16.346
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
=Geschichte== | =Geschichte== | ||
Die in Wikipedia und anderen Medien vorgenommenen Artikel zum "Eishockey in Österreich" geben nicht die Geschichte des österreichischen Eishockeys wieder, sondern die Geschichte des Eishockeys in Wien. Die Anfänge des österreichischen Eishockeys gehen zurück auf die Jahre 1894/95. Es begann in der Hauptstadt Böhmens, in Prag. Der Eishockeysport entwickelte sich gut und Prag wurde zum Zentrum des Eishockeysports. | Die in Wikipedia und anderen Medien vorgenommenen Artikel zum "Eishockey in Österreich" geben nicht die Geschichte des österreichischen Eishockeys wieder, sondern die Geschichte des Eishockeys in Wien. Die Anfänge des österreichischen Eishockeys gehen zurück auf die Jahre 1894/95. Es begann in der Hauptstadt Böhmens, in Prag. Der Eishockeysport entwickelte sich gut und Prag wurde zum Zentrum des Eishockeysports. Auch im ungarischen Teil Österreichs begann man im Dezember 1899 im Budapester Eislaufverein mit dem Aufbau einer Eishockey-Mannschaft. In Prag und Budapest wurde das Eishockeyspiel zum Volkssport. Böhmen wurde Mitglied der Liga, da es ja keinen österreichischen Verband gab. Erst mit der Gründung des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV) in Wien 1912 wurde angefangen, den Schwerpunkt von den Landesteilen Böhmen und Ungarn nach Wien zu verlegen. In der Saison 1913/14 schied Böhmen aus dem Dachverband aus und der [[Österreichischer Eishockeyverband|OeEHV]] wurde alleiniger Interessenvertreter Östereichs in diesem Gremium. zum besseren Verständnis der nachfolgenden Ausführungen sei hier kurz auf die damaligen Staatsformen und Staatsgebiete eingegangen. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Bandy spielte man mit einem Vollgummiball auf einer Eisfläche. In den Anfängen stellte man die Bälle noch aus Kork her, die dann mit einem Netz aus Spagat überzogen wurden. Die erforderlichen Stöcke besorgte man sich aus dem Wienerwald. Die Größe des Spielfeldes erreichte fast das Ausmaß eines Fußballfeldes. Blaue Linien machten die Grenzen der Spielfläche kenntlich. Das Tor (3,65x2,18m) war kleiner als beim Fußball und stand auf der Linie an den Kopfseiten. Der Ball wurde vorgelegt und die schnellsten Spieler auf dem Eis versuchten ihn ins gegnerische Tor zu schießen. Es wurde der Ball aber auch an die Mitspieler abgegeben und durch Kombinationen versucht den Gegner auszuspielen. Wegen der Größe der Tore war deren Anzahl bei den Spielen nicht gering. Eine Mannschaft bestand aus elf Spielern. Auch beim Bandyspiel änderten sich die Vorschriften mit den Jahren. Oskar Schlesinger, langjähriger Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes (Oe.E.H.V.) und auch Sektionsleiter des Wiener Eislauf Vereins (WEV), sprach in seinen Ausführungen zum Werdegang des Eishockeysports von „Spiel“ beim Bandy und „Kampf“ beim Eishockey (Scheibenspiel)"<ref>Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes „Der Eishockeysport“, Jahrgang 1927/28, Seite 56 ff.</ref> Nach Aussagen der damaligen Akteure war das Bandyspiel jedoch erheblich gefährlicher als das spätere Kampfspiel kanadisches Eishockey (Scheibenspiel). | Bandy spielte man mit einem Vollgummiball auf einer Eisfläche. In den Anfängen stellte man die Bälle noch aus Kork her, die dann mit einem Netz aus Spagat überzogen wurden. Die erforderlichen Stöcke besorgte man sich aus dem Wienerwald. Die Größe des Spielfeldes erreichte fast das Ausmaß eines Fußballfeldes. Blaue Linien machten die Grenzen der Spielfläche kenntlich. Das Tor (3,65x2,18m) war kleiner als beim Fußball und stand auf der Linie an den Kopfseiten. Der Ball wurde vorgelegt und die schnellsten Spieler auf dem Eis versuchten ihn ins gegnerische Tor zu schießen. Es wurde der Ball aber auch an die Mitspieler abgegeben und durch Kombinationen versucht den Gegner auszuspielen. Wegen der Größe der Tore war deren Anzahl bei den Spielen nicht gering. Eine Mannschaft bestand aus elf Spielern. Auch beim Bandyspiel änderten sich die Vorschriften mit den Jahren. Oskar Schlesinger, langjähriger Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes (Oe.E.H.V.) und auch Sektionsleiter des Wiener Eislauf Vereins (WEV), sprach in seinen Ausführungen zum Werdegang des Eishockeysports von „Spiel“ beim Bandy und „Kampf“ beim Eishockey (Scheibenspiel)"<ref>Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes „Der Eishockeysport“, Jahrgang 1927/28, Seite 56 ff.</ref> Nach Aussagen der damaligen Akteure war das Bandyspiel jedoch erheblich gefährlicher als das spätere Kampfspiel kanadisches Eishockey (Scheibenspiel). | ||
==1899/1900== | |||
Im Dezember 1899 beschließt der Budapester Eislauf Verein eine Eishockeymannschaft aufzubauen. | |||
Um Eishockeyspieler zu gewinnen, wird in der örtlichen Zeitung das Eishockeyspiel mit dem Ball wie folgt beschrieben: Das Hockey ist dem Association-Football sehr ähnlich; es wird mit zwei Parteien mit je 11, bei beengten Raumverhältnissen mit je 7 Teilnehmern gespielt. Aufgabe der Spieler ist es, einen massiven Gummiball, der ungefähr die größe eines Tennisballes hat, mit Stöcken durch das Tor der Gegenpartei zu treiben. Das Spielfeld soll 50 bis 100 Yards breit, und 100 bis 200 Yards lang, das Tor 7 Fuß breit und 12 Fuß lang sein. Der Ball darf mit jedem Teil des Körpers oder Stockes, nur nicht mit der Hand (während er auf dem Eise rollt oder liegt) angehalten werden. Es ist nicht gestattet, den Schläger über Schulterhöhe emporzuheben. oder einen feindlichen Spieler durch Anrempeln, Beinstellen oder Vorhalten des Stockes zu behindern. Bei Freischlägen, Eckbällen, Seitenbällen, Linienbällen und Strafen wird dasselbe Verfahren wie beim Footballspiel beobachtet. Das Spiel ist äußerst kräftigend, erfordert viel Gewandheit und wird auch von Damen mit Vorliebe kultiviert. Das Eishockey ist übrigens nur eine Übertragung des Rasen-Hockey auf die Eisbahn.<Pester Lloyd vom 24. Dezember 1924</ref> | |||
==1900/01== | ==1900/01== |
Bearbeitungen