16.500
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''FC Deutsche Sportbrüder Prag''' (Deutsche Sportbrüder)wurde 1898 | Der '''FC Deutsche Sportbrüder Prag''' (Deutsche Sportbrüder)wurde 1898 im Königreich Böhmen zur Zeit der K.u.K.-Monarchie gegründet. | ||
{{Infobox EH38-Verein | |||
| Art=Eishockesektion | |||
| Kürzel=Deutsche Sportbrüder | |||
| Name=FC Deutsche Sportbrüder Prag | |||
| Gründung=1914 | |||
| Sitz=Prag/Königreich Böhmen | |||
| Platz=n.bek. | |||
| Dress=n.bek. | |||
| Text-kD= | |||
| Text-kwD= | |||
| Hw-Text= | |||
}} | |||
=Geschichte= | =Geschichte= | ||
Die akademische Abteilung des Fußballverein gründete im Jänner 1914 eine Eishockeyabteilung für das kanadische Spiel. Er warb in der Presse um deutsche Hochschüler oder Beamte, die der neuen Sektion beitreten wollten. Bewerbungen waren an den Verein im Cafe Viktoria in Prag zu richten.<ref>Prager Abendblatt vom 10 Jänner 1914</ref>Der Verein hatte einen eigenen Sportplatz am Belveder in Prag, wo auch andere große Prager Vereine eigene Plätze besaßen. | Die akademische Abteilung des Fußballverein gründete im Jänner 1914 eine Eishockeyabteilung für das kanadische Spiel. Er warb in der Presse um deutsche Hochschüler oder Beamte, die der neuen Sektion beitreten wollten. Bewerbungen waren an den Verein im Cafe Viktoria in Prag zu richten.<ref>Prager Abendblatt vom 10 Jänner 1914</ref>Der Verein hatte einen eigenen Sportplatz am Belveder in Prag, wo auch andere große Prager Vereine eigene Plätze besaßen. |
Bearbeitungen