Horst Kandutsch: Unterschied zwischen den Versionen
(-SLA: export) |
K (TenWhile6 verschob die Seite Horst Kandutsch nach Benutzer:Karl Gruber/Horst Kandutsch, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: export) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. Februar 2025, 16:41 Uhr
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kandutsch, Horst |
GEBURTSDATUM | 13. April 1980 |
GEBURTSORT | Klagenfurt, Österreich |
Horst A. Kandutsch (* 13. April 1980 in Klagenfurt) ist ein österreichischer IT-Unternehmer, Wissenschaftler und Wirtschaftspolitiker. Er ist Gründer von AHK Softwaregutachten.at e.U. und Abgeordneter zum Kärntner Wirtschaftsparlament, wo er mehrere Anträge eingebracht hat.
Leben und Karriere
Horst Kandutsch wurde am 13. April 1980 in Klagenfurt geboren. Er absolvierte ein Studium der Ingenieurwissenschaften und promovierte anschließend, wodurch er die akademischen Titel Dipl.-Ing. Dr. trägt. Nach seiner Promotion nahm er an mehreren wissenschaftlichen Konferenzen in Paris, Madrid und Klagenfurt teil, bei denen er Teile seiner Doktorarbeit präsentierte und veröffentlichte.
In seiner beruflichen Laufbahn war Kandutsch für namhafte Unternehmen wie Microsoft, ASFINAG und Infineon tätig, bevor er sich als Unternehmer selbstständig machte. Er gründete AHK Softwaregutachten.at e.U., ein Unternehmen, das sich auf die Evaluierung von Softwareprojekten und IT-Beratung spezialisiert hat. Sein Unternehmen analysiert IT-Projekte in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit und bietet Unterstützung für KMUs und größere Organisationen. Das Unternehmen feierte 2023 sein 10-jähriges Bestehen, wofür Kandutsch ausgezeichnet wurde.[1]
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Kandutsch auch wissenschaftlich aktiv. Er hat mehrere Publikationen im Bereich Softwaretechnik und Anforderungsmanagement veröffentlicht.[2]
Zudem referiert Kandutsch über Social Media, künstliche Intelligenz und deren Anwendung, insbesondere im Vereinswesen. Seine Vorträge basieren auf seiner wissenschaftlichen Expertise und den Erkenntnissen aus seiner Doktorarbeit.[3][4]
Politische Tätigkeit
Horst Kandutsch engagiert sich wirtschaftspolitisch im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) Kärnten, wo er als Landesgeschäftsführer tätig ist.[5]
Als Abgeordneter zum Kärntner Wirtschaftsparlament hat er sich für mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen der Wirtschaftskammer eingesetzt. So brachte er unter anderem einen Antrag auf Liveübertragungen der Sitzungen des Wirtschaftsparlaments ein. Er setzt sich grundsätzlich für mehr Transparenz in der Wirtschaftskammer ein, zum Beispiel auch mit dem Antrag, dass alle eingebrachten Anträge öffentlich zugänglich gemacht werden.[6]
Weblinks
- AHK Softwaregutachten.at e.U.
- Profil auf ResearchGate
- Facebook-Seite von Horst Kandutsch
- Bericht der Wirtschaftskammer Kärnten
- AHK Softwaregutachten.at e.U. im WKO-Firmenverzeichnis
- Jubiläumsbericht auf meinbezirk.at
- Vortrag "Künstliche Intelligenz im Vereinswesen"
- Vortrag bei der Akademie der Volkskultur
Einzelnachweise
- ↑ Ein digitales und kreatives Jubiläum. Abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Publikationen von Horst Kandutsch. Abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Künstliche Intelligenz im Vereinswesen. Abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Künstliche Intelligenz. Abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Facebook-Profil von Horst Kandutsch. Abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Wirtschaftsparlament – Anträge und Diskussionen. Abgerufen am 10. Februar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kandutsch, Horst |
ALTERNATIVNAMEN | Kandutsch, Horst A. |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer IT-Unternehmer, Wissenschaftler und Wirtschaftspolitiker |
GEBURTSDATUM | 13. April 1980 |
GEBURTSORT | Klagenfurt |