WAT Brigittenau: Unterschied zwischen den Versionen

12.860 Bytes hinzugefügt ,  4. April 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Bandy-_und Scheibenspiel|Eishockeyverein]] '''WAT Brigittenau''' (Brigittenau) war im XX. Wiener Bezirk Brigittenau beheimatet.  
{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeysektion
| Kürzel=Brigittenau
| Name=Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein Brigittenau
| Gründung=1928
| Sitz=Wien
| Platz=Stromstr. 78, XX, Wiener Bezirk Brigittenau
| Dress=gestreiftes Leibchen (1932)
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}
 
 
Der Arbeitersportverein '''WAT Brigittenau''' (Brigittenau) war im XX. Wiener Bezirk Brigittenau beheimatet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).




==Geschichte==
==Geschichte==
*Der Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein Brigittenau wurde 1928 gegründet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ). Die WAT Brigittenau war einer von neun Vereinen aus dem Arbeitersport, die mit dem Training des Eishockeyspiels mit der Scheibe begannen. Sicherlich wurde diese Aktivität auch durch den Sieg der österreichischen Eishockeymannschaft bei den Europameisterschaften im Eishockey in Wien stark gefördert. Eishockey wurde auch vorher schon auf den Natureisplätzen gespielt. Jetzt wollte man in Mannschaften für den eigenen Verein um den Sieg spielen.
*Die Eishockeysektion des Wiener Arbeiter Turn- und Sportvereins Brigittenau wurde 1928 gegründet. Die WAT Brigittenau war einer von neun Vereinen aus dem Arbeitersport, die mit dem Training des Eishockeyspiels mit der Scheibe begannen. Sicherlich wurde diese Aktivität auch durch den Sieg der österreichischen Eishockeymannschaft bei den Europameisterschaften im Eishockey in Wien stark gefördert. Eishockey wurde auch vorher schon auf den Natureisplätzen gespielt. Jetzt wollte man in Mannschaften für den eigenen Verein um den Sieg spielen.




Zeile 12: Zeile 26:


*'''Vereinsdress:''' gestreiftes Leibchen (1932/33)
*'''Vereinsdress:''' gestreiftes Leibchen (1932/33)
*'''Eisplatz:''' Wien, Stromstraße 78, XX. Wiener Bezirk Brigittenau
*'''Eisplatz:''' Wien, Stromstraße 78, XX. Wiener Bezirk Brigittenau
:Eröffnet am 20. Dezember 1926.
:Eröffnet am 20. Dezember 1926.
Zeile 23: Zeile 38:




'''Erfolge'''
'''Erfolge'''
: 1931  Österreichischer ASKÖ-Eishockey-Meister  
* 1931  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter
: 1932  Österreichischer ASKÖ-Eishockey-Meister
* 1932  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter
: 1933  Österreichischer ASKÖ-Eishockey-Meister
* 1933  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter




Zeile 76: Zeile 91:
*Schiedsrichter: Guthanns
*Schiedsrichter: Guthanns
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Wolf, Samwald, 1. Sturm: Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Frank, Weigner
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Wolf, Samwald, 1. Sturm: Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Frank, Weigner
:Team Wieden: Tor: Mayer, Verteidiger: Eberanet, Idinger, 1. Sturm: Schneider, Dachsberger, Dunst, Ersatz: Schiffer
*Team Wieden: Tor: Mayer, Verteidiger: Eberanet, Idinger, 1. Sturm: Schneider, Dachsberger, Dunst, Ersatz: Schiffer
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 6:0(2-0,2-0,2-0). Es war das erste offizielle Eishockeyspiel der Arbeiter in Wien. Brigittenau war die bessere Mannschaft. Die Wiedener spielten aber nicht viel schlechter. Es fehlte ihnen aber noch die Schusssicherheit beim Abschluss. Der beste Spieler auf dem Platz war Cech. Hanek und Wolf standen ihm aber nicht viel nach. Bei den Wiedenern zeigte Dachsberger eine gute Leistung.  Die Tore für Brigittenau schossen Cech(3), Hanek(2) und Wolf.  
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 6:0(2-0,2-0,2-0). Es war das erste offizielle Eishockeyspiel der Arbeiter in Wien. Brigittenau war die bessere Mannschaft. Die Wiedener spielten aber nicht viel schlechter. Es fehlte ihnen aber noch die Schusssicherheit beim Abschluss. Der beste Spieler auf dem Platz war Cech. Hanek und Wolf standen ihm aber nicht viel nach. Bei den Wiedenern zeigte Dachsberger eine gute Leistung.  Die Tore für Brigittenau schossen Cech(3), Hanek(2) und Wolf.  


Zeile 125: Zeile 140:
'''Spiel 03. Februar 1929 Straßenbahn - WAT Brigittenau'''
'''Spiel 03. Februar 1929 Straßenbahn - WAT Brigittenau'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Straßenbahn: Tor: Gludowatz, Verteidiger: Pomasl, Klein, 1. Sturm: Roth, Moyzischek, Liefner
*Team Straßenbahn: Tor: Kludowatz, Verteidiger: Pomasl, Klein, 1. Sturm: Roth, Moyzischek, Liefner
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Kleinschegg, 1. Sturm: Cech, Wolf,  Hanek, Ersatz: Samwald.
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Kleinschegg, 1. Sturm: Cech, Wolf,  Hanek, Ersatz: Samwald.
*Das Freundschaftsspiel auf dem Gudrun-Platz zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 8:0(3-0,3-0,2-0). Es war das erste Eishockeyspiel der Straßenbahner. Niemand hatte damit gerechnet, dass diese neue Mannschaft die Brigittenauer, die bisher ungeschlagen waren, so in Grund und Boden spielen würde. Die Spieler der Straßenbahn kommen aus dem früheren bürgerlichen Eishockeyverein Hertha. Die Spieler der Straßenbahn sind somit nicht neu dabei, sondern alte Hasen, die ihr Handwerk verstehen. Von Beginn an gehen die Straßenbahner zum Angriff über und belagern das gegnerische Tor. Den Stürmern von Brigittenau geling ab und zu ein Durchbruch. Doch spätestens an der Verteidigung der Straßenbahner bleiben sie hängen. Wolf ist der einzige Stürmer der Brigittenauer, der ab und zu zum Torschuss kommt. Bei den Straßenbahnern ist Moyzischek laufend auf dem Vormarsch, umfährt seine Gegner und schießt aus Tor. Torwart Halbwittel zeigte eine hervorragende Leistung und verhinderte so, dass das Ergebnis zweistellig wurde.  Die Tore für die Straßenbahner schossen Moyzischek(4), Roth(2), Pomasl und Liefner.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Gudrun-Platz zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 8:0(3-0,3-0,2-0). Es war das erste Eishockeyspiel der Straßenbahner. Niemand hatte damit gerechnet, dass diese neue Mannschaft die Brigittenauer, die bisher ungeschlagen waren, so in Grund und Boden spielen würde. Die Spieler der Straßenbahn kommen aus dem früheren bürgerlichen Eishockeyverein Hertha. Die Spieler der Straßenbahn sind somit nicht neu dabei, sondern alte Hasen, die ihr Handwerk verstehen. Von Beginn an gehen die Straßenbahner zum Angriff über und belagern das gegnerische Tor. Den Stürmern von Brigittenau geling ab und zu ein Durchbruch. Doch spätestens an der Verteidigung der Straßenbahner bleiben sie hängen. Wolf ist der einzige Stürmer der Brigittenauer, der ab und zu zum Torschuss kommt. Bei den Straßenbahnern ist Moyzischek laufend auf dem Vormarsch, umfährt seine Gegner und schießt aus Tor. Torwart Halbwittel zeigte eine hervorragende Leistung und verhinderte so, dass das Ergebnis zweistellig wurde.  Die Tore für die Straßenbahner schossen Moyzischek(4), Roth(2), Pomasl und Liefner.  
Zeile 163: Zeile 178:


'''Eishockeyturnier der Arbeiter vom 21. bis 24. Februar 1929'''
'''Eishockeyturnier der Arbeiter vom 21. bis 24. Februar 1929'''
:Die Wintersportabteilung der Arbeiterturnvereine veranstaltet ein Turnier für ihre Eishockeyvereine. Die Spiele werden ausgelost. Gespielt wird nach dem Ko.-System.
*Die Wintersportabteilung der Arbeiterturnvereine veranstaltet ein Turnier für ihre Eishockeyvereine. Die Spiele werden ausgelost. Gespielt wird nach dem Ko.-System.
 


*Teilnehmer:
 
'''Teilnehmer:'''
:-Straßenbahn
:-Straßenbahn
:-Wien-West
:-Wien-West
Zeile 174: Zeile 191:
:-WAT Mariahilf
:-WAT Mariahilf
:-WAT Wieden
:-WAT Wieden


'''Spiel 20. Februar 1929  Zentralverein - [[WAT Favoriten]] Turnier'''
'''Spiel 20. Februar 1929  Zentralverein - [[WAT Favoriten]] Turnier'''
Zeile 218: Zeile 237:


'''Sieger des Eishockeyturniers der Wintersportabteilung der Arbeiterturnvereine Wiens:'''   
'''Sieger des Eishockeyturniers der Wintersportabteilung der Arbeiterturnvereine Wiens:'''   
*Straßenbahnersportvereinigung Wien  
:'''Straßenbahnersportvereinigung Wien'''




Zeile 225: Zeile 244:
'''Spiel 27. Februar 1929  WAT Brigittenau - Straßenbahn'''
'''Spiel 27. Februar 1929  WAT Brigittenau - Straßenbahn'''
*Schiedsrichter: Guth
*Schiedsrichter: Guth
*Team Straßenbahn: Tor: Gludowatz, Verteidiger: Klein, Pomasl, 1. Sturm: Roth, Moyzischek, Liefner,
*Team Straßenbahn: Tor: Kludowatz, Verteidiger: Klein, Pomasl, 1. Sturm: Roth, Moyzischek, Liefner,
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Rezavdal, 1. Sturm: Cech, Wolf,  Hanek,  
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Rezavdal, 1. Sturm: Cech, Wolf,  Hanek,  
*Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:2(0-1,2-0,0-1). Das Ergebnis war eine echte Überraschung, da doch die Straßenbahner bisher alle Gegner schlagen konnten. Wäre nicht ihr Torwart Gludowatz so gut gewesen, hätten die Straßenbahner sogar verloren. Die Straßenbahner waren technisch besser, die Brigittenauer gingen dafür um so energischer vor. Das Tore für Brigittenau erzielte Brusch(2). Für die Straßenbahner war Moyzischek(2) der Schütze.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:2(0-1,2-0,0-1). Das Ergebnis war eine echte Überraschung, da doch die Straßenbahner bisher alle Gegner schlagen konnten. Wäre nicht ihr Torwart Kludowatz so gut gewesen, hätten die Straßenbahner sogar verloren. Die Straßenbahner waren technisch besser, die Brigittenauer gingen dafür um so energischer vor. Das Tore für Brigittenau erzielte Brusch(2). Für die Straßenbahner war Moyzischek(2) der Schütze.  




Zeile 237: Zeile 256:
*Wie im letzten Jahr geplant, werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. Die größte Anzahl der angesetzten Spiele fällt aus. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres werden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  
*Wie im letzten Jahr geplant, werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. Die größte Anzahl der angesetzten Spiele fällt aus. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres werden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  


*Spiel 09. Jänner 1930
 
:Der Platz war auf Grund des warmen Wetters in schlechtem Zustand. Das Spiel wurde von einem Meisterschaftsspiel in ein Freundschaftsspiel geändert.
:Teamaufstellung: Halbwittel, Samwald, Rezavdal, Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|25. Dezember 1929  ||Wien, Stromstraße||WAT Brigittenau II - WAT Wieden II||F ||? || ||s.u.
|-
|-
|26. Dezember 1929  ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||1:2(0-1,0-0,1-1) || ||s.u.
|26. Dezember 1929  ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||1:2(0-1,0-0,1-1) || ||s.u.
|-
|-
|09. Jänner 1930||Wien, Zentralvereinsplatz||WAT Brigittenau - Zentralverein ||F||0:0(0-0,0-0,0-0)|| ||
|26. Dezember 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||? || ||s.u.
|-
|09. Jänner 1930||Wien, Zentralvereinsplatz||WAT Brigittenau - Zentralverein ||F||0:0(0-0,0-0,0-0)|| ||s.u.
|-
|-
|23. Jänner 1930  ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn|| M||1:0(0-0,0-0,1-0) ||500 ||
|23. Jänner 1930  ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn|| M||1:0(0-0,0-0,1-0) ||500 ||s.u.
|-
|-
|26. Jänner 1930  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Wieden || M|| 1:1(0-1,0-0,1-0)|| ||s.u.
|26. Jänner 1930  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Wieden || M|| 1:1(0-1,0-0,1-0)|| ||s.u.
|-
|-
|11. Februar 1930  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Ottakring ||M ||9:1(3-1,5-0,1-0) || ||
|11. Februar 1930  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Ottakring ||M ||9:1(3-1,5-0,1-0) || ||s.u.
|-
|-
| 12. Februar 1930 ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien||M || 7:0(2-0,3-0,2-0)|| ||s.u.
| 12. Februar 1930 ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien||M || 7:0(2-0,3-0,2-0)|| ||s.u.
|-
|-
|16. Februar 1930  ||Wien, Zentralvereinsplatz  ||WAT Brigittenau - Zentralverein || M||3:0(0-0,1-0,2-0) || ||
|16. Februar 1930  ||Wien, Zentralvereinsplatz  ||WAT Brigittenau - Zentralverein || M||3:0(0-0,1-0,2-0) || ||s.u.
|-
|-
|01. März 1930  ||Mödling, Kunsteisbahn  ||WAT Brigittenau - Wien West || F|| 1:0(0-0,0-01-0)|| ||s.u.
|01. März 1930  ||Mödling, Kunsteisbahn  ||WAT Brigittenau - Wien West || F|| 1:0(0-0,0-01-0)|| ||s.u.
|}
|}


'''Spiel 25. Dezember 1929 WAT Brigittenau II - WAT Wieden II'''
*Schiedsrichter: siehe Schiedsrichterkandidaten
*Das Freundschaftsspiel auf dem Grudrunpaltz zwischen Brigittenau II und Wieden II endete ?.
:Bei diesem Freundschaftsspiel erfolgte gleichzeitig die Prüfung der Schiedsrichterkandidaten Idinger, Taxberger, Mitteregger, Samwald, Springinsfeld.




'''Spiel 26. Dezember 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn'''  
'''Spiel 26. Dezember 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn'''  
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 1:2(0-1,0-0,1-1). Das Tor für Brigittenau schoss Brusch. Für die Straßenbahner waren Lifner und Roth erfolgreich.
:Bei diesem Freundschaftsspiel erfolgte gleichzeitig die Prüfung der Schiedsrichterkandidaten
Kubesch, Wasel und Theis.
'''Spiel 26. Dezember 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 1:2(0-1,0-0,1-1). Das Tor für Brigittenau schoss Brusch.
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße zwischen Brigitenau und Wieden endete ?.
:Bei diesem Freundschaftsspiel erfolgte gleichzeitig die Prüfung der Schiedsrichterkandidaten Tuma, Fugger, Eckelhart.  
 
 
 
   
   
'''Spiel 09. Jänner 1930 Zentralverein - [[WAT Brigittenau]]'''
*Schiedsrichter:
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner,
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm:  Schoißl, Peterlik, Schenner, Ersatz: Beran,
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Der Platz war auf Grund des warmen Wetters in schlechtem Zustand. Das Spiel wurde daher von einem Meisterschaftsspiel in ein Freundschaftsspiel geändert.
'''Spiel 23. Jänner 1930 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Dachsberger,
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner,
*Team Straßenbahn: Tor: Kludowatz,Verteidiger:  Klein, Pomasel,  1. Sturm: Lifner, Roth, Wolf,  Ersatz: Kubis, Gabriel,
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Gudrunplatz zwischen Brigittenau und Straßenbahner endete 1:0(0-0,0-0,1-0) vor 500 Zuschauern. Die Begegnung verlief überaus spannend. Alle hatten mit einem Gewinn der Straßenbahner gerechnet. Die Straßenbahner litten augenscheinlich unter Trainingsmangel. Die Brigittenauer hingegen waren flink. Besonders im letzten Drittel war Brigittenau überlegen. Die Beleuchtung auf dem Platz war nicht besonders gut. Um so höher ist die Leistung der Spieler und insbesondere der Torleute einzuschätzen. Das Tor für Brigittenau schoss Hanek im letzten Drittel.




'''Spiel 26. Jänner 1930 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel'''  
'''Spiel 26. Jänner 1930 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel'''  
*Schiedsrichter: Eckelhart,
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Weigner, Ersatz: Frank,
*Team WAT Wieden: Tor:Eberand, Verteidiger: Idinger, Dedovic, 1. Sturm: Rothauser, Schneider, Dachsberger, Ersatz: Bradling, Eichenberger.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 1:1(0-1,0-0,1-0). Der Gewinn der Brigittenauer gegen die Straßenbahn vor einigen Tagen war eine Überraschung. Doch noch unerwarteter war das heutige Untentschieden. Niemand hatte den Wiedenern eine Chance eingeräumt, heute ein solches Ergebnis zu bringen. Sie spielten wie alte Routiniers und die Verteidigung wuchs über sich hinaus. Da reichte die technische Überlegenheit der Brigittenauer nicht aus. Den Treffer für Brigittenau schoss Cech. Für WAT Wieden traf Dachsberger.
'''Spiel 11. Februar 1930 WAT Brigittenau - WAT Ottakring M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 1:1(0-1,0-0,1-0). Den Treffer für Brigittenau schoss Cech. Für WAT Wieden traf Dachsberger.  
*Das Meisterschaftsspiel auf der Stromstraße zwischen Brigittenau und Ottakring endete 9:1(3-1,5-0,1-0). Obwohl Brigittenau nicht mit der stärksten Mannschaft antrat, behaupteten Sie sich während des gesamten Spieles. Brigittenau liegt jetzt an der Spitze der Meisterschaft.  
   
   


Zeile 278: Zeile 336:
'''Spiel 12. Februar 1930 WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien M-Spiel'''
'''Spiel 12. Februar 1930 WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und ABV Alsergrund Wien endete 7:0(2-0,3-0,2-0). Die Tore für Brigittenau schossen Brusch(3), Cech(2), Hannek und Samwald.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und ABV Alsergrund Wien endete 7:0(2-0,3-0,2-0). Im letzten Drittel verfielen die Brigittenauer wieder in den alten Fehler, mehr eigennützig zu spielen. Die Tore für Brigittenau schossen Brusch(3), Cech(2), Hanek und Samwald.
 
 
'''Spiel 16. Februar 1930  Zentralverein - WAT Brigittenau M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Hertzka, 1. Sturm: Peterlik, Heider, Sturma, Ersatz: Beran,
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Cech, Hanek, Weigner, Ersatz: Brusch,
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:3(0-0,0-1,0-2). Im ersten Drittel spielten beide Mannschaften verhalten und somit fiel kein Tor. Auf Grund ihres vortrefflichen Stellungsspiels und dem guten Scheibenabspiel gewann Brigittenau im zweiten Drittel die Überhand und konnte durch ein Tor in Führung gehen. Zwei weitere Tore konnten sie dann noch im letzten Drittel einschießen. Mit 3:0 gewann Brigittenau das Spiel und holte sich so wertvolle Punkte für die Meisterschaft. Die Tore schossen Hanek(2) und Brusch.  






'''Spiel 01. März 1930 WAT Brigittenau - Wien West'''
'''Spiel 01. März 1930 WAT Brigittenau - Wien West'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Weidner,
*Das Freundschaftsspiel auf der Kunsteisbahn in Mödling zwischen WAT Brigittenau und Wien West endete 1:0(0-0,0-01-0). Das Tor für Brigittenau schoss Hanke.  
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Cech, Hanek, Brusch,
*Team Wien-West: Tor: Jambor, Verteidiger: Blum, Beninger, 1. Sturm: A. Schinko, Sedlak, Hanke, Ersatz: O. Schinko,
*Das Freundschaftsspiel auf der Kunsteisbahn in Mödling zwischen WAT Brigittenau und Wien West endete 1:0(0-0,0-0,1-0). Die ersten beiden Drittel war Wien-West stärker als Brigittenau. Mehrfach hatte man die Chance, gegen den Spitzenreiter der Eishockey-Meisterschaft in Führung zu gehen. Neben ein bißchen Pech war es sicherlich auch etwas Ungeschicklichkeit. Im letzten Drittel spielte dann die WAT Brigittenau überlegen aufund es glückte ihr ein Tor. Den Siegestreffer für Brigittenau schoss Hanke.  
 




Zeile 303: Zeile 371:
|29. November 1930  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Zentralverein  ||F ||0:1(0-0,0-1,0-0) || ||s.u.
|29. November 1930  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Zentralverein  ||F ||0:1(0-0,0-1,0-0) || ||s.u.
|-
|-
|26. Dezember 1930  ||Wien, Grudrunplatz ||WAT Brigittenau II - Straßenbahn II||F ||0:0(0-0,0-0,0-) || ||
|26. Dezember 1930  ||Wien, Grudrunplatz ||WAT Brigittenau II - Straßenbahn II||F ||0:0(0-0,0-0,0-) || ||s.u.
|-
|-
|01. Jänner 1931  ||Mödling  ||WAT Brigittenau - Straßenbahn || F||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||WAT Brigittenau Turniersieger
|01. Jänner 1931  ||Mödling; Kunsteisbahn ||WAT Brigittenau - Straßenbahn || F||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.
|-
|-
|11. Jänner 1931  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Zentralverein  || ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||
|11. Jänner 1931  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Zentralverein  ||M ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.
|-
|-
| 14. Jänner 1931 ||Wien, Wasserleitungsplatz ||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien|| ||4:1 || ||s.u.
| 14. Jänner 1931||Wien, Wasserleitungsplatz||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien|| ||4:1 || ||s.u.
|-
|-
|19. Februar 1931 ||Mödling;Kunsteisbahn   ||WAT Brigittenau - ASV Mödling || ||6:1(2-1,2-0,2-0) || ||
|19. Februar 1931||Mödling;Kunsteisbahn||WAT Brigittenau - ASV Mödling|| ||6:1(2-1,2-0,2-0) || ||s.u.
|-
|-
| 21. Februar 1931 ||Wien, ||WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf || ||10:0(4-0,3-0,3-0) || ||
|21. Februar 1931 ||Wien, ||WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf ||M ||10:0(4-0,3-0,3-0) || ||s.u.
|-
|-
| 07. März 1931 ||Wien, Engelmann-Platz || WAT Brigittenau - Straßenbahn||M ||3:1(1-0,2-0,0-1) || ||
|07. März 1931 ||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - Straßenbahn||M||3:1(1-0,2-0,0-1) || ||s.u.
|-
|-
|11. März 1931||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - WAT Wieden |||| 5:1|| ||
|11. März 1931||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - WAT Wieden |||| 5:1|| ||s.u.
|}
|}


'''Spiel 29. November 1930  WAT Brigittenau - Zentralverein'''  
'''Spiel 29. November 1930  WAT Brigittenau - Zentralverein'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und dem Zentralverein endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Der Siegestreffer des Zentralvereins war ein Eigentor der Brigittenauer.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und dem Zentralverein endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Der Siegestreffer des Zentralvereins war ein Eigentor der Brigittenauer. Sturma hatte von der Mittellinie einen Schuss auf das Brigittenauer Tor abgegeben. Ein Verteidiger versuchte die Scheibe in der Luft abzuwehren und lenkte sie ins eigene Tor.
 
 
 
'''Spiel 26. Dezember 1930  Straßenbahn II - WAT Brigittenau II'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel auf dem Gudrunplatz zwischen Straßenbahn II und WAT Brigittenau II endete 0:0(0-0,0-0,0-0).
 
 
 
 
'''Spiel 01. Jänner 1931 Straßenbahn - WAT Brigittenau Rundspiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Rundspiel auf der Kunsteisbahn Mödling zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Sieger der Rundspielkampfes war die WAT Brigittenau.
 
 
 
 
'''Spiel 11. Jänner 1931 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hitzinger,
*Das Meisterschaftsspiel in der Stromstraße zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Dieses Spiel verlief zwar unentschieden, war aber nicht nach dem Geschmack der Zuschauer. Die Rücksicht auf die Gesundheit des Gegners und die Anständigkeit blieben teilweise auf der Strecke. So sollten Spiele der Arbeiterbewegung nicht aussehen. Es war ein gleichwertiges, technisch ausgeglichenes Spiel.
 
 
 


'''Spiel 14. Jänner 1931 ||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien'''
'''Spiel 14. Jänner 1931 ||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
Das Spiel zwischen WAT Brigittenau und ABV Alsergrund Wien endete 4:1. Die Tore für Brigittenau schossen Hanek(3) und  Cech.
Das Spiel zwischen WAT Brigittenau und ABV Alsergrund Wien endete 4:1. Die Tore für Brigittenau schossen Hanek(3) und Cech.
 
 
'''Spiel 19. Februar 1931 WAT Brigittenau - ASV Mödling'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel auf der Kunsteisbahn Mödling zwischen WAT Brigittenau und ASV Mödling endete 6:1(2-1,2-0,2-0).
 
 
 
'''Spiel 21. Februar 1931 WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Floridsdorf endete 10:0(4-0,3-0,3-0). 
 
 
 
'''Spiel 07. März 1931 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Mohr
*Team Brigittenau: Tor: Brosch, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Christian, Cipar,
*Team Straßenbahn: Tor: Halbwittel, Verteidiger:  Klein, Pomasel,  1. Sturm: Wolf, Liefner, Gabriel, Ersatz: Kubis, Benedikt, Roth,
*Auf dieses Spiel hatten viele gewartet. Bei einem Sieg von Brigittenau war dieser Verein der Eishockey-Meister dieser Saison. Bei einem Sieg der Straßenbahner, die die letzten Spiele in hervorragender Form absolvierten, konnten diese im letzten Spiel der Meisterschaft gegen den Zentralverein noch den Meistertitel erringen. 
:Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 3:1(1-0,2-0,0-1). Das Spiel war schnell und fair. Die Brigittenauer besaßen die größere Energie, spielten präszieser und rassig. Bei den Straßenbahnern war Roht heute langsamer, Wolf spielte egoistisch und Tormann Halbwittel hatte nicht seinen besten Tag. Bester Spieler auf dem Platz war Cech von Brigittenau. Seine Scheibenführung überzeugte und sein Weitschüsse waren brilliant. Im ersten und zweiten Drittel waren die Brigittenauer überlegen. Im letzten Drittel waren die Straßenbahner die besseren Spieler. Ihre Stürmer nutzten diesen Vorteil im Abschluss aber nicht. Mit den Brigittenauern hat die Eishockey-Meisterschaft einen würdigen Sieger gefunden. 
 
 
 
'''Spiel 11. März 1931 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 5:1. Die Wiedener zeigten ein gutes Spiel. Ihre Leistung war besser, als das Endergebnis dieses ausweist. Die Brigittenauer mussten sich wohl anstrengen, um dieses Ergebnis zu erzielen.
 




Zeile 415: Zeile 535:
'''Spiel 18. Jänner 1932 WAT Brigittenau - ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn'''
'''Spiel 18. Jänner 1932 WAT Brigittenau - ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und einer Kombination aus ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn endete 0:2 bei Abbruch. Die Tore für die Kombination schosschen Dachsberger und Ininger. Es handelte sich um ein Trainingsspiel. Da die Zeit bereits abgelaufen war, wurde das Spiel vorzeitig beendet.<ref>Arbeiterzeitung Wien vom 23. Januar 1932</ref>
Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und einer Kombination aus ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn endete 0:2 bei Abbruch. Die Tore für die Kombination schosschen Dachsberger und Ininger. Es handelte sich um ein Trainingsspiel. Da die Zeit bereits abgelaufen war, wurde das Spiel vorzeitig beendet.<ref>Arbeiterzeitung Wien vom 23. Jänner 1932</ref>
 
 


'''Spiel 26. Jänner 1932 WAT Brigittenau - ASV Mödling M-Spiel'''  
'''Spiel 26. Jänner 1932 WAT Brigittenau - ASV Mödling M-Spiel'''  
Zeile 431: Zeile 553:
'''Spiel 14. Februar 1932 WAT Brigittenau kom. - WAT Augarten'''
'''Spiel 14. Februar 1932 WAT Brigittenau kom. - WAT Augarten'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel ziwschen WAT Brigittenau kombiniert und WAT Augarten endete 9:1(5-0,3-1,1-0). Die Tore für Brigittenau schossen Weidner(4), Hanek(4) und Wolf.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau kombiniert und WAT Augarten endete 9:1(5-0,3-1,1-0). Die Tore für Brigittenau schossen Weidner(4), Hanek(4) und Wolf.  




Zeile 438: Zeile 560:
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Floridsdorf endete 3:1. Das Spie wurde zur Bekanntmachung des Eishockeyspieles auf dem Floridsdorfer Platz ausgetragen, um neue Anhänger hierfür zu gewinnen.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Floridsdorf endete 3:1. Das Spie wurde zur Bekanntmachung des Eishockeyspieles auf dem Floridsdorfer Platz ausgetragen, um neue Anhänger hierfür zu gewinnen.  


|
 


'''Spiel 5. März 1932 Technische Union - WAT Brigittenau M-Spiel'''
'''Spiel 5. März 1932 Technische Union - WAT Brigittenau M-Spiel'''
Zeile 451: Zeile 573:


===Saison 1932/33===
===Saison 1932/33===
Die Eishockey-Meisterschaften der Arbeiter werden auch diese Saison wieder in zwei Klassen ausgetragen. In der 1. Klasse spielen zehn Vereine. Die 2. Klasse ist in die Gruppen Nord und Süd unterteilt. In jeder Gruppe spielen sechs Mannschaften. Wiederum holt sich die WAT  Brigittenau den Titel des Eishockey-Meisters im Arbeitersport. Alle neun Meisterschaftsspiele werden bei einem Torverhältnis von 42:2 gewonnen. Zweiter wird die Postunion vor Straßenbahn und Zentralverein. Die noch offenen sechs Spiele werden in der nächsten Saison nachgeholt.
 
 
*29. November 1932: Auf der Kunsteisbahn Engelmann führen heute abend einige Vereine des Arbeiter-Eishockeys Übungsspiele gegeneinander aus: ASK Meidling, Brigittenau, Technische Union, Straßenbahn und Wieden.
 
*16. Dezember 1932 '''Zwei neue Spieler'''
:Eine Verstärkung für die Brigittenauer sind die zwei neuen Spieler Czech und Springinsfeld. Beide gehören mit zu den besten Spielern im Eishockey der Arbeiter.
 
 
 
*Die Eishockey-Meisterschaften der Arbeiter werden auch diese Saison wieder in zwei Klassen ausgetragen. In der 1. Klasse spielen zehn Vereine. Die 2. Klasse ist in die Gruppen Nord und Süd unterteilt. In jeder Gruppe spielen sechs Mannschaften. Wiederum holt sich die WAT  Brigittenau den Titel des Eishockey-Meisters im Arbeitersport. Alle neun Meisterschaftsspiele werden bei einem Torverhältnis von 42:2 gewonnen. Zweiter wird die Postunion vor Straßenbahn und Zentralverein. Die noch offenen sechs Spiele werden in der nächsten Saison nachgeholt.




Zeile 474: Zeile 605:
|16. Jänner 1933  ||Wien, Stromstraße  || WAT Brigittenau II - ASK Meidling II|| ||5:3 || ||
|16. Jänner 1933  ||Wien, Stromstraße  || WAT Brigittenau II - ASK Meidling II|| ||5:3 || ||
|-
|-
|18. Jänner 1933  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - Hauptwerkstätte  || ||3:0 || ||
|18. Jänner 1933  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - Hauptwerkstätte  || F||3:0 || ||
|-
|-
| 19. Jänner 1933 ||Wien, Blumplatz  ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||M ||8:0 || ||
| 19. Jänner 1933 ||Wien, Blumplatz  ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||M ||8:0 || ||
|-
|-
|21. Jänner 1933  ||Wien, Zentralvereins-Platz  ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße ||F ||2:2(1-1,0-1,1-0) || ||
|21. Jänner 1933  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße ||M|| 5:0|| ||
|-
|-
|22. Jänner 1933 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße || M|| 5:0|| ||
|22. Jänner 1933||Wien, Zentralvereins-Platz||WAT Brigittenau - WAT Landstraße||F ||2:2(1-1,0-1,1-0) || ||
|-
|-
|24. Jänner 1933 ||Mödling; Kunsteisbahn   ||WAT Brigittenau - ASV Mödling ||M ||4:1(2-1,0-0,2-0) || ||
|24. Jänner 1933 ||Mödling; Kunsteisbahn||WAT Brigittenau - ASV Mödling||M || 4:1(2-1,0-0,2-0) || ||
|-
|-
| 28. Jänner 1933 ||Wien, Blum-Platz ||WAT Brigittenau - Zentralverein  ||M ||5:0(1-0,1-0,3-0) ||2000 ||s.u.
|26. Jänner 1933 ||Wien, Blum-Platz||WAT Brigittenau - Altmannsdorf/Meidling||M||6:0|| ||
|-
|-
|29. Jänner 1933 ||Wien, Gudrunplatz||WAT Brigittenau II - WAT Wieden II|| ||2:1|| ||  
| 28. Jänner 1933||Wien, Blum-Platz||WAT Brigittenau - Zentralverein||M||5:0(1-0,1-0,3-0) ||2000 ||s.u.
|-
|-
|18. Februar 1933  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Postunion  ||M ||3:1(0-0,3-0,0-1) ||1500 ||
|29. Jänner 1933 ||Wien, Gudrunplatz||WAT Brigittenau II - WAT Wieden II|| M||2:1|| ||
|-
|18. Februar 1933  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Postunion  ||M ||3:1(0-0,3-0,0-1) ||1500 ||s.u.
|-
|-
|21. Februar 1933||Wien, Stromplatz|| WAT Brigittenau - WAT Stadlau || F||4:2 || ||
|21. Februar 1933||Wien, Stromplatz|| WAT Brigittenau - WAT Stadlau || F||4:2 || ||
|-
|25. Februar 1933 ||Wien, Blumplatz ||WAT Brigittenau - WAT Augarten ||M|| 5:0|| ||s.u.
|-
|-
|10. März 1933||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - Straßenbahn || M||4:0(1-0,1-0,2-0)|| 300||s.u.
|10. März 1933||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - Straßenbahn || M||4:0(1-0,1-0,2-0)|| 300||s.u.
|-
|-
|13. März 1933  ||Wien, Engelmann-Platz  ||WAT Brigittenau - Auswahl Wiener Vereine||F ||1:0(1-0,0-0,0-0) ||700 ||s.u.
|13. März 1933  ||Wien, Engelmann-Platz  ||WAT Brigittenau - Auswahlmannschaft||F ||1:0(1-0,0-0,0-0) ||700 ||s.u.
|}
|}


Zeile 500: Zeile 635:


'''Spiel 28. Jänner 1933 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
'''Spiel 28. Jänner 1933 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Idinger,
*Team Brigittenau: Tor: Bratmann, Verteidigung: Samwald, Rzavdal, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanek, 2. Sturm: Brusch, Vitale, Christian,
*Team Zentralverein: Tor: Halbwittel, Verteidigung: Wichta, Racek, Heider, 1. Sturm: Peterlik, Rosicky, Werner, Sturmer, Pavich, 
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Bum-Platz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 5:0(1-0,1-0,3-0).  Zur späten Abendstunde herrschten 10 Grad Kälte auf dem Platz. Trotzdem waren mehr als 2000 Zuschauer, hauptsächlich Anhänger von Brigittenau, zum Spiel erschienen. Die Zuschauer sahen aber auch das beste Spiel der Brigittenauer in dieser Saison. Im ersten Drittel konnte der Zentralverein noch voll mithalten. Im zweiten Drittel war Brigittenau leicht überlegen und im letzten Abschnitt waren sie sehr überlegen. Von der Scheibe waren sie nur schwer zu trennen und auch im Kombinationsspiel war man stärker als der Gegner. Peterlik und Wichta waren die besten Spieler auf Seiten des Zentralvereins. Schon in der 5. Minute konnte Wolf für die Brigittenauer den Führungstreffer erzielen. Der Torwart des Zentralvereins Halbwittel war an diesem Tor nicht ganz unbeteiligt. Im zweiten Drittel war es wiederum Wolf, der aus nächster Nähe vor dem Tor das 2:0 für Brigittenau einschoss. Dieses war auch der 14. Treffer für Wolf in dieser Meisterschaftsrunde. Das schönste Tor des Tages war der 3. Treffer, der in der dritten Spielhälfte fiel. Wolf gab die Scheibe von der rechten Seite an Christian ab. Dieser hielt den Schläger richtig hin und schoss den Puck sofort ins gegnerische Tor. Nach einem Sturz eines Spielers des Zentralvereins konnte Vitale das 4:0 einschießen. Mit einem schönen Sololauf gelang dann auch Cech ein Treffer zum Endstand von 5:0.
'''Spiel 18. Februar 1933 Brigittenau - Postunion M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Bum-Platz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 5:01-0,1-0,3-0) vor 2000 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(2), Kristian, Vitale und Cech,
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und der Postunion endete 3:1(0-0,3-0,0-1) vor 1500 Zuschauern. Durch dieses Spiel ist Brigittenau auch in dieser Saison wieder der Sieger der Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(2) und Hanek. Den Treffer für die Postunion verwandelte Schinko3.


'''Spiel 25. Februar 1933 WAT Brigittenau - WAT Augarten M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Augarten konnte in den Tageszeitungen nicht gefunden werden. Da das Torergebnis von Brittenau aber feststeht und nur dieses Spiel fehlt, kann das Spielergebnis nur 5:0 betragen. Am 25. Februar 1933 spielten beide Mannschaften gegeneinander. Daher ist davon auszugehen, dass an diesem Tag auch das Spielergebnis erzielt wurde. 




'''Spiel 10. März 1933 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
'''Spiel 10. März 1933 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Brigittenau: Tor: Bratmann, Verteidigung: Samwald, Rzavdal, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanek, 2. Sturm: Lang, Brosch, Vitale,
*Team Straßenbahn: Tor: Nowotny, Verteidigung: Pomalsel, Gabriel, 1. Sturm: Kubis, Gastberger, Liefner, 2. Sturm: Mikus, Stagl, Horatschek, 
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 4:0(1-0,1-0,2-0) vor 300 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Langer, Cech, Samwald und Wolf.
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 4:0(1-0,1-0,2-0) vor 300 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Langer, Cech, Samwald und Wolf.




'''Spiel 13. März 1933 Brigittenau - Auswahlmannschaft'''
*Schiedsrichter:
*Auswahl: Tor: (Favoriten), Verteidigung: Ballardini (Postunion), Schinko1 (Postunion), 1. Sturm: Gabriel (Straßenbahn), Schinko2 (Postunion), Schinko3 (Postunion), 2. Sturm: Schneider (Wieden), Schauer (ASV Mödling), Milletsch (ASV Mödling), Ersatzspieler: Idinger (Landstraße), Dachsberger (Straßenbahn),
*Das Freundschaftsspiel vor 700 Zuschauern zwischen Brigittenau und der Auswahlmannschaft der Arbeitervereine endet 1:0(1:0,0:0,0:0). Bei der Auswahl sah man sehr viele Einzelaktionen, dass Zusammenspiel klappte nicht so richtig. Bei den Brigittenauern gab es diese Probleme nicht. Man sah schöne Kombinationen. Nur beim Abschluss wollten die Tore nicht fallen. Der Torwart der Auswahl Immervoll zeigte aber auch eine ausgezeichnete Leistung. Das Tor für die Brigittenauer erzielte Czech.


'''Spiel 13. März 1933 WAT Brigittenau - Auswahl Wiener Vereine'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und einer Auswahl Wiener Vereine endete 1:0(1-0,0-0,0-0) vor 700 Zuschauern. Die Auswahl bestand aus den Vereinen Postunion, Eisenbahnersportvereinigung, TG Wieden, TG Landstraße und ASV Mödling.




Zeile 533: Zeile 684:
|10. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Meidling  ||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||
|10. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Meidling  ||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||
|-
|-
|12. Dezember 1933||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Altmannsdorf II || || 8-0|| ||Bruschl8,
|12. Dezember 1933||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Altmannsdorf II ||F || 8-0|| ||s.u.
|-
|-
|14. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten ||F ||7:1(1-0,4-0,2-1) || ||s.u.  
|14. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten ||F ||7:1(1-0,4-0,2-1) || ||s.u.  
Zeile 553: Zeile 704:
|31. Jänner 1934  ||Wien, Blum-Platz ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||14:0(7-0,4-0,3-0) || ||s.u.  
|31. Jänner 1934  ||Wien, Blum-Platz ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||14:0(7-0,4-0,3-0) || ||s.u.  
|-
|-
| 02. Februar 1934 ||Wien, Zentralverein-Platz ||WAT Brigittenau - Zentralverein || M||1:1(0-1,1-0,0-0) || ||s.u.  
| 02. Februar 1934 ||Wien, Zentralverein-Platz ||WAT Brigittenau - Zentralverein || M||1:1(0-1,1-0,0-0) ||400 ||s.u.  
|-
|-
|06. Februar 1934  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße||M ||1:0(1-0,0-0,0-0) || ||
|05. Februar 1934  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße||M ||1:0(1-0,0-0,0-0) || ||
|-
|-
|06. Februar 1934  ||Wien, Steinbauerpark-Platz  ||WAT Brigittenau - Altmannsdorf || ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||
|06. Februar 1934  ||Wien, Steinbauerpark-Platz  ||WAT Brigittenau - Altmannsdorf ||M ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||
|}
|}
'''Spiel 12. Dezember 1933 WAT Brigittenau II - WAT Altmannsdorf II'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau II und WAT Altmannsdorf II endet 8-0. Die 8 Tore für Brigittenau schießt Brusch1. 




Zeile 576: Zeile 734:
'''Spiel 18. Dezember 1933 WAT Brigittenau - WAT Favoriten M-Spiel'''
'''Spiel 18. Dezember 1933 WAT Brigittenau - WAT Favoriten M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Blum-Platz zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 7:2(3-0,1-1,3-1). Die Torschützen für Brigittenau waren Hanek, Vitale(2), Cech(3) und Wolf.
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Blum-Platz zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 7:2(3-0,1-1,3-1). Die Torschützen für Brigittenau waren Hanek, Vitale(2), Cech(3) und Wolf. Die Treffer für Favoriten erzielten Königsberger und Titze.
   
   


Zeile 592: Zeile 750:




'''Spiel 31. Jänner 1934 WAT Brigittenau - WAT Wieden'''
'''Spiel 31. Jänner 1934 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freunschaftsspiel auf dem Blumplatz zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 14:0(7-0,4-0,3-0). Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(6), Vitale(4), Cech(2) und Hanek(2).  
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Blumplatz zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 14:0(7-0,4-0,3-0). Samwald musste wegen einer Kopfverletzung im zweiten Drittel ausscheiden. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(6), Vitale(4), Cech(2) und Hanek(2).  




Zeile 600: Zeile 758:
'''Spiel 02. Februar 1934 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
'''Spiel 02. Februar 1934 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freunschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 1:1(0-1,1-0,0-0). Der Torschütze für den Zentralverein war Racek. Für Brigittenau schoss Cech ein.  
*Das Freunschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 1:1(0-1,1-0,0-0). Der Torschütze für den Zentralverein war Racek. Für Brigittenau schoss Cech ein.
 




Zeile 615: Zeile 774:




[[Kategorie:Eishockeyverein in Wien]]
 
[[Kategorie:Gegründet 1928]]
[[Kategorie:Gegründet 1928]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]
[[Kategorie:Brigittenau]]
[[Kategorie:Brigittenau]]
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Wien bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]
16.528

Bearbeitungen