3.479
Bearbeitungen
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Einleitung: Änderung der Verlinkung von 'Salzburg' auf nun 'Land Salzburg' (derzeit eine WL auf 'Portal:Salzburg (Bundesland)') - Anm.: damit nun analog wie die anderen Bundesländer (mit Ausnahme von Wien)) |
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) |
||
(46 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Österreich''' ist ein [[w:Binnenstaat|Binnenstaat]] in [[w:Mitteleuropa|Mitteleuropa]]. | '''Österreich''' ist ein [[w:Binnenstaat|Binnenstaat]] in [[w:Mitteleuropa|Mitteleuropa]]. | ||
Der Staat mit der offiziellen Bezeichnung '''Republik Österreich''' und dem zugeordneten [[w: | Der Staat mit der offiziellen Bezeichnung '''Republik Österreich''' und dem zugeordneten [[w:Landescode|Landescode]] <code>AT</code> <small>(gemäß [[w:ISO 3166|ISO 3166]])</small> hat über 9,1 Mio. Einwohner auf einer Fläche von rund 83.900 km², woraus eine Bevölkerungsdichte von 109 Einwohner pro km² resultiert <small>(Stand Anfang 2024)</small>. | ||
Umgeben ist er von den Nachbarstaaten [[w:Schweiz|Schweiz]] und [[w:Fürstentum Liechtenstein|Liechtenstein]] im Westen, [[w:Deutschland|Deutschland]] und [[w:Tschechische Republik|Tschechien]] im Norden, [[w:Slowakei|Slowakei]] und [[w:Ungarn|Ungarn]] im Osten, sowie [[w:Slowenien|Slowenien]] und [[w:Italien|Italien]] im Süden. | Umgeben ist er von den Nachbarstaaten [[w:Schweiz|Schweiz]] und [[w:Fürstentum Liechtenstein|Liechtenstein]] im Westen, [[w:Deutschland|Deutschland]] und [[w:Tschechische Republik|Tschechien]] im Norden, [[w:Slowakei|Slowakei]] und [[w:Ungarn|Ungarn]] im Osten, sowie [[w:Slowenien|Slowenien]] und [[w:Italien|Italien]] im Süden. | ||
Die ''9 Bundesländer'' der Republik Österreich sind: [[Burgenland]], [[Kärnten]], [[Niederösterreich]], [[Oberösterreich]], [[Land Salzburg|Salzburg]], [[Steiermark]], [[Tirol]], [[Vorarlberg]], [[Wien]]. | Die ''9 Bundesländer'' der Republik Österreich sind: [[Burgenland]], [[Kärnten]], [[Niederösterreich]], [[Oberösterreich]], [[Land Salzburg|Salzburg]], [[Steiermark]], [[Tirol]], [[Vorarlberg]], [[Wien (als Bundesland)|Wien]]. | ||
Diese wurden und werden in der Verfassung meistens als ''Länder'' bezeichnet.<!-- | Diese wurden und werden in der Verfassung meistens als ''Länder'' bezeichnet.<!-- | ||
--><ref>Das Zitat vom Bundesverfassungsgesetz bzgl. der ''9 Bundesländer'' — mit diesen darin als ''Länder'' bezeichnet — lautet:<br /> | --><ref>Das Zitat vom Bundesverfassungsgesetz bzgl. der ''9 Bundesländer'' — mit diesen darin als ''Länder'' bezeichnet — lautet:<br /> | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Sie haben in obiger Reihenfolge die minimalen Kürzeln: 'B', 'K', 'N', 'O', 'S', 'St', 'T', 'V', 'W'. | Sie haben in obiger Reihenfolge die minimalen Kürzeln: 'B', 'K', 'N', 'O', 'S', 'St', 'T', 'V', 'W'. | ||
Österreich ist seit dem Zerfall der [[w:Habsburgermonarchie|Habsburgermonarchie]] nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] im Jahr 1918 ein demokratischer Bundesstaat. Seit 1995 ist Österreich Mitglied der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]]. | Österreich ist seit dem Zerfall der [[w:Habsburgermonarchie|Habsburgermonarchie]] nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] im Jahr 1918 ein demokratischer Bundesstaat. Seit 1995 ist Österreich ein Mitglied der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]]. | ||
Aus der international für den Staat Österreich häufig verwendeten englischen Bezeichnung '''Austria''' ergeben sich der Buchstabe <code>A</code> als Kfz-Nationalitätszeichen und das Kürzel <code>AUT</code> bei internationalen Sportveranstaltungen, sowie die Internet-<abbr title="Top-Level-Domain">TLD</abbr> <code>.at</code> und der oben erwähnte (ISO-) | Aus der international für den Staat Österreich häufig verwendeten englischen Bezeichnung '''Austria''' ergeben sich der Buchstabe <code>A</code> als Kfz-Nationalitätszeichen und das Kürzel <code>AUT</code> bei internationalen Sportveranstaltungen, sowie die Internet-<abbr title="Top-Level-Domain">TLD</abbr> <code>.at</code> und der oben erwähnte (ISO-)Landescode 'AT'. | ||
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die neun Bundesländer | Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die neun Bundesländer – konkret deren Flächengrößen [in km²] (ganzzahlig), deren Einwohnerzahlen (mit Stand von Anfang 2024) und deren Bevölkerungsdichten [pro km²] (auch ganzzahlig) sowie jeweils dazu deren zugehöriges Ranking untereinander. | ||
Ergänzend sind zum Vergleich diese Daten zusätzlich auch für Österreich gesamt angeführt. | Ergänzend sind zum Vergleich diese Daten zusätzlich auch für Österreich gesamt angeführt. | ||
<small>(Quelle: Statistik Austria)</small> | <small>(Quellen:<!-- | ||
--> <abbr title="Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen">BEV</abbr><!-- | |||
--><ref name="BEV">Quelle für die Angaben bezüglich den Flächengrößen: [https://www.bev.gv.at/Services/Produkte/Kataster-und-Verzeichnisse/Regionalinformation.html Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – Regionalinformation]<!-- | |||
--></ref> und Statistik Austria<!-- | |||
--><ref name="Statistik Austria">Quelle für die Angaben bezüglich den Einwohnerzahlen: [https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/bevoelkerung/bevoelkerungsstand/bevoelkerung-zu-jahres-/-quartalsanfang Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahres-/Quartalsanfang]<!-- | |||
--></ref>)</small> | |||
<!-- Rohdaten: | <!-- Rohdaten - Archiv 2022: | ||
<pre> | <pre> | ||
Bundesland B K N O S St T V W gesamt | Bundesland B K N O S St T V W gesamt | ||
Zeile 35: | Zeile 40: | ||
Bevölkerungs- | Bevölkerungs- | ||
dichte [pro km²] 75 59 89 126 78 76 60 154 4.654 107 | dichte [pro km²] 75 59 89 126 78 76 60 154 4.654 107 | ||
Ranking | |||
nach Dichte 7. 9. 4. 3. 5. 6. 8. 2. 1. - | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Bundesland B K N O S St T V W gesamt | |||
Fläche | |||
[in km²] 3.965 9.537 19.180 11.983 7.155 16.399 12.648 2.602 415 83.883 | |||
Ranking | |||
nach Fläche 7. 5. 1. 4. 6. 2. 3. 8. 9. - | |||
Einwohner | |||
(2024) 301.951 569.744 1.723.723 1.530.349 571.479 1.269.801 775.970 409.973 2.005.760 9.158.750 | |||
Ranking | |||
nach Einw. 9. 7. 2. 3. 6. 4. 5. 8. 1. - | |||
Bevölkerungs- | |||
dichte [pro km²] 76 60 90 128 80 77 61 158 4.833 109 | |||
Ranking | Ranking | ||
nach Dichte 7. 9. 4. 3. 5. 6. 8. 2. 1. - | nach Dichte 7. 9. 4. 3. 5. 6. 8. 2. 1. - | ||
Zeile 50: | Zeile 72: | ||
| 7. || 5. || 1. || 4. || 6. || 2. || 3. || 8. || 9. || style="border-left: 2px solid darkgray;" | - | | 7. || 5. || 1. || 4. || 6. || 2. || 3. || 8. || 9. || style="border-left: 2px solid darkgray;" | - | ||
|- style="text-align: right;" | |- style="text-align: right;" | ||
| style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Einwohnerzahl<br /><small>( | | style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Einwohnerzahl<br /><small>(2024)</small> | ||
| | | 301.951 || 569.744 || 1.723.723 || 1.530.349 || 571.479 || 1.269.801 || 775.970 || 409.973 || 2.005.760 || style="border-left: 2px solid darkgray;" | 9.158.750 | ||
|- style="text-align: center; font-style: italic;" | |- style="text-align: center; font-style: italic;" | ||
| style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Ranking nach Einw. | | style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Ranking nach Einw. | ||
| 9. || | | 9. || 7. || 2. || 3. || 6. || 4. || 5. || 8. || 1. || style="border-left: 2px solid darkgray;" | - | ||
|- style="text-align: right;" | |- style="text-align: right;" | ||
| style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Bevölkerungsdichte<br /><small>[pro km²]</small> | | style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Bevölkerungsdichte<br /><small>[pro km²]</small> | ||
| | | 76 || 60 || 90 || 128 || 80 || 77 || 61 || 158 || 4.833 || style="border-left: 2px solid darkgray;" | 109 | ||
|- style="text-align: center; font-style: italic;" | |- style="text-align: center; font-style: italic;" | ||
| style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Ranking nach Dichte | | style="text-align: left; border-right: 2px solid darkgray;" | Ranking nach Dichte | ||
| 7. || 9. || 4. || 3. || 5. || 6. || 8. || 2. || 1. || style="border-left: 2px solid darkgray;" | - | | 7. || 9. || 4. || 3. || 5. || 6. || 8. || 2. || 1. || style="border-left: 2px solid darkgray;" | - | ||
|} | |} | ||
Anmerkung: 2024 Änderung im Ranking der Einwohnerzahlen – Platztausch (6. <> 7.) zwischen Kärnten und Salzburg. | |||
{{WP-de|Österreich}} | {{WP-de|Österreich}} | ||
Zeile 76: | Zeile 99: | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Ost-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Ost-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Burgenland B Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt Eisenstadt 15.240 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Neusiedl am See 8.657 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Burgenland B Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt Eisenstadt 16.037 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Neusiedl am See 8.945 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-1|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">B</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-1|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">B</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Eisenstadt]] | | style="text-align:left;" | [[Eisenstadt]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 16.037 | ||
| style="text-align:left;" | [[w:Statutarstadt (Österreich)| | | style="text-align:left;" | [[w:Statutarstadt (Österreich)|Statutarstadt]] | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Neusiedl am See]] | | style="text-align:left;" | [[Neusiedl am See]] | ||
| style="text-align:right;" | 8. | | style="text-align:right;" | 8.945 | ||
| style="text-align:left;" | [[w:Gemeinde (Österreich)| | | style="text-align:left;" | [[w:Gemeinde (Österreich)|Stadtgemeinde]] | ||
|} | |} | ||
Weitere Statutarstadt im Burgenland ist [[Rust (Burgenland)|Rust]]. | |||
[[Datei:Kaernten shield CoA.svg|mini|100px|Das Wappen von Kärnten]] | [[Datei:Kaernten shield CoA.svg|mini|100px|Das Wappen von Kärnten]] | ||
Zeile 98: | Zeile 138: | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Süd-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Süd-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Kärnten K Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee 102.618 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Villach 64.071 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Kärnten K Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee 104.866 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Villach 65.600 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-2|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">K</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-2|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">K</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Klagenfurt am Wörthersee]] | | style="text-align:left;" | [[Klagenfurt am Wörthersee]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 104.866 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Villach]] | | style="text-align:left;" | [[Villach]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 65.600 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|} | |} | ||
Keine weitere Statutarstadt in Kärnten. | |||
[[Datei:Niederösterreich CoA.svg|mini|100px|Das Wappen von NÖ]] | [[Datei:Niederösterreich CoA.svg|mini|100px|Das Wappen von NÖ]] | ||
Zeile 120: | Zeile 177: | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Ost-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Ost-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Niederösterreich N Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt St. Pölten 56.360 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Wiener Neustadt 47.106 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Niederösterreich N Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt St. Pölten 58.856 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Wiener Neustadt 48.517 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-3|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">N</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-3|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">N</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[St. Pölten]] | | style="text-align:left;" | [[St. Pölten]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 58.856 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Wiener Neustadt]] | | style="text-align:left;" | [[Wiener Neustadt]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 48.517 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|} | |} | ||
Weitere Statutarstädte in Niederösterreich sind [[Krems an der Donau]] und [[Waidhofen an der Ybbs]]. | |||
[[Datei:Oberoesterreich Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen von OÖ]] | [[Datei:Oberoesterreich Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen von OÖ]] | ||
Zeile 144: | Zeile 217: | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Oberösterreich O Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt Linz 207.247 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Wels 63.181 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Oberösterreich O Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt Linz 211.944 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Wels 65.287 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-4|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">O</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-4|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">O</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Linz]] | | style="text-align:left;" | [[Linz]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 211.944 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Wels]] | | style="text-align:left;" | [[Wels]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 65.287 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|} | |} | ||
Weitere Statutarstadt in Oberösterreich ist [[Steyr]]. | |||
<br /> | |||
[[Datei:Salzburg Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen von Salzburg]] | [[Datei:Salzburg Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen von Salzburg]] | ||
Zeile 168: | Zeile 258: | ||
Nach der Aufteilung laut [[w:Statistik-Austria|Statistik-Austria]] ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut [[w:Statistik-Austria|Statistik-Austria]] ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Land Salzburg S Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt Salzburg 155.416 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Hallein 21.353 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Land Salzburg S Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt Salzburg 157.399 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Hallein 21.540 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-5|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">S</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-5|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">S</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Salzburg]] | | style="text-align:left;" | [[Salzburg]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 157.399 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Hallein]] | | style="text-align:left;" | [[Hallein]] | ||
| style="text-align:right;" | 21. | | style="text-align:right;" | 21.540 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Stadtgemeinde | ||
|} | |} | ||
Keine weitere Statutarstadt in Salzburg. | |||
<br /> | |||
[[Datei:Steiermark Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen der Steiermark]] | [[Datei:Steiermark Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen der Steiermark]] | ||
Zeile 192: | Zeile 299: | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Süd-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Süd-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Steiermark St Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt Graz 292.630 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Leoben 24.414 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Steiermark St Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°°°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt Graz 302.749 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Leoben 24.605 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-6|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">St</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-6|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">St</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Graz]] | | style="text-align:left;" | [[Graz]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 302.749 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Leoben]] | | style="text-align:left;" | [[Leoben]] | ||
| style="text-align:right;" | 24. | | style="text-align:right;" | 24.605 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Stadtgemeinde | ||
|} | |} | ||
Keine weitere Statutarstadt in der Steiermark. | |||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 217: | Zeile 341: | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Tirol T Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt Innsbruck 130.585 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Kufstein 19.625 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Tirol T Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt Innsbruck 132.188 Statutarstadt | |||
Zweitgrößte Stadt Kufstein 20.169 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-7|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">T</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-7|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">T</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Innsbruck]] | | style="text-align:left;" | [[Innsbruck]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 132.188 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Kufstein]] | | style="text-align:left;" | [[Kufstein]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 20.169 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Stadtgemeinde | ||
|} | |} | ||
Keine weitere Statutarstadt in Tirol. | |||
[[Datei:Vorarlberg CoA.svg|mini|100px|Das Wappen von Vorarlberg]] | [[Datei:Vorarlberg CoA.svg|mini|100px|Das Wappen von Vorarlberg]] | ||
Zeile 238: | Zeile 379: | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''West-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Vorarlberg V Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°° (2022) | |||
Landeshauptstadt Bregenz 29.306 Stadtgemeinde | |||
Größte Stadt Dornbirn 50.360 Stadtgemeinde | |||
Zweitgrößte Stadt Feldkirch 34.998 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Vorarlberg V Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°°°°°°°° (2024) | |||
Landeshauptstadt Bregenz 29.643 Stadtgemeinde | |||
Größte Stadt Dornbirn 51.876 Stadtgemeinde | |||
Zweitgrößte Stadt Feldkirch 36.384 Stadtgemeinde | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-8|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">V</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-8|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">V</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Landeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Bregenz]] | | style="text-align:left;" | [[Bregenz]] | ||
| style="text-align:right;" | 29. | | style="text-align:right;" | 29.643 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Stadtgemeinde | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Größte Stadt | | style="text-align:left;" | Größte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Dornbirn]] | | style="text-align:left;" | [[Dornbirn]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 51.876 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Stadtgemeinde | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | | style="text-align:left;" | Zweitgrößte Stadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Feldkirch]] | | style="text-align:left;" | [[Feldkirch]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 36.384 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Stadtgemeinde | ||
|} | |} | ||
Keine Statutarstadt in Vorarlberg. | |||
[[Datei:Wien Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen von Wien]] | [[Datei:Wien Wappen.svg|mini|100px|Das Wappen von Wien]] | ||
=== <small><code>AT-9</code><small style="font-size: xx-small;"> </small></small> [[Wien]] === | === <small><code>AT-9</code><small style="font-size: xx-small;"> </small></small> [[Wien (als Bundesland)|Wien]] === | ||
Das einwohnermäßig größte und flächenmäßig kleinste Bundesland, dass lagemäßig komplett vom Bundesland Niederösterreich umgeben ist und daher wie dieses eine nordöstliche Lage aufweist. Es hat die bei weitem höchste Bevölkerungsdichte aller Bundesländer. | Das einwohnermäßig größte und flächenmäßig kleinste Bundesland, dass lagemäßig komplett vom Bundesland Niederösterreich umgeben ist und daher wie dieses eine nordöstliche Lage aufweist. Es hat die bei weitem höchste Bevölkerungsdichte aller Bundesländer. | ||
Die gleichnamige Bundeshauptstadt [[Wien]] ist die einzige Stadt im Bundesland und außerdem als einzige Stadt mit über einer Million Einwohnern auch ganz deutlich die größte Stadt in Österreich. | Die gleichnamige Bundeshauptstadt [[Wien]] ist die einzige Stadt im Bundesland und außerdem als einzige Stadt mit über einer Million Einwohnern auch ganz deutlich die größte Stadt in Österreich. | ||
Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Ost-Österreich''. | Nach der Aufteilung laut Statistik-Austria ist es ein Teil von ''Ost-Österreich''. | ||
<!-- Rohdaten - Archiv 2022: | |||
<pre> | |||
Wien W Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°° (2022) | |||
Bundeshauptstadt Wien 1.931.593 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
<!-- Rohdaten (aktuell): | |||
<pre> | |||
Wien W Ortsname Einwohner Ortstyp | |||
°°°° (2024) | |||
Bundeshauptstadt Wien 2.005.760 Statutarstadt | |||
</pre> | |||
--> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! {{AT-9|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">W</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>( | ! {{AT-9|#}} <big><big style="vertical-align:middle;">W</big></big> !! Ortsname<br /> !! Einwohner<br /><small>(2024)</small> !! Ortstyp<br /> | ||
|- | |- | ||
| style="text-align:left;" | Bundeshauptstadt | | style="text-align:left;" | Bundeshauptstadt | ||
| style="text-align:left;" | [[Wien]] | | style="text-align:left;" | [[Wien]] | ||
| style="text-align:right;" | | | style="text-align:right;" | 2.005.760 | ||
| style="text-align:left;" | | | style="text-align:left;" | Statutarstadt | ||
|} | |} | ||
Keine weitere Stadt im Bundesland Wien und somit darin auch keine weitere Statutarstadt. | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
== Bevölkerungspyramide == | |||
Bei einer Bevölkerungspyramide handelt es sich um eine grafische Darstellung der [[w:Altersstruktur|Altersstruktur]] der Bevölkerung (also die nach Lebensalter und biologischem Geschlecht), wobei diese vertikal meistens nahezu symmetrisch wirkende Grafik aus den beiden Teilen – links der für die männlichen und rechts der für die weiblichen Personen – besteht. Konkret zeigt diese Grafik über der symmetrisch geteilten horizontalen Achse mit der Skala zur Personenanzahl vertikal nach Lebensalter bzw. Lebensaltersgruppen jeweils von der Mitte aus nach links die Balken für alle männlichen und nach rechts die für alle weiblichen Personen des jeweiligen Alters bzw. der jeweiligen Altersgruppe. | |||
''Anmerkung'': Alle diversen Geschlechter (kurz [[w:LGBT|LGBT]] bzw. nun bereits ''LGBTQIA+'') werden aus historischen Gründen in dieser Grafik nicht berücksichtigt. | |||
Zwei Varianten dieser Bevölkerungspyramide sind allgemein üblich. Erstens die populäre Darstellung mit der Füllung und Färbung der Balken – konkret dem rechten Teil für die männlichen Personen in der Farbe blau und dem linken Teil für die weiblichen Personen in der Farbe rot. Zweitens die wissenschaftliche Darstellung ohne Füllung und Färbung der Balken, dafür manchmal mit zusätzlichen Details, wie beispielsweise einem [[w:Konfidenzintervall|Konfidenzintervall]] bzw. Vorhersageintervall bezüglich einem gewöhnlich dazu mitangeführten Wahrscheinlichkeitswert in Prozent. | |||
=== Grafik für Österreich vom UN DESA der UNO === | |||
[[Datei:UnitedNations_DESA_PopulationDivision_-_Austria_-_Population_by_age_and_sex_in_2023_-_CC_BY_3.0_IGO.svg|720px]]{{Absatz}} | |||
Dieses Diagramm ist die Bevölkerungspyramide für das gesamte Bundesgebiet von Österreich in der wissenschaftlichen Darstellung ohne Färbung der Geschlechterhälften und mit der feinen Auflösung auf einzelne Geburtsjahre. Die vertikale Skalierung erfolgt mit der Schrittweite von 5 Jahren, wobei die Beschriftung der Achse links von der eigentlichen Grafik das Lebensalter und die der Achse rechts davon das Geburtsjahr anführt. Dabei sind die Balken für das Geburtsjahr 2022 bzw. das Lebensalter 0 Jahre eine Prognose und alle Balken für den gesamten weiteren Geburtsjahresbereich von 2021 bis 1912 bzw. dem Lebensaltersbereich von 1 bis 110 Jahre statistisch erfasste Realdaten. Die horizontale Skalierung hat eine Schrittweite von 5.000 Personen sowie je Seite den Anzahlbereich von 0 bis 75.000 und dazu ist die numerische Beschriftung in Tausendern angeführt. | |||
Diese Grafik von der [[w:Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen|UN DESA]] der UNO bzw. den [[w:Vereinte Nationen|United Nations]] steht, wie im Fußteil der Grafik selbst angeführt, unter der freien [[w:Creative Commons|Creative Commons]] Lizenz CC BY 3.0 IGO. | |||
== Staatsgrenze == | == Staatsgrenze == | ||
Von den 9 Bundesländern haben 8 einen Anteil an der Staatsgrenze - konkret sind es alle Bundesländer bis auf Wien. | |||
=== Daten zur Staatsgrenze von Österreich === | === Daten zur Staatsgrenze von Österreich === | ||
Die Gesamtlänge der österreichischen Staatsgrenze beträgt 2524 km (laut Angabe im ''CIA-World-Factbook''<ref name="CIA-World-Factbook">[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/fields/2096.html ''The World Factbook'' 2013-14 (Teil ''Land Boundaries'')], in der Website von ''Central Intelligence Agency'' (www.cia.gov, Washington DC), abgerufen am 23. August 2016 (englisch).</ref>). | Die Gesamtlänge der österreichischen Staatsgrenze beträgt 2524 km (laut Angabe im ''CIA-World-Factbook''<ref name="CIA-World-Factbook">[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/fields/2096.html ''The World Factbook'' 2013-14 (Teil ''Land Boundaries'')], in der Website von ''Central Intelligence Agency'' (www.cia.gov, Washington DC), abgerufen am 23. August 2016 (englisch).</ref>). | ||
==== Liste der 8 Nachbarstaaten ==== | |||
Der Staat Österreich grenzt an die folgenden acht Nachbarstaaten, die hier im Uhrzeigersinn angeführt sind, dabei jeweils mit grober Richtungsangabe davor und danach eingeklammert dem Staatscode <small>(gemäß [[w:ISO 3166|ISO 3166]])</small>. | Der Staat Österreich grenzt an die folgenden acht Nachbarstaaten, die hier im Uhrzeigersinn angeführt sind, dabei jeweils mit grober Richtungsangabe davor und danach eingeklammert dem Staatscode <small>(gemäß [[w:ISO 3166|ISO 3166]])</small>. | ||
Zeile 294: | Zeile 484: | ||
Eine Grenze zu [[w:Kroatien|Kroatien]] <small style="vertical-align: text-top;">(<code>HR</code>)</small> gibt es nicht, obwohl Kroatiens Grenze an der nähesten Stelle nur in etwa 24 km Luftlinie von der österreichischen Grenze entfernt ist (gemessen nahe der Grenze zwischen Ungarn und Slowenien, konkret bei Bad Radkersburg). Die hierbei trennende Länge der Grenze zwischen Ungarn und Slowenien beträgt 94 km.<ref name="CIA-World-Factbook" /> | Eine Grenze zu [[w:Kroatien|Kroatien]] <small style="vertical-align: text-top;">(<code>HR</code>)</small> gibt es nicht, obwohl Kroatiens Grenze an der nähesten Stelle nur in etwa 24 km Luftlinie von der österreichischen Grenze entfernt ist (gemessen nahe der Grenze zwischen Ungarn und Slowenien, konkret bei Bad Radkersburg). Die hierbei trennende Länge der Grenze zwischen Ungarn und Slowenien beträgt 94 km.<ref name="CIA-World-Factbook" /> | ||
==== Grenzteilung bezüglich der 2 Grenzseen ==== | |||
Die Staatsgrenze läuft durch die folgenden zwei Grenzseen: | |||
* <code>W</code> : Der westliche Grenzsee ist der [[w:Bodensee|Bodensee]] (konkret der ''Obersee''), an dem auch Deutschland und die Schweiz ihren Anteil haben. | |||
* <code>O</code> : Der östliche Grenzsee ist der [[w:Neusiedler See|Neusiedler See]], an dem auch Ungarn seinen Anteil hat. | |||
Die richtungsbezogene Teilung der gesamten Staatsgrenze in einen ''nördlichen Teil'' und einen ''südlichen Teil'' orientiert sich grob an den beiden Grenzseen: | |||
* <code>N</code> : Der nördliche Teil der Staatsgrenze reicht vom Bodensee bis etwas nördlich vom Neusiedler See und beinhaltet die Grenzen zu den Nachbarländern Deutschland, Tschechien und Slowakei. | |||
* <code>S</code> : Der südliche Teil der Staatsgrenze reicht von etwas nördlich vom Neusiedler See bis zum Bodensee und beinhaltet die Grenzen zu den Nachbarländern Ungarn, Slowenien, Italien, Schweiz und Liechtenstein. | |||
=== Verlauf der österreichischen Staatsgrenze === | === Verlauf der österreichischen Staatsgrenze === | ||
Zeile 302: | Zeile 501: | ||
==== [[w:Deutschland|Deutschland]] ==== | ==== [[w:Deutschland|Deutschland]] ==== | ||
Die 801 km lange Grenze zwischen Österreich (den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich) und Deutschland (konkret dem davon größten Land [[w:Bayern|Bayern]]) erstreckt sich vom [[w:Bodensee|Bodensee]], also der Grenze zur Schweiz, zunächst ostwärts und dann nordwärts über eine lange Strecke entlang der [[w:Salzach|Salzach]] bzw. nach deren Mündung weiter entlang dem [[w:Inn|Inn]] und nach dessen Mündung in die [[ | Die 801 km lange Grenze zwischen Österreich (den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich) und Deutschland (konkret dem davon größten Land [[w:Bayern|Bayern]]) erstreckt sich vom [[w:Bodensee|Bodensee]], also der Grenze zur Schweiz, zunächst ostwärts und dann nordwärts über eine lange Strecke entlang der [[w:Salzach|Salzach]] bzw. nach deren Mündung weiter entlang dem [[w:Inn|Inn]] und nach dessen Mündung in die [[Donau]] eine kurze Strecke entlang dieser, bis letztlich zum [[w:Böhmerwald|Böhmerwald]], der Grenze zu Tschechien. | ||
==== [[w:Tschechien|Tschechien]] ==== | ==== [[w:Tschechien|Tschechien]] ==== | ||
Zeile 320: | Zeile 519: | ||
==== [[w:Italien|Italien]] ==== | ==== [[w:Italien|Italien]] ==== | ||
Die 404 km lange Grenze zwischen Österreich (den Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol, inkl. Osttirol) und Italien (inkl. [[Südtirol]]) erstreckt sich von der Grenze zu Slowenien, also dem Berg ''Dreiländereck'', westwärts und großteils hochalpin bis zur Grenze zur Schweiz, östlich vom [[w:Reschenpass|Reschenpass]] und nordöstlich vom [[w:Reschensee|Reschensee]], dem in Südtirol und damit in ganz Italien nördlichsten See. | Die 404 km lange Grenze zwischen Österreich (den Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol, inkl. Osttirol) und Italien (inkl. [[w:Südtirol|Südtirol]]) erstreckt sich von der Grenze zu Slowenien, also dem Berg ''Dreiländereck'', westwärts und großteils hochalpin bis zur Grenze zur Schweiz, östlich vom [[w:Reschenpass|Reschenpass]] und nordöstlich vom [[w:Reschensee|Reschensee]], dem in Südtirol und damit in ganz Italien nördlichsten See. | ||
==== [[w:Schweiz|Schweiz]] ==== | ==== [[w:Schweiz|Schweiz]] ==== | ||
Die 158 km lange Grenze zwischen Österreich (den Bundesländern Tirol und Vorarlberg) und der Schweiz | Die 158 km lange Grenze zwischen Österreich (den Bundesländern Tirol und Vorarlberg) und der Schweiz ist zweigeteilt – sie umfasst sowohl die <!-- ca. ??? km lange --> Strecke von der Grenze zu Italien, also östlich vom Reschenpass, westwärts unter anderem über die Gebirgsgruppe [[w:Silvretta|Silvretta]] hochalpin bis zum ebensolchen südlichen Ende der Grenze zu Liechtenstein, als auch die <!-- ca. ??? km lange --> Strecke vom nördlichen Ende der Grenze zu Liechtenstein nordwärts vorwiegend entlang dem [[w:Alpenrhein|Alpenrhein]] (einem oberen Flussabschnitt vom [[w:Rhein|Rhein]]) bis zum Bodensee, der Grenze zu Deutschland. | ||
==== [[w:Liechtenstein|Liechtenstein]] ==== | ==== [[w:Liechtenstein|Liechtenstein]] ==== | ||
Die 34 km lange Grenze zwischen Österreich (dem Bundesland Vorarlberg) und Liechtenstein erstreckt sich von der hochalpinen südlichen Grenze zur Schweiz, dem Berg [[w:Naafkopf|Naafkopf]] großteils hochalpin bleibend nordwärts bis zur nördlichen Grenze zur Schweiz, welche der Rhein (''Alpenrhein'') bildet. | Die 34 km lange Grenze zwischen Österreich (dem Bundesland Vorarlberg) und Liechtenstein erstreckt sich von der hochalpinen südlichen Grenze zur Schweiz, dem Berg [[w:Naafkopf|Naafkopf]] großteils hochalpin bleibend nordwärts bis zur nördlichen Grenze zur Schweiz, welche der Rhein (''Alpenrhein'') bildet. | ||
Die Länge der beiden Teile der Staatsgrenze betragen somit für den etwas längeren ''nördlichen Teil'' 1308 km und für den etwas kürzeren ''südlichen Teil'' 1216 km – woraus sich aus deren Summe wieder die 2524 km Länge der gesamten Staatsgrenze ergibt. (Anmerkung: Alle Längenangaben bezüglich der Staatsgrenze beziehen sich auf das CIA-World-Factbook<ref name="CIA-World-Factbook" />). | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
Zeile 338: | Zeile 540: | ||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4043271-3|LCCN=n/79/40121|NDL=00568970|VIAF=148842731|WIKIDATA=Q40}} | {{Normdaten|TYP=g|GND=4043271-3|LCCN=n/79/40121|NDL=00568970|VIAF=148842731|WIKIDATA=Q40}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:ÖsterreichWiki:Hauptartikel bei Wikipedia]] | ||
[[Kategorie:Österreich|!]] |
Bearbeitungen