7.995
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Visuelle Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Bücher-Schütze, Baden 01.jpg|thumb|Bücher-Schütze, Baden (2025)|400x400px]]'''Bücher Schütze''' war eine [[w:Buchhandlung|Buchhandlung]] in [[Baden]] und wurde 1875 als Kommissions-Buchhandlung von Ferdinand Schütze im Melkerhof in der Pfarrgasse Nr. 8 gegründet. Sie bestand durch 150 Jahre hindurch bis ins Jahr 2025 und baute auf die ''Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung'' des Karl Blumrich auf, der bereits 1866 am gleichen Standort eine solche eröffnet hatte und seinen Betrieb 1875 nach [[Wiener Neustadt]] verlegt hatte. | [[File:Bücher-Schütze, Baden 01.jpg|thumb|Bücher-Schütze, Baden (2025)|400x400px]][[Datei:Ferdinand Schütze (1850-1917) Buchhändler in Baden.jpg|mini|294x294px|<small>Ferdinand Schütze (1850-1917)</small>]]'''Bücher Schütze''' war eine [[w:Buchhandlung|Buchhandlung]] in [[Baden]] und wurde 1875 als Kommissions-Buchhandlung von Ferdinand Schütze im Melkerhof in der Pfarrgasse Nr. 8 gegründet. Sie bestand durch 150 Jahre hindurch bis ins Jahr 2025 und baute auf die ''Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung'' des Karl Blumrich auf, der bereits 1866 am gleichen Standort eine solche eröffnet hatte und seinen Betrieb 1875 nach [[Wiener Neustadt]] verlegt hatte. | ||
== Chronik == | == Chronik == | ||
Karl Blumrich und seine Gattin Karolina geb. Schütze stammten aus dem [[w:Böhmen|böhmischen]] [[w:Liberec|Reichenberg]], hatten 1864 dort geheiratet<ref name=":0">[https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:30bdd2c7:1201ea2ef5b:-730f&scan=841a123c32434852b95603059d604acc Pfarre Reichenberg, Böhmen - Trauungsbuch 1861-1868 (fol.165)]</ref> und waren danach nach Baden eingereist. Blumrich, der schon in seiner Geburtsstadt den Beruf des Buchhändlers ausübte<ref name=":0" />, gründete 1866 in der Badener Pfarrgasse Nr. 8 die ''Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Karl Blumrich'', welche er gewerberechtlich beim k. k. Handelsgericht Wiener Neustadt anmeldete<ref>{{ANNO|wrz|05|01|1866|30|Amtlicher Firmenanzeiger|HERVORHEBUNG=Carl_Blumrich}}</ref> und richtete dort auch eine Buchbinderei ein<ref>{{ANNO|fdb|10|02|1866|19|Reklame|HERVORHEBUNG=Carl_Blumrich}}</ref>. | Karl Blumrich und seine Gattin Karolina geb. Schütze stammten aus dem [[w:Böhmen|böhmischen]] [[w:Liberec|Reichenberg]], hatten 1864 dort geheiratet<ref name=":0">[https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:30bdd2c7:1201ea2ef5b:-730f&scan=841a123c32434852b95603059d604acc Pfarre Reichenberg, Böhmen - Trauungsbuch 1861-1868 (fol.165)]</ref> und waren danach nach Baden eingereist. Blumrich, der schon in seiner Geburtsstadt den Beruf des Buchhändlers ausübte<ref name=":0" />, gründete 1866 in der Badener Pfarrgasse Nr. 8 die ''Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Karl Blumrich'', welche er gewerberechtlich beim k. k. Handelsgericht Wiener Neustadt anmeldete<ref>{{ANNO|wrz|05|01|1866|30|Amtlicher Firmenanzeiger|HERVORHEBUNG=Carl_Blumrich}}</ref> und richtete dort auch eine Buchbinderei ein<ref>{{ANNO|fdb|10|02|1866|19|Reklame|HERVORHEBUNG=Carl_Blumrich}}</ref>. | ||
Neun Jahre später verlegte Blumrich seinen Betrieb von Baden nach [[Wiener Neustadt]]<ref>{{ANNO|nfp|02|07|1875|9|Kundmachung|HERVORHEBUNG=Karl_Blumrich}}</ref> und überließ die Räumlichkeiten seines Badener Betriebes im Melkerhof seinem Schwager Ferdinand Schütze, einem ebenfalls aus Reichenberg stammenden ausgebildeten Buchhändler und Bruder seiner Gattin Karolina. Ferdinand Schütze gründete daraufhin 1875 in diesen Räumlichkeiten die ''Kommissions-Buchhandlung Ferdinand Schütze''<ref>{{ANNO|nfp|11|08|1875|9|Kundmachung|HERVORHEBUNG=Ferdinand_Schütze}}</ref> und erweiterte diese in den darauf folgenden Jahren um einen eigenen [[w:Verlag|Verlag]], einen Zeitungsverschleiß, eine Musikalienhandlung und eine Leihbibliothek. | Neun Jahre später verlegte Blumrich seinen Betrieb von Baden nach [[Wiener Neustadt]]<ref>{{ANNO|nfp|02|07|1875|9|Kundmachung|HERVORHEBUNG=Karl_Blumrich}}</ref> und überließ die Räumlichkeiten seines Badener Betriebes im Melkerhof seinem Schwager Ferdinand Schütze, einem ebenfalls aus Reichenberg stammenden ausgebildeten Buchhändler und Bruder seiner Gattin Karolina. Ferdinand Schütze gründete daraufhin 1875 in diesen Räumlichkeiten die ''Kommissions-Buchhandlung Ferdinand Schütze''<ref>{{ANNO|nfp|11|08|1875|9|Kundmachung|HERVORHEBUNG=Ferdinand_Schütze}}</ref> und erweiterte diese in den darauf folgenden Jahren um einen eigenen [[w:Verlag|Verlag]], einen Zeitungsverschleiß, eine Musikalienhandlung und eine Leihbibliothek. | ||
Bearbeitungen