82.018
Bearbeitungen
Cojote (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cojote (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „|zugriff=“ durch „|abruf=“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Die '''Niederösterreichische Fußballmeisterschaft''' mit Wiener Vereinen wurde '''1921/22''' zum 3. Mal vom [[Niederösterreichischer Fußballverband|Niederösterreichischen Fußballverband]] in [[Wien]] ausgetragen und zählte als 11. österreichische Meisterschaft. Die höchste Spielklasse war die [[Wiener Fußballmeisterschaft|1. Klasse]] und wurde zum 11. Mal durchgeführt. Unter der 1. Klasse folgt die 2. Klasse, die 3. Klasse (Nord, Ost, West und Süd), die 4. Klasse (Süd, Nord, Ost, Nordost und West), die Schutzgruppe (Ost, West, Nord und Süd) und die Firmengruppe. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni. | Die '''Niederösterreichische Fußballmeisterschaft''' mit Wiener Vereinen wurde '''1921/22''' zum 3. Mal vom [[Niederösterreichischer Fußballverband|Niederösterreichischen Fußballverband]] in [[Wien]] ausgetragen und zählte als 11. österreichische Meisterschaft. Die höchste Spielklasse war die [[Wiener Fußballmeisterschaft|1. Klasse]] und wurde zum 11. Mal durchgeführt. Unter der 1. Klasse folgt die 2. Klasse, die 3. Klasse (Nord, Ost, West und Süd), die 4. Klasse (Süd, Nord, Ost, Nordost und West), die Schutzgruppe (Ost, West, Nord und Süd) und die Firmengruppe. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni. | ||
Österreichischer Fußballmeister in Wien wurde zum 1. Mal [[Wiener Sport-Club (Fußball)|Wiener Sport-Club]] (1. Klasse), Niederösterreichische Meister in Wien wurde [[Wiener AC (Fußball)|Wiener AC]] (2. Klasse). Die Meister der restlichen Spielklassen waren [[Neubauer Fußballspieler]] (3. Klasse Nord), [[SV Donau Wien]] (3. Klasse Ost), [[1. FFC Vorwärts Wien]] (3. Klasse Süd), [[SV Straßenbahn Wien]] (3. Klasse West), [[SK Thalia Wien]] (4. Klasse Nord), [[ASK Hellwag Wien]] (4. Klasse Nordost), [[SC Rudolfsheimer Germania]] (4. Klasse Nordwest), [[Kaisermühlener AC]] (4. Klasse Ost), [[Simmeringer SK Minerva Wien]] (4. Klasse Süd), [[SC Weiße Elf Wien (1919)|SC Weiße Elf Wien]] (4. Klasse Südost), [[ASC Meidlinger Phönix]] (4. Klasse Südwest), [[St. Veiter Sportfreunde]] (4. Klasse West), [[SK Sparta XXI Wien]] (Schutzgruppe Nord), [[SV Industrie Angestellten]] (Schutzgruppe Nordsüd), [[JSK Heros Wien]] (Schutzgruppe Ost), [[Wiener Körpersport Freunde]] (Schutzgruppe Süd), [[ESK Wien-Westbahn]] (Schutzgruppe West), [[Stadlauer AC]] (Schutzgruppe Obere Wien), [[LASC Norma Wien]] (Schutzgruppe Untere Wien), [[FSC Wiener Eiswerk Favoriten]] (Firmengruppe) und [[SV Elektrizitätswerkes Simmering|SV E-Werk Simmering]] (Firmen-Schutzgruppe)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/1920_29/192122.html |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Meisterschaft Österreich I 1921/22 | | Österreichischer Fußballmeister in Wien wurde zum 1. Mal [[Wiener Sport-Club (Fußball)|Wiener Sport-Club]] (1. Klasse), Niederösterreichische Meister in Wien wurde [[Wiener AC (Fußball)|Wiener AC]] (2. Klasse). Die Meister der restlichen Spielklassen waren [[Neubauer Fußballspieler]] (3. Klasse Nord), [[SV Donau Wien]] (3. Klasse Ost), [[1. FFC Vorwärts Wien]] (3. Klasse Süd), [[SV Straßenbahn Wien]] (3. Klasse West), [[SK Thalia Wien]] (4. Klasse Nord), [[ASK Hellwag Wien]] (4. Klasse Nordost), [[SC Rudolfsheimer Germania]] (4. Klasse Nordwest), [[Kaisermühlener AC]] (4. Klasse Ost), [[Simmeringer SK Minerva Wien]] (4. Klasse Süd), [[SC Weiße Elf Wien (1919)|SC Weiße Elf Wien]] (4. Klasse Südost), [[ASC Meidlinger Phönix]] (4. Klasse Südwest), [[St. Veiter Sportfreunde]] (4. Klasse West), [[SK Sparta XXI Wien]] (Schutzgruppe Nord), [[SV Industrie Angestellten]] (Schutzgruppe Nordsüd), [[JSK Heros Wien]] (Schutzgruppe Ost), [[Wiener Körpersport Freunde]] (Schutzgruppe Süd), [[ESK Wien-Westbahn]] (Schutzgruppe West), [[Stadlauer AC]] (Schutzgruppe Obere Wien), [[LASC Norma Wien]] (Schutzgruppe Untere Wien), [[FSC Wiener Eiswerk Favoriten]] (Firmengruppe) und [[SV Elektrizitätswerkes Simmering|SV E-Werk Simmering]] (Firmen-Schutzgruppe)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/1920_29/192122.html |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Meisterschaft Österreich I 1921/22 |abruf=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.fussballabzeichen.at/2021/05/22/saison-1921-22/ |werk=fussballabzeichen.at |titel=FBAZ, Tabellenarchiv, II. Epoche (von 1919/20 bis 1944/45), 01) Wiener Fussball Verband, Saison 1921/22 |abruf=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oost22.html |werk=rsssf.org |titel=RSSSF, Austria 1921/22 |sprache=englisch |abruf=2022-05-15}}</ref>, siehe auch [[w:Österreichische Fußballmeisterschaft 1921/22|Österreichische Fußballmeisterschaft 1921/22]]. | ||
== 1. Leistungsstufe – 1. Klasse == | == 1. Leistungsstufe – 1. Klasse == | ||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
| 14. || style=text-align:left | [[SC Blue Star Wien]] (N) || 26 || 4 || 3 || 19 || 23:80 || || 11 || style=text-align:left | <small>Umstieg 2. Klasse Nord</small> | | 14. || style=text-align:left | [[SC Blue Star Wien]] (N) || 26 || 4 || 3 || 19 || 23:80 || || 11 || style=text-align:left | <small>Umstieg 2. Klasse Nord</small> | ||
|- | |- | ||
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ | ! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ | ||
|} | |} | ||
{{FNBox| | {{FNBox| | ||
Zeile 1.353: | Zeile 1.353: | ||
;Legende für die Abschlusstabellen | ;Legende für die Abschlusstabellen | ||
<small>Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ = Torquotient</small> | <small>Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ = Torquotient, P = Anzahl der Punkte</small> | ||
{| | {| | ||
| style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" | || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe | | style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" | || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe |