Grafen von Ortenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (/* Stammtafel der Grafen von OrtenburgNach Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 221, mit weiteren Ergänzungen nach diesem Ar…)
 
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Burgruine Obere Ortenburg, Oberburg in Baldramsdorf, Kärnten.jpg|thumb|An die Grafenfamilie der Ortenburger erinnert heute noch die eindrucksvolle Ruine der von ihnen Ende des 12. Jahrhunderts erbauten Ortenburg.]]
[[File:Burgruine Obere Ortenburg, Oberburg in Baldramsdorf, Kärnten.jpg|thumb|An die Grafenfamilie der Ortenburger erinnert heute noch die eindrucksvolle Ruine der von ihnen Ende des 12. Jahrhunderts erbauten Ortenburg.]]
Die '''Grafenfamilie der Ortenburger''' war eine im heutigen Kärnten reich begüterte Adelsfamilie, die im Mittelalter versuchte, dort und im heutigen Slowenien ihre eigene Reichsherrschaft aufzubauen. 1418 kamen ihre Gebiete als [[w:Grafschaft Ortenburg|Reichsgrafschaft Ortenburg]] an die [[Friedrich (Cilli)|Grafenfamilie von Cilli]] und 1456 an die [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Die Grafenfamilie der Ortenburger darf nicht mit der im heutigen Bayern ansässigen [[w:Reichsgrafschaft Ortenburg|gleichnamigen Grafenfamilie]] verwechselt werden.
Die '''Grafenfamilie der Ortenburger''' war eine im heutigen Kärnten reich begüterte Adelsfamilie, die im Mittelalter versuchte, dort und im heutigen Slowenien ihre eigene Reichsherrschaft aufzubauen. 1418 kamen ihre Gebiete als [[w:Grafschaft Ortenburg|Reichsgrafschaft Ortenburg]] an die [[Friedrich (Cilli)|Grafenfamilie von Cilli]] und um 1456 an die [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Die Grafenfamilie der Ortenburger darf nicht mit der im heutigen Bayern ansässigen [[w:Reichsgrafschaft Ortenburg|gleichnamigen Grafenfamilie]] verwechselt werden.


== Herkunft und Anfänge ==
== Herkunft und Anfänge ==
Die Grafenfamilie der Ortenburger war mit der Grafenfamilie von Tirol verwandt. Beide Familien führten ihre Herkunft auf Adalbert, den [[w:Vitztum|Vizedom]] des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]] zurück, der sich 1093 erstmals von Ortenburg nannte. Die Stammburg der Ortenburger war eine hölzerne Burganlage im heutigen [[Baldramsdorf]], aus der später der Meierhof der [[w:Ruine Ortenburg|Ortenburg]] wurde. Die Ortenburger besaßen sie zunächst als Lehen des [[w:Patriarchat Aquileia|Patriarchats von Aquileia]]<ref name ="Höfe">vgl. [https://adw-goe.de/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/id/rf15_IV-3207/?tx_find_find%5BunderlyingQuery%5D%5Bq%5D%5Bdefault%5D=ortenburg&tx_find_find%5BunderlyingQuery%5D%5Bposition%5D=3&tx_find_find%5Bmode%5D=list Ortenburg], Höfe und Residenzen, ADW.GOE.DE, abgerufen am 9. Dezember 2020</ref>. Die Ortenburg, die heute nur mehr als Ruine erhalten ist, wurde erst Ende des 12. Jahrhunderts in der Nähe der ersten Burganlage auf einem Felssporn.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte330">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 330</ref> Die Grafenfamilie der Ortenburger verwendete bis ca. 1200 die Formel "Dei gratias Comes" in ihren Urkundensiegeln, was ein Indiz dafür sein dürfte, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt reichsunmittelbar<ref group="A"> Als "reichsfrei", "königsfrei" oder "reichsunmittelbar" galten seit dem 11. Jahrhundert im Reich die Territorien der [[w:Edelfrei|Edelfreien oder Hochfreien]]. Diese bildeten im Mittelalter innerhalb des Adels einen eigenen landrechtlichen Stand. Als Edelfreie oder Hochfreie galten Personen, die eine dynastische Herkunft aufweisen konnten und ihren Besitz als "freies Eigen" besaßen. Sie waren dem fürstenmäßigen hohen Adel gleichgestellt, hatten rechtlich sie eine Zwischenstellung zwischen Personen, welche im Besitz der "wirklichen" alten "Gaugrafschaften" und "Stammesherzogtümer" waren und den nur ritterbürtigen Mittelfreien. Im Unterschied zu den [[w:Ministeriale|Ministerialen]] verdankten die Edelfreien und Hochfreien ihren Adel nicht einem Dienst- oder Lehnsverhältnisses und waren somit keiner anderen Dynastien untergeordnet. Sie unterstanden nur dem König beziehungsweise dem Kaiser. Gewöhnlich führten sie den Titel Herr oder Freiherr, im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit gelang einigen der Aufstieg in den Grafenstand, während die meisten, nicht immer gegen ihren Willen, in die Lehensabhängigkeit mächtigerer Adelsfamilien gerieten.</ref> war und ihre Territorien als "freies Eigen" besaß.<ref name ="lackner217">vgl. Christian Lackner: ''"Dei gratias comes"''. Zum Gebrauch der Gottesgnadenformel bei den Grafen von Görz, von Ortenburg und von Cilli und den Burggrafen von Maidburg. In: Johannes Gießauf - Rainer Murauer - Martin P. Schennach (Hrsg.): ''Päpste, Privilegien und Provinzen''. Beiträge zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte. Festschrift für [[w:Werner Maleczek|Werner Maleczek]] zum 65. Geburtstag (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 55). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010, ISBN 978-3-205-78577-4. S. 217</ref> 1417 wurde die Grafschaft Ortenburg auf dem Konzil von Konstanz von [[Sigismund (HRR)|König Sigismund]] zur Reichsgrafschaft erhoben beziehungsweise als solche bestätigt.<ref name ="Tangl216">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 216</ref>
Die Grafenfamilie der Ortenburger war mit der Grafenfamilie von Tirol verwandt. Beide Familien führten ihre Herkunft auf Adalbert, den [[w:Vitztum|Vizedom]] des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]] zurück, der sich 1093 erstmals von Ortenburg nannte. Die Stammburg der Ortenburger war eine hölzerne Burganlage im heutigen [[Baldramsdorf]], aus der später der Meierhof der [[w:Ruine Ortenburg|Ortenburg]] wurde. Die Ortenburger besaßen sie zunächst als Lehen des [[w:Patriarchat Aquileia|Patriarchats von Aquileia]]<ref name ="Höfe">vgl. [https://adw-goe.de/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/id/rf15_IV-3207/?tx_find_find%5BunderlyingQuery%5D%5Bq%5D%5Bdefault%5D=ortenburg&tx_find_find%5BunderlyingQuery%5D%5Bposition%5D=3&tx_find_find%5Bmode%5D=list Ortenburg], Höfe und Residenzen, ADW.GOE.DE, abgerufen am 9. Dezember 2020</ref>. Die Ortenburg, die heute nur mehr als Ruine erhalten ist, wurde erst Ende des 12. Jahrhunderts in der Nähe der ersten Burganlage auf einem Felssporn.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte330">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 330</ref> Die Grafenfamilie der Ortenburger verwendete bis ca. 1200 die Formel "Dei gratias Comes" in ihren Urkundensiegeln, was ein Indiz dafür sein dürfte, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt reichsunmittelbar<ref group="A"> Als "reichsfrei", "königsfrei" oder "reichsunmittelbar" galten seit dem 11. Jahrhundert im Reich die Territorien der [[w:Edelfrei|Edelfreien oder Hochfreien]]. Diese bildeten im Mittelalter innerhalb des Adels einen eigenen landrechtlichen Stand. Als Edelfreie oder Hochfreie galten Personen, die eine dynastische Herkunft aufweisen konnten und ihren Besitz als "freies Eigen" besaßen. Sie waren dem fürstenmäßigen hohen Adel gleichgestellt, hatten rechtlich sie eine Zwischenstellung zwischen Personen, welche im Besitz der "wirklichen" alten "Gaugrafschaften" und "Stammesherzogtümer" waren und den nur ritterbürtigen Mittelfreien. Im Unterschied zu den [[w:Ministeriale|Ministerialen]] verdankten die Edelfreien und Hochfreien ihren Adel nicht einem Dienst- oder Lehnsverhältnisses und waren somit keiner anderen Dynastien untergeordnet. Sie unterstanden nur dem König beziehungsweise dem Kaiser. Gewöhnlich führten sie den Titel Herr oder Freiherr, im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit gelang einigen der Aufstieg in den Grafenstand, während die meisten, nicht immer gegen ihren Willen, in die Lehensabhängigkeit mächtigerer Adelsfamilien gerieten.</ref> war und ihre Territorien als "freies Eigen" besaß.<ref name ="lackner217">vgl. Christian Lackner: ''"Dei gratias comes"''. Zum Gebrauch der Gottesgnadenformel bei den Grafen von Görz, von Ortenburg und von Cilli und den Burggrafen von Maidburg. In: Johannes Gießauf - Rainer Murauer - Martin P. Schennach (Hrsg.): ''Päpste, Privilegien und Provinzen''. Beiträge zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte. Festschrift für [[w:Werner Maleczek|Werner Maleczek]] zum 65. Geburtstag (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 55). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010, ISBN 978-3-205-78577-4. S. 217</ref> 1417 wurde die Grafschaft Ortenburg auf dem Konzil von Konstanz von [[Sigismund (HRR)|König Sigismund]] zur Reichsgrafschaft erhoben beziehungsweise als solche bestätigt.<ref name ="Tangl216">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 216</ref>


== Die Grafenfamilie der Ortenburg im 12. und 13. Jahrhundert ==
== Die Grafenfamilie der Ortenburg im 12. Jahrhundert ==
Einer der Söhne des Vizedoms Adalbert war Otto (I.), der 1141 erstmals als Graf von Ortenburg genannt wird, nachdem er aus dem Erbe der Grafen von Lurn das Gebiet westlich der Möllbrücke (heute Zentrum und Hauptsiedlung der Gemeinde [[Lurnfeld]]) bis zum Rennstein (westlich von [[Villach]]) unter seine Herrschaft gebracht hatte. Bei seiner Grafschaft handelte es sich um eine "Allodialgrafschaft", die aus Eigenbesitz und Lehen bestand.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte330"/> Ein wichtiger Bestandteil von Ottos Grafschaft waren Kirchengüter, die zuvor dem [[w:Hochstift Freising|Hochstift Freising]] gehört hatten und unter seinem Vater offensichtlich in den Besitz seiner Familie gelangt waren. Die Grafschaftsrechte (oder Teile von diesen), zu denen auch das Hochgericht gehörte, übten in der Grafschaft Ortenburg jedoch zunächst die Grafen von Görz aus. Erst 1389 gelang es den Ortenburgern, sich das große Landgericht von Möllbrücke bis zum Rennstein zu sichern.<ref >vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 330f.</ref> Durch seine Ehe mit Agnes von Auersperg konnte er zudem auch wichtige Besitzungen in der Mark Krain (heute Teil von Slowenien) erwerben, wo seit 1320 um die [[w:Kočevje|Gottschee]] das vermutlich wichtigste Herrschaftszentrum der Grafen von Ortenburg entstehen sollte.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 331</ref> Die "deutsche Sprachinsel", die sich um Gottschee bildete und die bis 1941 Bestand hatte, dürfte im Wesentlichen auf die Förderung durch die Grafenfamilie der Ortenburger zurückgehen.<ref name ="Höfe1">vgl. [https://adw-goe.de/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/id/rf15_IV-3200?tx_find_find%5Bmode%5D=list Grafschaft Ortenburg], Höfe und Residenzen, ADW.GOE.DE, abgerufen am 9. Dezember 2020</ref>
Einer der Söhne des Vizedoms Adalbert war Otto (I.), der 1141 erstmals als Graf von Ortenburg genannt wird, nachdem er aus dem Erbe der Grafen von Lurn das Gebiet westlich der Möllbrücke (heute Zentrum und Hauptsiedlung der Gemeinde [[Lurnfeld]]) bis zum Rennstein (westlich von [[Villach]]) unter seine Herrschaft gebracht hatte. Bei seiner Grafschaft handelte es sich um eine "Allodialgrafschaft", die aus Eigenbesitz und Lehen bestand.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte330"/> Ein wichtiger Bestandteil von Ottos Grafschaft waren Kirchengüter, die zuvor dem [[w:Hochstift Freising|Hochstift Freising]] gehört hatten und unter seinem Vater offensichtlich in den Besitz seiner Familie gelangt waren. Die Grafschaftsrechte (oder Teile von diesen), zu denen auch das Hochgericht gehörte, übten in der Grafschaft Ortenburg jedoch zunächst die Grafen von Görz aus. Erst 1389 gelang es den Ortenburgern, sich das große Landgericht von Möllbrücke bis zum Rennstein zu sichern.<ref >vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 330f.</ref> Durch seine Ehe mit Agnes von Auersperg konnte er zudem auch wichtige Besitzungen in der Mark Krain (heute Teil von Slowenien) erwerben, wo seit 1320 um die [[w:Kočevje|Gottschee]] das vermutlich wichtigste Herrschaftszentrum der Grafen von Ortenburg entstehen sollte.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 331</ref> Die "deutsche Sprachinsel", die sich um Gottschee bildete und die bis 1941 Bestand hatte, dürfte im Wesentlichen auf die Förderung durch die Grafenfamilie der Ortenburger zurückgehen.<ref name ="Höfe1">vgl. [https://adw-goe.de/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/id/rf15_IV-3200?tx_find_find%5Bmode%5D=list Grafschaft Ortenburg], Höfe und Residenzen, ADW.GOE.DE, abgerufen am 9. Dezember 2020</ref>


Zeile 12: Zeile 12:
Die Grafen von Ortenburg errichteten in Spittal an der Drau und in [[Lieserhofen]] Mautstellen. Das Erzstift Salzburg überließ ihnen als Lehen außerdem einen Anteil an der Hohenburg, die einst der Sitz der Grafenfamilie von Lurn gewesen war. Das hatte zur Folge, dass die Hohenburg in eine Salzburger und eine Ortenburger Feste geteilte wurde. Beide Teile waren einem eigenen Burggrafen anvertraut.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331"/>
Die Grafen von Ortenburg errichteten in Spittal an der Drau und in [[Lieserhofen]] Mautstellen. Das Erzstift Salzburg überließ ihnen als Lehen außerdem einen Anteil an der Hohenburg, die einst der Sitz der Grafenfamilie von Lurn gewesen war. Das hatte zur Folge, dass die Hohenburg in eine Salzburger und eine Ortenburger Feste geteilte wurde. Beide Teile waren einem eigenen Burggrafen anvertraut.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331"/>


1309 erwarben die Grafen von Ortenburg von Graf Walter von Sternberg (aus der Grafenfamilie von Heunburg) als Pfand die [[Burgruine Sternberg|Burg Sternberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Wernberg (Kärnten)|Wernberg]]), nach der sie sich seit 1320 ebenfalls benannten. Weitere Stützpunkte der Grafenfamilie von Ortenburg waren die Burgen [[w:Burg Sommeregg|Sommereck]] (heute Teil der Gemeinde [[Seeboden am Millstätter See]]), [[Burgruine Kellerberg|Kellerberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Weißenstein]]) und [[w:Burgruine Steuerberg|Steuerberg]] (Teil der Gemeinde [[Steuerberg]]) sowie die [[w:Burg Groppenstein|Burg Groppenstein]] ([[Obervellach]]) und die Burgen in Baldramsdorf und in Gschieß (heute Teil von Rosenheim, einer Kastralgemeinde von Baldramsdorf). Mit der Verwaltung ihrer letzten drei Burgen waren inzwischen Ministeriale betreut.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331"/> 1377 schloss Graf Friedrich (III.) von Ortenburg mit dem Grafen Hermann von Cilli einen Erbvertrag. In der Forschung ist dieser gewöhnlich die Erklärung dafür, warum die Grafenfamilie der Cillier die Grafenfamilie der Ortenburger beerbt hat.<ref name ="Tangl225">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 225</ref>
== Die Grafenfamilie der Ortenburg im 13. und 14. Jahrhundert ==
Nach einer mehrjährigen Fehde schlossen die Grafen Heinrich (III.) und Friedrich (I.) von Ortenburg am 25. April 1263 einen Teilungsvertrag.<ref name ="Tangl1866-15">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 15</ref> Als König Ottokar die Herrschaft über das Herzogtum Kärnten und die Mark Krain übernahm, wurde er von ihnen in dieser Position anerkannt und die Brüder ließen sich 1271 ihren zum Herzogtum Kärnten gehörigen Lehen in der Krain bestätigen. Wenig später dürfte Graf Heinrich (III.) gestorben sein, worauf Graf Friedrich (I.) die alleinige Herrschaft über die Besitzungen der Ortenburger übernahm.<ref name ="Tangl1866-28">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 28</ref> Als [[Rudolf I. (HRR)|Graf Rudolf (IV.) von Habsburg]] Herrscher des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]] wurde, dürfte sich Graf Friedrich (I.) ihm angeschlossen haben.<ref name ="Tangl1866-37">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 37</ref> Später unterstützten er und seine Sohne Rudolfs Sohn, den späteren König [[Albrecht I. (HRR)|Albrecht (I.)]].<ref name ="Tangl1866-76">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 76</ref> Nach dem Tod von Graf Friedrich (I.) wurde Graf Meinhard (I.) von Ortenburg dessen Nachfolger und dürfte zunächst mehrere Jahre alleine und dann gemeinsam mit seinen Brüdern, den Grafen Otto (V.) und Albrecht (I.) die Herrschaft einvernehmlich ausgeübt haben.<ref name ="Tangl1866-127f.">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 127f.</ref>
 
1309 erwarben die Grafen von Ortenburg von Graf Walter von Sternberg (aus der Grafenfamilie von Heunburg) als Pfand die [[Burgruine Sternberg|Burg Sternberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Wernberg (Kärnten)|Wernberg]]), nach der sie sich seit 1320 ebenfalls benannten. Weitere Stützpunkte der Grafenfamilie von Ortenburg waren die Burgen [[w:Burg Sommeregg|Sommereck]] (heute Teil der Gemeinde [[Seeboden am Millstätter See]]), [[Burgruine Kellerberg|Kellerberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Weißenstein]]) und [[w:Burgruine Steuerberg|Steuerberg]] (Teil der Gemeinde [[Steuerberg]]) sowie die [[w:Burg Groppenstein|Burg Groppenstein]] ([[Obervellach]]) und die Burgen in Baldramsdorf und in Gschieß (heute Teil von Rosenheim, einer Kastralgemeinde von Baldramsdorf). Mit der Verwaltung ihrer letzten drei Burgen waren inzwischen Ministeriale betreut.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331"/>  
 
In den Auseinandersetzungen zwischen den römischen Königen [[Friedrich der Schöne|Friedrich (III.) "''dem Schönen''"]] und [[w:Ludwig IV. (HRR)|Ludwig "'den Baiern''"]] unterstützten die Grafen von Ortenburg zunächst den Habsburger. Nach Geldforderungen, die Graf Otto (V.) von Ortenburg 1324 an den Erzbischof von Salzburg stellte, gehörte er zu jenen Teilnehmern der Schlacht von Mühldorf, welche in Gefangenschaft gerieten und sich danach auslösen konnten. Dass die Grafen von Ortenburg in den Monaten nach der Schlacht von Mühldorf keine Urkunden in ihren Besitzungen im heutigen Kärnten ausgestellt haben und sich in den Jahren nach der Schlacht zu enormen Verpfändungen von zum Teil wichtigen Besitzungen genötigt sahen, könnte ein Indiz dafür sein, dass die Grafen Meinhard und Albrecht (I.) von Ortenburg das Schicksal ihres Bruders teilten.<ref>vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 115ff.</ref> Von 1327 bis zum August 1329 begleiteten die Grafen Meinhard (I.) und Albrecht (I.) von Ortenburg Ludwig "''den Baiern''" auf seinem Romzug.<ref name ="Tangl1866-121">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 121</ref> 1329 gelangten die Grafen von Ortenburg in den Besitz der im Herzogtum Kärnten gelegenen [[Burgruine Sternberg|Burg und Herrschaft Sternberg]].<ref name ="Neumann306">vgl. [[w:Wilhelm Neumann (Historiker)|Wilhelm Neumann]]: ''Bausteine zur Geschichte Kärntens''. Spätlese. Festgabe für Wilhelm Neumann zum 90. Geburtstag (= Das Kärntner Landesarchiv 33). Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt, 2005. ISBN 3-900531-59-5. S. 306</ref>
 
1377 schloss Graf Friedrich (III.) von Ortenburg mit dem Grafen Hermann von Cilli einen Erbvertrag. In der Forschung ist dieser gewöhnlich die Erklärung dafür, warum die Grafenfamilie der Cillier die Grafenfamilie der Ortenburger beerbt hat.<ref name ="Tangl225">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 225</ref>


== Die Grafschaft Ortenburg ==
== Die Grafschaft Ortenburg ==
Während die Grafenfamilie von Ortenburg bereits im 12. Jahrhundert belegt ist, wird eine Grafschaft Ortenburg erstmals 1377 genannt. Der Besitz der Grafenfamilie umfasste zu dieser Zeit neben Eigengütern auch einige Lehen des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]], des Patriachats von Aquileia, des Erzstiftes Salzburg und der Hochstifte [[w:Hochstift Gurk|Gurk]] und [[Hochstift Brixen|Brixen]].<ref name ="Höfe1"/> Interessant ist, dass die Grafschaft Ortenburg als solche nach dem Tod von Graf Friedrich (III.) von Ortenburg erhalten blieb. Sie gelangte zunächst in den Besitz der Grafen von Cilli (1418) und kam nach dem Tod von Graf Ulrich von Cilli und dem [[Cillier Erbstreit]] an [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] und war dann Teil des Habsburgerreiches. Doch auch als Teil des Habsburgerreiches blieb sie bis ins 18. Jahrhundert ein geschlossenes Herrschaftsterritorium.<ref name ="Tangl218">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 218</ref>
Während die Grafenfamilie von Ortenburg bereits im 12. Jahrhundert belegt ist, wird eine Grafschaft Ortenburg erstmals 1377 genannt. Der Besitz der Grafenfamilie umfasste zu dieser Zeit neben Eigengütern auch einige Lehen des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]], des Patriachats von Aquileia, des Erzstiftes Salzburg und der Hochstifte [[w:Hochstift Gurk|Gurk]] und [[w:Hochstift Brixen|Brixen]].<ref name ="Höfe1"/> Interessant ist, dass die Grafschaft Ortenburg als solche nach dem Tod von Graf Friedrich (III.) von Ortenburg erhalten blieb. Sie gelangte zunächst in den Besitz der Grafen von Cilli (1418) und kam nach dem Tod von Graf Ulrich von Cilli und dem [[Cillier Erbstreit]] an [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] Sie war dann Teil des Habsburgerreiches. Doch auch als Teil des Habsburgerreiches blieb sie bis ins 18. Jahrhundert ein geschlossenes Herrschaftsterritorium.<ref name ="Tangl218">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 218</ref>


== Bekannte Mitglieder der Grafenfamilie ==
== Bekannte Mitglieder der Grafenfamilie ==
* [[Otto II. von Ortenburg|Graf Otto (II.) von Ortenburg]] († um 1197), "Gründer von Spittal an der Drau"
* [[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann von Ortenburg]] († 1200), Gegenbischof von Gurk
* [[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann von Ortenburg]] († 1200), Gegenbischof von Gurk
* [[w:Ulrich von Ortenburg|Bischof Ulrich von Gurk]] († 1253)
* [[w:Ulrich von Ortenburg|Bischof Ulrich von Gurk]] († 1253)
Zeile 23: Zeile 31:
* [[Friedrich von Ortenburg|Graf Friedrich (III.) von Ortenburg]] († 1418)
* [[Friedrich von Ortenburg|Graf Friedrich (III.) von Ortenburg]] († 1418)


== Stammtafel der Grafen von Ortenburg<ref group="A">Nach [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 221, mit weiteren Ergänzungen nach diesem Artikel und anderen Forschungsarbeiten</ref> ==
== Stammtafel der Grafen von Ortenburg<ref group="A">Erstellt im Wesentlichen nach den Arbeiten von [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]], siehe unter Literatur</ref> ==
Adalbert Vizedom des Hochstiftes Freising
Adalbert Vizedom des Hochstiftes Freising
#(Sohn oder Nachfahre?) Otto (I.) von Ortenburg († nach 1145) mit Agnes von Auersperg
#(Sohn oder Nachfahre?) Otto (I.) von Ortenburg († nach 1145) mit Agnes von Auersperg
##Graf Heinrich (I.) von Ortenburg (genannt 1145-1192)
##Graf Heinrich (I.) von Ortenburg (genannt 1145-1192)
##Graf Otto (II.) von Ortenburg († um 1197), "Gründer von Spittal an der Drau" mit Brigida, vielleicht eine Tochter des Grafen Wilhelm (II.) von Heunburg
##[[Otto II. von Ortenburg|Graf Otto (II.) von Ortenburg]] († um 1197), "Gründer von Spittal an der Drau" mit Brigida, vielleicht eine Tochter des Grafen Wilhelm (II.) von Heunburg
###Graf Heinrich (II.) von Ortenburg († vermutlich vor 1197)
###Graf Heinrich (II.) von Ortenburg († vermutlich vor 1197)
###Graf Hermann (II.) von Ortenburg († um 1256)
###Graf Hermann (II.) von Ortenburg († vor dem 18. Juni 1256)
####Graf Otto (IV.) von Ortenburg  
####Graf Heinrich (III.) von Ortenburg († um 1271)
####Graf Heinrich (III.) von Ortenburg, geistlicher Dignitar
####Graf Friedrich (I.) von Ortenburg († 28. März 1304) ⚭ (um 1262) mit [[w:Adelheid von Görz|Adelheid von Görz-Tirol]] († vor 1284), Schwester der Grafen [[Meinhard II.|Meinhard (II.) von Tirol]] und [[Albert I. (Görz)|Albert (I.) von Görz]]
####Graf Friedrich (I.) von Ortenburg mit Adelheid von Görz-Tirol, Tochter des Grafen [[Meinhard I.|Meinhard (IV.) von Görz]] und Gräfin [[Adelheid von Tirol-Görz|Adelheid von Tirol]]
#####Graf Meinhard (I.) von Ortenburg († um 1332), 1326 Hauptmann in Krain und auf der March ⚭ mit Elsbeth († nach 1314)
#####Graf Meinhard von Ortenburg († um 1331)
######Graf Hermann (III.) von Ortenburg († um 1338)
######Graf Hermann von Ortenburg († um 1338)
######Graf Meinhard (II.) von Ortenburg († um 1337)
######Graf Meinhard von Ortenburg († um 1337)
######Gräfin Anna von Ortenburg ⚭ mit Friedrich von Auffenstein
#####Graf Otto (III.) von Ortenburg († um 1343)
######Gräfin Clara von Ortenburg ⚭ Heinrich von Neuhaus (nicht gesichert)
#####Graf Albrecht von Ortenburg († um 1335)
#####Graf Otto (V.) von Ortenburg († um 1343)
######Graf Heinrich von Ortenburg († um 1348)
#####Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335)
######Gräfin Anna von Ortenburg
######Gräfin Katharina von Ortenburg, Nonne zu Millstätt
######Gräfin Agnes von Ortenburg († um 1386) ⚭ (um 1354/55) mit [[Eberhard IV. von Wallsee|Eberhard (IV.) von Wallsee]] zu [[Drosendorf]] († um 1355/56); zusammen mit ihrem Ehemann war sie durch eine Verpfändung in den Besitz von [[Stetteldorf am Wagram|Stetteldorf]] gekommen, das zu dieser Zeit als Lehen der Burggrafen von Nürnberg der [[w:Kapeller|Familie der Kapeller]] gehörte. Nach dem Tod des Ehemannes wurde Stetteldorf von der Familie der Kapeller gelöst. 1377 trat sie ihr in Radmannsdorf auf der Krain gelegenes Heiratsgut an ihren Neffen, den Grafen [[Friedrich von Ortenburg|Friedrich (III.) von Ortenburg]] ab. 1386 stiftete sie dem auf der [[w:Krain|Krain]] gelegenen Kloster Studenitz einen Jahrtag.<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906, S. 141f.</ref>
######Graf Heinrich (IV.) von Ortenburg († um 1348)
######Graf Friedrich (II.) von Ortenburg († um 1355)
######Graf Friedrich (II.) von Ortenburg († um 1355)
######Graf Otto (IV.) von Ortenburg († um 1374) Anna von Cilli (nach 1354), Tochter des Grafen Friedrich (I.) von Cilli († um 1359/60)
######Graf Otto (VI.) von Ortenburg († um 1374) Anna von Cilli (nach 1354), Tochter des Grafen Friedrich (I.) von Cilli († um 1359/60)
#######[[Friedrich von Ortenburg|Graf Friedrich (III.) von Ortenburg]] († 1418)
#######[[Friedrich von Ortenburg|Graf Friedrich (III.) von Ortenburg]] († 1418)
######Graf Albrecht von Ortenburg, ca. 1363–1390 Fürstbischof von Trient
######Graf Albrecht (oder Albert) (II.) von Ortenburg, ca. 1363–1390 Fürstbischof von Trient
######mindestens 2 weitere Söhne
#####Euphemia von Ortenburg ⚭ (um 1281) mit dem Grafen [[w:Hugo II. von Werdenberg-Heiligenberg|Hugo (II.) von Werdenberg-Heiligenberg]] ("''Hugo dem Einäugigen''")
####Tochter († nach 1248) mit Konrad von Auersperg († um / vor 1248)
####Graf Otto (IV.) von Ortenburg, Domherr zu Bamberg, Propst zu St. Jakob in [[w:Bamberg|Bamberg]]
####Tochter mit Ulrich (III.) von Taufers  
####Graf Ulrich (III.) von Ortenburg, Domherr zu [[Salzburg]]
####Gräfin Elisabeth von Ortenburg (vor 1256) mit Wulfing von Stubenberg
####Tochter († nach 1248) mit Konrad von Auersperg († um / vor 1248)
####Gräfin [[Euphemia von Ortenburg]] († nach 1304), Gräfin von Plain-Hardegg und Gräfin von Görz, Ehefrau des Grafen [[Albert I. (Görz)|Albert von Görz]]  
####Tochter mit Ulrich (III.) von Taufers  
###[[w:Ulrich von Ortenburg|Graf Ulrich von Ortenburg]] († 1243), 1221-1243 Bischof von Gurk
####Gräfin Elisabeth von Ortenburg (vor 1256) mit Wulfing von Stubenberg
####Gräfin [[Euphemia von Ortenburg]] († nach 1304), Gräfin von Plain-Hardegg, verlobt in den 1250er-Jahren mit dem Grafen [[Albert I. (Görz)|Albert von Görz]]  
###[[w:Ulrich von Ortenburg|Graf Ulrich von Ortenburg]] († 1253), 1221-1253 Bischof von Gurk
###Graf Otto (III.) von Ortenburg
###Graf Otto (III.) von Ortenburg
##[[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann (I.) von Ortenburg]] († 1200), Archidiakon von Aquileia, Gegenbischof von Gurk, "Gründer von Spittal an der Drau"
##[[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann (I.) von Ortenburg]] († 1200), Archidiakon von Aquileia, Gegenbischof von Gurk, "Gründer von Spittal an der Drau"
##Gräfin Gertrud von Ortenburg (genannt 1190-1199), Äbtissin des Benediktinnenstiftes in [[St. Georgen am Längsee]]
##Gräfin Gertrud von Ortenburg (genannt 1190-1199), Äbtissin des Benediktinerinnenstiftes in [[Sankt Georgen am Längsee|St. Georgen am Längsee]]
#(Sohn oder Nachfahre?) Ulrich (I.) von Ortenburg, Domherr, 1130-1132 erwählter Patriarch (Elekt) von Aquileia, in dieser Position nicht bestätigt
#(Sohn oder Nachfahre?) Ulrich (I.) von Ortenburg, Domherr, 1130-1132 erwählter Patriarch (Elekt) von Aquileia, in dieser Position nicht bestätigt


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1
* [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1
* [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 203–352 [https://books.google.de/books?id=eZEJAAAAIAAJ&pg=PA203#v=onepage digital]<ref group="A">Tangls längere Aufsätze sind noch immer die zurzeit ausführlichste Darstellung der Grafenfamilie von Ortenburg, die auf Urkunden und anderen Quellen aufbaut. Zu beachten ist allerdings, dass die Rahmenbedingungen, unter denen Tangl die Grafenfamilie agieren lässt, auf der Vorstellungen des 19. Jahrhunderts aufbaut, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Teil überzeugend widerlegt wurde. </ref>
* [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 203–352 [https://books.google.de/books?id=eZEJAAAAIAAJ&pg=PA203#v=onepage digital]<ref group="A">Karlmann Tangls wissenschaftliche Arbeiten, für die Urkunden und andere Quellen vewendet wurden, sind zurzeit trotz ihres Alters noch immer die ausführlichste Darstellung zur Grafenfamilie von Ortenburg. Wenn beachtet wird, dass die Rahmenbedingungen, unter denen Tangl die Grafenfamilie agieren lässt, auf Vorstellungen des 19. Jahrhunderts aufbauen, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Teil überzeugend widerlegt wurden, sind seine Arbeiten noch immer eine ausgezeichnete Materialgrundlage für künftige Forschungsarbeiten.</ref>
* [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, . 1–184 [https://books.google.de/books?id=f2YVAAAAYAAJ&pg=RA1-PA1#v=onepage digital]<ref group="A">Es gilt dasselbe zu beachten, wie bei der anderen Arbeit von Karlmann Tangl. Tangls längere Aufsätze sind noch immer die zurzeit ausführlichste Darstellung der Grafenfamilie von Ortenburg, die auf Urkunden und anderen Quellen aufbaut. Die Rahmenbedingungen, unter denen Tangl die Grafenfamilie agieren lässt, beruhen allerdings auf Vorstellungen des 19. Jahrhunderts, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Teil überzeugend widerlegt wurden. </ref>
* [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 1–184 [https://books.google.de/books?id=f2YVAAAAYAAJ&pg=RA1-PA1#v=onepage digital]
* Therese Meyer - Kurt Karpf: ''Herrschaftsausbau im Südostalpenraum am Beispiel einer bayerischen Adelsgruppe''. Untersuchung zum Freisinger Vizedom Adalbert, zur Herkunft der Eurasberger in Bayern, der Grafen von Tirol und der Grafen von Ortenburg in Kärnten. In: [[w:Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte|Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte]] 63, München, 2000, S. 491−539 [https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a067566.pdf digital]
* Therese Meyer - Kurt Karpf: ''Herrschaftsausbau im Südostalpenraum am Beispiel einer bayerischen Adelsgruppe''. Untersuchung zum Freisinger Vizedom Adalbert, zur Herkunft der Eurasberger in Bayern, der Grafen von Tirol und der Grafen von Ortenburg in Kärnten. In: [[w:Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte|Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte]] 63, München, 2000, S. 491−539 [https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a067566.pdf digital]


Zeile 68: Zeile 82:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
{{WP-Links|Q876713}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q104039897}}


{{SORTIERUNG:Grafen von Ortenburg}}
{{SORTIERUNG:Grafen von Ortenburg}}

Aktuelle Version vom 25. Februar 2024, 19:25 Uhr

An die Grafenfamilie der Ortenburger erinnert heute noch die eindrucksvolle Ruine der von ihnen Ende des 12. Jahrhunderts erbauten Ortenburg.

Die Grafenfamilie der Ortenburger war eine im heutigen Kärnten reich begüterte Adelsfamilie, die im Mittelalter versuchte, dort und im heutigen Slowenien ihre eigene Reichsherrschaft aufzubauen. 1418 kamen ihre Gebiete als Reichsgrafschaft Ortenburg an die Grafenfamilie von Cilli und um 1456 an die Herzöge von Österreich (Habsburger). Die Grafenfamilie der Ortenburger darf nicht mit der im heutigen Bayern ansässigen gleichnamigen Grafenfamilie verwechselt werden.

Herkunft und Anfänge

Die Grafenfamilie der Ortenburger war mit der Grafenfamilie von Tirol verwandt. Beide Familien führten ihre Herkunft auf Adalbert, den Vizedom des Hochstiftes Freising zurück, der sich 1093 erstmals von Ortenburg nannte. Die Stammburg der Ortenburger war eine hölzerne Burganlage im heutigen Baldramsdorf, aus der später der Meierhof der Ortenburg wurde. Die Ortenburger besaßen sie zunächst als Lehen des Patriarchats von Aquileia[1]. Die Ortenburg, die heute nur mehr als Ruine erhalten ist, wurde erst Ende des 12. Jahrhunderts in der Nähe der ersten Burganlage auf einem Felssporn.[2] Die Grafenfamilie der Ortenburger verwendete bis ca. 1200 die Formel "Dei gratias Comes" in ihren Urkundensiegeln, was ein Indiz dafür sein dürfte, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt reichsunmittelbar[A 1] war und ihre Territorien als "freies Eigen" besaß.[3] 1417 wurde die Grafschaft Ortenburg auf dem Konzil von Konstanz von König Sigismund zur Reichsgrafschaft erhoben beziehungsweise als solche bestätigt.[4]

Die Grafenfamilie der Ortenburg im 12. Jahrhundert

Einer der Söhne des Vizedoms Adalbert war Otto (I.), der 1141 erstmals als Graf von Ortenburg genannt wird, nachdem er aus dem Erbe der Grafen von Lurn das Gebiet westlich der Möllbrücke (heute Zentrum und Hauptsiedlung der Gemeinde Lurnfeld) bis zum Rennstein (westlich von Villach) unter seine Herrschaft gebracht hatte. Bei seiner Grafschaft handelte es sich um eine "Allodialgrafschaft", die aus Eigenbesitz und Lehen bestand.[2] Ein wichtiger Bestandteil von Ottos Grafschaft waren Kirchengüter, die zuvor dem Hochstift Freising gehört hatten und unter seinem Vater offensichtlich in den Besitz seiner Familie gelangt waren. Die Grafschaftsrechte (oder Teile von diesen), zu denen auch das Hochgericht gehörte, übten in der Grafschaft Ortenburg jedoch zunächst die Grafen von Görz aus. Erst 1389 gelang es den Ortenburgern, sich das große Landgericht von Möllbrücke bis zum Rennstein zu sichern.[5] Durch seine Ehe mit Agnes von Auersperg konnte er zudem auch wichtige Besitzungen in der Mark Krain (heute Teil von Slowenien) erwerben, wo seit 1320 um die Gottschee das vermutlich wichtigste Herrschaftszentrum der Grafen von Ortenburg entstehen sollte.[6] Die "deutsche Sprachinsel", die sich um Gottschee bildete und die bis 1941 Bestand hatte, dürfte im Wesentlichen auf die Förderung durch die Grafenfamilie der Ortenburger zurückgehen.[7]

1191 gründete Graf Otto (II.) von Ortenburg gemeinsam mit seinem Bruder Hermann, dem früheren Gegenbischof von Gurk, in der Nähe der Stammburg an der Lieser auf einem Grundstück, das ein Lehen des Erzstiftes Salzburg war[1], ein Hospital für Pilger und Reisende.[6] Die von der Grafenfamilie der Ortenburger ebenfalls gestiftete Spitalskirche war zunächst eine Eigenkirche von ihnen, wo sie auch das "Begräbnisrecht" besaßen.[1] Um die Kirche und das Spital bildete sich eine Siedlung, aus der später die Stadt Spittal an der Drau (Stadterhebung 1930) wurde.[6] 1242 wird hier erstmals auch ein Markt genannt. 1403 ließ Graf Friedrich (III.) von Ortenburg das Marktrecht der Stadt, die zu dieser Zeit bereits drei Jahrmärkte und einen Wochenmarkt besaß, aufzeichnen.[1]

Die Grafen von Ortenburg errichteten in Spittal an der Drau und in Lieserhofen Mautstellen. Das Erzstift Salzburg überließ ihnen als Lehen außerdem einen Anteil an der Hohenburg, die einst der Sitz der Grafenfamilie von Lurn gewesen war. Das hatte zur Folge, dass die Hohenburg in eine Salzburger und eine Ortenburger Feste geteilte wurde. Beide Teile waren einem eigenen Burggrafen anvertraut.[6]

Die Grafenfamilie der Ortenburg im 13. und 14. Jahrhundert

Nach einer mehrjährigen Fehde schlossen die Grafen Heinrich (III.) und Friedrich (I.) von Ortenburg am 25. April 1263 einen Teilungsvertrag.[8] Als König Ottokar die Herrschaft über das Herzogtum Kärnten und die Mark Krain übernahm, wurde er von ihnen in dieser Position anerkannt und die Brüder ließen sich 1271 ihren zum Herzogtum Kärnten gehörigen Lehen in der Krain bestätigen. Wenig später dürfte Graf Heinrich (III.) gestorben sein, worauf Graf Friedrich (I.) die alleinige Herrschaft über die Besitzungen der Ortenburger übernahm.[9] Als Graf Rudolf (IV.) von Habsburg Herrscher des Heiligen Römischen Reiches wurde, dürfte sich Graf Friedrich (I.) ihm angeschlossen haben.[10] Später unterstützten er und seine Sohne Rudolfs Sohn, den späteren König Albrecht (I.).[11] Nach dem Tod von Graf Friedrich (I.) wurde Graf Meinhard (I.) von Ortenburg dessen Nachfolger und dürfte zunächst mehrere Jahre alleine und dann gemeinsam mit seinen Brüdern, den Grafen Otto (V.) und Albrecht (I.) die Herrschaft einvernehmlich ausgeübt haben.[12]

1309 erwarben die Grafen von Ortenburg von Graf Walter von Sternberg (aus der Grafenfamilie von Heunburg) als Pfand die Burg Sternberg (heute Teil der Gemeinde Wernberg), nach der sie sich seit 1320 ebenfalls benannten. Weitere Stützpunkte der Grafenfamilie von Ortenburg waren die Burgen Sommereck (heute Teil der Gemeinde Seeboden am Millstätter See), Kellerberg (heute Teil der Gemeinde Weißenstein) und Steuerberg (Teil der Gemeinde Steuerberg) sowie die Burg Groppenstein (Obervellach) und die Burgen in Baldramsdorf und in Gschieß (heute Teil von Rosenheim, einer Kastralgemeinde von Baldramsdorf). Mit der Verwaltung ihrer letzten drei Burgen waren inzwischen Ministeriale betreut.[6]

In den Auseinandersetzungen zwischen den römischen Königen Friedrich (III.) "dem Schönen" und Ludwig "'den Baiern" unterstützten die Grafen von Ortenburg zunächst den Habsburger. Nach Geldforderungen, die Graf Otto (V.) von Ortenburg 1324 an den Erzbischof von Salzburg stellte, gehörte er zu jenen Teilnehmern der Schlacht von Mühldorf, welche in Gefangenschaft gerieten und sich danach auslösen konnten. Dass die Grafen von Ortenburg in den Monaten nach der Schlacht von Mühldorf keine Urkunden in ihren Besitzungen im heutigen Kärnten ausgestellt haben und sich in den Jahren nach der Schlacht zu enormen Verpfändungen von zum Teil wichtigen Besitzungen genötigt sahen, könnte ein Indiz dafür sein, dass die Grafen Meinhard und Albrecht (I.) von Ortenburg das Schicksal ihres Bruders teilten.[13] Von 1327 bis zum August 1329 begleiteten die Grafen Meinhard (I.) und Albrecht (I.) von Ortenburg Ludwig "den Baiern" auf seinem Romzug.[14] 1329 gelangten die Grafen von Ortenburg in den Besitz der im Herzogtum Kärnten gelegenen Burg und Herrschaft Sternberg.[15]

1377 schloss Graf Friedrich (III.) von Ortenburg mit dem Grafen Hermann von Cilli einen Erbvertrag. In der Forschung ist dieser gewöhnlich die Erklärung dafür, warum die Grafenfamilie der Cillier die Grafenfamilie der Ortenburger beerbt hat.[16]

Die Grafschaft Ortenburg

Während die Grafenfamilie von Ortenburg bereits im 12. Jahrhundert belegt ist, wird eine Grafschaft Ortenburg erstmals 1377 genannt. Der Besitz der Grafenfamilie umfasste zu dieser Zeit neben Eigengütern auch einige Lehen des Herzogtums Steier, des Patriachats von Aquileia, des Erzstiftes Salzburg und der Hochstifte Gurk und Brixen.[7] Interessant ist, dass die Grafschaft Ortenburg als solche nach dem Tod von Graf Friedrich (III.) von Ortenburg erhalten blieb. Sie gelangte zunächst in den Besitz der Grafen von Cilli (1418) und kam nach dem Tod von Graf Ulrich von Cilli und dem Cillier Erbstreit an Kaiser Friedrich III. Sie war dann Teil des Habsburgerreiches. Doch auch als Teil des Habsburgerreiches blieb sie bis ins 18. Jahrhundert ein geschlossenes Herrschaftsterritorium.[17]

Bekannte Mitglieder der Grafenfamilie

Stammtafel der Grafen von Ortenburg[A 2]

Adalbert Vizedom des Hochstiftes Freising

  1. (Sohn oder Nachfahre?) Otto (I.) von Ortenburg († nach 1145) ⚭ mit Agnes von Auersperg
    1. Graf Heinrich (I.) von Ortenburg (genannt 1145-1192)
    2. Graf Otto (II.) von Ortenburg († um 1197), "Gründer von Spittal an der Drau" ⚭ mit Brigida, vielleicht eine Tochter des Grafen Wilhelm (II.) von Heunburg
      1. Graf Heinrich (II.) von Ortenburg († vermutlich vor 1197)
      2. Graf Hermann (II.) von Ortenburg († vor dem 18. Juni 1256)
        1. Graf Heinrich (III.) von Ortenburg († um 1271)
        2. Graf Friedrich (I.) von Ortenburg († 28. März 1304) ⚭ (um 1262) mit Adelheid von Görz-Tirol († vor 1284), Schwester der Grafen Meinhard (II.) von Tirol und Albert (I.) von Görz
          1. Graf Meinhard (I.) von Ortenburg († um 1332), 1326 Hauptmann in Krain und auf der March ⚭ mit Elsbeth († nach 1314)
            1. Graf Hermann (III.) von Ortenburg († um 1338)
            2. Graf Meinhard (II.) von Ortenburg († um 1337)
            3. Gräfin Anna von Ortenburg ⚭ mit Friedrich von Auffenstein
            4. Gräfin Clara von Ortenburg ⚭ Heinrich von Neuhaus (nicht gesichert)
          2. Graf Otto (V.) von Ortenburg († um 1343)
          3. Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335)
            1. Gräfin Anna von Ortenburg
            2. Gräfin Katharina von Ortenburg, Nonne zu Millstätt
            3. Gräfin Agnes von Ortenburg († um 1386) ⚭ (um 1354/55) mit Eberhard (IV.) von Wallsee zu Drosendorf († um 1355/56); zusammen mit ihrem Ehemann war sie durch eine Verpfändung in den Besitz von Stetteldorf gekommen, das zu dieser Zeit als Lehen der Burggrafen von Nürnberg der Familie der Kapeller gehörte. Nach dem Tod des Ehemannes wurde Stetteldorf von der Familie der Kapeller gelöst. 1377 trat sie ihr in Radmannsdorf auf der Krain gelegenes Heiratsgut an ihren Neffen, den Grafen Friedrich (III.) von Ortenburg ab. 1386 stiftete sie dem auf der Krain gelegenen Kloster Studenitz einen Jahrtag.[18]
            4. Graf Heinrich (IV.) von Ortenburg († um 1348)
            5. Graf Friedrich (II.) von Ortenburg († um 1355)
            6. Graf Otto (VI.) von Ortenburg († um 1374) ⚭ Anna von Cilli (nach 1354), Tochter des Grafen Friedrich (I.) von Cilli († um 1359/60)
              1. Graf Friedrich (III.) von Ortenburg († 1418)
            7. Graf Albrecht (oder Albert) (II.) von Ortenburg, ca. 1363–1390 Fürstbischof von Trient
          4. Euphemia von Ortenburg ⚭ (um 1281) mit dem Grafen Hugo (II.) von Werdenberg-Heiligenberg ("Hugo dem Einäugigen")
        3. Graf Otto (IV.) von Ortenburg, Domherr zu Bamberg, Propst zu St. Jakob in Bamberg
        4. Graf Ulrich (III.) von Ortenburg, Domherr zu Salzburg
        5. Tochter († nach 1248) ⚭ mit Konrad von Auersperg († um / vor 1248)
        6. Tochter ⚭ mit Ulrich (III.) von Taufers
        7. Gräfin Elisabeth von Ortenburg ⚭ (vor 1256) mit Wulfing von Stubenberg
        8. Gräfin Euphemia von Ortenburg († nach 1304), Gräfin von Plain-Hardegg, verlobt in den 1250er-Jahren mit dem Grafen Albert von Görz
      3. Graf Ulrich von Ortenburg († 1253), 1221-1253 Bischof von Gurk
      4. Graf Otto (III.) von Ortenburg
    3. Graf Hermann (I.) von Ortenburg († 1200), Archidiakon von Aquileia, Gegenbischof von Gurk, "Gründer von Spittal an der Drau"
    4. Gräfin Gertrud von Ortenburg (genannt 1190-1199), Äbtissin des Benediktinerinnenstiftes in St. Georgen am Längsee
  2. (Sohn oder Nachfahre?) Ulrich (I.) von Ortenburg, Domherr, 1130-1132 erwählter Patriarch (Elekt) von Aquileia, in dieser Position nicht bestätigt

Literatur

  • Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1
  • Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 203–352 digital[A 3]
  • Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 1–184 digital
  • Therese Meyer - Kurt Karpf: Herrschaftsausbau im Südostalpenraum am Beispiel einer bayerischen Adelsgruppe. Untersuchung zum Freisinger Vizedom Adalbert, zur Herkunft der Eurasberger in Bayern, der Grafen von Tirol und der Grafen von Ortenburg in Kärnten. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 63, München, 2000, S. 491−539 digital

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 vgl. Ortenburg, Höfe und Residenzen, ADW.GOE.DE, abgerufen am 9. Dezember 2020
  2. 2,0 2,1 vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 330
  3. vgl. Christian Lackner: "Dei gratias comes". Zum Gebrauch der Gottesgnadenformel bei den Grafen von Görz, von Ortenburg und von Cilli und den Burggrafen von Maidburg. In: Johannes Gießauf - Rainer Murauer - Martin P. Schennach (Hrsg.): Päpste, Privilegien und Provinzen. Beiträge zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte. Festschrift für Werner Maleczek zum 65. Geburtstag (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 55). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010, ISBN 978-3-205-78577-4. S. 217
  4. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 216
  5. vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 330f.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1. S. 331
  7. 7,0 7,1 vgl. Grafschaft Ortenburg, Höfe und Residenzen, ADW.GOE.DE, abgerufen am 9. Dezember 2020
  8. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 15
  9. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 28
  10. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 37
  11. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 76
  12. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 127f.
  13. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 115ff.
  14. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 121
  15. vgl. Wilhelm Neumann: Bausteine zur Geschichte Kärntens. Spätlese. Festgabe für Wilhelm Neumann zum 90. Geburtstag (= Das Kärntner Landesarchiv 33). Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt, 2005. ISBN 3-900531-59-5. S. 306
  16. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 225
  17. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 218
  18. vgl. Max Doblinger: Die Herren von Walsee. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= Archiv für österreichische Geschichte. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906, S. 141f.

Anmerkungen

  1. Als "reichsfrei", "königsfrei" oder "reichsunmittelbar" galten seit dem 11. Jahrhundert im Reich die Territorien der Edelfreien oder Hochfreien. Diese bildeten im Mittelalter innerhalb des Adels einen eigenen landrechtlichen Stand. Als Edelfreie oder Hochfreie galten Personen, die eine dynastische Herkunft aufweisen konnten und ihren Besitz als "freies Eigen" besaßen. Sie waren dem fürstenmäßigen hohen Adel gleichgestellt, hatten rechtlich sie eine Zwischenstellung zwischen Personen, welche im Besitz der "wirklichen" alten "Gaugrafschaften" und "Stammesherzogtümer" waren und den nur ritterbürtigen Mittelfreien. Im Unterschied zu den Ministerialen verdankten die Edelfreien und Hochfreien ihren Adel nicht einem Dienst- oder Lehnsverhältnisses und waren somit keiner anderen Dynastien untergeordnet. Sie unterstanden nur dem König beziehungsweise dem Kaiser. Gewöhnlich führten sie den Titel Herr oder Freiherr, im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit gelang einigen der Aufstieg in den Grafenstand, während die meisten, nicht immer gegen ihren Willen, in die Lehensabhängigkeit mächtigerer Adelsfamilien gerieten.
  2. Erstellt im Wesentlichen nach den Arbeiten von Karlmann Tangl, siehe unter Literatur
  3. Karlmann Tangls wissenschaftliche Arbeiten, für die Urkunden und andere Quellen vewendet wurden, sind zurzeit trotz ihres Alters noch immer die ausführlichste Darstellung zur Grafenfamilie von Ortenburg. Wenn beachtet wird, dass die Rahmenbedingungen, unter denen Tangl die Grafenfamilie agieren lässt, auf Vorstellungen des 19. Jahrhunderts aufbauen, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Teil überzeugend widerlegt wurden, sind seine Arbeiten noch immer eine ausgezeichnete Materialgrundlage für künftige Forschungsarbeiten.
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
BulgarischDeutschEnglischRussischSlowenisch