|
|
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Peter Heuberger''' (* im 15.Jahrhundert; † [[1494]]) war ein einflussreicher Bürger der Stadt [[Hall in Tirol|Hall]]. | | '''Peter Heuberger''' ist der Name folgender Personen: |
|
| |
|
| == Herkunft und Familie ==
| | * [[Peter Heuberger († 1452)]], Kaufmann in [[Hall in Tirol]] |
| Peter Heuberger war verheiratet und hatte mindestens zwei Kinder:
| | * [[Peter Heuberger († 1494)]], Stifter der Elisabethkapelle in [[Hall in Tirol]] |
| :* Paul Heuberger, verheiratet seit 1462, Kaufmann, er lieferte Stadt Hall Nägel, Windlichter und Wachs und war einer der Teilnehmer der Verhandlungen, die in [[w:Venedig|Venedig]] zwischen dem [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Landesfürsten]] und dem [[Nikolaus Cusanus|Bischof von Brixen]] geführt wurden.<ref>vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 139 und S. 203</ref> 1459 war er Baumeister der Stadt Hall.<ref name ="brandstätter289">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 289</ref>
| | {{Begriffsklärung}} |
| ::* Peter Heuberger, Ratsherr der Stadt [[Wien]]<ref name ="brandstätter139">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 139</ref>
| |
| :* Tochter, seit 1473 verheiratet<ref name ="brandstätter203">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 203</ref>
| |
| | |
| == Leben ==
| |
| Peter Heuberger war seit 1465 als Weinhändler tätig, seit 1479 betrieb er außerdem eine Weinschänke.<ref name ="brandstätter296">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 296</ref> 1469 war er Stadtrichter von Hall.<ref name ="brandstätter288">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 288</ref> Zwischen 1481 und 1493 gehörte er mehrere Male dem Rat der Stadt Hall an.<ref name ="brandstätter285">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 285</ref> 1486 war er "Gemeinredner der Stadt Hall<ref name ="brandstätter290">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 290</ref>, 1484-1485 und 1492-1492 außerdem Baumeister der Stadt Hall.<ref name ="brandstätter289">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 289</ref> Er stifte beim Spital in Hall die [[Stadtpfarrkirche Hall in Tirol#Die Kapellen in der Nikolauskirche und um diese|Elisabethkapelle]].<ref name ="brandstätter101">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 101</ref>
| |
| | |
| == Literatur ==
| |
| * [[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]]: ''Ratsfamilien und Tagelöhner''. Die Bewohner von Hall in Tirol im ausgehenden Mittelalter (= Tiroler Wirtschaftsstudien. Schriftenreihe der Jubiläumsstiftung der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. 54. Folge) . Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2002. ISBN 3-7030-0374-X, siehe Register
| |
| | |
| == Einzelnachweise ==
| |
| <references />
| |
| | |
| {{SORTIERUNG:Heuberger, Peter}} | |
| [[Kategorie:Person (Hall in Tirol)]]
| |
| [[Kategorie:Kaufmann]]
| |
| [[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
| |
| [[Kategorie:Gestorben im 1494]]
| |
| [[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
| |
| [[Kategorie:Mann]]
| |