Beatrix von Zollern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(71 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Beatrice of Nuremberg.jpg|thumb|hochkant|Beatrix von Zollern]]
[[Datei:Beatrice of Nuremberg.jpg|thumb|hochkant|Beatrix von Zollern]]
'''Beatrix von Zollern''' (auch ''Beatrix von Nürnberg'') (* [[1362]] oder [[1365]] in [[w:Nürnberg|Nürnberg]] auf der [[w:Nürnberger Burg|Nürnberger Burg]]; † [[10. Juni]] [[1414]] in [[Perchtoldsdorf]]<ref>[https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Albrecht_III._%28%C3%96sterreich%29 Albrecht III.] im Wien-Geschichte-Wiki abgerufen am 20. Februar 2016</ref>) aus dem Haus [[w:Hohenzollern|Hohenzollern]] war durch Heirat eine Herzogin von Österreich, die durch ihr Leben in Perchtoldsdorf diesen Ort zu ihrer Zeit prägte.
[[File:Albrecht3 zeny.jpg|thumb|Beatrix von Zollern, gemeinsam mit ihrem Ehemann Albrecht und dessen erster Ehefrau Elisabeth von Böhmen, auf einem Glasfenster in der Erhardskirche von Breitenau. Das Glasfenster gilt als Arbeit aus der Hofwerkstätte und dürfte zwischen 1386 und 1395 geschaffen worden sein.]]
'''Gräfin Beatrix von Zollern''', auch '''Burggräfin Beatrix von Nürnberg''' (* um [[1362]] / [[1365]]<ref>1360 nach Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 64</ref>, vermutlich in [[w:Nürnberg|Nürnberg]], auf der [[w:Nürnberger Burg|Nürnberger Burg]]; † [[10. Juni]] [[1414]], in [[Perchtoldsdorf]]<ref>{{WiWi|Albrecht_III._(Österreich)}}</ref>), aus dem Haus der [[w:Hohenzollern|Hohenzollern]] war durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich]], die durch ihr Leben in [[Perchtoldsdorf]] diesen Ort zu ihrer Zeit entscheidend prägte.
 
== Herkunft und Familie ==
Beatrix war die Tochter des Burggrafen [[Friedrich V. (Nürnberg)|Friedrich V. von Nürnberg]] aus dessen Ehe mit [[w:Elisabeth von Meißen|Elisabeth von Meissen]], einer Enkelin von [[w:Ludwig IV. (HRR)|Kaiser Ludwig ''dem Baiern'']]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref>.<ref>siehe auch: [https://en.wikipedia.org/wiki/Beatrice_of_Nuremberg Beatrice of Nuremberg], Englische Wikipedia, abgerufen am 20. Februar 2016</ref>
 
Im Jahr 1375 heiratete sie [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht III. von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]], nachdem dessen erste Ehefrau [[Elisabeth von Luxemburg († 1373)|Elisabeth von Böhmen]], eine Tochter von [[w:Karl IV. (HRR)|Kaiser Karl IV]], im Jahr 1373 gestorben war. Ihr Sohn war der spätere Herzog [[Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht IV. von Österreich ("Albrecht der Geduldige")]].


== Leben ==
== Leben ==
Beatrix war die Tochter des Burggrafen [[w:Friedrich V. (Nürnberg)|Friedrich V.]] von Nürnberg aus seiner Ehe mit [[w:Elisabeth von Meißen|Elisabeth von Meissen]], einer Enkelin von Kaiser [[w:Ludwig IV. (HRR)|Ludwig dem Baiern]].<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Beatrice_of_Nuremberg Beatrice of Nuremberg] in der englischen Wikipedia abgerufen am 20. Februar 2016</ref> Im Jahr 1375 heiratete sie in [[w:Wien]]<ref>[https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Albrecht_III._%28%C3%96sterreich%29 Albrecht III.] im Wien-Geschichte-Wiki abgerufen am 15. April 2017</ref> [[w:Herzog|Herzog]] [[w:Albrecht III. (Österreich)|Albrecht III.]] von Österreich (später ''Albrecht mit dem Zopfe'' genannt), dessen erste Ehefrau [[w:Elisabeth von Luxemburg-Böhmen|Elisabeth von Böhmen]], eine Tochter von Kaiser [[w:Karl IV. (HRR)|Karl IV]], im Jahr 1373 verstorben war. Ihr Sohn war der spätere Herzog [[w:Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht IV.]] von Österreich (später auch ''Albrecht das Weltwunder'', ''Frater Albertus'' bzw. ''Albrecht der Mönch'' oder ''Albrecht der Geduldige'' genannt ).
Über das Leben von Beatrix ist fast nichts bekannt. Die Verhandlungen für ihre Eheschließung wurden 1374 in [[w:Passau|Passau]] abgeschlossen. Angeblich fand die Eheschließung erst 1375 stattfinden, da der für die Einsegnung vorgesehene [[Albert III. von Winkl|Bischof von Passau]] auf seiner Reise nach [[Wien]]<ref group="A">Wien war damals die größte Stadt im [[Herzogtum Österreich]]. Sie gehörte zu den [[w:Landstände|Landständen]] des Herzogtums und galt als dessen wichtigste Stadt. Unter den [[Babenberger|Babenbergern]] war Wien seit [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.)]] ("''Heinrich Jasomirgott''") Sitz des österreichischen Landesfürsten. Wien zählte zur Zeit Albrechts mit Zopfe zu den wichtigsten Residenzen der [[Habsburger]], wurde aber erst im 17. Jahrhundert endgültig die Hauptstadt ihres Reiches.</ref> von [[Herzogtum Steiermark|steirischen]] [[w:Ministeriale|Ministerialen]] wegen einer Fehde vorübergehend gefangen genommen wurde. Die Hochzeit wurde jedenfalls in der Stadt Wien<ref>vgl. [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Albrecht_III._%28%C3%96sterreich%29 Albrecht III. von Österreich], WienWiki.AT, eingesehen am 15. April 2017</ref> in Anwesenheit vieler Adeliger, darunter des [[w:Friedrich (Bayern)|Herzogs Friedrich von Baiern]] gefeiert.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 92</ref>
 
Beatrix, die Albrecht um fast zwanzig Jahre überlebte, blieb nach seinem Tod im [[Herzogtum Österreich]]. Ihre Grabstätte ist unbekannt, es wird angenommen, dass sie, wie ihr Ehemann und ihr Sohn, in der Herzogsgruft im [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdom]], die ihr Schwager [[Rudolf IV. (Österreich)|Herzog Rudolf ''der Stifter'']] errichten ließ, beigesetzt ist.<ref>vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 64</ref>


== Beatrix und Perchtoldsdorf ==
== Beatrix und Perchtoldsdorf ==
Herzogin Beatrix war Besitzerin der [[w:Burg Perchtoldsdorf|Burg und Herrschaft Perchtoldsdorf]], wo sie seit 1386 häufig ihren Wohnsitz hatte. Als Witwe hatte sie hier und in der [[w:Salzhof (Freistadt)|alten Burg]] in [[Freistadt]] ihren Witwensitz. Sie gründete das  [[w:Bürgerspital|Bürgerspital]] in [[Perchtoldsdorf]] und förderte die Entwicklung des damaligen Ortes. Ihr Sohn Albrecht IV. stellte wohl auf ihre Vermittlung hin im Jahr 1400 ein Jahrmarktspatent für Perchtoldsdorf aus.
Herzogin Beatrix war im Besitz der [[w:Burg Perchtoldsdorf|Burg und Herrschaft Perchtoldsdorf]], wo sie seit 1386 häufig ihren Wohnsitz hatte. Als Witwe hatte sie hier und in der [[w:Salzhof (Freistadt)|alten Burg]] in [[Freistadt]] ihren Witwensitz. Sie gründete das  [[w:Bürgerspital|Bürgerspital]] in [[Perchtoldsdorf]] und förderte die Entwicklung des damaligen Ortes. Ihr Sohn Albrecht IV. stellte wohl auf ihre Vermittlung hin im Jahr 1400 ein Jahrmarktspatent für Perchtoldsdorf aus.
{{Siehe auch|Perchtoldsdorf und seine Persönlichkeiten}}
 
== Vermögensverhältnisse ==
Ihr Ehemann hatte Beatrix die Herrschaft Perchtoldsdorf übertragen. Nach seinem Tod bezog sie außerdem eine jährliche Rente, die aus Einnahmen der Gerichte [[Wels]], [[Linz]], [[Tulln an der Donau|Tulln]] und [[Wiener Neustadt]] bezahlt wurde.<ref name ="Lackner43-F5.4>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): ''Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde''. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 43, Fußnote 5.4</ref> Nach dem Sturz (1395) des Hofmeisters [[Johann von Liechtenstein]] kamen die Burg und Herrschaft [[Tulbing]], die dieser gemeinsam mit seinem Bruder [[Johann von Liechtenstein#Verwandte, welche durch Johann von Liechtenstein entsprechend gefördert wurden|Hartneid von Liechtenstein|Hartneid]] 1393 von den [[Otto II. von Zelking|Zelkingern]] gekauft hatte, an Herzog Albrecht (III.) mit dem Zopfe, von dem sie an Herzogin Beatrix vererbt wurde. Diese überließ sie wenig später an Jörg den Pazmann, der sie 1397 für ein halbes Jahr an die Kartause in [[Mauerbach]] verpfändete. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts dürfte die Feste wieder landesfürstlicher Besitz gewesen sein, den Herzog Albrecht (IV.) der Geduldige 1402 an den Bischof von Passau abtrat.<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld''. (''Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, S. 327f.</ref>
 
== Der Frauenhofstaat von Herzogin Beatrix ==
Über den Hofstaat von Herzogin Beatrix ist wenig bekannt. Sie verfügte über ihren eigenen Kämmerer.<ref name ="Lackner53">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 53</ref> Dieser war Peter von Görlitz, dessen Bruder [[Hans von Görlitz|Hans]] als Kämmerer zu den Dienstleuten ihres Ehemannes gehörte.<ref name ="Lackner110">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 110</ref> Ihr Frauenhofmeister war 1380-1386 [[Stephan III. von Zelking|Stephan (III.) von Zelking]], als sein Nachfolger ist 1388-1392 Heinrich der Lichtenegger belegt.<ref name ="Lackner51">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 51</ref> 1386 und noch 1392 ist Hans [[Tursen|der Turs von Lichtenfels]] an ihrem Hof als Truchsess belegt. Hofkaplan ("''Kapellan''") der Herzogin war um 1381 Michael Schönnauer und in den 1390er-Jahren [[w:Ulrich von Pottenstein|Ulrich von Pottenstein]].<ref name ="Lackner53"/>


== Würdigung ==
== Würdigung ==
In Perchtoldsdorf wurde bereits vor dem Jahr 1900 nach ihr die [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Beatrixgasse]] benannt. Dabei handelte es sich um die frühere ''Spitalsgasse'', die um 1700 ''Roßschwemmgässl'' geheißen haben soll.
In Perchtoldsdorf wurde vor 1900 die [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Beatrixgasse]] nach ihr benannt. Dabei handelte es sich um die frühere ''Spitalsgasse'', die um 1700 ''Roßschwemmgässl'' geheißen haben soll.
 
== Weitere Spuren von Beatrix im heutigen Österreich ==
=== Steiermark ===
* [[Breitenau am Hochlantsch]]: Beatrix ist gemeinsam mit ihrem Ehemann Albrecht und dessen erster Ehefrau [[Elisabeth von Luxemburg (1358-1373)|Elisabeth von Böhmen]] auf einem Glasfenster in der [[w:Pfarrkirche Sankt Erhard in der Breitenau|Pfarrkirche St. Erhard]] dargestellt. Beatrix trägt auf der Glasscheibe wie auch die andere Ehefrau einen hermelinverbrämten Mäntel und den Kruseler, ihr Haar hängt ihr allerdings in einem dicken Zopf über den Rücken.<ref name ="uni-klu">vgl. [[w:Floridus Röhrig|Floridus Röhrig]] -  [[Gottfried Stangler]] (Hrsg.): ''Die Zeit der frühen Habsburger''. Dome und Klöster 1279-1379. Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt vom 12. Mai bis 28. Oktober 1979 (= (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums. Neue Folge 85). Eigenverlag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Kulturabteilung, Wien, 1979, S. 474 [http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/08/html/848.htm digital]</ref>
 
=== Tirol ===
* [[Stans (Tirol)|Stans]]: Außerdem ist sie gemeinsam mit Albrecht und Elisabeth auf dem berühmten Habsburger-Stammbaum im Habsburgersaal auf [[w:Schloss Tratzburg|Schloss Tratzburg]] zu finden.<ref name ="tratzberg">vgl. [https://www.schloss-tratzberg.at/portfolio/habsburgersaal/ Habsburgersaal], Schloss-Tratzberg.AT, abgerufen am 6. August 2020</ref>
 
=== Wien ===
* Ihre bekannteste Darstellung, wieder gemeinsam mit Albrecht und Elisabeth, dürfte jedoch die auf Habsburger-Stammbaum  von Konrad Doll sein, der 1496 in Tirol geschaffen wurde und sich heute als Teil der Sammlungen des [[Kunsthistorisches Museum|Kunsthistorischen Museums]] in der Hofjagd- und Rüstkammer der [[Hofburg|Neuen Burg]] in Wien befindet, wo sie und ihr Ehemann durch den grünen Zweig und die um um den Hals gelegten Zöpfe als Paar hervorgehoben werden.<ref name ="pinterest">vgl. [https://www.pinterest.com/pin/358247345338636537/ Stammbaumdetail], Pinterest.COM, abgerufen am 6. August 2020</ref>
* Nach ihrem Tod wurde Beatrix bei ihrem Ehemann in der Herzogsgruft des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] beigesetzt.<ref name ="sauter297">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 297</ref>


== Beatrix in Legende und Sage ==
== Beatrix in Legende und Sage ==
Albrecht III. gilt als Gründer des [[w:Zopforden|Zopfordens]], um den sich im 15. Jahrhundert eine Gründungslegende bildete, deren Vorbild die Legenden um den 1348 vom englischen [[w:Eduard III. (England)|König Eduard III.]] gestifteten [[w:Hosenbandorden|Orden zum Hosenband]] sein dürften. Diese ist erstmals bei [[w:Georg von Ehingen|Georg von Ehingen]] überliefert. Danach soll Albrecht zu seiner Ordensgründung von einer Dame inspiriert worden sein, die ihm ihren Zopf schenkte. In späteren Versionen wurde die Rolle dieser Dame auf Beatrix übertragen, was ihre Darstellungen in der bildnerischen Kunst beeinflusste.<ref>vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 48, zum Orden siehe S. 33f.</ref>
Herzog Albrecht III. gilt als Gründer des [[w:Zopforden|Zopfordens]], um den sich im 15. Jahrhundert eine Gründungslegende bildete, deren Vorbild die Legenden um den 1348 vom englischen [[w:Eduard III. (England)|König Eduard III.]] gestifteten [[w:Hosenbandorden|Orden zum Hosenband]] sein dürften. Diese ist erstmals bei [[w:Georg von Ehingen|Georg von Ehingen]] überliefert. Danach soll Albrecht zu seiner Ordensgründung von einer Dame inspiriert worden sein, die ihm ihren Zopf schenkte. In späteren Versionen wurde die Rolle dieser Dame auf Beatrix übertragen, was ihre Darstellungen in der bildnerischen Kunst beeinflusste.<ref>vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter''. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 48, zum Zopforden S. 33f. [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital]</ref> In einer [[Burg Greifenstein (Niederösterreich)#Burg Greifenstein in Sage und Legende|Sage]], die auf der [[Burg Greifenstein (Niederösterreich)|Burg Greifenstein]] (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]]) angesiedelt ist, lässt sich die Herzogin aus Mitgefühl mit einer zu Unrecht des Ehebruchs beschuldigten Ritterfrau ihr Haar abschneiden, was hier ebenfalls die Gründung des [[w:Zopforden|Zopfordens]] zur Folge hat.<ref name ="sage">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wienerwald/schlossgreifenstein.html Schloss Greifenstein], Sagen.AT, abgerufen am 13. Juli 2019</ref>


== Belletristik ==
== Belletristik ==
Zeile 20: Zeile 46:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Christine Mitterwenger/[[Gregor Gatscher-Riedl]]: ''Perchtoldsdorfer Straßenlexikon'', 2004, S.74 ISBN 3 901 316 20 5
* [[w:Gregor Gatscher-Riedl|Gregor Gatscher-Riedl]]: ''Herzogin Beatrix von Zollern und der Zopforden''. In: ''Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der BH Mödling'', 5. September 2015
* {{HkM|Gregor Gatscher-Riedl|Herzogin Beatrix von Zollern und der [[w:Zopforden|Zopforden]]|5. September 2015}}
* Gregor Gatscher-Riedl - Christine Mitterwenger-Fessl: ''Perchtoldsdorfer Straßenlexikon''. Verlag der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorf, 2004, S. 74 ISBN 978-3901316203
* [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 65<ref group="A">In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.</ref>
* [[w:Alfred A. Strnad|Alfred A. Strnad]]: ''Beatrix von Zollern''. In: [[w: Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Wien / München 1988, S. 64 (Spätere Ausgabe: Amalthea Signum, 2001. ISBN 978-3850024457)
* Hannah Unterberger: ''Handlungsspielräume spätmittelalterlicher Fürstinnen in Mitteleuropa''. (Ungedruckte) Diplomarbeit, Universität Wien, 2020 [http://othes.univie.ac.at/61527/1/65427.pdf digital]
* {{BLKÖ|Habsburg, Beatrix von Nürnberg|6|156|Nummer=38}}


=== Lexika-Artikel ===
== Weblinks ==
* {{BLKÖ|Habsburg, Beatrix von Nürnberg|Text=Beatrix von Nürnberg|Nummer=38|6|156|kurz=ja}}
{{Commonscat|Beatrice of Nuremberg}}
* [[w: Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]]: ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon.  Amalthea Signum 2001. ISBN 978-3850024457
* {{OBV-Portal|101797943X}}<br/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


== Weblinks ==
== Anmerkungen ==
{{Commonscat|Beatrix of Nuremberg}}
<references group="A" />
 
{{WP-Links|Q1524640}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=101797943X|LCCN=|VIAF=221035157|WIKIDATA=Q1524640}}


[[Kategorie:Herzog]]
{{SORTIERUNG:Beatrix von Zollern}}
[[Kategorie:Ehefrau eines Landesfürsten]]
[[Kategorie:Person (Perchtoldsdorf)]]
[[Kategorie:Person (Perchtoldsdorf)]]
[[Kategorie:Geboren 1362]]
[[Kategorie:Geboren 1362]]
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]]
[[Kategorie:Gestorben 1414]]
[[Kategorie:Gestorben 1414]]
[[Kategorie:Gestorben in Perchtoldsdorf]]
[[Kategorie:Gestorben in Perchtoldsdorf]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Habsburger|⚭Beatrix von Zollern]]

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2023, 17:34 Uhr

Beatrix von Zollern
Beatrix von Zollern, gemeinsam mit ihrem Ehemann Albrecht und dessen erster Ehefrau Elisabeth von Böhmen, auf einem Glasfenster in der Erhardskirche von Breitenau. Das Glasfenster gilt als Arbeit aus der Hofwerkstätte und dürfte zwischen 1386 und 1395 geschaffen worden sein.

Gräfin Beatrix von Zollern, auch Burggräfin Beatrix von Nürnberg (* um 1362 / 1365[1], vermutlich in Nürnberg, auf der Nürnberger Burg; † 10. Juni 1414, in Perchtoldsdorf[2]), aus dem Haus der Hohenzollern war durch Heirat eine Herzogin von Österreich, die durch ihr Leben in Perchtoldsdorf diesen Ort zu ihrer Zeit entscheidend prägte.

Herkunft und Familie

Beatrix war die Tochter des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg aus dessen Ehe mit Elisabeth von Meissen, einer Enkelin von Kaiser Ludwig dem Baiern[A 1].[3]

Im Jahr 1375 heiratete sie Herzog Albrecht III. von Österreich ("Albrecht mit dem Zopfe"), nachdem dessen erste Ehefrau Elisabeth von Böhmen, eine Tochter von Kaiser Karl IV, im Jahr 1373 gestorben war. Ihr Sohn war der spätere Herzog Albrecht IV. von Österreich ("Albrecht der Geduldige").

Leben

Über das Leben von Beatrix ist fast nichts bekannt. Die Verhandlungen für ihre Eheschließung wurden 1374 in Passau abgeschlossen. Angeblich fand die Eheschließung erst 1375 stattfinden, da der für die Einsegnung vorgesehene Bischof von Passau auf seiner Reise nach Wien[A 2] von steirischen Ministerialen wegen einer Fehde vorübergehend gefangen genommen wurde. Die Hochzeit wurde jedenfalls in der Stadt Wien[4] in Anwesenheit vieler Adeliger, darunter des Herzogs Friedrich von Baiern gefeiert.[5]

Beatrix, die Albrecht um fast zwanzig Jahre überlebte, blieb nach seinem Tod im Herzogtum Österreich. Ihre Grabstätte ist unbekannt, es wird angenommen, dass sie, wie ihr Ehemann und ihr Sohn, in der Herzogsgruft im Wiener Stephansdom, die ihr Schwager Herzog Rudolf der Stifter errichten ließ, beigesetzt ist.[6]

Beatrix und Perchtoldsdorf

Herzogin Beatrix war im Besitz der Burg und Herrschaft Perchtoldsdorf, wo sie seit 1386 häufig ihren Wohnsitz hatte. Als Witwe hatte sie hier und in der alten Burg in Freistadt ihren Witwensitz. Sie gründete das Bürgerspital in Perchtoldsdorf und förderte die Entwicklung des damaligen Ortes. Ihr Sohn Albrecht IV. stellte wohl auf ihre Vermittlung hin im Jahr 1400 ein Jahrmarktspatent für Perchtoldsdorf aus.

Vermögensverhältnisse

Ihr Ehemann hatte Beatrix die Herrschaft Perchtoldsdorf übertragen. Nach seinem Tod bezog sie außerdem eine jährliche Rente, die aus Einnahmen der Gerichte Wels, Linz, Tulln und Wiener Neustadt bezahlt wurde.[7] Nach dem Sturz (1395) des Hofmeisters Johann von Liechtenstein kamen die Burg und Herrschaft Tulbing, die dieser gemeinsam mit seinem Bruder Hartneid von Liechtenstein|Hartneid 1393 von den Zelkingern gekauft hatte, an Herzog Albrecht (III.) mit dem Zopfe, von dem sie an Herzogin Beatrix vererbt wurde. Diese überließ sie wenig später an Jörg den Pazmann, der sie 1397 für ein halbes Jahr an die Kartause in Mauerbach verpfändete. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts dürfte die Feste wieder landesfürstlicher Besitz gewesen sein, den Herzog Albrecht (IV.) der Geduldige 1402 an den Bischof von Passau abtrat.[8]

Der Frauenhofstaat von Herzogin Beatrix

Über den Hofstaat von Herzogin Beatrix ist wenig bekannt. Sie verfügte über ihren eigenen Kämmerer.[9] Dieser war Peter von Görlitz, dessen Bruder Hans als Kämmerer zu den Dienstleuten ihres Ehemannes gehörte.[10] Ihr Frauenhofmeister war 1380-1386 Stephan (III.) von Zelking, als sein Nachfolger ist 1388-1392 Heinrich der Lichtenegger belegt.[11] 1386 und noch 1392 ist Hans der Turs von Lichtenfels an ihrem Hof als Truchsess belegt. Hofkaplan ("Kapellan") der Herzogin war um 1381 Michael Schönnauer und in den 1390er-Jahren Ulrich von Pottenstein.[9]

Würdigung

In Perchtoldsdorf wurde vor 1900 die Beatrixgasse nach ihr benannt. Dabei handelte es sich um die frühere Spitalsgasse, die um 1700 Roßschwemmgässl geheißen haben soll.

Weitere Spuren von Beatrix im heutigen Österreich

Steiermark

  • Breitenau am Hochlantsch: Beatrix ist gemeinsam mit ihrem Ehemann Albrecht und dessen erster Ehefrau Elisabeth von Böhmen auf einem Glasfenster in der Pfarrkirche St. Erhard dargestellt. Beatrix trägt auf der Glasscheibe wie auch die andere Ehefrau einen hermelinverbrämten Mäntel und den Kruseler, ihr Haar hängt ihr allerdings in einem dicken Zopf über den Rücken.[12]

Tirol

  • Stans: Außerdem ist sie gemeinsam mit Albrecht und Elisabeth auf dem berühmten Habsburger-Stammbaum im Habsburgersaal auf Schloss Tratzburg zu finden.[13]

Wien

  • Ihre bekannteste Darstellung, wieder gemeinsam mit Albrecht und Elisabeth, dürfte jedoch die auf Habsburger-Stammbaum von Konrad Doll sein, der 1496 in Tirol geschaffen wurde und sich heute als Teil der Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in der Hofjagd- und Rüstkammer der Neuen Burg in Wien befindet, wo sie und ihr Ehemann durch den grünen Zweig und die um um den Hals gelegten Zöpfe als Paar hervorgehoben werden.[14]
  • Nach ihrem Tod wurde Beatrix bei ihrem Ehemann in der Herzogsgruft des Wiener Stephansdoms beigesetzt.[15]

Beatrix in Legende und Sage

Herzog Albrecht III. gilt als Gründer des Zopfordens, um den sich im 15. Jahrhundert eine Gründungslegende bildete, deren Vorbild die Legenden um den 1348 vom englischen König Eduard III. gestifteten Orden zum Hosenband sein dürften. Diese ist erstmals bei Georg von Ehingen überliefert. Danach soll Albrecht zu seiner Ordensgründung von einer Dame inspiriert worden sein, die ihm ihren Zopf schenkte. In späteren Versionen wurde die Rolle dieser Dame auf Beatrix übertragen, was ihre Darstellungen in der bildnerischen Kunst beeinflusste.[16] In einer Sage, die auf der Burg Greifenstein (heute Teil der Gemeinde St. Andrä-Wördern) angesiedelt ist, lässt sich die Herzogin aus Mitgefühl mit einer zu Unrecht des Ehebruchs beschuldigten Ritterfrau ihr Haar abschneiden, was hier ebenfalls die Gründung des Zopfordens zur Folge hat.[17]

Belletristik

  • Anna Fuchs: Das gelbe Hurentuch. (Historische Romane im Gmeiner-Verlag). Gmeiner-Verlag 2013, ISBN 978-3-8392-1462-6
  • Anna Fuchs: Der blaue Liebesknoten. (Historische Romane im Gmeiner-Verlag). Gmeiner-Verlag 2014, ISBN 978-3839215753

Beatrix ist in beiden Romanen eine sympathische Nebenfigur.

Literatur

Weblinks

 Beatrix von Zollern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1360 nach Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 64
  2. Beatrix von Zollern im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  3. siehe auch: Beatrice of Nuremberg, Englische Wikipedia, abgerufen am 20. Februar 2016
  4. vgl. Albrecht III. von Österreich, WienWiki.AT, eingesehen am 15. April 2017
  5. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 92
  6. vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 64
  7. vgl. Christian Lackner: Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 43, Fußnote 5.4
  8. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, S. 327f.
  9. 9,0 9,1 vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 53
  10. vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 110
  11. vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 51
  12. vgl. Floridus Röhrig - Gottfried Stangler (Hrsg.): Die Zeit der frühen Habsburger. Dome und Klöster 1279-1379. Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt vom 12. Mai bis 28. Oktober 1979 (= (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums. Neue Folge 85). Eigenverlag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Kulturabteilung, Wien, 1979, S. 474 digital
  13. vgl. Habsburgersaal, Schloss-Tratzberg.AT, abgerufen am 6. August 2020
  14. vgl. Stammbaumdetail, Pinterest.COM, abgerufen am 6. August 2020
  15. vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Mittelalter-Forschungen- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 297
  16. vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 48, zum Zopforden S. 33f. digital
  17. vgl. Schloss Greifenstein, Sagen.AT, abgerufen am 13. Juli 2019

Anmerkungen

  1. Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.
  2. Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich. Sie gehörte zu den Landständen des Herzogtums und galt als dessen wichtigste Stadt. Unter den Babenbergern war Wien seit Herzog Heinrich (II.) ("Heinrich Jasomirgott") Sitz des österreichischen Landesfürsten. Wien zählte zur Zeit Albrechts mit Zopfe zu den wichtigsten Residenzen der Habsburger, wurde aber erst im 17. Jahrhundert endgültig die Hauptstadt ihres Reiches.
  3. In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
اللُّغَة العَرَبِيّةاللغه المصريةБългарски езикČeský jazykΝέα ελληνικάEnglishFrançaisGalegoItaliano日本語NederlandsPortuguêsTiếng việt