ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Olympiazentrum Vorarlberg: Unterschied zwischen den Versionen
ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Olympiazentrum Vorarlberg (Quelltext anzeigen)
Version vom 8. Januar 2025, 23:54 Uhr
, 8 JanuarWikilink-Ende korrigiert, Weblink aus Fließtext entfernt, Einzelnachweise zusammengefaßt
K (Wikilink-Ende korrigiert, Weblink aus Fließtext entfernt, Einzelnachweise zusammengefaßt) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Olympiazentrum Vorarlberg''' ist eine Betreuungs- und Serviceeinrichtungen für [[Leistungssport|Hochleistungssportler]] in der Vorarlberger Stadtgemeinde [[Dornbirn]] in Österreich. Es bietet professionelle Unterstützung in allen Spitzensportbereichen. | Das '''Olympiazentrum Vorarlberg''' ist eine Betreuungs- und Serviceeinrichtungen für [[Leistungssport|Hochleistungssportler]] in der Vorarlberger Stadtgemeinde [[Dornbirn]] in Österreich. Es bietet professionelle Unterstützung in allen Spitzensportbereichen. | ||
Ziel ist die Bereitstellung optimaler Bedingungen für die Leistungsentwicklung aller Athleten.<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympiazentrum-vorarlberg/ |titel=Olympiazentrum | Ziel ist die Bereitstellung optimaler Bedingungen für die Leistungsentwicklung aller Athleten.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympiazentrum-vorarlberg/ |titel=Olympiazentrum | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> | ||
== Betreuung und Leistungsbereiche == | == Betreuung und Leistungsbereiche == | ||
Das Olympiazentrum Vorarlberg bietet umfassende Unterstützung in verschiedenen Bereichen an. Hierbei spielt die individuelle Betreuung von Athleten im Einzelspitzensport, die Unterstützung in der Entwicklung von [[Sportverband|Sportverbänden]], die Fort- und Weiterbildung für [[Sportler]] und Fachpersonal, sowie die Mitarbeit an neuen Projekten eine große Rolle.<ref | Das Olympiazentrum Vorarlberg bietet umfassende Unterstützung in verschiedenen Bereichen an. Hierbei spielt die individuelle Betreuung von Athleten im Einzelspitzensport, die Unterstützung in der Entwicklung von [[Sportverband|Sportverbänden]], die Fort- und Weiterbildung für [[Sportler]] und Fachpersonal, sowie die Mitarbeit an neuen Projekten eine große Rolle.<ref name=":1" /> | ||
=== Athletenbetreuung === | === Athletenbetreuung === | ||
Die individuelle Betreuung der SportlerInnen durch ExpertInnen verfolgt das Ziel, den bestmöglichen physischen und psychischen Zustand herbeizuführen. | Die individuelle Betreuung der SportlerInnen durch ExpertInnen verfolgt das Ziel, den bestmöglichen physischen und psychischen Zustand herbeizuführen. | ||
Die ganzheitliche Förderung basiert auf den fünf Olympic High Performance Units [[Sportwissenschaft]] | Die ganzheitliche Förderung basiert auf den fünf Olympic High Performance Units [[Sportwissenschaft]] und [[Training]], [[Physiotherapie]] und [[Massage]], [[Sportmedizin]], [[Ernährungswissenschaft]] und Ernährungscoaching, Persönlichkeitsentwicklung und [[Sportpsychologie]].<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympic-high-performance-unit/ |titel=Olympic High Performance Unit | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> | ||
=== Fachverbandsunterstützung === | === Fachverbandsunterstützung === | ||
Der Bereich Fachverbandsunterstützung im Olympiazentrum Vorarlberg widmet sich der Förderung und Begleitung der Landesfachverbände und der dazugehörigen Personen. Hierbei wird primär Augenmerk auf die Organisationsentwicklung | Der Bereich Fachverbandsunterstützung im Olympiazentrum Vorarlberg widmet sich der Förderung und Begleitung der Landesfachverbände und der dazugehörigen Personen. Hierbei wird primär Augenmerk auf die Organisationsentwicklung und -begleitung sowie die Vernetzung der einzelnen Verbände gelegt.<ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/fachverbandsunterstuetzung/ |titel=Fachverbands-Unterstützung | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> | ||
Folgende Dienstleistungen bietet das Olympiazentrums Vorarlberg für Fachverbände an: | Folgende Dienstleistungen bietet das Olympiazentrums Vorarlberg für Fachverbände an: | ||
* Organisations- und Strukturentwicklung | * Organisations- und Strukturentwicklung | ||
* Strategieentwicklung und -weiterentwicklung | * Strategieentwicklung und -weiterentwicklung | ||
* Projektentwicklung | |||
* Projektentwicklung | * Fachverbandsgespräche<ref name=":2" /> | ||
* Fachverbandsgespräche<ref | |||
=== Kompetenzzentrum Wissenschaft === | === Kompetenzzentrum Wissenschaft === | ||
Der Bereich '''Kompetenzzentrum Wissenschaft''' im Olympiazentrum Vorarlberg unterstützt einerseits die generellen Ziele des Olympiazentrums, andererseits die strategischen Zielsetzungen der Sportstrategie 2025 und der Wissenschafts- und Forschungsstrategie Vorarlberg 2020+.<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/kompetenzzentrumwissenschaft/ |titel=Kompetenzzentrum Wissenschaft | Der Bereich '''Kompetenzzentrum Wissenschaft''' im Olympiazentrum Vorarlberg unterstützt einerseits die generellen Ziele des Olympiazentrums, andererseits die strategischen Zielsetzungen der Sportstrategie 2025 und der Wissenschafts- und Forschungsstrategie Vorarlberg 2020+.<ref name=":4">{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/kompetenzzentrumwissenschaft/ |titel=Kompetenzzentrum Wissenschaft | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> Dabei liegt der Fokus auf einer anwendungsorientierten Herangehensweise, die den praktischen Nutzen für die Athleten und den Leistungssport in den Mittelpunkt stellt. | ||
Das oberste Ziel ist es dazu beizutragen, dass Athleten dazu befähigt werden, ihr [[Leistungspotenzial (Psychologie)|Leistungspotenzial]] voll auszuschöpfen. | Das oberste Ziel ist es dazu beizutragen, dass Athleten dazu befähigt werden, ihr [[Leistungspotenzial (Psychologie)|Leistungspotenzial]] voll auszuschöpfen. | ||
Zeile 32: | Zeile 30: | ||
Es ergeben sich die Arbeitsschwerpunkte [[Wissensmanagement]], [[Forschung]] und Entwicklung, sowie die Vernetzung mit Forschungseinrichtungen. | Es ergeben sich die Arbeitsschwerpunkte [[Wissensmanagement]], [[Forschung]] und Entwicklung, sowie die Vernetzung mit Forschungseinrichtungen. | ||
Neben seiner Gewinnung von Wissen im Spitzensportbereich, widmet sich das Kompetenzzentrum Wissenschaft auch der Übertragung von Erkenntnissen aus dem [[Leistungssport|Spitzensport]] auf den [[Breitensport]] und die Allgemeinbevölkerung. Ziel ist es, die im Hochleistungssport gewonnenen Erkenntnisse und bewährten Praktiken in den Bereichen Training, Ernährung und Regeneration der Allgemeinheit zugänglich zu machen.<ref | Neben seiner Gewinnung von Wissen im Spitzensportbereich, widmet sich das Kompetenzzentrum Wissenschaft auch der Übertragung von Erkenntnissen aus dem [[Leistungssport|Spitzensport]] auf den [[Breitensport]] und die Allgemeinbevölkerung. Ziel ist es, die im Hochleistungssport gewonnenen Erkenntnisse und bewährten Praktiken in den Bereichen Training, Ernährung und Regeneration der Allgemeinheit zugänglich zu machen.<ref name=":4" /> | ||
=== Ausbildung und Fortbildung === | === Ausbildung und Fortbildung === | ||
Das Olympiazentrum Vorarlberg strebt an, den Sportler bestens ausgebildeten Trainer und Experten bereitzustellen. Dazu wurde ein eigens zugeschnittenes Ausbildungskonzept entwickelt, welches auf den drei Basiskompetenzen [[Personale Kompetenz|Persönlichkeitskompetenz]], [[Fachkompetenz]] und Handlungskompetenz<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/ausbildung/ |titel=Aus- & Fortbildung | Das Olympiazentrum Vorarlberg strebt an, den Sportler bestens ausgebildeten Trainer und Experten bereitzustellen. Dazu wurde ein eigens zugeschnittenes Ausbildungskonzept entwickelt, welches auf den drei Basiskompetenzen [[Personale Kompetenz|Persönlichkeitskompetenz]], [[Fachkompetenz]] und Handlungskompetenz<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/ausbildung/ |titel=Aus- & Fortbildung | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> basiert. Aufbauend auf diese, finden Weiterbildungskurse am Standort des Olympiazentrums Vorarlberg statt. | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
Neben der Forschung und Verbesserung des Spitzensports, widmet sich das Olympiazentrum Vorarlberg ebenso neuen Projekten, die der Weiterentwicklung im Bereich Hochleistungssport dienen. | Neben der Forschung und Verbesserung des Spitzensports, widmet sich das Olympiazentrum Vorarlberg ebenso neuen Projekten, die der Weiterentwicklung im Bereich Hochleistungssport dienen. | ||
=== Female Athlete === | === Female Athlete === | ||
Zeile 44: | Zeile 42: | ||
=== Success is a Mindset === | === Success is a Mindset === | ||
Die Initiative "Success is a Mindset - Erfolg ist eine Frage der Haltung"<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/schwerpunkte/success-is-a-mindset/ |titel=Success is a Mindset | Die Initiative "Success is a Mindset - Erfolg ist eine Frage der Haltung"<ref name=":3">{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/schwerpunkte/success-is-a-mindset/ |titel=Success is a Mindset | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> fokussiert sich auf die positive Entwicklung der Persönlichkeit. Diese wird als Grundstein für die Bereitschaft zu Leistung angesehen und richtet sich nicht nur an die Sportler selbst, vielmehr noch an deren Trainer und Eltern. Grundlage sind die fünf Erfolgsfaktoren [[Wille]], Mut, Gespür, [[Eigenverantwortung]] und Begeisterung. Entlang dieser stärkt das Olympiazentrum Vorarlberg in speziell entworfenen Vorträgen, Workshops und Kursen die Motivation aller Beteiligten.<ref name=":3" /> | ||
== Infrastruktur und Ausstattung == | == Infrastruktur und Ausstattung == | ||
Die Infrastruktur des Olympiazentrums Vorarlberg ermöglicht eine interdisziplinäre Betreuung an nur einem Standort. Dies umfasst Labore zur Leistungsdiagnostik und Forschung, Räumlichkeiten für therapeutische Behandlungen sowie spezifisch auf die verschiedenen Spitzensportarten abgestimmte Trainingsflächen und -hallen.<ref | Die Infrastruktur des Olympiazentrums Vorarlberg ermöglicht eine interdisziplinäre Betreuung an nur einem Standort. Dies umfasst Labore zur Leistungsdiagnostik und Forschung, Räumlichkeiten für therapeutische Behandlungen sowie spezifisch auf die verschiedenen Spitzensportarten abgestimmte Trainingsflächen und -hallen.<ref name=":1" /> | ||
== Partner == | == Partner == | ||
Das Olympiazentrum Vorarlberg kooperiert mit nationalen und internationalen Organisationen, um die Qualität seiner Leistungen zu sichern und den Athleten die bestmögliche Betreuung zu bieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/partner/ |titel=Partner*innen | Das Olympiazentrum Vorarlberg kooperiert mit nationalen und internationalen Organisationen, um die Qualität seiner Leistungen zu sichern und den Athleten die bestmögliche Betreuung zu bieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/partner/ |titel=Partner*innen | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> | ||
Kooperationspartner sind: | Kooperationspartner sind: | ||
[ | * [[Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport]] | ||
* ASPC – Association of Sport Performance Centres | |||
* Mineralheilbad [[St. Margrethen]] | |||
* [[KADA – Sport mit Perspektive]] | |||
[ | * Ärztenetzwerk [[Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie]] | ||
[ | |||
Ärztenetzwerk | |||
[ | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |