Max Wiplinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Max Wiplinger''' (* 5.10.1900 in [[Haslach an der Mühl]] ([[Oberösterreich]]); † 16.11.1980) war Bürgermeister in Haslach an der Mühl.
[[Datei:Wiplinger Max 1945.jpg|mini| hochkant|Wiplinger Max (1945)]]
[[Datei:Wiplinger Max+Rosa 1950 ca.vor dem Geschäft in Haslach.jpg|mini|hochkant|Max Wiplinger und Gattin Rosa (ca. 1950) vor dem Geschäft in Haslach, Marktplatz 5, Ecke Kirchengasse]]
'''Max Wiplinger''' (* [[5. Oktober]] [[1900]] in [[Haslach an der Mühl]], Oberösterreich; † [[16. November]] [[1980]] in [[Linz]]) war Kaufmann und Bürgermeister in Haslach an der Mühl.


== Leben ==
Max Wiplinger ist als ältestes von vier Kindern eines Fuhrwerkers und Kleinbauern in Haslach geboren. Nach Besuch der Volksschule, besuchte er das humanistische [[w:Bischöfliches Gymnasium Petrinum|Gymnasium Collegium Petrinum]] und das [[w:Akademisches Gymnasium (Linz)|Staatsgymnasium Linz]].


'''Leben'''
Nach der [[w:Matura|Matura]] begann er ein Studium an der [[w:Universität für Bodenkultur Wien|Hochschule für Bodenkultur]] in [[Wien]], dass er aber aus wirtschaftlichen Gründen abbrechen musste. Während seiner Gymnasialzeit war er Mitglied des Christlich-Deutschen Studentenbundes Nibelungia und später in Wien der Katholischen Hochschulverbindung Kürnberg.
[[Datei:Wiplinger Max 1945.jpg|mini|'''Wiplinger Max 1945''']]
 
[[Datei:Wiplinger Max+Rosa 1950 ca.vor dem Geschäft in Haslach.jpg|mini|'''Max Wiplinger und Gattin Rosa ca. 1950 vor dem Geschäft in Haslach, Marktplatz 5, Ecke Kirchengasse''']]
Im Jahr 1918 verlobte er sich mit der kaufmännischen Angestellten Rosa Jäger, die er auch 1923 heiratete. Mit ihr - sie stammte aus dem Hausruckviertel<ref>[https://wiplinger.eu/erzaehlungen/ Erzählungen von Peter Paul Wiplinger] abgerufen am 25. November 2024</ref> - führte er eine Eisenhandlung und ein Lebensmittel- und Textilwarengeschäft. Die beiden hatten vier Töchter und sechs Söhne, darunter den Musiker, Dirigenten im [[w:Stift Schlägl|Stift Schlägl]] [[Max Wiplinger junior]], den Philosophen [[w:Fridolin Wiplinger|Fridolin Wiplinger]] (1932–1973), den Konzertpianisten [[w:Nikolaus Wiplinger|Nikolaus Wiplinger]] (1937–2018), sowie den Schriftsteller und Fotografen [[w:Peter Paul Wiplinger|Peter Paul Wiplinger]] (*1939).  
Geboren am 5.10.1900 in Haslach im Mühlviertel, Oberösterreich, als ältestes von vier Kindern eines Fuhrwerkers und Kleinbauern. Nach Besuch der Volksschule humanistisches Gymnasium im Collegium Petrinum und im Staatsgymnasium Linz. Mitglied des Christlich-Deutschen Studentenbundes Nibelungia und später in Wien der Katholischen Hochschulverbindung Kürnberg. Studium an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Abbruch des Studiums aus wirtschaftlichen Gründen. 1918 Verlobung und 1923 Heirat mit der kaufmännischen Angestellten Rosa Jäger, mit der er eine Eisenhandlung und das Lebensmittel- und Textilwarengeschäft führte. Die beiden hatten 10 Kinder, 4 Töchter und 6 Söhne, darunter Max Wiplinger jun., Musiker und Dirigent im Stift Schlägl, Gründer und Leiter des Mühlviertler Singkreises, der Philosoph [[Fridolin Wiplinger]] (1932–1973), der Konzertpianist [[Nikolaus Wiplinger]] (1937–2018) und der Schriftsteller und Fotograf [[Peter Paul Wiplinger]] (*1939). Mit 29 Jahren wurde Max Wiplinger Gemeinderat und war dann von 1935-1938 sowie wiederum 1945-1946 und 1949-1954 Bürgermeister von Haslach an der Mühl in Oberösterreich. Als solcher errichtete er eine Wohnsiedlung und ein Krankenhaus und führte den Ort durch die schwere Zeit der Besatzung und der Nachkriegsnot. Als Gegner der Nationalsozialisten war er während der Nazizeit schweren Repressionen ausgesetzt und stand stets unter strenger Beobachtung. Nach dem Krieg und dem sog. Zusammenbruch setzte er sich ganz besonders für die Versöhnung der Ortsbewohner untereinander ein, vor allem aus einer tief-christlichen Gesinnung heraus. Er war Mitglied des 3. Ordens der Franziskaner. Max Wiplinger starb am 16.11.1980 in einem Krankenhaus in Linz und ist in am Friedhof in Haslach begraben.
 
Mit 29 Jahren wurde Max Wiplinger Gemeinderat in Haslach und war dann von 1935 bis 1938 sowie wiederum 1945 bis 1946, sowie 1949 bis 1954 Bürgermeister in seinem Geburtsort. Ein Brief belegt, dass er kurz vor dem [[w:Anschluss (Österreich)|Anschluss]] noch versuchte, Pfleglinge aus der [[w:Neuromed Campus|Heilanstalt Niedernhart]], die aus Haslach stammten in häusliche Pflege zu holen - wohl deren Schicksal ahnend. Als Gegner der Nationalsozialisten war er während der Nazizeit schweren Repressionen ausgesetzt und stand stets unter strenger Beobachtung.
 
Gleich nach [[w:Zweiter Weltkrieg|Kriegsende]] wurde er von der sowjetischen [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Besatzungsmacht]] wieder als Bürgermeister eingesetzt, der er allerdings auch gehorchen musste. Nach Kriegsende setzte er sich ganz besonders für die Versöhnung der Ortsbewohner, vor allem aus einer tief-christlichen Gesinnung heraus, untereinander ein.
 
Während seiner Funktionsperiode als gewählter Bürgermeister ab 1949 wurde in der Gemeinde eine Wohnsiedlung und ein Krankenhaus errichtet. Er war auch Mitglied des [[w:Dritter Orden|Dritten Ordens]] der [[w:Franziskanische Orden|Franziskaner]].
 
Max Wiplinger starb am 16. November 1980 in einem Krankenhaus in Linz und ist in am Friedhof in Haslach begraben.
 
== Literatur ==
* ''Wir stellen vor. Altbürgermeister Max Wiplinger'' in ''Haslach Aktiv'', Ausgabe 5/1980
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Max Wiplinger}}
* {{Tthek|s|haslach||Max+Wiplinger}}
 
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q131319823}}


{{SORTIERUNG:Wiplinger, Max}}
{{SORTIERUNG:Wiplinger, Max}}
[[Kategorie:Bürgermeister (Haslach an der Mühl)]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Geboren 1900]]
[[Kategorie:Geboren 1900]]
[[Kategorie:Geboren in Haslach an der Mühl]]
[[Kategorie:Gestorben 1980]]
[[Kategorie:Gestorben 1980]]
[[Kategorie:Gestorben in Linz]]
[[Kategorie:Begraben in Haslach an der Mühl]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Haslach an der Mühl]]
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]
 
{{Personendaten
|NAME=Wiplinger, Max
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister in Haslach an der Mühl
|GEBURTSDATUM=5. Oktober 1900
|GEBURTSORT=[[Haslach an der Mühl]] ([[Oberösterreich]])
|STERBEDATUM=16. November 1980
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 27. November 2024, 15:59 Uhr

Wiplinger Max (1945)
Max Wiplinger und Gattin Rosa (ca. 1950) vor dem Geschäft in Haslach, Marktplatz 5, Ecke Kirchengasse

Max Wiplinger (* 5. Oktober 1900 in Haslach an der Mühl, Oberösterreich; † 16. November 1980 in Linz) war Kaufmann und Bürgermeister in Haslach an der Mühl.

Leben

Max Wiplinger ist als ältestes von vier Kindern eines Fuhrwerkers und Kleinbauern in Haslach geboren. Nach Besuch der Volksschule, besuchte er das humanistische Gymnasium Collegium Petrinum und das Staatsgymnasium Linz.

Nach der Matura begann er ein Studium an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, dass er aber aus wirtschaftlichen Gründen abbrechen musste. Während seiner Gymnasialzeit war er Mitglied des Christlich-Deutschen Studentenbundes Nibelungia und später in Wien der Katholischen Hochschulverbindung Kürnberg.

Im Jahr 1918 verlobte er sich mit der kaufmännischen Angestellten Rosa Jäger, die er auch 1923 heiratete. Mit ihr - sie stammte aus dem Hausruckviertel[1] - führte er eine Eisenhandlung und ein Lebensmittel- und Textilwarengeschäft. Die beiden hatten vier Töchter und sechs Söhne, darunter den Musiker, Dirigenten im Stift Schlägl Max Wiplinger junior, den Philosophen Fridolin Wiplinger (1932–1973), den Konzertpianisten Nikolaus Wiplinger (1937–2018), sowie den Schriftsteller und Fotografen Peter Paul Wiplinger (*1939).

Mit 29 Jahren wurde Max Wiplinger Gemeinderat in Haslach und war dann von 1935 bis 1938 sowie wiederum 1945 bis 1946, sowie 1949 bis 1954 Bürgermeister in seinem Geburtsort. Ein Brief belegt, dass er kurz vor dem Anschluss noch versuchte, Pfleglinge aus der Heilanstalt Niedernhart, die aus Haslach stammten in häusliche Pflege zu holen - wohl deren Schicksal ahnend. Als Gegner der Nationalsozialisten war er während der Nazizeit schweren Repressionen ausgesetzt und stand stets unter strenger Beobachtung.

Gleich nach Kriegsende wurde er von der sowjetischen Besatzungsmacht wieder als Bürgermeister eingesetzt, der er allerdings auch gehorchen musste. Nach Kriegsende setzte er sich ganz besonders für die Versöhnung der Ortsbewohner, vor allem aus einer tief-christlichen Gesinnung heraus, untereinander ein.

Während seiner Funktionsperiode als gewählter Bürgermeister ab 1949 wurde in der Gemeinde eine Wohnsiedlung und ein Krankenhaus errichtet. Er war auch Mitglied des Dritten Ordens der Franziskaner.

Max Wiplinger starb am 16. November 1980 in einem Krankenhaus in Linz und ist in am Friedhof in Haslach begraben.

Literatur

  • Wir stellen vor. Altbürgermeister Max Wiplinger in Haslach Aktiv, Ausgabe 5/1980

Einzelnachweise

  1. Erzählungen von Peter Paul Wiplinger abgerufen am 25. November 2024

Weblinks

 Max Wiplinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons