Christoph von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(bks)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christoph von Zelking''' (* zwischen 1436 und 1440; † [[2. August]] [[1491]], in [[Freistadt]]<ref name ="lehr1">vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich'', 2012, S.100</ref>) war ein wichtiger Bauherr der Kirche von [[Kefermarkt]].
'''Christoph von Zelking''' ist der Name folgender Personen:
* [[Christoph II. von Zelking|Christoph (II.) von Zelking (auf Weinberg)]] († 1491), Bauherr der Pfarrkirche "zum Heiligen Wolfgang" in Kefermarkt
* [[Christoph III. von Zelking|Christoph (III.) von Zelking (auf Ulrichskirchen)]] († 1554)
* [[Hanns Christoph von Zelking|Christoph (IV.) von Zelking]] († 1580)
* [[Christoph Wilhelm I. von Zelking|Christoph Wilhelm (I.) von Zelking]]
* [[Christoph Wilhelm von Zelking]]


== Herkunft ==
{{Begriffsklärung}}
Christoph von [[w:Zelkinger|Zelking]] stammte aus einer alten, im [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref> ansässigen Adelsfamilie.
 
== Leben ==
Christoph von Zelking war Besitzer der [[w:Schloss Weinberg (Österreich)|Herrschaft Weinberg]] bei Kefermarkt, das 1479 zum Markt erhoben wurde und 1480 eine eigene Pfarre erhielt. Die damals zur Pfarrkirche erhobene Kirche, die dem Hl. Wolfgang geweiht war, hatte Christoph 1470-1476 erbauen lassen.<ref name ="lehr2">vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich'', 2012, S.96</ref> 1490 gab er den legendären [[w:Kefermarkter Flügelaltar|Kefermarkter Altar]] in Auftrag, dessen Finanzierung er testamentarisch sicherte. Die Fertigstellung sollte er jedoch nicht mehr erleben.<ref name ="lehr1"/>
 
== Literatur ==
* Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016
* [[w:Paul-Joachim Heinig|Paul-Joachim Heinig]]: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493). Hof, Regierung, Politik'' (= ''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.'' Bd. 17). 3 Bände, Böhlau, Köln 1997, ISBN 3-412-15595-0 (Zugleich: Gießen, Universität, Habilitations-Schrift, 1993), Bd. 1
* Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 96 und S.100
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
 
{{SORTIERUNG:Zelking, Christoph von)}}
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1491]]
[[Kategorie:Gestorben in Freistadt]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Kefermarkt]]
[[Kategorie:Zelkinger]]

Aktuelle Version vom 24. August 2019, 13:35 Uhr

Christoph von Zelking ist der Name folgender Personen:

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.