WAT Brigittenau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Bandy-_und Scheibenspiel|Eishockeyverein]] '''WAT Brigittenau''' (Brigittenau) war im XX. Wiener Bezirk Brigittenau beheimatet.  
{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeysektion
| Kürzel=Brigittenau
| Name=Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein Brigittenau
| Gründung=1928
| Sitz=Wien
| Platz=Stromstr. 78, XX, Wiener Bezirk Brigittenau
| Dress=gestreiftes Leibchen (1932)
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}
 
 
Der Arbeitersportverein '''WAT Brigittenau''' (Brigittenau) war im XX. Wiener Bezirk Brigittenau beheimatet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).




==Geschichte==
==Geschichte==
*Der Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein Brigittenau wurde 1928 gegründet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ). Die WAT Brigittenau war einer von neun Vereinen aus dem Arbeitersport, die mit dem Training des Eishockeyspiels mit der Scheibe begannen. Sicherlich wurde diese Aktivität auch durch den Sieg der österreichischen Eishockeymannschaft bei den Europameisterschaften im Eishockey in Wien stark gefördert. Eishockey wurde auch vorher schon auf den Natureisplätzen gespielt. Jetzt wollte man in Mannschaften für den eigenen Verein um den Sieg spielen.
*Die Eishockeysektion des Wiener Arbeiter Turn- und Sportvereins Brigittenau wurde 1928 gegründet. Die WAT Brigittenau war einer von neun Vereinen aus dem Arbeitersport, die mit dem Training des Eishockeyspiels mit der Scheibe begannen. Sicherlich wurde diese Aktivität auch durch den Sieg der österreichischen Eishockeymannschaft bei den Europameisterschaften im Eishockey in Wien stark gefördert. Eishockey wurde auch vorher schon auf den Natureisplätzen gespielt. Jetzt wollte man in Mannschaften für den eigenen Verein um den Sieg spielen.




Zeile 12: Zeile 26:


*'''Vereinsdress:''' gestreiftes Leibchen (1932/33)
*'''Vereinsdress:''' gestreiftes Leibchen (1932/33)
*'''Eisplatz:''' Wien, Stromstraße 78, XX. Wiener Bezirk Brigittenau
*'''Eisplatz:''' Wien, Stromstraße 78, XX. Wiener Bezirk Brigittenau
:Eröffnet am 20. Dezember 1926.
:Eröffnet am 20. Dezember 1926.
Zeile 23: Zeile 38:




'''Erfolge'''
'''Erfolge'''
: 1931  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter
* 1931  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter
: 1932  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter
* 1932  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter
: 1933  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter
* 1933  Österreichischer Eishockey-Meister der Arbeiter




Zeile 358: Zeile 373:
|26. Dezember 1930  ||Wien, Grudrunplatz ||WAT Brigittenau II - Straßenbahn II||F ||0:0(0-0,0-0,0-) || ||s.u.
|26. Dezember 1930  ||Wien, Grudrunplatz ||WAT Brigittenau II - Straßenbahn II||F ||0:0(0-0,0-0,0-) || ||s.u.
|-
|-
|01. Jänner 1931  ||Mödling  ||WAT Brigittenau - Straßenbahn || F||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.  
|01. Jänner 1931  ||Mödling; Kunsteisbahn ||WAT Brigittenau - Straßenbahn || F||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.  
|-
|-
|11. Jänner 1931  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Zentralverein  ||M? ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.
|11. Jänner 1931  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Zentralverein  ||M ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.
|-
|-
| 14. Jänner 1931||Wien, Wasserleitungsplatz||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien|| ||4:1 || ||s.u.
| 14. Jänner 1931||Wien, Wasserleitungsplatz||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien|| ||4:1 || ||s.u.
Zeile 391: Zeile 406:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Rundspiel auf der Kunsteisbahn Mödling zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Sieger der Rundspielkampfes war die WAT Brigittenau.  
*Das Rundspiel auf der Kunsteisbahn Mödling zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Sieger der Rundspielkampfes war die WAT Brigittenau.  






'''Spiel 11. Jänner 1931 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
'''Spiel 11. Jänner 1931 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Hitzinger,
*Das Meisterschaftsspiel in der Stromstraße zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Dieses Spiel verlief zwar unentschieden, war aber nicht nach dem Geschmack der Zuschauer. Die Rücksicht auf die Gesundheit des Gegners und die Anständigkeit blieben teilweise auf der Strecke. So sollten Spiele der Arbeiterbewegung nicht aussehen.  
*Das Meisterschaftsspiel in der Stromstraße zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Dieses Spiel verlief zwar unentschieden, war aber nicht nach dem Geschmack der Zuschauer. Die Rücksicht auf die Gesundheit des Gegners und die Anständigkeit blieben teilweise auf der Strecke. So sollten Spiele der Arbeiterbewegung nicht aussehen. Es war ein gleichwertiges, technisch ausgeglichenes Spiel.
 




Zeile 428: Zeile 445:
'''Spiel 11. März 1931 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel'''  
'''Spiel 11. März 1931 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 5:1. Die Wiedener zeigten ein gutes Spiel. Ihre Leistung war besser, als das Endergebnis dieses ausweist. Die Brigittenauer mussten sich wohl anstrengen, um dieses Ergebnis zu erzielen.
Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 5:1. Die Wiedener zeigten ein gutes Spiel. Ihre Leistung war besser, als das Endergebnis dieses ausweist. Die Brigittenauer mussten sich wohl anstrengen, um dieses Ergebnis zu erzielen.




Zeile 518: Zeile 535:
'''Spiel 18. Jänner 1932 WAT Brigittenau - ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn'''
'''Spiel 18. Jänner 1932 WAT Brigittenau - ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und einer Kombination aus ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn endete 0:2 bei Abbruch. Die Tore für die Kombination schosschen Dachsberger und Ininger. Es handelte sich um ein Trainingsspiel. Da die Zeit bereits abgelaufen war, wurde das Spiel vorzeitig beendet.<ref>Arbeiterzeitung Wien vom 23. Januar 1932</ref>
Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und einer Kombination aus ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn endete 0:2 bei Abbruch. Die Tore für die Kombination schosschen Dachsberger und Ininger. Es handelte sich um ein Trainingsspiel. Da die Zeit bereits abgelaufen war, wurde das Spiel vorzeitig beendet.<ref>Arbeiterzeitung Wien vom 23. Jänner 1932</ref>




Zeile 556: Zeile 573:


===Saison 1932/33===
===Saison 1932/33===
*29. November 1932: Auf der Kunsteisbahn Engelmann führen heute abend einige Vereine des Arbeiter-Eishockeys Übungsspiele gegeneinander aus: ASK Meidling, Brigittenau, Technische Union, Straßenbahn und Wieden.


*16. Dezember 1932 '''Zwei neue Spieler'''
*16. Dezember 1932 '''Zwei neue Spieler'''
Eine Verstärkung für die Brigittenauer sind die zwei neuen Spieler Czech und Springinsfeld. Beide gehören mit zu den besten Spielern im Eishockey der Arbeiter.  
:Eine Verstärkung für die Brigittenauer sind die zwei neuen Spieler Czech und Springinsfeld. Beide gehören mit zu den besten Spielern im Eishockey der Arbeiter.  




Zeile 585: Zeile 605:
|16. Jänner 1933  ||Wien, Stromstraße  || WAT Brigittenau II - ASK Meidling II|| ||5:3 || ||
|16. Jänner 1933  ||Wien, Stromstraße  || WAT Brigittenau II - ASK Meidling II|| ||5:3 || ||
|-
|-
|18. Jänner 1933  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - Hauptwerkstätte  || ||3:0 || ||
|18. Jänner 1933  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - Hauptwerkstätte  || F||3:0 || ||
|-
|-
| 19. Jänner 1933 ||Wien, Blumplatz  ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||M ||8:0 || ||
| 19. Jänner 1933 ||Wien, Blumplatz  ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||M ||8:0 || ||
|-
|-
|21. Jänner 1933||Wien, Zentralvereins-Platz||WAT Brigittenau - WAT Landstraße||F ||2:2(1-1,0-1,1-0) || ||
|21. Jänner 1933 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße ||M|| 5:0|| ||
|-
|-
|22. Jänner 1933 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße ||M|| 5:0|| ||
|22. Jänner 1933||Wien, Zentralvereins-Platz||WAT Brigittenau - WAT Landstraße||F ||2:2(1-1,0-1,1-0) || ||
|-
|-
|24. Jänner 1933 ||Mödling; Kunsteisbahn||WAT Brigittenau - ASV Mödling||M || 4:1(2-1,0-0,2-0) || ||
|24. Jänner 1933 ||Mödling; Kunsteisbahn||WAT Brigittenau - ASV Mödling||M || 4:1(2-1,0-0,2-0) || ||
|-
|26. Jänner 1933 ||Wien, Blum-Platz||WAT Brigittenau - Altmannsdorf/Meidling||M||6:0|| ||
|-
|-
| 28. Jänner 1933||Wien, Blum-Platz||WAT Brigittenau - Zentralverein||M||5:0(1-0,1-0,3-0) ||2000 ||s.u.
| 28. Jänner 1933||Wien, Blum-Platz||WAT Brigittenau - Zentralverein||M||5:0(1-0,1-0,3-0) ||2000 ||s.u.
|-
|-
|29. Jänner 1933 ||Wien, Gudrunplatz||WAT Brigittenau II - WAT Wieden II|| ||2:1|| ||  
|29. Jänner 1933 ||Wien, Gudrunplatz||WAT Brigittenau II - WAT Wieden II|| M||2:1|| ||  
|-
|-
|18. Februar 1933  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Postunion  ||M ||3:1(0-0,3-0,0-1) ||1500 ||s.u.  
|18. Februar 1933  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Postunion  ||M ||3:1(0-0,3-0,0-1) ||1500 ||s.u.  
|-
|-
|21. Februar 1933||Wien, Stromplatz|| WAT Brigittenau - WAT Stadlau || F||4:2 || ||
|21. Februar 1933||Wien, Stromplatz|| WAT Brigittenau - WAT Stadlau || F||4:2 || ||
|-
|25. Februar 1933 ||Wien, Blumplatz ||WAT Brigittenau - WAT Augarten ||M|| 5:0|| ||s.u.
|-
|-
|10. März 1933||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - Straßenbahn || M||4:0(1-0,1-0,2-0)|| 300||s.u.
|10. März 1933||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - Straßenbahn || M||4:0(1-0,1-0,2-0)|| 300||s.u.
Zeile 611: Zeile 635:


'''Spiel 28. Jänner 1933 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
'''Spiel 28. Jänner 1933 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Idinger,
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Bum-Platz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 5:01-0,1-0,3-0) vor 2000 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(2), Kristian, Vitale und Cech,
*Team Brigittenau: Tor: Bratmann, Verteidigung: Samwald, Rzavdal, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanek, 2. Sturm: Brusch, Vitale, Christian,
*Team Zentralverein: Tor: Halbwittel, Verteidigung: Wichta, Racek, Heider, 1. Sturm: Peterlik, Rosicky, Werner, Sturmer, Pavich, 
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Bum-Platz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 5:0(1-0,1-0,3-0).  Zur späten Abendstunde herrschten 10 Grad Kälte auf dem Platz. Trotzdem waren mehr als 2000 Zuschauer, hauptsächlich Anhänger von Brigittenau, zum Spiel erschienen. Die Zuschauer sahen aber auch das beste Spiel der Brigittenauer in dieser Saison. Im ersten Drittel konnte der Zentralverein noch voll mithalten. Im zweiten Drittel war Brigittenau leicht überlegen und im letzten Abschnitt waren sie sehr überlegen. Von der Scheibe waren sie nur schwer zu trennen und auch im Kombinationsspiel war man stärker als der Gegner. Peterlik und Wichta waren die besten Spieler auf Seiten des Zentralvereins. Schon in der 5. Minute konnte Wolf für die Brigittenauer den Führungstreffer erzielen. Der Torwart des Zentralvereins Halbwittel war an diesem Tor nicht ganz unbeteiligt. Im zweiten Drittel war es wiederum Wolf, der aus nächster Nähe vor dem Tor das 2:0 für Brigittenau einschoss. Dieses war auch der 14. Treffer für Wolf in dieser Meisterschaftsrunde. Das schönste Tor des Tages war der 3. Treffer, der in der dritten Spielhälfte fiel. Wolf gab die Scheibe von der rechten Seite an Christian ab. Dieser hielt den Schläger richtig hin und schoss den Puck sofort ins gegnerische Tor. Nach einem Sturz eines Spielers des Zentralvereins konnte Vitale das 4:0 einschießen. Mit einem schönen Sololauf gelang dann auch Cech ein Treffer zum Endstand von 5:0.




Zeile 620: Zeile 646:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und der Postunion endete 3:1(0-0,3-0,0-1) vor 1500 Zuschauern. Durch dieses Spiel ist Brigittenau auch in dieser Saison wieder der Sieger der Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(2) und Hanek. Den Treffer für die Postunion verwandelte Schinko3.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und der Postunion endete 3:1(0-0,3-0,0-1) vor 1500 Zuschauern. Durch dieses Spiel ist Brigittenau auch in dieser Saison wieder der Sieger der Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(2) und Hanek. Den Treffer für die Postunion verwandelte Schinko3.  


'''Spiel 25. Februar 1933 WAT Brigittenau - WAT Augarten M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Augarten konnte in den Tageszeitungen nicht gefunden werden. Da das Torergebnis von Brittenau aber feststeht und nur dieses Spiel fehlt, kann das Spielergebnis nur 5:0 betragen. Am 25. Februar 1933 spielten beide Mannschaften gegeneinander. Daher ist davon auszugehen, dass an diesem Tag auch das Spielergebnis erzielt wurde. 




'''Spiel 10. März 1933 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
'''Spiel 10. März 1933 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Brigittenau: Tor: Bratmann, Verteidigung: Samwald, Rzavdal, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanek, 2. Sturm: Lang, Brosch, Vitale,
*Team Straßenbahn: Tor: Nowotny, Verteidigung: Pomalsel, Gabriel, 1. Sturm: Kubis, Gastberger, Liefner, 2. Sturm: Mikus, Stagl, Horatschek, 
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 4:0(1-0,1-0,2-0) vor 300 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Langer, Cech, Samwald und Wolf.
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 4:0(1-0,1-0,2-0) vor 300 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Langer, Cech, Samwald und Wolf.
 




Zeile 631: Zeile 664:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Auswahl: Tor: (Favoriten), Verteidigung: Ballardini (Postunion), Schinko1 (Postunion), 1. Sturm: Gabriel (Straßenbahn), Schinko2 (Postunion), Schinko3 (Postunion), 2. Sturm: Schneider (Wieden), Schauer (ASV Mödling), Milletsch (ASV Mödling), Ersatzspieler: Idinger (Landstraße), Dachsberger (Straßenbahn),
*Auswahl: Tor: (Favoriten), Verteidigung: Ballardini (Postunion), Schinko1 (Postunion), 1. Sturm: Gabriel (Straßenbahn), Schinko2 (Postunion), Schinko3 (Postunion), 2. Sturm: Schneider (Wieden), Schauer (ASV Mödling), Milletsch (ASV Mödling), Ersatzspieler: Idinger (Landstraße), Dachsberger (Straßenbahn),
*Das Freundschaftsspiel vor 700 Zuschauern zwischen Brigittenau und der Auswahlmannschaft der Arbeitervereine endet 1:0(1:0,0:0,0:0). Bei der Auswahl sah man sehr viele Einzelaktionen, dass Zusammenspiel klappte nicht so richtig. Bei den Brigittenauern gab es diese Probleme nicht. Man sah schöne Kombinationen. Nur beim Abschluss wollten die Tore nicht fallen. Der Torwart der Auswahl Immervoll zeigte aber auch eine ausgezeichnete Leistung. Das Tor für die Brigittenauer erzielte Czech.  
*Das Freundschaftsspiel vor 700 Zuschauern zwischen Brigittenau und der Auswahlmannschaft der Arbeitervereine endet 1:0(1:0,0:0,0:0). Bei der Auswahl sah man sehr viele Einzelaktionen, dass Zusammenspiel klappte nicht so richtig. Bei den Brigittenauern gab es diese Probleme nicht. Man sah schöne Kombinationen. Nur beim Abschluss wollten die Tore nicht fallen. Der Torwart der Auswahl Immervoll zeigte aber auch eine ausgezeichnete Leistung. Das Tor für die Brigittenauer erzielte Czech.






Zeile 653: Zeile 684:
|10. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Meidling  ||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||
|10. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Meidling  ||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||
|-
|-
|12. Dezember 1933||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Altmannsdorf II || || 8-0|| ||s.u.  
|12. Dezember 1933||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Altmannsdorf II ||F || 8-0|| ||s.u.  
|-
|-
|14. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten ||F ||7:1(1-0,4-0,2-1) || ||s.u.  
|14. Dezember 1933  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten ||F ||7:1(1-0,4-0,2-1) || ||s.u.  
Zeile 673: Zeile 704:
|31. Jänner 1934  ||Wien, Blum-Platz ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||14:0(7-0,4-0,3-0) || ||s.u.  
|31. Jänner 1934  ||Wien, Blum-Platz ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||14:0(7-0,4-0,3-0) || ||s.u.  
|-
|-
| 02. Februar 1934 ||Wien, Zentralverein-Platz ||WAT Brigittenau - Zentralverein || M||1:1(0-1,1-0,0-0) || ||s.u.  
| 02. Februar 1934 ||Wien, Zentralverein-Platz ||WAT Brigittenau - Zentralverein || M||1:1(0-1,1-0,0-0) ||400 ||s.u.  
|-
|-
|06. Februar 1934  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße||M ||1:0(1-0,0-0,0-0) || ||
|05. Februar 1934  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Landstraße||M ||1:0(1-0,0-0,0-0) || ||
|-
|-
|06. Februar 1934  ||Wien, Steinbauerpark-Platz  ||WAT Brigittenau - Altmannsdorf || ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||
|06. Februar 1934  ||Wien, Steinbauerpark-Platz  ||WAT Brigittenau - Altmannsdorf ||M ||0:0(0-0,0-0,0-0) || ||
|}
|}


Zeile 719: Zeile 750:




'''Spiel 31. Jänner 1934 WAT Brigittenau - WAT Wieden'''
'''Spiel 31. Jänner 1934 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freunschaftsspiel auf dem Blumplatz zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 14:0(7-0,4-0,3-0). Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(6), Vitale(4), Cech(2) und Hanek(2).  
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Blumplatz zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 14:0(7-0,4-0,3-0). Samwald musste wegen einer Kopfverletzung im zweiten Drittel ausscheiden. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(6), Vitale(4), Cech(2) und Hanek(2).  




Zeile 727: Zeile 758:
'''Spiel 02. Februar 1934 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
'''Spiel 02. Februar 1934 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freunschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 1:1(0-1,1-0,0-0). Der Torschütze für den Zentralverein war Racek. Für Brigittenau schoss Cech ein.  
*Das Freunschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 1:1(0-1,1-0,0-0). Der Torschütze für den Zentralverein war Racek. Für Brigittenau schoss Cech ein.
 




Zeile 742: Zeile 774:




[[Kategorie:Eishockeyverein in Wien]]
 
[[Kategorie:Gegründet 1928]]
[[Kategorie:Gegründet 1928]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]
[[Kategorie:Brigittenau]]
[[Kategorie:Brigittenau]]
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Wien bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]
16.528

Bearbeitungen