Albert II. von Görz-Tirol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(76 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Albert II. von Görz(-Tirol)''' († 1327, in Lienz), seit 1303 beziehungsweise 1307 [[w:Grafschaft Görz|Graf von Görz]], residierte vor allem auf [[Schloss Bruck (Lienz)|Schloss Bruck]] bei [[Lienz]]. Besondere politische Aktivitäten sind von ihm nicht überliefert.
[[File:Schloss Bruck-01.jpg|thumb|Alberts Hauptresidenz, das Schloss Bruck bei Lienz]]
'''Albert (II.<ref group="A">Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 8</ref>) von Görz(-Tirol)''', auch '''Albert von Görz-Lienz''' († [[1327]], nach dem 30. April, in Lienz) war seit 1303 beziehungsweise 1307 [[w:Grafschaft Görz|Graf von Görz]]. Er herrschte über jene Teile, die später als die "vordere Grafschaft" bezeichnet wurden. Seine Residenz war [[Schloss Bruck (Lienz)|Schloss Bruck]] bei [[Lienz]]. Besondere politische Aktivitäten sind von ihm nicht überliefert.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Albert war ein Enkel des Grafen [[w:Meinhard I.|Meinhard III. von Görz]] (* um 1193/1194; † zwischen dem 12. Jänner und dem 18. Februar 1258), seit 1220 bis zu seinem Tod Graf von Görz (und Istrien) und außerdem Vogt von Aquileia, Trient, Brixen und Bozen. Vor dem September 1237 hatte er Gräfin Adelheid von Tirol († Okt./Nov. 1278) geheiratet, die Tochter des Grafen [[w:Albert III. (Tirol)|Albert III. von Tirol]] († 1253). Nach dem Tod seines Schwiegervaters beerbte er diesen als [[w:Gefürstete Grafschaft Tirol|Graf von Tirol]] (als Graf von Tirol: Meinhard I.) Aus seiner Ehe mit Gräfin Adelheid hatte er mindestens drei Kinder:
Graf Albert (II.) entstammte dem [[Meinhard I.#Herkunft und Familie|"albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol]]. Er war ein Enkel des Grafen [[Meinhard I.|Meinhard III. von Görz (als Graf von Tirol: Meinhard I.)]] († 1258) und der Sohn des Grafen [[Albert I. (Görz)|Albert (I.) von Görz]] (* um 1240/41; † 3. September 1304, in Lienz) aus dessen zweiter Ehe mit [[Euphemia von Ortenburg|Gräfin Euphemia von Ortenburg]] (oder von Plain und Hardegg) († nach dem 1. Februar 1304) und außerdem der jüngere Halbbruder des Grafen [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Grafen Heinrich (II.) von Görz]]. Er war zweimal verheiratet,
* Adelheid von Görz-Tirol († 1291) ∞ Graf Friedrich I. von Ortenburg († 28. März 1304)
:∞ seit März 1299 in 1. Ehe mit Elisabeth (der Jüngeren), einer Tochter des [[w:Heinrich I. (Hessen)|Landgrafen Heinrich (I.) von Hessen]]<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 150</ref>, sie war eine Urenkelin der [[w:Heilige Elisabeth von Thüringen|Heiligen Elisabeth von Thüringen]] und dürfte an der Verbreitung des Kultes dieser Heiligen in Lienz wesentlichen Anteil gehabt haben<ref name ="baum185">vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 185</ref>,
* [[w:Meinhard II.|Meinhard von Görz-Tirol]] (* 1239/1240; 30. Okt. 1295), der ihm als Graf von Tirol (Meinhard II.) und bis 1271 auch als Graf von Görz (Meinhard IV.) nachfolgte und später das Herzogtum Kärnten dazu gewann.
::* Gräfin Elisabeth von Görz(-Tirol) ∞ (1. Ehe seit 1310) mit Graf Hermann von Cilli; ∞ (2. Ehe) mit Graf Wilhelm von Schaumberg,<ref name ="baum185"/>
* [[w:Albert I. (Görz)|Albert von Görz-Tirol]] (* um 1240/41; 3. September 1304, in Lienz), der zusammen mit seinem Bruder als Graf von Tirol (Albert IV.) und Graf von Görz (Albert I.) regierte und bei der Herrschaftsteilung im Jahr 1271 die Grafschaft Görz erhielt.
::* Gräfin Katharina von Görz(-Tirol) ∞ mit Ulrich von Taufers<ref name ="baum185"/>,
:∞ seit ca. 1304<ref group="A">Im Zusammenhang mit der Bestätigung der Herrschaftsteilung des Grafen Albert I. von Görz für seine Söhne durch [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]] am 23. Jänner 1304 soll der König auch die Wittumsverschreibungen des Grafen Albert II. für seine Ehefrau Euphemia von Matsch bestätigt haben, vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 164</ref> in 2. Ehe mit [[Euphemia von Matsch]] († um / nach 1353)
:* [[Albert III. (Görz)|Graf Albert III. von Görz(-Tirol)]] († 1374), Graf von Görz,<ref name ="baumStammtafel">vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, Stammtafel</ref>
:* [[Heinrich V. (Görz)|Graf Heinrich (III.) von Görz(-Tirol)]] († 1363), Graf von Görz,<ref name ="baumStammtafel"/>
:* [[Meinhard VI. (Görz)|Graf Meinhard (VI.) von Görz(-Tirol)]] († 1385), Graf von Görz,<ref name ="baumStammtafel"/>
:* Gräfin Clara von Görz(-Tirol)'',<ref name ="baum185"/>
:* Gräfin Margarete von Görz(-Tirol)<ref name ="baum185"/>
Als eine weitere Tochter von Graf Albert (II.) gilt Gräfin Euphemia von Görz(-Tirol), welche 1320 als Nonne im Dominikanerinnenkloster in Lienz belegt ist, wo ihre Mutter im Kreuzgang begraben wurde.<ref name ="baum185"/>


Durch die Herrschaftsteilung im März 1271 spalteten sich die Grafen von Görz-Tirol, die sich nach ihren beiden Grafschaften benannt hatten, in einen "meinhardinischen" (Tiroler) Familienzweig, der auch über das Herzogtum Kärnten herrschte, und einen "albertinischen" (Görzer) Familienzweig auf.<ref>Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 71f.</ref>
Graf Albert (II.) von Görz-Tirol wurde 1283 in [[Spittal an der Drau]] mit einer Tochter des Grafen Ulrich von [[Grafen von Heunburg|Heunburg]] verlobt, eine Ehe kam jedoch nicht zustande.<ref>vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 350</ref>
 
Graf Albert I. von Görz(-Tirol), Alberts Vater, war zweimal verheiratet, in erster Ehe seit 1266 mit Euphemia von Glogau, einer Tochter von Herzog Konrad II. von Schlesien-Glogau. Aus dieser stammte Alberts älterer Halbbruder [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)]], der als Mitregent seines Vaters seit ca. 1292 Graf von Görz war. Albert selbst stammte aus der zweiten Ehe seines Vaters, die dieser im Mai 1275 mit Euphemia von Ortenburg († nach dem 1. Februar 1304), einer Tochter des Grafen Hermann von Ortenburg und Witwe nach Graf Konrad II. von Plain und Hardeck († im Juni 1260, in der Schlacht bei Staatz) geschlossen hatte. Aus dieser Ehe ist noch eine Tochter belegt: Clara Euphemia von Görz(-Tirol).


== Leben ==
== Leben ==
Noch vor seinem Tod hatte Graf Albert I. von Görz(-Tirol) am 25. Oktober 1303 die Grafschaft Görz und seine übrigen Herrschaften unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Heinrich II. und Albert II. schlossen am 11. Juni und 12. Dezember 1307 die Teilungsverträge von Lienz, in der sie die bestehende Herrschaftsteilung fortgesetzt wurde. In diesen Verträgen wurden die Besitzungen im Pustertal und in Kärnten völlig zerstückelt.<ref>Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 164 und S. 166</ref> Während sich Heinrich II. in der Folge durch eine sehr aktive Politik auszeichnete, agierte Albert II. sehr zurückhaltend. Er residierte vor allem auf Schloss Bruck bei Lienz und dürfte politisch kaum hervorgetreten sein.<ref>Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 167 und S. 168</ref>  
1305 begleitete Graf Albert II. seinen Cousin, [[Heinrich von Kärnten|Herzog Heinrich von Kärnten]], zu dessen Eheschließung nach [[w:Königreich Böhmen|Böhmen]].<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 165</ref> Noch vor seinem Tod hatte sein Vater, Graf Albert I. von Görz(-Tirol), am 25. Oktober 1303 die Grafschaft Görz und seine übrigen Herrschaften unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Heinrich II. und Albert II. schlossen am 11. Juni und 12. Dezember 1307 die Teilungsverträge von Lienz, in denen die Besitzungen im Pustertal und in Kärnten aufgeteilt wurden. Diese Aufteilung wirkt aus heutiger Sicht eher ungünstig, da die Gebiete dabei "zerstückelt" wurden.<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 164 und S. 166</ref> Während sich Heinrich II. in der Folge durch eine sehr aktive Politik auszeichnete, agierte Albert II. sehr zurückhaltend. Er residierte vor allem auf Schloss Bruck bei Lienz und dürfte politisch kaum hervorgetreten sein.<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 167 und S. 168</ref> 1308 wurde der Jude Isaak gräflicher Münzmeister in Lienz, wo Graf Albert im April 1327 die Gründung und Inbetriebnahme einer (jüdischen) Leihbank erlaubte. 1311 ließ er außerdem die Mauer um Lienz erbauen.<ref name ="baum186">vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 186</ref>


== Ehen und Nachkommen ==
== Literatur ==
Albert II. war zweimal verheiratet:
* [[w:Wilhelm Baum (Historiker)|Wilhelm Baum]]: ''Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters''. Kitab, Klagenfurt, 2000. ISBN 3-902005-04-1<ref group="A">Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind leider Abstriche zu machen.</ref>
∞ in 1. Ehe mit Elisabeth von Hessen
* Elisabeth von Görz(-Tirol)
* Katharina von Görz(-Tirol)
 
∞ in 2. Ehe mit Euphemia von Matsch
* [[Albert III. von Görz(-Tirol)]], Graf von Görz
* Meinhard VI. von Görz(-Tirol), Graf von Görz
* Heinrich III. von Görz(-Tirol), Graf von Görz
* Katharina von Görz(-Tirol)
* Clara von Görz(-Tirol)
* Margarete von Görz(-Tirol)


== Literatur ==
== Weblinks ==
* [[w:Wilhelm Baum|Wilhelm Baum]]: ''Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters''. Klagenfurt: Kitab, 2000 ''(Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind Abstriche zu machen.)''
{{Commonscat|Albert II, Count of Gorizia|Albert (II.) von Görz}}


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{SORTIERUNG:Albert II. von Görz(-Tirol)}}
== Anmerkungen ==
[[Kategorie:Osttirol (Geschichte)]]
<references group="A" />
[[Kategorie:Bezirk Lienz]]
 
[[Kategorie:Kärnten (Geschichte)]]
{{Personenleiste
| AMT        = [[Grafschaft Tirol#Herrscher der Grafschaft Lienz beziehungsweise von Osttirol|Herrscher über Teile des späteren Osttirols]]
| ZEIT      = ca. 1303/07-1327<br /><small>bis ca. 1307 gemeinsam mit [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Heinrich (II.) von Görz]]
| VORGÄNGER  = [[Albert I. (Görz)|Albert (I.) von Görz]]<br /><small>bis ca. 1271 gemeinsam mit [[Meinhard II.|Meinhard (II.) von Tirol]]
| NACHFOLGER = [[Albert III. (Görz)|Albert (III.) von Görz]], [[Heinrich V. (Görz)|Heinrich (V.) von Görz]] und [[Meinhard VI. (Görz)|Meinhard (VI.) von Görz]]
| VORGÄNGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
}}
 
{{WP-Links|Q2796178}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q2796178}}
 
{{SORTIERUNG:Görz-Tirol, Albert (II.) von}}
[[Kategorie:Herrscher]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
[[Kategorie:Geschichte (Kärnten)]]
[[Kategorie:Geboren im 13. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 13. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1327]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Bezirk Lienz]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Görz-Tirol (Adelsfamilie)|Albert II]]
|NAME=Albert II. von Görz-Tirol
|ALTERNATIVNAMEN=Albert II. von Görz
|KURZBESCHREIBUNG=Graf von Görz
|GEBURTSDATUM=im 13. Jahrhundert
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=1327
|STERBEORT=Lienz, Osttirol, Österreich
}}

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2021, 23:01 Uhr

Alberts Hauptresidenz, das Schloss Bruck bei Lienz

Albert (II.[A 1]) von Görz(-Tirol), auch Albert von Görz-Lienz († 1327, nach dem 30. April, in Lienz) war seit 1303 beziehungsweise 1307 Graf von Görz. Er herrschte über jene Teile, die später als die "vordere Grafschaft" bezeichnet wurden. Seine Residenz war Schloss Bruck bei Lienz. Besondere politische Aktivitäten sind von ihm nicht überliefert.

Herkunft und Familie

Graf Albert (II.) entstammte dem "albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol. Er war ein Enkel des Grafen Meinhard III. von Görz (als Graf von Tirol: Meinhard I.) († 1258) und der Sohn des Grafen Albert (I.) von Görz (* um 1240/41; † 3. September 1304, in Lienz) aus dessen zweiter Ehe mit Gräfin Euphemia von Ortenburg (oder von Plain und Hardegg) († nach dem 1. Februar 1304) und außerdem der jüngere Halbbruder des Grafen Grafen Heinrich (II.) von Görz. Er war zweimal verheiratet,

∞ seit März 1299 in 1. Ehe mit Elisabeth (der Jüngeren), einer Tochter des Landgrafen Heinrich (I.) von Hessen[1], sie war eine Urenkelin der Heiligen Elisabeth von Thüringen und dürfte an der Verbreitung des Kultes dieser Heiligen in Lienz wesentlichen Anteil gehabt haben[2],
  • Gräfin Elisabeth von Görz(-Tirol) ∞ (1. Ehe seit 1310) mit Graf Hermann von Cilli; ∞ (2. Ehe) mit Graf Wilhelm von Schaumberg,[2]
  • Gräfin Katharina von Görz(-Tirol) ∞ mit Ulrich von Taufers[2],
∞ seit ca. 1304[A 2] in 2. Ehe mit Euphemia von Matsch († um / nach 1353)

Als eine weitere Tochter von Graf Albert (II.) gilt Gräfin Euphemia von Görz(-Tirol), welche 1320 als Nonne im Dominikanerinnenkloster in Lienz belegt ist, wo ihre Mutter im Kreuzgang begraben wurde.[2]

Graf Albert (II.) von Görz-Tirol wurde 1283 in Spittal an der Drau mit einer Tochter des Grafen Ulrich von Heunburg verlobt, eine Ehe kam jedoch nicht zustande.[4]

Leben

1305 begleitete Graf Albert II. seinen Cousin, Herzog Heinrich von Kärnten, zu dessen Eheschließung nach Böhmen.[5] Noch vor seinem Tod hatte sein Vater, Graf Albert I. von Görz(-Tirol), am 25. Oktober 1303 die Grafschaft Görz und seine übrigen Herrschaften unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Heinrich II. und Albert II. schlossen am 11. Juni und 12. Dezember 1307 die Teilungsverträge von Lienz, in denen die Besitzungen im Pustertal und in Kärnten aufgeteilt wurden. Diese Aufteilung wirkt aus heutiger Sicht eher ungünstig, da die Gebiete dabei "zerstückelt" wurden.[6] Während sich Heinrich II. in der Folge durch eine sehr aktive Politik auszeichnete, agierte Albert II. sehr zurückhaltend. Er residierte vor allem auf Schloss Bruck bei Lienz und dürfte politisch kaum hervorgetreten sein.[7] 1308 wurde der Jude Isaak gräflicher Münzmeister in Lienz, wo Graf Albert im April 1327 die Gründung und Inbetriebnahme einer (jüdischen) Leihbank erlaubte. 1311 ließ er außerdem die Mauer um Lienz erbauen.[8]

Literatur

Weblinks

 Albert (II.) von Görz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 150
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 185
  3. 3,0 3,1 3,2 vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, Stammtafel
  4. vgl. Karlmann Tangl: Die Grafen von Ortenburg in Kärnten. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 350
  5. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 165
  6. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 164 und S. 166
  7. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 167 und S. 168
  8. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 186

Anmerkungen

  1. Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 8
  2. Im Zusammenhang mit der Bestätigung der Herrschaftsteilung des Grafen Albert I. von Görz für seine Söhne durch König Albrecht I. am 23. Jänner 1304 soll der König auch die Wittumsverschreibungen des Grafen Albert II. für seine Ehefrau Euphemia von Matsch bestätigt haben, vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 164
  3. Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind leider Abstriche zu machen.
VorgängerAmtNachfolger
Albert (I.) von Görz
bis ca. 1271 gemeinsam mit Meinhard (II.) von Tirol
Herrscher über Teile des späteren Osttirols
ca. 1303/07-1327
bis ca. 1307 gemeinsam mit Heinrich (II.) von Görz
Albert (III.) von Görz, Heinrich (V.) von Görz und Meinhard (VI.) von Görz
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Български езикΝέα ελληνικάEnglishNederlandsLimba românăРусский