Leopold I. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(45 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Leopold I of Babenberg.jpg|thumb|Markgraf Leopold (I.) von Österreich, Porträt aus dem 16. Jahrhundert von Antoni Boys (* um 1530 / 1550; † nach 1593)]] | [[File:Leopold I of Babenberg.jpg|thumb|Markgraf Leopold (I.) von Österreich, (nicht authentisches) Porträt aus dem 16. Jahrhundert von Antoni Boys (* um 1530 / 1550; † nach 1593)]] | ||
'''Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* im 10. Jahrhundert; † [[10. Juli]] [[994]], in [[w:Würzburg|Würzburg]]), auch '''Markgraf Leopold (I.) von Österreich''' oder '''Markgraf Luitpold von Österreich''', herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Er begründete auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Niederösterreich die längere Herrschaft (976-1246) einer Adelsfamilie, die | '''Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* im 10. Jahrhundert; † [[10. Juli]] [[994]], in [[w:Würzburg|Würzburg]]), auch '''Markgraf Leopold (I.) von Österreich''' oder '''Markgraf Luitpold von Österreich''', herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Er begründete auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Niederösterreich die längere Herrschaft (976-1246) einer Adelsfamilie, die in der jetzigen Geschichtsforschung als die "[[Babenberger|Babenberger (Luitpoldiner)]]" bezeichnet wird. | ||
== Herkunft und Familie == | ==Herkunft und Familie== | ||
[[File:NÖ, Melk 160819 - Tafel auf dem Weg zum Bahnhof, Anfänge.jpg|thumb|Erinnerungstafel | [[File:NÖ, Melk 160819 - Tafel auf dem Weg zum Bahnhof, Anfänge.jpg|thumb|Erinnerungstafel auf der Strecke zwischen Bahnhof und "Hauptstraße"]] | ||
Leopold ''der Erlauchte'' entstammte einer Adelsfamilie, die dem bairischen Hochadel zugerechnet wird.<ref name ="kleindel31">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik'', 1978, S. 31</ref>. Als Name seines Vaters ist Heinrich überliefert. Leopold gilt als Stammvater einer Familie, die später in der Forschung als "Leopoldiner", "Luitpoldiner" oder "Babenberger" bezeichnet | Leopold ''der Erlauchte'' entstammte einer Adelsfamilie, die dem bairischen Hochadel zugerechnet wird.<ref name="kleindel31">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik'', 1978, S. 31</ref> Er dürfte aus derselben Adelssippe gewesen sein, wie die bairischen Herzöge.<ref name ="Österr.Geschichte83>vgl. [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]]: ''Herzogtümer und Marken'', 1994, S. 83</ref> Als Name seines Vaters ist Heinrich überliefert. Leopold gilt als Stammvater einer Familie, die später in der Forschung als "Leopoldiner", "Luitpoldiner" oder "Babenberger" bezeichnet wurde.<ref name="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik'', 1978, Stammtafel der Babenberger im Anhang</ref> Verheiratet war er mit [[Richwara vom Sualafeldgau|Richardis]], Tochter des Grafen Ernst (IV.) vom [[w:Sualafeldgau|Sualafeldgau]] aus der Familie der [[w:Ernste|Ernste]]. Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt<ref name="kleindelstammtafel" />: | ||
Die | *[[Heinrich I. (Österreich)|Heinrich (I.) "''der Starke''"]], Markgraf von Österreich | ||
*Judith<ref name="kleindelstammtafel" /> | |||
*[[w:Poppo von Babenberg|Poppo von Trier]] († 1047), besuchte die Domschule in [[w:Regensburg|Regensburg]]. Er war Dompropst des neu gegründeten [[w:Hochstift Bamberg|Bistums Bamberg]] und wurde 1016 von [[Heinrich II. (HRR)|Kaiser Heinrich II.]] mit päpstlicher Zustimmung als Erzbischof von Trier eingesetzt.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010., S. 100f.</ref> | |||
*Herzog [[w:Ernst I. (Schwaben)|Ernst (I.)]] von [[w:Herzogtum Schwaben|Schwaben]] († 1015)<ref name="kleindelstammtafel" /> ∞ mit [[w:Gisela von Schwaben|Gisela von Schwaben]], der späteren Ehefrau von [[w:Konrad II. (HRR)|Kaiser Konrad II.]] | |||
:*[[w:Ernst II. (Schwaben)|Ernst (II.)]] († 1030), 1012-1030 Herzog von Schwaben, gilt als eines der historischen Vorbilder für die Sagenfigur des [[w:Herzog Ernst|Herzogs Ernst]], Held eines im Mittelalter populären Volksbuches.<ref name="scheibelreiter100">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010., S. 100</ref> | |||
:*[[w:Hermann IV. (Schwaben)|Hermann]] († 1038), 1030-1038 Herzog von Schwaben, nach einer Theorie, die allerdings umstritten ist, soll er der Vater jener Richwara gewesen sein, die mit [[Berthold I. (Zähringen)|Herzog Berthold von Kärnten]] († 1078) verheiratet war und als eine "Stammmutter" der [[w:Zähringer|Familie der Zähringer]] gilt.<ref>vgl. Thomas Zotz: ''Die Zähringer'', 2018, S. 40f.; der Historiker Thomas Zotz hält es jedenfalls für möglich, dass diese Richwara eine Tochter von Herzog Hermann (IV.) von Schwaben gewesen sein könnte. Er führt nicht nur einige Indizien für die Wahrscheinlichkeit dieser Theorie an sowie Argumente, mit denen sich gewisse Einwände (ungefähres Datum der Eheschließung, zu nahe Verwandtschaft etc.) widerlegen lassen, sondern geht außerdem, dies durchaus sachlich und fair, auf die entscheidenden Argumente, die dagegen sprechen, besonders auf die des Historikers [[w:Eduard Hlawitschka|Eduard Hlawitschka]], sehr ausführlich ein.</ref> | |||
*[[Adalbert der Siegreiche|Adalbert "''der Siegreiche''"]], Markgraf von Österreich<ref name="kleindelstammtafel" /> | |||
*Kunigunde<ref name="kleindelstammtafel" /> | |||
*Hemma<ref name="kleindelstammtafel" /> ∞ mit Graf Rapoto von [[w:Grafschaft Dießen|Dießen]] | |||
*Christine, Nonne<ref name="kleindelstammtafel" /> | |||
Als weiterer Sohn von Markgraf Leopold (I.) gilt [[w:Luitpold I.|Luitpold]] († 7. Dezember 1059), der etwa dreißig Jahre Propst in [[w:Bamberg|Bamberg]] und 1051-1059 [[w:Erzstift Mainz|Erzbischof von Mainz]] war.<ref >vgl. [[w:Karl Heinemeyer|Karl Heinemeyer]]: ''Erzbischof Liutpold von Mainz - Pontifex antiquę desciplinę 1051-1059''. In: [[w:Reinhard Härtel|Reinhard Härtel]] (Hrsg.): ''Geschichte und ihre Quellen''. Festschrift für [[w:Friedrich Hausmann (Historiker)|Friedrich Hausmann]] zum 70. Geburtstag. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1987. ISBN 3-201-01414-1. S. 60-63 und S. 75</ref> | |||
Leopold | |||
Die Karrieren seiner Söhne sind bemerkenswert und belegen, dass bereits Markgraf Leopold (I.) "''der Erlauchte''" und seine Familie im adeligen Beziehungsgeflecht des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] einen sehr hohen Rang besessen haben müssen. Ihr Aufstieg in den Hochadel erfolgte nicht erst unter Markgraf Leopold (III.) "''dem Heiligen''" oder wurde überhaupt angezweifelt wie dies in historischen Forschungsarbeiten und in der populärwissenschaftlichen Literatur immer wieder zu lesen ist.<ref name="scheibelreiter101">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010., S. 101</ref><ref name="Neukam213">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6. S. 213</ref> | |||
== | ==Herrschaften== | ||
Leopold "''der Erlauchte''" war ein Gefolgsmann von [[w:Otto II. (HRR)|Kaiser Otto (II.)]] und nahm an dessen Kaiserkrönung in Rom (962) teil.<ref name="kleindel31"/>. Er war zunächst Graf im unteren Donaugau (im Gebiet um [[w:Straubing|Straubing]]), im Traungau und am Inn<ref name ="Österr.Geschichte83/>, ehe er von Kaiser Otto 976 mit der [[Herzogtum Österreich|Mark Ostarrichi (Österreich)]] belehnt wurde.<ref name="kleindel31"/> Nach dem Historiker [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]] dürfte die Einsetzung von Leopold, der vermutlich das Vertrauen von Kaiser Otto II. besaß, eine Folge von dessen Konflikt mit dem bairischen [[w:Heinrich II. (Bayern)|Herzog Heinrich (II.) "''dem Zänker''"]] († um 995) gewesen sein. Damit konnte er im südostbairischen Raum und an dessen Grenzen seine eigenen Position gegenüber dem Herzog und dessen Anhängern festigen. Dass er etwa zu dieser Zeit die Mark im bairischen [[w:Nordgau (Bayern)|Nordgau]] einem [[w:Berthold von Schweinfurt|Berthold]] († um 980) anvertraute, der ein Verwandter von Leopold und vermutlich ein weiterer Anhänger von Kaiser Otto II. gewesen sein dürfte, spricht zumindest für diese Überlegung.<ref >vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger''. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 72f.</ref> | |||
== Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich == | Die Mark Österreich lag damals im Grenzgebiet zwischen den späteren Königreichen [[w:Königreich Böhmen|Böhmen]] und [[w:Königreich Ungarn|Ungarn]] und dem "[[Herzogtum Kärnten|Stammesherzogtum Kärnten]]". Es handelte sich dabei um ein Grenzgebiet des [[Heiliges Römisches Reich|Reiches]] mit relativ strittiger und wechselhafter Herrschaftsverteilung.<ref name="Neukam212f.">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6. S. 212f.</ref> Leopold "''der Erlauchte''" herrschte über die Mark als [[w:Markgraf|Markgraf]], erweiterte ihr ursprüngliches Areal bis an die Grenzen des [[Wienerwald|Wienerwaldes]] und förderte die Besiedlung.<ref name="krenn133">vgl. Walther Krenn: ''Allgemeine Geschichte Europas und des nahen Ostens''. Verlag Leitner & Co., Wels / Wunsiedel / Zürich, 3. Auflage 1955. S. 133</ref> Als Markgraf besaß er "de jure" die militärische Befehlsgewalt über den in seinem Amtsgebiet lebenden Adel und den Vorsitz im markgräflichen Gericht.<ref name="zehetmayer">vgl. Roman Zehetmayer: ''Überregionale Versammlungen der Babenberger in der Mark Österreich''. In: S. Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= ''Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung''. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 432</ref> | ||
Leopolds wirtschaftliche Basis dürften seine bairischen Besitzungen gewesen sein. Ehe er mit der Mark Ostarrichi belehnt wurde, war er bereits ein Graf im Traungau und am [[w:Inn|Inn]], vermutlich im [[w:Sundergau|Sundergau]], gewesen.<ref name="scheibelreiter73">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 73</ref> Der Historiker [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] geht davon aus, dass ihm dort keine geschlossenen Gebiete anvertraut waren, sondern er nur bevollmächtigt war, in diesen für die Ostpolitik des Kaisers wichtigen bairischen Gebieten mit Autorität aufzutreten.<ref name ="Österr.Geschichte83/> Leopold (I.) hatte jedenfalls mit dem Grenzraum, in welchem sich die Mark damals befand, bereits Erfahrungen, als ihm diese verliehen wurde. Seine Herrschaft wird in der neueren Forschung als der Beginn einer langen, mühevollen Entwicklungsarbeit gesehen, die immer wieder wegen der Grenzkonflikte, besonders mit dem späteren ungarischen Königreich, unterbrochen werden musste. Noch zu seinen Lebzeiten dürfte er die Grenze seines Herrschaftsgebietes bis in den heutigen [[Wienerwald]] ausgedehnt haben.<ref name="gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/?tx_gdl_gdl%5Bperson%5d=71 Leopold der Erlauchte], GedaechtnisDesLandes, abgerufen am 7. September 2020</ref> | |||
Leopold dürfte im Wesentlichen sein Amt als Markgraf als Reiseherrschaft ("Umherreiten") und ohne wirkliche örtliche Gebundenheit ausgeübt haben. Jedenfalls lässt sich eine Residenz für ihn nicht mit Sicherheit belegen.<ref name="scheibelreiter75">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 75</ref> [[Pöchlarn]], das als Hauptsitz seines Vorgängers [[Burchard (Markgraf)|Burchard]] gilt, war danach im Besitz des Klosters St. Emmeran in [[w:Regensburg|Regensburg]]. [[Melk]] und [[Tulln]], die Sitze seiner Nachfolger, können ihm erst in seinen letzten Herrschaftsjahren als Sitz gedient haben, da er sie zunächst gewinnen beziehungsweise erobern musste, doch gibt es bisher keine unwiderlegbaren Berichte dafür, dass sie tatsächlich jemals Zentren seiner Herrschaft waren. Dafür, dass sich seine Herrschaft vielleicht auf die "Burgstädte" am Donauufer zentriert hat, würde der Umstand sprechen, dass eine Kontrolle der Donau als wichtiger Verkehrsweg bereits damals im Interesse des Kaisers und des Herzogs von Baiern gelegen haben wird.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 73f. und S. 75</ref> | |||
==Orte mit Bezug im heutigen Niederösterreich== | |||
* [[Melk]]: Melk, das bereits 977 in einer Urkunde als "civitas" bezeichnet wird, womit eine befestigte Ansiedlung beziehungsweise eine städtische Burganlage gemeint ist, dürfte zur Zeit von Markgraf Leopold "''dem Erlauchten''" damals zumindest zu einem Drittel im Besitz des [[Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]] gewesen sein.<ref name="gedaechtnis" /> Nach späteren Quellen soll der Markgraf Melk um 985 für seine Mark gewonnen haben, in dem er einen gewissen [[Sizo (Melk)|Sizo]] vom Melker Burgberg vertreiben ließ.<ref name="scheibelreiter74">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger''. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 74</ref> Gesichert ist aber nur, dass seine Nachfolger ihren ersten Herrschaftssitz in Melk hatten.<ref name="krenn133" /> | |||
* [[Tulln]]: Die Stadt Tulln, die bereits unter den [[w:Karolinger|Karolingern]] im Donaubereich als Zentralort belegt ist, befand sich zu jener Zeit, als Leopold "''der Erlauchte''" als Markgraf für die Mark Österreich eingesetzt wurde, unter ungarischer Herrschaft. Es spricht einiges dafür, dass es dem Markgrafen gelang, die Stadt nach dem erfolgreichen Zug des Bayernherzogs Heinrich gegen die [[w:Magyaren|Madjaren]] 991 einzunehmen.<ref name="scheibelreiter75"/> | |||
==Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich== | |||
* [[Klosterneuburg]]: Im [[Stift Klosterneuburg]] befindet sich der bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts, auf dem Leopold "''der Erlauchte''" dargestellt ist. | * [[Klosterneuburg]]: Im [[Stift Klosterneuburg]] befindet sich der bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts, auf dem Leopold "''der Erlauchte''" dargestellt ist. | ||
* [[Melk]]: Ein Historienbild von Markgraf Leopold ''dem Erlauchten'' befindet sich in der "Babenberger-Galerie" in Stift Melk. | * [[Melk]]: Ein Historienbild von Markgraf Leopold "''dem Erlauchten''" befindet sich in der "Babenberger-Galerie" in Stift Melk. Eine Gedenktafel erinnert an die "Eroberung" der Stadt beziehungsweise Burg durch den Markgrafen. | ||
==Erinnerungsstätte im heutigen Wien== | |||
Leopold "''der Erlauchte''" zählt zu jenen historischen und historisch belegten Personen, die im 19. Jahrhundert zur Zeit der [[Kaisertum Österreich|Donaumonarchie]] eine gewisse Verklärung erfuhren und daher von [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph I.]] am 28. Februar 1863 in seine sogenannte "Liste der ''berühmtesten, zur immerwährenden Nacheiferung würdiger Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs''" aufgenommen wurde. Wenig später ließ er in Wien das [[w:Heeresgeschichtliches Museum|Heeresgeschichtliche Museum]] errichten. Im Eingangsbereich von diesem findet sich noch heute die sogenannten Feldherrenhalle, wo die Personen der Liste durch das Aufstellen von einer Statue geehrt wurden. Die marmorne Statue des Markgrafen wurde 1868 geschaffen und ist ein Werk von [[w:Carl Kundmann|Carl Kundmann]] (* 1838; † 1919), einem bedeutenden Bildhauer der "Gründerzeit". Die Kosten dafür übernahm der Kaiser persönlich.<ref>vgl. [[w:Johann Christoph Allmayer-Beck|Johann Christoph Allmayer-Beck]]: ''Das Heeresgeschichtliche Museum Wien''. Das Museum und seine Repräsentationsräume. Kiesel Verlag, Salzburg, 1981. ISBN 3-7023-0113-5. S. 29</ref> | |||
== | ==Quellenlage== | ||
Über den Tod des Markgrafen ist relativ viel überliefert. Er wurde 994 auf der Kiliansmesse in [[w:Würzburg|Würzburg]] Opfer eines Attentates, das seinem | Über Leopold "''dem Erlauchten''" gibt es kaum zeitgenössische Nachrichten. Die wenigen, welche existieren, sind fast ausnahmslos amtlich: Nennungen über die Teilnahme an königlichen Rechtsgeschäften und Erwähnungen im Rahmen herzoglicher Versammlungen.<ref name="scheibelreiter73"/> Nur über den Tod des Markgrafen ist relativ viel überliefert. Er wurde 994 auf der Kiliansmesse in [[w:Würzburg|Würzburg]] Opfer eines Attentates, das seinem Verwandten [[w:Heinrich von Schweinfurt|Heinrich von Schweinfurt]] († 1017) gegolten hatte.<ref name="neukam206">Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6, S. 206</ref> Leopold "''der Erlauchte''" wurde der Überlieferung nach in Würzburg beigesetzt, wo später auch sein Sohn Ernst seine letzte Ruhestätte fand.<ref name="scheibelreiter100"/> | ||
== Leopold (I.) "''der Erlauchte''" in Sage und Legende == | ==Leopold (I.) "''der Erlauchte''" in Sage und Legende== | ||
[[File:Legende der Belehnung mit der Mark Österreich - Leopold I. von Babenberg.jpg|thumb|Leopold "''der Erlauchte''" wird mit der "Mark Österreich" belehnt. Ausschnitt aus einer Legende, die sich um diese Belehnung gebildet hat. Darstellung im "Babenberger Stammbaum" des Stiftes Klosterneuburg, entstanden zwischen 1489 und 1492]] | [[File:Legende der Belehnung mit der Mark Österreich - Leopold I. von Babenberg.jpg|thumb|Leopold "''der Erlauchte''" wird mit der "Mark Österreich" belehnt. Ausschnitt aus einer Legende, die sich um diese Belehnung gebildet hat. Darstellung im "Babenberger Stammbaum" des Stiftes Klosterneuburg, entstanden zwischen 1489 und 1492]] | ||
Als Ahnherr einer Dynastie, die mehr als 200 Jahre im heutigen Niederösterreich herrschte, zu Herzögen erhoben wurde und enge verwandtschaftliche Beziehungen zu den sogenannten drei "Kaiserdynastien", die im Mittelalter über das [[Heiliges Römisches Reich|Heilige Römische Reich]] herrschten, hatte, erstaunt es nicht, dass sich um Leopolds Aufstieg zum Markgrafen einige Sagen entwickelten. In diesen ist er ein Verwandter von [[w:Otto II. (HRR)|Kaiser Otto II.]] und ein Erbe des Grafen [[w:Adalbert von Babenberg|Adalbert von Babenberg]] ("''Adalbert des Bösen''") († 906) aus der Familie der [[w:Popponen|Popponen]], die auch als die "älteren" Linie der Babenberger bezeichnet wird. Auf einer Jagd rettet er Kaiser Otto das Leben und ist ihm bei der Tötung eines Ebers behilflich, wofür er von Otto mit | Als Ahnherr einer Dynastie, die mehr als 200 Jahre im heutigen Niederösterreich herrschte, zu Herzögen erhoben wurde und enge verwandtschaftliche Beziehungen zu den sogenannten drei "Kaiserdynastien", die im Mittelalter über das [[Heiliges Römisches Reich|Heilige Römische Reich]] herrschten, hatte, erstaunt es nicht, dass sich um Leopolds Aufstieg zum Markgrafen einige Sagen entwickelten. In diesen ist er ein Verwandter von [[w:Otto II. (HRR)|Kaiser Otto II.]] und ein Erbe des Grafen [[w:Adalbert von Babenberg|Adalbert von Babenberg]] ("''Adalbert des Bösen''") († 906) aus der Familie der [[w:Popponen|Popponen]], die auch als die "älteren" Linie der Babenberger bezeichnet wird. Auf einer Jagd rettet er Kaiser Otto das Leben und ist ihm bei der Tötung eines Ebers behilflich, wofür er von Otto mit der Mark Österreich belehnt wird.<ref name="sagenbogen">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wachau/bogendeskaisers.html Der gebrochene Bogen des Kaisers], Sagen.AT, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref><ref name="sagenostmark">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wachau/luitpold_ostmark.html Wie Luitpold die Ostmark gewann], Sagen.AT, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref> | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]]: ''Herzogtümer und Marken''. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert (= [[w:Herwig Wolfram|Herwig Wolfram]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 907-1156. Bd. 1). Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1994. ISBN 3-8000-3532-4 | |||
* Walter Kleindel: ''Österreich Chronik''. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Carl Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978 | * Walter Kleindel: ''Österreich Chronik''. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Carl Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978 | ||
* [[Karl Lechner]]: ''Die Babenberger''. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976–1246 (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Band 23). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 6. Auflage 1996. ISBN 978-3205982296 | |||
* [[Karl Lechner]]: ''Die Babenberger''. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976–1246. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 6. Auflage 1996. ISBN | |||
* [[w:Walter Koch (Historiker)|Walter Koch]]: ''Leopold I.'' In: ''Neue Deutsche Biographie (NDB)''. Duncker & Humblot, Berlin, 1985. ISBN 3-428-00195-8. Band 14, S. 274f. [https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016332/images/index.html?seite=288 digital] | * [[w:Walter Koch (Historiker)|Walter Koch]]: ''Leopold I.'' In: ''Neue Deutsche Biographie (NDB)''. Duncker & Humblot, Berlin, 1985. ISBN 3-428-00195-8. Band 14, S. 274f. [https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016332/images/index.html?seite=288 digital] | ||
* [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger''. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6 | * [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger''. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6 | ||
== Weblinks == | ==Weblinks== | ||
{{Commonscat|Leopold I, Margrave of Austria|Leopold I. (Österreich)}} | {{Commonscat|Leopold I, Margrave of Austria|Leopold I. (Österreich)}} | ||
* {{OBV-Portal|136648258}} | |||
== Einzelnachweise == | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||
== Anmerkungen == | ==Anmerkungen== | ||
<references group="A" /> | <references group="A" /> | ||
Zeile 58: | Zeile 68: | ||
| AMT = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über die Markgrafschaft Österreich]]<br />[[Datei:Altösterreich Adalbert Babenberger Stammbaum.svg|50px]] | | AMT = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über die Markgrafschaft Österreich]]<br />[[Datei:Altösterreich Adalbert Babenberger Stammbaum.svg|50px]] | ||
| ZEIT = 976-994<br /> | | ZEIT = 976-994<br /> | ||
| VORGÄNGER = [[ | | VORGÄNGER = [[Burchard (Markgraf)|Markgraf Burchard]] | ||
| NACHFOLGER = [[Heinrich I. (Österreich)|Markgraf Heinrich (I.) der Starke | | NACHFOLGER = [[Heinrich I. (Österreich)|Markgraf Heinrich (I.) der Starke]] | ||
| VORGÄNGER_GESCHLECHT = | | VORGÄNGER_GESCHLECHT = | ||
| NACHFOLGER_GESCHLECHT = | | NACHFOLGER_GESCHLECHT = | ||
Zeile 66: | Zeile 76: | ||
{{BeiWP|Leopold I. (Österreich)}} | {{BeiWP|Leopold I. (Österreich)}} | ||
{{WP-Links|Q348137}} | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=136648258|LCCN=|VIAF=80957197|WIKIDATA=Q348137}} | {{Normdaten|TYP=p|GND=136648258|LCCN=|VIAF=80957197|WIKIDATA=Q348137}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2023, 19:56 Uhr
Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte"[A 1] (* im 10. Jahrhundert; † 10. Juli 994, in Würzburg), auch Markgraf Leopold (I.) von Österreich oder Markgraf Luitpold von Österreich, herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Er begründete auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Niederösterreich die längere Herrschaft (976-1246) einer Adelsfamilie, die in der jetzigen Geschichtsforschung als die "Babenberger (Luitpoldiner)" bezeichnet wird.
Herkunft und Familie
Leopold der Erlauchte entstammte einer Adelsfamilie, die dem bairischen Hochadel zugerechnet wird.[1] Er dürfte aus derselben Adelssippe gewesen sein, wie die bairischen Herzöge.[2] Als Name seines Vaters ist Heinrich überliefert. Leopold gilt als Stammvater einer Familie, die später in der Forschung als "Leopoldiner", "Luitpoldiner" oder "Babenberger" bezeichnet wurde.[3] Verheiratet war er mit Richardis, Tochter des Grafen Ernst (IV.) vom Sualafeldgau aus der Familie der Ernste. Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt[3]:
- Heinrich (I.) "der Starke", Markgraf von Österreich
- Judith[3]
- Poppo von Trier († 1047), besuchte die Domschule in Regensburg. Er war Dompropst des neu gegründeten Bistums Bamberg und wurde 1016 von Kaiser Heinrich II. mit päpstlicher Zustimmung als Erzbischof von Trier eingesetzt.[4]
- Herzog Ernst (I.) von Schwaben († 1015)[3] ∞ mit Gisela von Schwaben, der späteren Ehefrau von Kaiser Konrad II.
- Ernst (II.) († 1030), 1012-1030 Herzog von Schwaben, gilt als eines der historischen Vorbilder für die Sagenfigur des Herzogs Ernst, Held eines im Mittelalter populären Volksbuches.[5]
- Hermann († 1038), 1030-1038 Herzog von Schwaben, nach einer Theorie, die allerdings umstritten ist, soll er der Vater jener Richwara gewesen sein, die mit Herzog Berthold von Kärnten († 1078) verheiratet war und als eine "Stammmutter" der Familie der Zähringer gilt.[6]
- Adalbert "der Siegreiche", Markgraf von Österreich[3]
- Kunigunde[3]
- Hemma[3] ∞ mit Graf Rapoto von Dießen
- Christine, Nonne[3]
Als weiterer Sohn von Markgraf Leopold (I.) gilt Luitpold († 7. Dezember 1059), der etwa dreißig Jahre Propst in Bamberg und 1051-1059 Erzbischof von Mainz war.[7]
Die Karrieren seiner Söhne sind bemerkenswert und belegen, dass bereits Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte" und seine Familie im adeligen Beziehungsgeflecht des Heiligen Römischen Reichs einen sehr hohen Rang besessen haben müssen. Ihr Aufstieg in den Hochadel erfolgte nicht erst unter Markgraf Leopold (III.) "dem Heiligen" oder wurde überhaupt angezweifelt wie dies in historischen Forschungsarbeiten und in der populärwissenschaftlichen Literatur immer wieder zu lesen ist.[8][9]
Herrschaften
Leopold "der Erlauchte" war ein Gefolgsmann von Kaiser Otto (II.) und nahm an dessen Kaiserkrönung in Rom (962) teil.[1]. Er war zunächst Graf im unteren Donaugau (im Gebiet um Straubing), im Traungau und am Inn[2], ehe er von Kaiser Otto 976 mit der Mark Ostarrichi (Österreich) belehnt wurde.[1] Nach dem Historiker Georg Scheibelreiter dürfte die Einsetzung von Leopold, der vermutlich das Vertrauen von Kaiser Otto II. besaß, eine Folge von dessen Konflikt mit dem bairischen Herzog Heinrich (II.) "dem Zänker" († um 995) gewesen sein. Damit konnte er im südostbairischen Raum und an dessen Grenzen seine eigenen Position gegenüber dem Herzog und dessen Anhängern festigen. Dass er etwa zu dieser Zeit die Mark im bairischen Nordgau einem Berthold († um 980) anvertraute, der ein Verwandter von Leopold und vermutlich ein weiterer Anhänger von Kaiser Otto II. gewesen sein dürfte, spricht zumindest für diese Überlegung.[10]
Die Mark Österreich lag damals im Grenzgebiet zwischen den späteren Königreichen Böhmen und Ungarn und dem "Stammesherzogtum Kärnten". Es handelte sich dabei um ein Grenzgebiet des Reiches mit relativ strittiger und wechselhafter Herrschaftsverteilung.[11] Leopold "der Erlauchte" herrschte über die Mark als Markgraf, erweiterte ihr ursprüngliches Areal bis an die Grenzen des Wienerwaldes und förderte die Besiedlung.[12] Als Markgraf besaß er "de jure" die militärische Befehlsgewalt über den in seinem Amtsgebiet lebenden Adel und den Vorsitz im markgräflichen Gericht.[13]
Leopolds wirtschaftliche Basis dürften seine bairischen Besitzungen gewesen sein. Ehe er mit der Mark Ostarrichi belehnt wurde, war er bereits ein Graf im Traungau und am Inn, vermutlich im Sundergau, gewesen.[14] Der Historiker Karl Brunner geht davon aus, dass ihm dort keine geschlossenen Gebiete anvertraut waren, sondern er nur bevollmächtigt war, in diesen für die Ostpolitik des Kaisers wichtigen bairischen Gebieten mit Autorität aufzutreten.[2] Leopold (I.) hatte jedenfalls mit dem Grenzraum, in welchem sich die Mark damals befand, bereits Erfahrungen, als ihm diese verliehen wurde. Seine Herrschaft wird in der neueren Forschung als der Beginn einer langen, mühevollen Entwicklungsarbeit gesehen, die immer wieder wegen der Grenzkonflikte, besonders mit dem späteren ungarischen Königreich, unterbrochen werden musste. Noch zu seinen Lebzeiten dürfte er die Grenze seines Herrschaftsgebietes bis in den heutigen Wienerwald ausgedehnt haben.[15]
Leopold dürfte im Wesentlichen sein Amt als Markgraf als Reiseherrschaft ("Umherreiten") und ohne wirkliche örtliche Gebundenheit ausgeübt haben. Jedenfalls lässt sich eine Residenz für ihn nicht mit Sicherheit belegen.[16] Pöchlarn, das als Hauptsitz seines Vorgängers Burchard gilt, war danach im Besitz des Klosters St. Emmeran in Regensburg. Melk und Tulln, die Sitze seiner Nachfolger, können ihm erst in seinen letzten Herrschaftsjahren als Sitz gedient haben, da er sie zunächst gewinnen beziehungsweise erobern musste, doch gibt es bisher keine unwiderlegbaren Berichte dafür, dass sie tatsächlich jemals Zentren seiner Herrschaft waren. Dafür, dass sich seine Herrschaft vielleicht auf die "Burgstädte" am Donauufer zentriert hat, würde der Umstand sprechen, dass eine Kontrolle der Donau als wichtiger Verkehrsweg bereits damals im Interesse des Kaisers und des Herzogs von Baiern gelegen haben wird.[17]
Orte mit Bezug im heutigen Niederösterreich
- Melk: Melk, das bereits 977 in einer Urkunde als "civitas" bezeichnet wird, womit eine befestigte Ansiedlung beziehungsweise eine städtische Burganlage gemeint ist, dürfte zur Zeit von Markgraf Leopold "dem Erlauchten" damals zumindest zu einem Drittel im Besitz des Erzstiftes Salzburg gewesen sein.[15] Nach späteren Quellen soll der Markgraf Melk um 985 für seine Mark gewonnen haben, in dem er einen gewissen Sizo vom Melker Burgberg vertreiben ließ.[18] Gesichert ist aber nur, dass seine Nachfolger ihren ersten Herrschaftssitz in Melk hatten.[12]
- Tulln: Die Stadt Tulln, die bereits unter den Karolingern im Donaubereich als Zentralort belegt ist, befand sich zu jener Zeit, als Leopold "der Erlauchte" als Markgraf für die Mark Österreich eingesetzt wurde, unter ungarischer Herrschaft. Es spricht einiges dafür, dass es dem Markgrafen gelang, die Stadt nach dem erfolgreichen Zug des Bayernherzogs Heinrich gegen die Madjaren 991 einzunehmen.[16]
Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich
- Klosterneuburg: Im Stift Klosterneuburg befindet sich der bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts, auf dem Leopold "der Erlauchte" dargestellt ist.
- Melk: Ein Historienbild von Markgraf Leopold "dem Erlauchten" befindet sich in der "Babenberger-Galerie" in Stift Melk. Eine Gedenktafel erinnert an die "Eroberung" der Stadt beziehungsweise Burg durch den Markgrafen.
Erinnerungsstätte im heutigen Wien
Leopold "der Erlauchte" zählt zu jenen historischen und historisch belegten Personen, die im 19. Jahrhundert zur Zeit der Donaumonarchie eine gewisse Verklärung erfuhren und daher von Kaiser Franz Joseph I. am 28. Februar 1863 in seine sogenannte "Liste der berühmtesten, zur immerwährenden Nacheiferung würdiger Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs" aufgenommen wurde. Wenig später ließ er in Wien das Heeresgeschichtliche Museum errichten. Im Eingangsbereich von diesem findet sich noch heute die sogenannten Feldherrenhalle, wo die Personen der Liste durch das Aufstellen von einer Statue geehrt wurden. Die marmorne Statue des Markgrafen wurde 1868 geschaffen und ist ein Werk von Carl Kundmann (* 1838; † 1919), einem bedeutenden Bildhauer der "Gründerzeit". Die Kosten dafür übernahm der Kaiser persönlich.[19]
Quellenlage
Über Leopold "dem Erlauchten" gibt es kaum zeitgenössische Nachrichten. Die wenigen, welche existieren, sind fast ausnahmslos amtlich: Nennungen über die Teilnahme an königlichen Rechtsgeschäften und Erwähnungen im Rahmen herzoglicher Versammlungen.[14] Nur über den Tod des Markgrafen ist relativ viel überliefert. Er wurde 994 auf der Kiliansmesse in Würzburg Opfer eines Attentates, das seinem Verwandten Heinrich von Schweinfurt († 1017) gegolten hatte.[20] Leopold "der Erlauchte" wurde der Überlieferung nach in Würzburg beigesetzt, wo später auch sein Sohn Ernst seine letzte Ruhestätte fand.[5]
Leopold (I.) "der Erlauchte" in Sage und Legende
Als Ahnherr einer Dynastie, die mehr als 200 Jahre im heutigen Niederösterreich herrschte, zu Herzögen erhoben wurde und enge verwandtschaftliche Beziehungen zu den sogenannten drei "Kaiserdynastien", die im Mittelalter über das Heilige Römische Reich herrschten, hatte, erstaunt es nicht, dass sich um Leopolds Aufstieg zum Markgrafen einige Sagen entwickelten. In diesen ist er ein Verwandter von Kaiser Otto II. und ein Erbe des Grafen Adalbert von Babenberg ("Adalbert des Bösen") († 906) aus der Familie der Popponen, die auch als die "älteren" Linie der Babenberger bezeichnet wird. Auf einer Jagd rettet er Kaiser Otto das Leben und ist ihm bei der Tötung eines Ebers behilflich, wofür er von Otto mit der Mark Österreich belehnt wird.[21][22]
Literatur
- Karl Brunner: Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert (= Herwig Wolfram (Hrsg.): Österreichische Geschichte 907-1156. Bd. 1). Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1994. ISBN 3-8000-3532-4
- Walter Kleindel: Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Carl Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978
- Karl Lechner: Die Babenberger. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976–1246 (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Band 23). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 6. Auflage 1996. ISBN 978-3205982296
- Walter Koch: Leopold I. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Duncker & Humblot, Berlin, 1985. ISBN 3-428-00195-8. Band 14, S. 274f. digital
- Georg Scheibelreiter: Die Babenberger. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6
Weblinks
Leopold I. (Österreich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Literatur von und über Leopold I. (Österreich) im Katalog des Österreichischen Bibliothekenverbundes
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 vgl. Walter Kleindel: Österreich Chronik, 1978, S. 31
- ↑ 2,0 2,1 2,2 vgl. Karl Brunner: Herzogtümer und Marken, 1994, S. 83
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 vgl. Walter Kleindel: Österreich Chronik, 1978, Stammtafel der Babenberger im Anhang
- ↑ vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger, 2010., S. 100f.
- ↑ 5,0 5,1 vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger, 2010., S. 100
- ↑ vgl. Thomas Zotz: Die Zähringer, 2018, S. 40f.; der Historiker Thomas Zotz hält es jedenfalls für möglich, dass diese Richwara eine Tochter von Herzog Hermann (IV.) von Schwaben gewesen sein könnte. Er führt nicht nur einige Indizien für die Wahrscheinlichkeit dieser Theorie an sowie Argumente, mit denen sich gewisse Einwände (ungefähres Datum der Eheschließung, zu nahe Verwandtschaft etc.) widerlegen lassen, sondern geht außerdem, dies durchaus sachlich und fair, auf die entscheidenden Argumente, die dagegen sprechen, besonders auf die des Historikers Eduard Hlawitschka, sehr ausführlich ein.
- ↑ vgl. Karl Heinemeyer: Erzbischof Liutpold von Mainz - Pontifex antiquę desciplinę 1051-1059. In: Reinhard Härtel (Hrsg.): Geschichte und ihre Quellen. Festschrift für Friedrich Hausmann zum 70. Geburtstag. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1987. ISBN 3-201-01414-1. S. 60-63 und S. 75
- ↑ vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger, 2010., S. 101
- ↑ vgl. Susanna Neukam: Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6. S. 213
- ↑ vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 72f.
- ↑ vgl. Susanna Neukam: Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6. S. 212f.
- ↑ 12,0 12,1 vgl. Walther Krenn: Allgemeine Geschichte Europas und des nahen Ostens. Verlag Leitner & Co., Wels / Wunsiedel / Zürich, 3. Auflage 1955. S. 133
- ↑ vgl. Roman Zehetmayer: Überregionale Versammlungen der Babenberger in der Mark Österreich. In: S. Claudia Fellner - Daniel Luger: Semper ad fontes. Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 432
- ↑ 14,0 14,1 vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger, 2010, S. 73
- ↑ 15,0 15,1 vgl. Leopold der Erlauchte, GedaechtnisDesLandes, abgerufen am 7. September 2020
- ↑ 16,0 16,1 vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger, 2010, S. 75
- ↑ vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger, 2010, S. 73f. und S. 75
- ↑ vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 74
- ↑ vgl. Johann Christoph Allmayer-Beck: Das Heeresgeschichtliche Museum Wien. Das Museum und seine Repräsentationsräume. Kiesel Verlag, Salzburg, 1981. ISBN 3-7023-0113-5. S. 29
- ↑ Susanna Neukam: Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6, S. 206
- ↑ vgl. Der gebrochene Bogen des Kaisers, Sagen.AT, abgerufen am 9. Jänner 2021
- ↑ vgl. Wie Luitpold die Ostmark gewann, Sagen.AT, abgerufen am 9. Jänner 2021
Anmerkungen
- ↑ In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Markgraf Burchard | Herrscher über die Markgrafschaft Österreich 976-994 | Markgraf Heinrich (I.) der Starke |
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Leopold I. (Österreich) behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen: | |
اللُّغَة العَرَبِيّة • اللغه المصرية • Беларуская мова • Български език • Bosanski jezik • Català • Český jazyk • Dansk • Νέα ελληνικά • English • Español • فارسی • Français • Magyar • հայերեն • Bahasa indonesia • Italiano • 日本語 • Bokmål • Nederlands • Język polski • Português • Limba română • Русский • Srpskohrvatski jezik • Slovenčina • Українська мова • اردو • 汉语 |