7.113
Bearbeitungen
(Neuanlage) |
K (kl) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Alois Stöger''' (* [[1930]] oder [[1931]]; † [[25. Jänner]] [[2015]]) war ein österreichischer [[w:Bergmann|Bergmann]] und [[w:Politiker|Lokalpolitiker]] in [[Allerheiligen im | '''Alois Stöger''' (* [[1930]] oder [[1931]]; † [[25. Jänner]] [[2015]]) war ein österreichischer [[w:Bergmann|Bergmann]] und [[w:Politiker|Lokalpolitiker]] in [[Allerheiligen im Mühlkreis]]. | ||
== Leben und Wirken == | == Leben und Wirken == | ||
Alois Stöger hat in Allerheiligen gelebt und gearbeitet. Ende 1945 absolvierte er eine Lehre als [[w:Schuhmacher|Schuhmacher]], wechselte aber bald in die [[w:Kriechbaum (Gemeinde Allerheiligen|KAMIG]]. Er begann als Ziegelarbeiter, absolvierte eine Fachausbildung zum Bergmann und arbeitete schließlich jahrzehntelang als [[w:Hauer|Hauer]] unter Tag.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/Alois-Stoeger-Einer-der-geradlinig-seinen-Weg-ging;art86198,1629820 | Alois Stöger hat in Allerheiligen gelebt und gearbeitet. Ende 1945 absolvierte er eine Lehre als [[w:Schuhmacher|Schuhmacher]], wechselte aber bald in die [[w:Kriechbaum (Gemeinde Allerheiligen|KAMIG]]. Er begann als Ziegelarbeiter, absolvierte eine Fachausbildung zum Bergmann und arbeitete schließlich jahrzehntelang als [[w:Hauer|Hauer]] unter Tag.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/Alois-Stoeger-Einer-der-geradlinig-seinen-Weg-ging;art86198,1629820 Anneliese Edlinger: ''Alois Stöger: Einer der geradlinig seinen Weg ging'', in:Oberösterreichische Nachrichten vom 30. Jänner 2015] abgefragt am 30. Jänner 2015</ref> | ||
Stöger engagierte sich als [[w:Betriebsrat|Betriebsrat]] für seine Arbeitskollegen und war mehr als Jahrzehnte lang Betriebsratsvorsitzender, Mitglied der [[w:Kammer für Arbeiter und Angestellte|Arbeiterkammervollversammlung]] und des Landesvorstandes der [[w:Gewerkschaft PRO-GE|Gewerkschaft PRO-GE]]. Er war mehr als 25 Jahre lang als [[w:Gemeinderat (Österreich)|Gemeinderat]], Mitglied des [[w:Gemeindevorstand (Österreich)|Gemeindevorstandes]] und [[w:SPÖ|SPÖ-Fraktionsführer]] in seiner Heimatgemeinde, wofür ihm der Goldene Ehrenring der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis sowie seitens der SPÖ die Viktor-Adler Plakette verliehen wurden. | Stöger engagierte sich als [[w:Betriebsrat|Betriebsrat]] für seine Arbeitskollegen und war mehr als Jahrzehnte lang Betriebsratsvorsitzender, Mitglied der [[w:Kammer für Arbeiter und Angestellte|Arbeiterkammervollversammlung]] und des Landesvorstandes der [[w:Gewerkschaft PRO-GE|Gewerkschaft PRO-GE]]. Er war mehr als 25 Jahre lang als [[w:Gemeinderat (Österreich)|Gemeinderat]], Mitglied des [[w:Gemeindevorstand (Österreich)|Gemeindevorstandes]] und [[w:SPÖ|SPÖ-Fraktionsführer]] in seiner Heimatgemeinde, wofür ihm der Goldene Ehrenring der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis sowie seitens der SPÖ die Viktor-Adler Plakette verliehen wurden. |
Bearbeitungen