Steirische Fußball-Frauenmeisterschaft 2005/06: Unterschied zwischen den Versionen
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) |
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Internetquelle Parameter abruf statt zugriff) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Die '''Steirische Fußball-Frauenmeisterschaft''' wurde '''2005/06''' zum 7. Mal vom [[Steirischer Fußballverband|Steirischen Fußballverband]] in der [[Steiermark]] ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die [[Steirische Fußball-Frauenmeisterschaft|Steirische Frauenliga]] und wurde zum 7. Mal durchgeführt. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni. | Die '''Steirische Fußball-Frauenmeisterschaft''' wurde '''2005/06''' zum 7. Mal vom [[Steirischer Fußballverband|Steirischen Fußballverband]] in der [[Steiermark]] ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die [[Steirische Fußball-Frauenmeisterschaft|Steirische Frauenliga]] und wurde zum 7. Mal durchgeführt. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni. | ||
Steirischer Fußballmeister wurde zum 2. Mal [[1. DFC Leoben]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stfv.at/stfv/Bewerb/656?Frauen-2-Division-Sued |werk=stfv.at |titel=Spielbetrieb, Ergebnisse & Tabellen, Saison 2005/06, Steirische Frauenliga | | Steirischer Fußballmeister wurde zum 2. Mal [[1. DFC Leoben]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stfv.at/stfv/Bewerb/656?Frauen-2-Division-Sued |werk=stfv.at |titel=Spielbetrieb, Ergebnisse & Tabellen, Saison 2005/06, Steirische Frauenliga |abruf=2023-04-02}}</ref> (Steirische Frauenliga). | ||
== Obere Leistungsstufen == | == Obere Leistungsstufen == | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[ASK Köflach]] || 14 || 0 || 0 || 14 || 6:78 || −72 || 0 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small> | | {{0}}8. || style=text-align:left | [[ASK Köflach]] || 14 || 0 || 0 || 14 || 6:78 || −72 || 0 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small> | ||
|- | |- | ||
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: | ! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: STFV | ||
|} | |} | ||
== 3. Leistungsstufe – Frauen-Oberliga == | |||
Folgende Vereine spielen in der Frauen Oberlage, die in der nächsten Saison in der Steirische Frauen-Landesliga spielten: | |||
* [[SV Gössendorf]] | |||
* [[DFC Gratkorn]] | |||
* [[Phönix Mürzzuschlag/Hönigsberg]] | |||
* [[SV Oberaich]] | |||
* [[SC Rabenwald|DSC Rabenwald]] | |||
* [[SK Stojen|DFC Stojen]] | |||
;Relegation zur ÖFB-Frauenliga | ;Relegation zur ÖFB-Frauenliga | ||
Zeile 75: | Zeile 84: | ||
{| | {| | ||
| style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" | || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse | | style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" | || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#FFFFC0; text-align: left; width:15px;" | || Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe | | style="background-color:#FFFFC0; text-align: left; width:15px;" | || Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe | ||
Zeile 82: | Zeile 89: | ||
| style="background-color:#CCCC99; text-align: left; width:15px;" | || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse | | style="background-color:#CCCC99; text-align: left; width:15px;" | || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#FFCCCC; text-align: left; width:15px;" | || | | style="background-color:#FFCCCC; text-align: left; width:15px;" | || Auflösung der Mannschaft | ||
|} | |} | ||
{| | {| | ||
| (A) || Absteiger der Saison 2004/05 | | (A) || Absteiger der Saison 2004/05 | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 20. September 2024, 17:51 Uhr
Steirische Fußball-Frauenmeisterschaft 2005/06 | |
Meister | 1. DFC Leoben (2) |
---|---|
Beginn | 19. August 2005 |
Ende | 11. Juni 2006 |
Mannschaften | 11 davon 2 Nachwuchs-Teams |
Vereine | 9 (inkl. BFV- und KFV-Vereine) |
← 2004/05 | 2006/07 → |
Die Steirische Fußball-Frauenmeisterschaft wurde 2005/06 zum 7. Mal vom Steirischen Fußballverband in der Steiermark ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Steirische Frauenliga und wurde zum 7. Mal durchgeführt. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.
Steirischer Fußballmeister wurde zum 2. Mal 1. DFC Leoben[1] (Steirische Frauenliga).
Obere Leistungsstufen
Die oberen Leistungsstufe in der Saison 2005/06 waren die ÖFB-Frauenliga und die 2. Division.
Folgende Mannschaften spielten in den oberen Ligen (nach der Platzierung):
- ÖFB-Frauenliga
2. Leistungsstufe – Steirische Frauenliga
Pl | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. DFC Leoben (A) | 14 | 13 | 1 | 0 | 91:7 | +84 | 40 | Meister Rel. ÖFB-Frauenliga |
2. | DSC St. Ruprecht/Raab | 14 | 11 | 2 | 1 | 48:14 | +34 | 35 | Umstieg 2. Liga Süd |
3. | FC Südburgenland II | 14 | 7 | 1 | 6 | 39:37 | +2 | 22 | Umstieg 2. Liga Süd |
4. | DSC Unterpremstätten | 14 | 7 | 0 | 7 | 33:43 | −10 | 21 | Umstieg 2. Liga Süd |
5. | LUV Graz Damen II | 14 | 5 | 1 | 8 | 14:22 | −8 | 16 | Umstieg 2. Liga Süd |
6. | DFC Piberstein Lankowitz | 14 | 5 | 1 | 8 | 28:44 | −16 | 16 | Umstieg 2. Liga Süd |
7. | DFC Ligist | 14 | 4 | 2 | 8 | 13:27 | −14 | 14 | Umstieg 2. Liga Süd |
8. | ASK Köflach | 14 | 0 | 0 | 14 | 6:78 | −72 | 0 | Auflösung |
Stand: Endstand. Quelle: STFV |
3. Leistungsstufe – Frauen-Oberliga
Folgende Vereine spielen in der Frauen Oberlage, die in der nächsten Saison in der Steirische Frauen-Landesliga spielten:
- Relegation zur ÖFB-Frauenliga
siehe Österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06, Relegation zur ÖFB-Frauenliga
- Legende für die Abschlusstabellen
Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TD = Tordifferenz, P = Anzahl der Punkte
Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse | |
Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe | |
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse | |
Auflösung der Mannschaft |
(A) | Absteiger der Saison 2004/05 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Spielbetrieb, Ergebnisse & Tabellen, Saison 2005/06, Steirische Frauenliga. In: stfv.at. Abgerufen am 2. April 2023.
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien