Rudolf von Glödnitz: Unterschied zwischen den Versionen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Sirnitz Burgruine Alt-Albeck 16072013 943.jpg|thumb|Die Burg Albeck (Alt-Albeck) in Sirnitz (Teil der Gemeinde Albeck), nach der sich Rudolf und seine Söhne benannten, ist heute eine Ruine]] | |||
'''Rudolf von Glödnitz''' (* im 12. Jahrhundert, vor 1138; † im 12. Jahrhundert, nach 1169), auch '''Rudolf (I.) von Albeck''', war ein Adliger des [[Herzogtum Kärnten|Herzogtums Kärnten]]. Er gilt als der Stammvater der "freien Herren" von Albeck. | '''Rudolf von Glödnitz''' (* im 12. Jahrhundert, vor 1138; † im 12. Jahrhundert, nach 1169), auch '''Rudolf (I.) von Albeck''', war ein Adliger des [[Herzogtum Kärnten|Herzogtums Kärnten]]. Er gilt als der Stammvater der "freien Herren" von Albeck. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Rudolf von [[Glödnitz]] war einer der Söhne von Rudolf von Glödnitz (genannt 1106-1144), der aus der Familie der Grafen von Zeltschach (heute Teil der Gemeinde [[Friesach]]) stammte. Ein Bruder von ihm war Poppo († um 1183), einer der [[w:edelfrei|"edelfreien"]] Herren von [[Peggau]], der als Ahnherr der [[w:Grafen von Pfannberg|Grafen von Pfannberg]] gilt.<ref name ="Sabitzer21">vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 21</ref> Außerdem dürfte er ein Neffe des Bischofs [[w:Berthold von Zeltschach|Berthold von Gurk]] gewesen sein. | Rudolf von [[Glödnitz]] war einer der Söhne von Rudolf von Glödnitz (genannt 1106-1144)<ref group="A">Er wird häufig als Rudolf I. bezeichnet, manchmal auch als Rudolf von Peggau oder Rudolf de Peka</ref>, der aus der Familie der Grafen von Zeltschach (heute Teil der Gemeinde [[Friesach]]) stammte. Ein Bruder von ihm war [[Poppo von Peggau|Poppo]] († um 1183), einer der [[w:edelfrei|"edelfreien"]] Herren von [[Peggau]], der als Ahnherr der [[w:Grafen von Pfannberg|Grafen von Pfannberg]] gilt.<ref name ="Sabitzer21">vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 21</ref> Außerdem dürfte er ein Neffe des Bischofs [[w:Berthold von Zeltschach|Berthold von Gurk]] gewesen sein. | ||
Rudolf von Glödnitz war verheiratet und hatte Kinder, darunter | Rudolf von Glödnitz<ref group="A">auch Rudolf I. von Albeck, bei der Zählung ist er bei Berücksichtigung seines gleichnamigen Vaters manchmal auch Rudolf II.</ref> war verheiratet und hatte Kinder, darunter | ||
:* Rudolf (II.) von Albeck († um / nach 1190)<ref name ="Sabitzer21"/> | :* Rudolf (II.<ref group="A">bei der Zählung ist er bei Berücksichtigung seines gleichnamigen Großvaters und Vaters manchmal auch Rudolf III.</ref>) von Albeck († um / nach 1190)<ref name ="Sabitzer21"/> | ||
:::::* Poppo von Albeck († 1191, auf dem [[w:Dritter Kreuzzug|Dritten Kreuzzug]])<ref name ="Sabitzer21"/> | :::::* Poppo von Albeck († 1191, auf dem [[w:Dritter Kreuzzug|Dritten Kreuzzug]])<ref name ="Sabitzer21"/> | ||
:::::* [[w:Dietrich von Albeck|Dietrich von Albeck]] († zwischen dem 3. und 21. März 1194), 1175 Dompropst, dann seit 1179 als Dietrich I. [[w:Liste der Bischöfe von Gurk-Klagenfurt|Bischof von Gurk]]<ref name ="Sabitzer21"/> | :::::* [[w:Dietrich von Albeck|Dietrich von Albeck]] († zwischen dem 3. und 21. März 1194), 1175 Dompropst, dann seit 1179 als Dietrich I. [[w:Liste der Bischöfe von Gurk-Klagenfurt|Bischof von Gurk]]<ref name ="Sabitzer21"/> | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references group="A" /> | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q82323023}} | |||
{{SORTIERUNG:Glödnitz, Rudolf von}} | {{SORTIERUNG:Glödnitz, Rudolf von}} | ||
Zeile 27: | Zeile 33: | ||
[[Kategorie:Gestorben im 12. Jahrhundert]] | [[Kategorie:Gestorben im 12. Jahrhundert]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Peggauer]] | |||
[[Kategorie:Diözese Gurk-Klagenfurt]] |
Aktuelle Version vom 11. November 2020, 10:19 Uhr
Rudolf von Glödnitz (* im 12. Jahrhundert, vor 1138; † im 12. Jahrhundert, nach 1169), auch Rudolf (I.) von Albeck, war ein Adliger des Herzogtums Kärnten. Er gilt als der Stammvater der "freien Herren" von Albeck.
Herkunft und Familie
Rudolf von Glödnitz war einer der Söhne von Rudolf von Glödnitz (genannt 1106-1144)[A 1], der aus der Familie der Grafen von Zeltschach (heute Teil der Gemeinde Friesach) stammte. Ein Bruder von ihm war Poppo († um 1183), einer der "edelfreien" Herren von Peggau, der als Ahnherr der Grafen von Pfannberg gilt.[1] Außerdem dürfte er ein Neffe des Bischofs Berthold von Gurk gewesen sein.
Rudolf von Glödnitz[A 2] war verheiratet und hatte Kinder, darunter
-
- Poppo von Albeck († 1191, auf dem Dritten Kreuzzug)[1]
- Dietrich von Albeck († zwischen dem 3. und 21. März 1194), 1175 Dompropst, dann seit 1179 als Dietrich I. Bischof von Gurk[1]
- ∞ seit ca. 1196 mit Friedrich von Caporiacco, er verkaufte ihr Erbteil an der Herrschaft Albeck an Wichard von Karlsberg, weshalb es Bischof Eckhard von Gurk zwischen 1195 und 1200 nicht gelang, dieses für das Bistum zu erwerben.[2]
Leben
Rudolf von Glödnitz, der sich nach der Burg Albeck benannte, die er in Besitz hatte, wird um 1155 erstmals urkundlich als "Rudolfus de Albekke" genannt.[1] Nach seinem Tod kam die Herrschaft Albeck an seinen gleichnamigen Sohn Rudolf (II.) von Albeck, mit dessen Söhnen die Familie in männlicher Linie ausstarb. Poppo von Albeck begleitete Kaiser Friedrich I. Barbarossa 1190 auf den Dritten Kreuzzug, auf dem er 1191 verstarb. Dietrich, der die geistliche Laufbahn eingeschlagen hatte und es bis zum Bischof von Gurk brachte, hatte ebenfalls keine erbberechtigten Nachkommen.[3] Aufgrund eines Darlehensvertrages, mit dem Rudolf Poppos Teilnahme am Kreuzzug finanziert hatte, kam die Herrschaft Albeck nach dessen Tod an das Bistum Gurk. Da die Grafen von Pfannberg als Nachkommen von Poppo von Glödnitz ebenfalls Ansprüche auf die Herrschaft Albeck geltend machten, kam es zu einem jahrelangen Erbstreit zwischen ihnen und den Bistum Gurk, der erst durch einen Vergleich beigelegt wurde, den Herzog Ulrich (III.) von Kärnten 1264 vermittelte. Die Herrschaft Albeck verblieb dem Bistum Gurk, wofür die Grafen von Pfannberg finanziell abgefunden wurden.[4]
Literatur
- Werner Sabitzer: Land der Hemma. Das Gurktal. Geschichte und Geschichten. Styria, Wien / Graz / Klagenfurt, 2013, ISBN 978-3-70120-100-6
Einzelnachweise
Anmerkungen
- ↑ Er wird häufig als Rudolf I. bezeichnet, manchmal auch als Rudolf von Peggau oder Rudolf de Peka
- ↑ auch Rudolf I. von Albeck, bei der Zählung ist er bei Berücksichtigung seines gleichnamigen Vaters manchmal auch Rudolf II.
- ↑ bei der Zählung ist er bei Berücksichtigung seines gleichnamigen Großvaters und Vaters manchmal auch Rudolf III.