Alexander Jöchl: Unterschied zwischen den Versionen

Ergänzungen zum künstlerischen Schaffen+ Belege
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Ergänzungen zum künstlerischen Schaffen+ Belege)
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:Pozor jochl mayr kern sechter.jpg|mini|POZOR! Ausstellungseröffnung: Jöchl, Mayr-Kern, Sechter<ref>{{Internetquelle |url=https://deutsch.radio.cz/pozor-kalte-grenze-vernissage-beendet-suedboehmisch-oberoesterreichischen-8274798#&gid=asset&pid=1 |titel=POZOR! Ausstellungseröffnung |abruf=2021-12-03}}</ref> ]]
[[Datei:Pozor jochl mayr kern sechter.jpg|mini|POZOR! Ausstellungseröffnung: Jöchl, Mayr-Kern, Sechter<ref>{{Internetquelle |url=https://deutsch.radio.cz/pozor-kalte-grenze-vernissage-beendet-suedboehmisch-oberoesterreichischen-8274798#&gid=asset&pid=1 |titel=POZOR! Ausstellungseröffnung |abruf=2021-12-03}}</ref> ]]
{{Belege fehlen|2=Dieser Artikel}}
{{Belege fehlen|2=Dieser Artikel}}
'''Alexander Jöchl''' (*1971 in [[Kitzbühel]])<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.crossingeurope.at/programm/filme/film_detail?film_id=1364455077463 |titel=Real |werk=www.crossingeurope.at |hrsg=film festival linz |datum= |sprache= |abruf=2025-01-19}}</ref> ist ein österreichischer [[Künstler]], [[Kunstmanagement|Kunstmanager]] und Direktor des [[Samuraimuseum Berlin|SAMURAI Museums Berlin]].<ref>{{Internetquelle |autor=Ambra Kink |url=https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/lange-nacht-der-museen-2024 |titel=Lange Nacht der Museen: von mysteriösen Löchern und Samurai |werk=www.bz-berlin.de |datum=2024-08-23 |sprache=de |abruf=2025-01-19}}</ref>
'''Alexander Jöchl''' (*1971 in [[Kitzbühel]])<ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.crossingeurope.at/programm/filme/film_detail?film_id=1364455077463 |titel=Real |werk=www.crossingeurope.at |hrsg=film festival linz |datum= |sprache= |abruf=2025-01-19}}</ref> ist ein österreichischer [[Künstler]], [[Kunstmanagement|Kunstmanager]] und Direktor des [[Samuraimuseum Berlin|SAMURAI Museums Berlin]].<ref>{{Internetquelle |autor=Ambra Kink |url=https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/lange-nacht-der-museen-2024 |titel=Lange Nacht der Museen: von mysteriösen Löchern und Samurai |werk=www.bz-berlin.de |datum=2024-08-23 |sprache=de |abruf=2025-01-19}}</ref>


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Zeile 15: Zeile 15:


Von 2017 bis 2021 war Alexander Jöchl Nachfolger von Karin Märker in Stuttgart, deren Werkstatthaus sich als eine transdisziplinäre Plattform für Handwerk und Kunst verstand.
Von 2017 bis 2021 war Alexander Jöchl Nachfolger von Karin Märker in Stuttgart, deren Werkstatthaus sich als eine transdisziplinäre Plattform für Handwerk und Kunst verstand.
2015 zeigte Jöckl zusammen mit Wolfgang Tragseiler den ersten gemeinsamen Kurzfilm "REAL" auf dem film festival linz.<ref name=":0" /> 2019 gewann Alexander Jöchl mit Tragseiler als Teil des Künstlerduos ''joechlTRAGSEILER'' den Energie AG Kunstförderpreis.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20250119162622/https://news.energieag.at/news-gewinner-der-energie-ag-kunstfoerderpreise-stellen-im-powertower-aus?id=79270&menueid=918&l=deutsch |titel=Gewinner der Energie AG-Kunstförderpreise stellen im PowerTower aus - news.energieag.at |werk=news.energie.at |datum=2019-02-07 |abruf=2025-01-19}}</ref>
2013 stellte Jöchl in der Reihe SPUREN, HOHLRÄUME, LEERSTELLEN – JÜDISCHES LEBEN AM KURFÜRSTENDAMM“, einem Projekt des Instituts für Kunst im Kontext der UdK in Kooperation mit dem Archiv des Museums Charlottenburg Wilmersdorf im Rahmen des Themenjahrs „Zerstörte Vielfalt – Berlin 1933 – 1938 – 1945“ aus. Sein Installation "Café Wien - ein Familienporträt" griff das Schicksal der Familie [[Karl Kutschera (Gastronom)|Kutschera]] auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kunstuni-linz.at/universitaet/organisation/alumni-forum-kunstuniversitaet-linz/news-mitglieder/archiv-news-mitglieder/archivdetail/alexander-joechl-cafe-wien-ein-familienportrait |titel=Alexander Jöchl "Cafe Wien, ein Familienportrait" |werk=www.kunstuni-linz.at |sprache=de |abruf=2025-01-19}}</ref>


Seit 2021 ist er Direktor des SAMURAI Museums Berlin.
Seit 2021 ist er Direktor des SAMURAI Museums Berlin.
Anonymer Benutzer