Österreichische Lande: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Österreichische Lande''' wird auf der RegioWiki.AT als Sammelbegriff für jene Länder und Territorien verwendet, über welche die Familie der [[Habsburger]] bis zur Eheschließung von [[Maximilian I. (HRR)|Erzherzog Maximilian (I.) von Österreich]] und [[w:Maria von Burgund|Maria von Burgund]] geherrscht hatte und die dieser unter seiner Herrschaft wieder alleine beherrschte. Die "Österreichischen Lande" umfassen im wesentlichen die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]], [[Herzogtum Steier|Steier]], [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] und [[w:Herzogtum Krain|Krain]] sowie die [[Grafschaft Tirol|Tirol]] mit den "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Landen]]", darunter Teilen des späteren Bundeslandes [[Vorarlberg]]. Es handelt sich um jenen Länderkomplex, der nach der Aufspaltung der Habsburger in einen spanischen und österreichischen Zweig, vom österreichischen Zweig beherrscht wurde. Teile der "Österreichischen Lande" gehören heute zur Republik bzw. zum EU-Land Österreich.
'''Österreichische Lande''' wird auf der RegioWiki.AT als Sammelbegriff für jene Länder und Territorien verwendet, über welche die Familie der [[Habsburger]] bis zur Eheschließung von [[Maximilian I. (HRR)|Erzherzog Maximilian (I.) von Österreich]] und [[w:Maria von Burgund|Maria von Burgund]] geherrscht hatte und über welche Maximilian nach dem Tod seines [[Friedrich III. (HRR)|Vaters]] die alleinige Herrschaft ausübte. Die "Österreichischen Lande" umfassten im Wesentlichen die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]], [[Herzogtum Steier|Steier]], [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] und [[w:Herzogtum Krain|Krain]]<ref group="A">Die Herzogtümer Steier, Kärnten und Krain, die im späten Mittelalter und der früheren Neuzeit innerhalb der [[Habsburger|Habsburger-Dynastie]] meistens unter einer gemeinsamen Herrschaft standen, bildet später die innerösterreichischen Länder, vgl. [[w:Arno Strohmeyer|Arno Strohmeyer]]: ''Die Habsburger Reiche 1555-1740: Herrschaft - Gesellschaft - Politik''. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2012. ISBN 978-3-534-18757-7. S. 8</ref> sowie die [[Grafschaft Tirol]] mit den "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Landen]]", darunter Teilen des späteren Bundeslandes [[Vorarlberg]]. Es handelt sich um jenen Länderkomplex, der nach der Aufspaltung der Habsburger in einen spanischen und österreichischen Zweig, vom österreichischen Zweig beherrscht wurde.  
 
In älteren Forschungsarbeiten wurde ein übergreifendes Zugehörigkeitsgefühl, das zwischen einzelnen Ländern zu beobachten ist, dem damaligen Zeitgeist entsprechend irrtümlich als Ausdruck für ein frühes Nationalgefühl der erst 1918 gegründeten Republik Österreich gedeutet. Eine solche Sicht ist inzwischen  längst wiederlegt.<ref name ="Strohmeyer1">vgl. [[w:Arno Strohmeyer|Arno Strohmeyer]]: ''Die Habsburger Reiche 1555-1740: Herrschaft - Gesellschaft - Politik''. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2012. ISBN 978-3-534-18757-7. S. 8</ref> Teile dieser "Österreichischen Lande"<ref group="A">Eine Ausnahme bildet das Bundesland Burgenland, das vor 1918 Teil des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königreiches]] war</ref>, gehören allerdings heute zur (zweiten) Republik bzw. zum EU-Land Österreich.  
 
==Einzelnachweise ==
<references />
 
== Anmerkungen ==
<references group="A" />


{{SORTIERUNG:Österreichische Lande}}
{{SORTIERUNG:Österreichische Lande}}
[[Kategorie:Fachbegriff]]
[[Kategorie:Fachbegriff]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2020, 20:41 Uhr

Österreichische Lande wird auf der RegioWiki.AT als Sammelbegriff für jene Länder und Territorien verwendet, über welche die Familie der Habsburger bis zur Eheschließung von Erzherzog Maximilian (I.) von Österreich und Maria von Burgund geherrscht hatte und über welche Maximilian nach dem Tod seines Vaters die alleinige Herrschaft ausübte. Die "Österreichischen Lande" umfassten im Wesentlichen die Herzogtümer Österreich, Steier, Kärnten und Krain[A 1] sowie die Grafschaft Tirol mit den "Vorderen Landen", darunter Teilen des späteren Bundeslandes Vorarlberg. Es handelt sich um jenen Länderkomplex, der nach der Aufspaltung der Habsburger in einen spanischen und österreichischen Zweig, vom österreichischen Zweig beherrscht wurde.

In älteren Forschungsarbeiten wurde ein übergreifendes Zugehörigkeitsgefühl, das zwischen einzelnen Ländern zu beobachten ist, dem damaligen Zeitgeist entsprechend irrtümlich als Ausdruck für ein frühes Nationalgefühl der erst 1918 gegründeten Republik Österreich gedeutet. Eine solche Sicht ist inzwischen längst wiederlegt.[1] Teile dieser "Österreichischen Lande"[A 2], gehören allerdings heute zur (zweiten) Republik bzw. zum EU-Land Österreich.

Einzelnachweise

  1. vgl. Arno Strohmeyer: Die Habsburger Reiche 1555-1740: Herrschaft - Gesellschaft - Politik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2012. ISBN 978-3-534-18757-7. S. 8

Anmerkungen

  1. Die Herzogtümer Steier, Kärnten und Krain, die im späten Mittelalter und der früheren Neuzeit innerhalb der Habsburger-Dynastie meistens unter einer gemeinsamen Herrschaft standen, bildet später die innerösterreichischen Länder, vgl. Arno Strohmeyer: Die Habsburger Reiche 1555-1740: Herrschaft - Gesellschaft - Politik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2012. ISBN 978-3-534-18757-7. S. 8
  2. Eine Ausnahme bildet das Bundesland Burgenland, das vor 1918 Teil des ungarischen Königreiches war