mömpelgard (Jeannette de Montbéliard) (* 1284; † 1349). Über ihre Mutter war sie eine Urenkelin von [[w:Hugo IV. (Burgund)|Herzog Hugo (IV.) von Burgund]]<ref name ="czeike"/>. Am 26. März 1324 heiratete sie [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich]], mit dem sie mindestens [[Albrecht II. (Österreich)#Herkunft und Familie|7 Kinder]] hatte<ref name ="czeike"/>.
Gräfin Johanna von Pfirt war eine Nachfahrin der Grafen [[w:Dietrich von Mousson|Dietrich von Mousson, Altkirch und Pfirt]] († 1102/1105) aus dem Haus [[w:Haus Scarponnois|Scarponnois]] und [[w:Wilhelm I. (Burgund)|Wilhelm (I.) von Burgund und Mâcon]] ("''Wilhelm dem Großen''") aus dem [[w:Haus Burgund-Ivrea|Haus Burgund-Ivrea]].<ref name ="claerr9">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 9</ref> Sie war die älteste Tochter des Grafen Ulrich (III.) von Pfirt (* zwischen März 1278 und November 1281<ref name ="claerr9"/>; † 11. März 1324, in Basel)<ref name ="claerr19">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 19</ref>, Herr von Rotenburg (Rougemont)<ref name ="claerr15">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 15</ref><ref name ="czeike">vgl.{{Czeike|1|42||Albrecht II. von Habsburg}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112840 digital]</ref>, aus seiner Ehe mit Gräfin Johanna von Mömpelgard (Jeannette de Montbéliard) (* um 1288; † 1349).<ref name ="claerr13">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 13</ref> Über ihre Mutter war sie eine Urenkelin von [[w:Hugo IV. (Burgund)|Herzog Hugo (IV.) von Burgund]]<ref name ="czeike"/>. Ihr Vater unterstützte [[Friedrich der Schöne|Herzog Friedrich (I.) von Österreich]] ("''Friedrich den Schönen''") bei seinem Kampf um die Herrschaft über das [[Heiliges Römisches Reich|Heilige Römische Reich]].<ref name ="claerr15"/> Am 26. März 1324 heiratete sie [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich]] ("''Albrecht den Weisen''" / "''Albrecht den Lahmen''"), mit dem sie mindestens sieben Kinder hatte<ref name ="czeike"/>.  


Gräfin Ursula von Pfirt (* 1315; † 1367), Johannas jüngere Schwester, war die Mutter des als Minnesänger bekannten [[w:Hugo von Montfort|Grafen Hugo (XII.) von Montfort]] (auch Graf Hugo (VIII.) von Montfort zu(Tettnang)-Bregenz).
-> Siehe [[Albrecht II. (Österreich)#Herkunft und Familie]]


== Leben - Ergänzungen ==
[[Ursula von Pfirt|Gräfin Ursula von Pfirt]] (* um / nach 1315; † um 1367), Johannas jüngere Schwester, war die Mutter des als Minnesänger bekannten Grafen [[Hugo XII. von Montfort|Hugo (XII.) von Montfort zu (Tettnang)-Bregenz]] († um 1423).
* Als alleinige Erbtochter des letzten Grafen von Pfirt, ihre Schwester wurde finanziell abgefunden, erbte Johanna die [[w:Grafschaft Pfirt|Grafschaft Pfirt]] im [[w:Elsaß|Elsaß]] und mit dieser ein Gebiet, das vom westlichen [[w:Sundgau|Sundgau]] bis zur [[w:Burgundische Pforte|Burgundischen Pforte]] reichte und durch ihre Ehe unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger) kam.<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 133</ref>
 
* Johanna von Pfirt war Burg- und Grundherrin von [[Perchtoldsdorf]], das im 14. Jahrhundert ein Nebensitz von mehreren Herzoginnen von Österreich war<ref group="A">Die anderen Herzoginnen waren [[Elisabeth von Görz-Tirol|Elisabeth von Görz-Tirol]], [[Elisabeth von Virneburg]], [[Katharina von Luxemburg|Katharina von Böhmen]] und [[Beatrix von Zollern|Beatrix von Nürnberg]]</ref>.<ref>vgl. [http://burg.perchtoldsdorf.at/burg_01_1.html Burg Perchtoldsdorf], Website der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, eingesehen am 17. Februar 2018</ref>
== Herrschaften ==
[[File:Pfirt-Wappen ZWB.png|thumb|Das Wappen der Grafschaft Pfirt, mit dem Herzogin Johanna häufig dargestellt wurde.]]
* Als Erbtochter des letzten Grafen von Pfirt, ihre jüngere Schwester Ursula wurde finanziell abgefunden, erbte Johanna nach dessen Tod zwei Drittel der [[w:Grafschaft Pfirt|Grafschaft Pfirt]] im [[w:Elsaß|Elsaß]] und mit dieser ein Gebiet, das vom westlichen [[w:Sundgau|Sundgau]] bis zur [[w:Burgundische Pforte|Burgundischen Pforte]] reichte und durch ihre Ehe unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger) kam.<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 133</ref> Das Drittel der Grafschaft, das ihre Mutter geerbt hatte, überließ diese gegen eine Zahlung Johanna und ihrem Ehemann. Erst nach dem Tod der Mutter gelangte es bei der "Altkircher Teilung" (26. August 1347) ebenfalls in den Besitz Johannas.<ref>vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 21 und S. 56</ref>
* Johanna von Pfirt war Burg- und Grundherrin von [[Perchtoldsdorf]], das im 14. Jahrhundert ein Nebensitz von mehreren Herzoginnen von Österreich war.<ref group="A">Die anderen Herzoginnen waren [[Elisabeth von Görz-Tirol|Elisabeth von Görz-Tirol]], [[Elisabeth von Virneburg]], [[Katharina von Luxemburg|Katharina von Böhmen]] und [[Beatrix von Zollern|Beatrix von Nürnberg]]</ref>.<ref>vgl. [http://burg.perchtoldsdorf.at/burg_01_1.html Burg Perchtoldsdorf], Website der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, eingesehen am 17. Februar 2018</ref>
 
== Leben ==
Graf Ulrich (II.) von Pfirt, der Urgroßvater von Johanna, hatte 1271 seine Grafschaft "als freies Eigen" an das [[w:Hochstift Basel|Hochstift Basel]] verkauft und war von diesem mit ihr am 15. Jänner 1271 belehnt worden. Am 30. Mai 1318 erhielt Graf Ulrich (III.) von Pfirt, Johannas Vater, vom [[w:Gerhard von Wippingen|Bischof von Basel]] die Zustimmung, seine Grafschaft an seine Töchtern beziehungsweise seine zukünftigen Schwiegersöhne vererben zu dürfen.<ref name ="claerr17">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 17</ref> Am 25. Jänner 1320 erreichte er, dass diese Entscheidung vom [[w:Johannes XXII.|Papst]] zu [[w:Avignon|Avignon]] bestätigt wurde, am 20. Juli 1320 erreichte er außerdem auch die Nachfolge seiner Töchter für weitere Lehen.<ref name ="claerr19>vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 19</ref> Unmittelbar nach seinem Tod heiratete Gräfin Johanna von Pfirt Herzog Albrecht (II.) von Österreich. Über den Ort und das Datum der Eheschließung finden sich in der Geschichtsforschung bisher zwei unterschiedliche Angaben. Nach der einen Version soll die Trauung am 17. März 1324 zu [[w:Brugg an der Aare|Brugg]] stattgefunden haben, nach der anderen Versionen im Mai 1324 glanzvoll zu [[w:Basel|Basel]]. Noch im März 1324 wurde jedenfalls durch den Papst und Albrechts Familie sicher gestellt, dass die Grafschaft Pfirt in den Besitz der Eheleute überging und Albrecht als neuer Graf von Pfirt eingesetzt wurde. Diese Amtseinsetzung wurde am 8. Juni 1324 vom Papst bestätigt, nach der Bischof von Basel versucht hatte, sie für nichtig erklären zu lassen.<ref name ="claerr23>vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 23</ref> Die in Nachbarschaft auch ansässigen [[Habsburger]] zählten seit mehreren Generationen zu den Gegnern und Konkurrenten der Grafen von Pfirt. Dennoch unterstützte Graf Ulrich (III.) nach der Doppelwahl (1314) [[Friedrich der Schöne|König Friedrich (III.) "''den Schönen''"]]. Ausschlaggebend für die neue politische Ausrichtung, von der er und seine Familie letztlich bis zur [[w:Schlacht von Mühldorf|Schlacht von Mühldorf]] (1322) profitierten, war wohl neben der geographischen Nähe der Habsburger auch deren gute Beziehungen zu den Bischöfen von Basel und Straßburg.<ref name ="claerr15">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 15</ref> Ende des Jahres 1324 ist Johanna von Pfirt mit ihrem Ehemann in [[Wien]] und [[Linz]] nachgewiesen, ihr erster Aufenthalt auf dem Areal des heutigen Landes Österreich.<ref name ="claerr45">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 45</ref> Obwohl sie sich während ihres Lebens häufig in [[Wien]] aufhielt, verwaltete sie weiterhin ihre Besitzungen im Oberelsass und unternahm häufig eigene Reisen. Das änderte sich auch nicht, als sie in den letzten zehn Jahren ihres Lebens mehrere Kinder zur Welt brachte.<ref name ="claerr54">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 54</ref>
 
Johanna von Pfirt korrespondierte mit bedeutenden Kirchenfürsten ihrer Zeit wie den Patriarchen [[w:Bertrand de Saint-Geniès|Bertrand von Aquileia]] und dem [[w:Johann von Chalon-Arlay|Bischof Johann (I.) von Basel]].<ref>vgl. [[w:Alfred A. Strnad|Alfred Strnad]]: ''Herzog Albrecht III. von Österreich (1365-1395)''. Ein Beitrag zur Geschichte Österreichs im späteren Mittelalter. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1961. S. 17f.</ref>  Während der Ehe wurde Johanna von Pfirt von der Geschichtsschreibung bis ins 20. Jahrhundert eine durchaus aktive Rolle an der Seite des Ehemannes zugestanden. So soll sie wesentlichen Anteil daran gehabt haben, dass [[w:Johann der Blinde|König Johann von Böhmen]] ("''Johann dem Blinden''") für seine Schwiegertochter [[Margarete Maultasch]] auf das [[Herzogtum Kärnten]] Verzicht leistete. 1347 schloss sie zur Sicherung der Grafschaft Pfirt für 25 Jahre einen Vertrag mit den Bischöfen von Basel, Strassburg und Konstanz, in den auch die Reichsstädte [[w:Bern|Bern]] und [[w:Zürich|Zürich]] einbezogen waren.<ref name ="claerr51">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 51 und S. 56</ref> Politisch ist sie mehrmals als Vertreterin ihres Ehemannes hervorgetreten, in dessen Namen sie auch mehrere Verträge abschloss.<ref>vgl. [[w:Alfred A. Strnad|Alfred Strnad]]: ''Herzog Albrecht III. von Österreich (1365-1395)''. Ein Beitrag zur Geschichte Österreichs im späteren Mittelalter. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1961. S. 18</ref>Johanna gründete gemeinsam mit Albrecht die Kartause von Gaming und begleitete ihn auf seiner Wallfahrt nach [[w:Aachen|Aachen]] (1337).<ref>vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 49, S. 52 und S. 54</ref>
 
== Johanna von Pfirt - ihre Persönlichkeit ==
Johanna von Pfirt wird im Wesentlichen positiv gesehen. In der Geschichtsschreibung gilt sie gewöhnlich als temperamentvoll, beherzt und geistreich. Sie soll auch sehr schön gewesen sein und einen aufwändigen Lebensstil gepflegt haben. Dass sie oft reiste, ist belegt, angeblich soll sie diese Rundreisen sehr gerne unternommen haben. Sie soll außerdem Interesse für Kunst gezeigt haben, zumindest ist belegt, dass sie um 1330 einem Maler aus [[Graz]] einen Auftrag erteilt hat. Auf politischen Gebiet entfaltete sie eine rege Tätigkeit, daneben soll sie auch geschäftlich hervorgetreten sein.<ref>vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 19 und 48</ref> In wieweit dieses Bild den Kriterien der aktuellen Geschichtsforschung standhält, wäre noch zu überprüfen.
 
In einigen Chroniken gilt Johanna als Giftmörderin. Sie soll ihre Schwägerin [[Elisabeth von Niederbayern|Elisabeth]] († 1330), die Ehefrau von [[Otto der Fröhliche|Herzog Otto von Österreich ("''Otto des Fröhlichen''"]] und später auch diesen und dann noch seine Söhne Friedrich und Leopold (beide † 1344) mit Gift ermordet haben.<ref name ="claerr54"/> Nach der zeitgenössischen "Cronica S. Petri Erfordensis moderna" wird ihr außerdem unterstellt, am Tod von [[w:Ludwig IV. (HRR)|Kaiser Ludwig (IV.) "''den Bayern''"]] († 1347) beteiligt gewesen zu sein, indem sie ihm vergifteten Wein trinken ließ. Diese Geschichte wurde von einigen späteren Chronisten und Geschichtsschreibern übernommen und wesentlich ausgeschmückt. Ursprünglich dürfte es sich bei dieser wohl fiktiven Geschichte aber um eine Abwehrstrategie gehandelt haben, mit welchem versucht wurde, negative Interpretationen über den Tod von Kaiser Ludwig als "schlechter" Tod abzuwenden.<ref>vgl. Manuel Kamenzin: ''Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150-1349)'' (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Karl Ubl|Karl Ubl]] (Hrsg.): ''Mittelalterforschungen''. Bd. 64). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2020.
ISBN 978-3-7995-4385-9. S. 384-390 und S. 397</ref>
 
== Orte im heutigen Österreich mit Bezug zu Johanna von Pfirt ==
* [[Wien]]: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Albrecht stiftete Johanna um 1343 an der Fernstraße nach [[w:Herzogtum Bayern|Bayern]] eine Kapelle, die dem Heiligen Theobald und der Heiligen Katharina geweiht war.<ref name ="Stoklaska77">vgl. Anneliese Stoklaska: ''Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster'' (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 77</ref> Für den Altar der Heiligen Katharina stiftete die Herzogin außerdem eine reich dotierte Messe.<ref name ="Stoklaska78">vgl. Anneliese Stoklaska: ''Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster'' (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 78</ref> 1349 stiftete sie und ihr Ehemann außerdem bei der Kapelle das [[Kloster St. Theobald|"Spital" auf der Laimgrube"]].<ref name ="Stoklaska77"/>
 
== Erinnerungen an Johanna von Pfirt im heutigen Österreich ==
=== Oberösterreich ===
* [[St. Florian (Linz-Land)|St. Florian]]: Auf einem Kirchenfenster im Stift kniet Johanna mit den Töchtern Katharina und Margarete auf der einen Seite. Ihr gegenüber kniet ihr Ehemann Albrecht auf der einen Seite mit seinen Söhnen Rudolf und Friedrich. Das mittlere Bild des Kirchenfensters fehlt. Das Fenster ist von der italienischen Kunst des 14. Jahrhunderts inspiriert.<ref name ="claerr57">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 57</ref>


== Gedenkstätten zu Johanna von Pfirt im heutigen Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Gaming]]: Gemeinsam mit Albrecht stiftete Johanna 1330 die [[w:Kartause Gaming|Kartause Gaming]], in der beide ihre letzte Ruhestätte fanden. Nachdem ihre Gebeine zwischen 1782 und 1985 in die Pfarrkirche von Gaming überführt worden waren, wurden sie 1985 wieder in die Kartause rückgeführt.<ref name ="czeike"/> Die aus Blei gefertigte Inschrift-Platte ihrer Grabstätte in der Kartause trägt wie die ihres Ehemannes an den vier Ecken der Umrahmung die Wappenschilde der Herzogtümer [[w:Erzherzogtum Österreich|Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Niederösterreich|Niederösterreich]] und [[Portal:Wien|Wien]].</ref>, [[w:Herzogtum Steiermark|Steiermark]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Steiermark|Steiermark]] und [[Portal:Oberösterreich|Oberösterreich]].</ref>, [[w:Herzogtum Kärnten|Kärnten]]<ref group="A">Das Gebiet des Herzogtums Kärnten umfasste damals Teile des heutigen [[Portal:Kärnten|Bundeslandes Kärnten]] mit Herrschaftsansprüchen auf die [[w:Krain|Mark Krain]] (heute Teil von [[w:Slowenien|Slowenien]]), die zu dieser Zeit von den Herzögen von Österreich (Habsburger) an die Meinhardiner verpfändet war. Weitere Teile des heutigen Bundeslandes gehörten zwar damals bereits zum Herzogtum, standen aber zu dieser Zeit noch unter der Herrschaft des [[w:Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]] und dessen [[w:Bistum Gurk|Suffraganbistum Gurk]] sowie der [[w:Meinhardiner#Albertinische Linie|Albertinischen Linie]] der Grafen von Görz und Tirol.</ref> und der Grafschaft Pfirt.<ref>vgl. [[w:Franz-Heinz Hye|Franz-Heinz Hye]]: ''Österreich und die Steiermark'' - heraldische Aspekte. In: [[w:Othmar Pickl|Othmar Pickl]] (Hrsg.): ''800 Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992''. Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe. Graz 1992, S. 150f.</ref>
[[File:Kartause Gaming 7539.JPG|thumb|Die Statue von Johanna von Pfirt, die sich heute in der renovierten Kirche der ehemaligen Kartause Gaming befindet. Es handelt sich um eine Kopie der Statue vom Wiener Stephansdom.]]
* [[Gaming]]: Gemeinsam mit Albrecht stiftete Johanna 1330 die [[Kartause Gaming]], in der beide ihre letzte Ruhestätte fanden. Nachdem ihre Gebeine zwischen 1782 und 1985 in die Pfarrkirche von Gaming beigesetzt waren, erfolgte 1985 die Wiederherstellung der früheren Grabstätte und die Rückführung der Gebeine in die Kirche der ehemaligen Kartause.<ref name ="czeike"/> Bei dieser Rückführung wurde das Skelett von Johanna erstmals zwecks Identifizierung untersucht. Bei ihr wurde eine Degeneration des Beckens festgestellt, eine Folge von zahlreichen Schwangerschaften.<ref name ="claerr71">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 71</ref> Die aus Blei gefertigte Inschrift-Platte ihrer Grabstätte in der Kartause trägt wie die ihres Ehemannes an den vier Ecken der Umrahmung die Wappenschilde der Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]], [[Herzogtum Steier|Steier]] und [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] sowie der Grafschaft Pfirt.<ref>vgl. [[w:Franz-Heinz Hye|Franz-Heinz Hye]]: ''Österreich und die Steiermark'' - heraldische Aspekte. In: [[w:Othmar Pickl|Othmar Pickl]] (Hrsg.): ''800 Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992''. Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe. Graz 1992, S. 150f.</ref>
* [[Purgstall an der Erlauf]]: Hier hatte der Verein "Johanna von Pfirt-Gesellschaft" seinen Sitz. Er war 2008 zur Durchführung eines internationalen auf europaregionaler Ebene angesiedelten Geschichtswettbewerbs mit dem Thema "Grenzen fließen" gegründet worden und hatte sich die Herzogin als Namensgeberin gewählt. Nach Abschluss dieses Projektes wurde der Verein im September 2010 wieder aufgelöst.<ref>vgl. [https://www.wessenberg.at/ferrette/menuseiten/wir.htm Ferrette] und  [https://www.wessenberg.at/ferrette/wettbewerb/SJF_Bericht2010.pdf Jahresbericht 2010], Wessenberg.AT, abgerufen am 11. September 2021</ref><ref name ="wissenschaft">vgl. [https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/dr-peter-coreth-gewinner-der-johanna-und-grenz-magier-statuette/ Geschichte-Archaeologie], Wissenschaft.DE, abgerufen am 11. September 2021</ref><ref name ="bodensee">vgl. Bodensee-Woche [https://www.wessenberg.at/ferrette/zeitungsartikel/BODENSEE_woche09.pdf Onlinezeitung], 1. März 2009</ref>
* [[Scheibbs]]: Nach der Chronik der Stadt Scheibbs soll Johanna hier gestorben sein. Es gibt auch ein Haus in Scheibbs, das als ihr Sterbehaus gilt.<ref name ="claerr59"/>
* [[Seefeld-Kadolz]] ("[[Brandenburger Lehen]]"): Johanna von Pfirt nahm hier aktiv an jenem Treffen am 30. Oktober 1347 zwischen Herzog Albrecht (II.) und König Karl IV. teil, auf dem die Verlobung zwischen Rudolf (IV.) "''dem Stifter''" mit [[Katharina von Luxemburg]] beschlossen wurde.<ref name ="claerr57">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 57</ref>


=== Wien ===
=== Wien ===
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Eine Sandsteinfiguren von 1359 / 1365, die Johanna darstellt und vom Südturm des [[Stephansdom (Wien)|Stephansdoms]] stammt, findet sich heute im [[w:Wien Museum|Wien Museum (früher Historisches Museum der Stadt Wien)]].<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 139</ref>
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Auf dem Südturm des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] befindet sich heute die Kopie einer Skulptur der Herzogin Johanna. Das Original, eine Sandsteinfigur, die als Teil einer Figurengruppe zwischen 1359 / 1365 geschaffen wurde, findet sich heute im [[Wien Museum|Wien Museum (früher Historisches Museum der Stadt Wien)]].<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 139</ref> Wegen der Umbauarbeiten übersiedelte sie im Mai 2019 mit den anderen Figuren dieser Gruppe vorübergehend ins [[w:Österreichische Galerie Belvedere|Museum Belvedere]], wo sie im Prunkstall des Unteren Belvederes "auf Augenhöhe" besichtigt werden konnte.<ref>vgl. Heiner Wesemann: ''Aus nächster Nähe''. In: Der Merker [https://onlinemerker.com/wien-belvedere-wiener-fuerstenfiguren/ online]</ref>
* [[Döbling|Wien 19]]: 1351 stiftete Johanna im Hauptturm der Burg auf dem [[w:Leopoldsberg|Kahlenberg]]<ref group="A">Dieser Kahlenberg wurde im 17. Jahrhundert unter Kaiser Leopold I. in Leopoldsberg umbenannt. Er ist nicht ident mit dem heutigen [[w:Kahlenberg|Kahlenberg]] in Wien, der bis dahin "Sauberg" oder "Schweineberg" genannt wurde, vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 36</ref> die Georgskapelle. Diese wurde vor 1521 profaniert und 1577 gemeinsam mit dem Hauptturm gesprengt. Heute befindet sich hier die [[w:Kirche am Leopoldsberg|Wallfahrtskirche zur Maria, Hilfe der Christen]], besser bekannt als Kirche St. Leopold.<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 31</ref>
 
== Der Frauenhofstaat von Herzogin Johanna ==
Als ihre Hofmeisterin ist [[Anna von Atzenbrugg|Anna Schenkin von Dobra]] († um 1332) belegt.<ref name="marian301">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld''. (''Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9. S. 301</ref>
 
== Darstellung in Literatur und Belletristik ==
* [[Gottlob Heinrich Heinse]]: ''Albrecht der Weise und seine Brüder, Erzherzöge von Österreich'', Roman (publiziert 1793)
 
== Literatur ==
* {{BLKÖ|Habsburg, Johanna Erbgräfin von Pfyrt|6|287|288}}
* Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt''. Gattin des Habsburgers Albrecht II. Herzog von Oesterreich oder das europäische Schicksal einer Elsässerin''. Sundgaugeschichtsverein, Riedisheim, 1996. ISBN 2-908498-06-5
* [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 179f.<ref group="A">In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.</ref>
* Hannah Unterberger: ''Handlungsspielräume spätmittelalterlicher Fürstinnen in Mitteleuropa''. (Ungedruckte) Diplomarbeit, Universität Wien, 2020 [http://othes.univie.ac.at/61527/1/65427.pdf digital]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 23: Zeile 60:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
== Weblinks ==
{{Commonscat|Joanna of Ferrette}}
* {{OBV-Portal|119506270}}
{{WP-Links|Q455002}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=119506270|LCCN=n/2005/001167|VIAF=21544420|WIKIDATA=Q455002}}


{{SORTIERUNG:Johanna von Pfirt}}
{{SORTIERUNG:Johanna von Pfirt}}
[[Kategorie:Herrscher]]
[[Kategorie:Ehefrau eines Landesfürsten]]
[[Kategorie:Geboren 1300]]
[[Kategorie:Geboren 1300]]
[[Kategorie:Geboren in der Schweiz]]
[[Kategorie:Gestorben 1351]]
[[Kategorie:Gestorben 1351]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Habsburg]]
[[Kategorie:Habsburger|⚭Johanna 1]]

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2023, 17:27 Uhr

Johanna von Pfirt, Fürstenfigur des Wiener Stephandoms

Gräfin Johanna von Pfirt (* im 14. Jahrhundert, nach dem 28. Juli 1303[A 1] und vor 1311[A 2], in Basel; † 15. November 1351, vermutlich in Wien oder Scheibbs)[1][2], auch Jeannette de Ferrette et Montbéliard, war durch ihre Ehe eine Herzogin von Österreich.

Herkunft und Familie

Gräfin Johanna von Pfirt war eine Nachfahrin der Grafen Dietrich von Mousson, Altkirch und Pfirt († 1102/1105) aus dem Haus Scarponnois und Wilhelm (I.) von Burgund und Mâcon ("Wilhelm dem Großen") aus dem Haus Burgund-Ivrea.[3] Sie war die älteste Tochter des Grafen Ulrich (III.) von Pfirt (* zwischen März 1278 und November 1281[3]; † 11. März 1324, in Basel)[4], Herr von Rotenburg (Rougemont)[5][6], aus seiner Ehe mit Gräfin Johanna von Mömpelgard (Jeannette de Montbéliard) (* um 1288; † 1349).[7] Über ihre Mutter war sie eine Urenkelin von Herzog Hugo (IV.) von Burgund[6]. Ihr Vater unterstützte Herzog Friedrich (I.) von Österreich ("Friedrich den Schönen") bei seinem Kampf um die Herrschaft über das Heilige Römische Reich.[5] Am 26. März 1324 heiratete sie Herzog Albrecht II. von Österreich ("Albrecht den Weisen" / "Albrecht den Lahmen"), mit dem sie mindestens sieben Kinder hatte[6].

-> Siehe Albrecht II. (Österreich)#Herkunft und Familie

Gräfin Ursula von Pfirt (* um / nach 1315; † um 1367), Johannas jüngere Schwester, war die Mutter des als Minnesänger bekannten Grafen Hugo (XII.) von Montfort zu (Tettnang)-Bregenz († um 1423).

Herrschaften

Das Wappen der Grafschaft Pfirt, mit dem Herzogin Johanna häufig dargestellt wurde.
  • Als Erbtochter des letzten Grafen von Pfirt, ihre jüngere Schwester Ursula wurde finanziell abgefunden, erbte Johanna nach dessen Tod zwei Drittel der Grafschaft Pfirt im Elsaß und mit dieser ein Gebiet, das vom westlichen Sundgau bis zur Burgundischen Pforte reichte und durch ihre Ehe unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger) kam.[8] Das Drittel der Grafschaft, das ihre Mutter geerbt hatte, überließ diese gegen eine Zahlung Johanna und ihrem Ehemann. Erst nach dem Tod der Mutter gelangte es bei der "Altkircher Teilung" (26. August 1347) ebenfalls in den Besitz Johannas.[9]
  • Johanna von Pfirt war Burg- und Grundherrin von Perchtoldsdorf, das im 14. Jahrhundert ein Nebensitz von mehreren Herzoginnen von Österreich war.[A 3].[10]

Leben

Graf Ulrich (II.) von Pfirt, der Urgroßvater von Johanna, hatte 1271 seine Grafschaft "als freies Eigen" an das Hochstift Basel verkauft und war von diesem mit ihr am 15. Jänner 1271 belehnt worden. Am 30. Mai 1318 erhielt Graf Ulrich (III.) von Pfirt, Johannas Vater, vom Bischof von Basel die Zustimmung, seine Grafschaft an seine Töchtern beziehungsweise seine zukünftigen Schwiegersöhne vererben zu dürfen.[11] Am 25. Jänner 1320 erreichte er, dass diese Entscheidung vom Papst zu Avignon bestätigt wurde, am 20. Juli 1320 erreichte er außerdem auch die Nachfolge seiner Töchter für weitere Lehen.[4] Unmittelbar nach seinem Tod heiratete Gräfin Johanna von Pfirt Herzog Albrecht (II.) von Österreich. Über den Ort und das Datum der Eheschließung finden sich in der Geschichtsforschung bisher zwei unterschiedliche Angaben. Nach der einen Version soll die Trauung am 17. März 1324 zu Brugg stattgefunden haben, nach der anderen Versionen im Mai 1324 glanzvoll zu Basel. Noch im März 1324 wurde jedenfalls durch den Papst und Albrechts Familie sicher gestellt, dass die Grafschaft Pfirt in den Besitz der Eheleute überging und Albrecht als neuer Graf von Pfirt eingesetzt wurde. Diese Amtseinsetzung wurde am 8. Juni 1324 vom Papst bestätigt, nach der Bischof von Basel versucht hatte, sie für nichtig erklären zu lassen.[12] Die in Nachbarschaft auch ansässigen Habsburger zählten seit mehreren Generationen zu den Gegnern und Konkurrenten der Grafen von Pfirt. Dennoch unterstützte Graf Ulrich (III.) nach der Doppelwahl (1314) König Friedrich (III.) "den Schönen". Ausschlaggebend für die neue politische Ausrichtung, von der er und seine Familie letztlich bis zur Schlacht von Mühldorf (1322) profitierten, war wohl neben der geographischen Nähe der Habsburger auch deren gute Beziehungen zu den Bischöfen von Basel und Straßburg.[5] Ende des Jahres 1324 ist Johanna von Pfirt mit ihrem Ehemann in Wien und Linz nachgewiesen, ihr erster Aufenthalt auf dem Areal des heutigen Landes Österreich.[13] Obwohl sie sich während ihres Lebens häufig in Wien aufhielt, verwaltete sie weiterhin ihre Besitzungen im Oberelsass und unternahm häufig eigene Reisen. Das änderte sich auch nicht, als sie in den letzten zehn Jahren ihres Lebens mehrere Kinder zur Welt brachte.[14]

Johanna von Pfirt korrespondierte mit bedeutenden Kirchenfürsten ihrer Zeit wie den Patriarchen Bertrand von Aquileia und dem Bischof Johann (I.) von Basel.[15] Während der Ehe wurde Johanna von Pfirt von der Geschichtsschreibung bis ins 20. Jahrhundert eine durchaus aktive Rolle an der Seite des Ehemannes zugestanden. So soll sie wesentlichen Anteil daran gehabt haben, dass König Johann von Böhmen ("Johann dem Blinden") für seine Schwiegertochter Margarete Maultasch auf das Herzogtum Kärnten Verzicht leistete. 1347 schloss sie zur Sicherung der Grafschaft Pfirt für 25 Jahre einen Vertrag mit den Bischöfen von Basel, Strassburg und Konstanz, in den auch die Reichsstädte Bern und Zürich einbezogen waren.[16] Politisch ist sie mehrmals als Vertreterin ihres Ehemannes hervorgetreten, in dessen Namen sie auch mehrere Verträge abschloss.[17]Johanna gründete gemeinsam mit Albrecht die Kartause von Gaming und begleitete ihn auf seiner Wallfahrt nach Aachen (1337).[18]

Johanna von Pfirt - ihre Persönlichkeit

Johanna von Pfirt wird im Wesentlichen positiv gesehen. In der Geschichtsschreibung gilt sie gewöhnlich als temperamentvoll, beherzt und geistreich. Sie soll auch sehr schön gewesen sein und einen aufwändigen Lebensstil gepflegt haben. Dass sie oft reiste, ist belegt, angeblich soll sie diese Rundreisen sehr gerne unternommen haben. Sie soll außerdem Interesse für Kunst gezeigt haben, zumindest ist belegt, dass sie um 1330 einem Maler aus Graz einen Auftrag erteilt hat. Auf politischen Gebiet entfaltete sie eine rege Tätigkeit, daneben soll sie auch geschäftlich hervorgetreten sein.[19] In wieweit dieses Bild den Kriterien der aktuellen Geschichtsforschung standhält, wäre noch zu überprüfen.

In einigen Chroniken gilt Johanna als Giftmörderin. Sie soll ihre Schwägerin Elisabeth († 1330), die Ehefrau von Herzog Otto von Österreich ("Otto des Fröhlichen" und später auch diesen und dann noch seine Söhne Friedrich und Leopold (beide † 1344) mit Gift ermordet haben.[14] Nach der zeitgenössischen "Cronica S. Petri Erfordensis moderna" wird ihr außerdem unterstellt, am Tod von Kaiser Ludwig (IV.) "den Bayern" († 1347) beteiligt gewesen zu sein, indem sie ihm vergifteten Wein trinken ließ. Diese Geschichte wurde von einigen späteren Chronisten und Geschichtsschreibern übernommen und wesentlich ausgeschmückt. Ursprünglich dürfte es sich bei dieser wohl fiktiven Geschichte aber um eine Abwehrstrategie gehandelt haben, mit welchem versucht wurde, negative Interpretationen über den Tod von Kaiser Ludwig als "schlechter" Tod abzuwenden.[20]

Orte im heutigen Österreich mit Bezug zu Johanna von Pfirt

  • Wien: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Albrecht stiftete Johanna um 1343 an der Fernstraße nach Bayern eine Kapelle, die dem Heiligen Theobald und der Heiligen Katharina geweiht war.[21] Für den Altar der Heiligen Katharina stiftete die Herzogin außerdem eine reich dotierte Messe.[22] 1349 stiftete sie und ihr Ehemann außerdem bei der Kapelle das "Spital" auf der Laimgrube".[21]

Erinnerungen an Johanna von Pfirt im heutigen Österreich

Oberösterreich

  • St. Florian: Auf einem Kirchenfenster im Stift kniet Johanna mit den Töchtern Katharina und Margarete auf der einen Seite. Ihr gegenüber kniet ihr Ehemann Albrecht auf der einen Seite mit seinen Söhnen Rudolf und Friedrich. Das mittlere Bild des Kirchenfensters fehlt. Das Fenster ist von der italienischen Kunst des 14. Jahrhunderts inspiriert.[23]

Niederösterreich

Die Statue von Johanna von Pfirt, die sich heute in der renovierten Kirche der ehemaligen Kartause Gaming befindet. Es handelt sich um eine Kopie der Statue vom Wiener Stephansdom.
  • Gaming: Gemeinsam mit Albrecht stiftete Johanna 1330 die Kartause Gaming, in der beide ihre letzte Ruhestätte fanden. Nachdem ihre Gebeine zwischen 1782 und 1985 in die Pfarrkirche von Gaming beigesetzt waren, erfolgte 1985 die Wiederherstellung der früheren Grabstätte und die Rückführung der Gebeine in die Kirche der ehemaligen Kartause.[6] Bei dieser Rückführung wurde das Skelett von Johanna erstmals zwecks Identifizierung untersucht. Bei ihr wurde eine Degeneration des Beckens festgestellt, eine Folge von zahlreichen Schwangerschaften.[24] Die aus Blei gefertigte Inschrift-Platte ihrer Grabstätte in der Kartause trägt wie die ihres Ehemannes an den vier Ecken der Umrahmung die Wappenschilde der Herzogtümer Österreich, Steier und Kärnten sowie der Grafschaft Pfirt.[25]
  • Purgstall an der Erlauf: Hier hatte der Verein "Johanna von Pfirt-Gesellschaft" seinen Sitz. Er war 2008 zur Durchführung eines internationalen auf europaregionaler Ebene angesiedelten Geschichtswettbewerbs mit dem Thema "Grenzen fließen" gegründet worden und hatte sich die Herzogin als Namensgeberin gewählt. Nach Abschluss dieses Projektes wurde der Verein im September 2010 wieder aufgelöst.[26][27][28]
  • Scheibbs: Nach der Chronik der Stadt Scheibbs soll Johanna hier gestorben sein. Es gibt auch ein Haus in Scheibbs, das als ihr Sterbehaus gilt.[2]
  • Seefeld-Kadolz ("Brandenburger Lehen"): Johanna von Pfirt nahm hier aktiv an jenem Treffen am 30. Oktober 1347 zwischen Herzog Albrecht (II.) und König Karl IV. teil, auf dem die Verlobung zwischen Rudolf (IV.) "dem Stifter" mit Katharina von Luxemburg beschlossen wurde.[23]

Wien

Der Frauenhofstaat von Herzogin Johanna

Als ihre Hofmeisterin ist Anna Schenkin von Dobra († um 1332) belegt.[32]

Darstellung in Literatur und Belletristik

  • Gottlob Heinrich Heinse: Albrecht der Weise und seine Brüder, Erzherzöge von Österreich, Roman (publiziert 1793)

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 138
  2. 2,0 2,1 vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 59
  3. 3,0 3,1 vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 9
  4. 4,0 4,1 vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 19
  5. 5,0 5,1 5,2 vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 15
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 vgl.Felix Czeike (Hrsg.): Albrecht II. von Habsburg. In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 42. digital
  7. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 13
  8. vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 133
  9. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 21 und S. 56
  10. vgl. Burg Perchtoldsdorf, Website der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, eingesehen am 17. Februar 2018
  11. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 17
  12. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 23
  13. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 45
  14. 14,0 14,1 vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 54
  15. vgl. Alfred Strnad: Herzog Albrecht III. von Österreich (1365-1395). Ein Beitrag zur Geschichte Österreichs im späteren Mittelalter. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1961. S. 17f.
  16. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 51 und S. 56
  17. vgl. Alfred Strnad: Herzog Albrecht III. von Österreich (1365-1395). Ein Beitrag zur Geschichte Österreichs im späteren Mittelalter. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1961. S. 18
  18. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 49, S. 52 und S. 54
  19. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 19 und 48
  20. vgl. Manuel Kamenzin: Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150-1349) (= Bernd Schneidmüller - Karl Ubl (Hrsg.): Mittelalterforschungen. Bd. 64). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2020. ISBN 978-3-7995-4385-9. S. 384-390 und S. 397
  21. 21,0 21,1 vgl. Anneliese Stoklaska: Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 77
  22. vgl. Anneliese Stoklaska: Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 78
  23. 23,0 23,1 vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 57
  24. vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 71
  25. vgl. Franz-Heinz Hye: Österreich und die Steiermark - heraldische Aspekte. In: Othmar Pickl (Hrsg.): 800 Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992. Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe. Graz 1992, S. 150f.
  26. vgl. Ferrette und Jahresbericht 2010, Wessenberg.AT, abgerufen am 11. September 2021
  27. vgl. Geschichte-Archaeologie, Wissenschaft.DE, abgerufen am 11. September 2021
  28. vgl. Bodensee-Woche Onlinezeitung, 1. März 2009
  29. vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 139
  30. vgl. Heiner Wesemann: Aus nächster Nähe. In: Der Merker online
  31. vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!). Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 31
  32. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9. S. 301

Anmerkungen

  1. Nach einer Urkunde wurde die Ehe von Johannas Eltern etwa um diese Zeit vollzogen. Vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 9
  2. Etwa um diese Zeit setzte Johannas Vater erste Schritte, um ihre Erbfolge zu erreichen und so den Erhalt seiner Besitzungen nach seinem Tod zu sichern für den Fall, dass ihm kein Sohn mehr geboren werden sollte. Vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: Johanna von Pfirt, 1996, S. 17
  3. Die anderen Herzoginnen waren Elisabeth von Görz-Tirol, Elisabeth von Virneburg, Katharina von Böhmen und Beatrix von Nürnberg
  4. Dieser Kahlenberg wurde im 17. Jahrhundert unter Kaiser Leopold I. in Leopoldsberg umbenannt. Er ist nicht ident mit dem heutigen Kahlenberg in Wien, der bis dahin "Sauberg" oder "Schweineberg" genannt wurde, vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 36
  5. In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.

Weblinks

 Johanna von Pfirt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
اللُّغَة العَرَبِيّةاللغه المصريةBulgarischTschechischDeutschΝέα ελληνικάEnglischSpanischFranzösischBahasa indonesiaItalienisch日本語NiederländischLimba românăРусскийSlovenčina