Josef von Reckenschuß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
[[File:Josef von Rreckenschuß Litho.jpg|thumb|Josef (Ritter) von Reckenschuß, 1862]]'''Josef Reckenschuß''', ab 1867 Ritter von Reckenschuß (* [[13. Jänner]] [[1810]] in [[w:Schottenfeld|Schottenfeld]] bei [[Wien]]; † [[24. Jänner]] [[1888]] in [[Kindberg]], [[Steiermark]]) war ein österreichischer Seidenfabrikant und Präsident der Niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer.
'''Josef Reckenschuß''', ab 1867 Ritter von Reckenschuß (* [[13. Jänner]] [[1810]] in [[w:Schottenfeld|Schottenfeld]] bei [[Wien]]; † [[24. Jänner]] [[1888]] in [[Kindberg]], [[Steiermark]]) war ein österreichischer Seidenfabrikant und Präsident der Niederösterreichischen Handelskammer.  


== Leben ==
== Leben ==
Josef Reckenschuß kam zur Zeit der [[w:Napoleonische Kriege|Napoleonischen Kriege]] im damaligen Wiener Vorort Schottenfeld Nr. 427 als Sohn des gleichnamigen Seidenzeugfabrikanten und dessen Ehefrau Josefa geb. Wittmann im [[Kaisertum Österreich|Kaisertums Österreich]] zur Welt<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/07-schottenfeld/01-008/?pg=219 Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Taufbuch 1808-1810 (fol.182)] </ref>. Nachdem sein Vater im Jahre 1821 verstorben war<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/07-schottenfeld/03-007/?pg=157 Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Sterbebuch 1819-1824 (fol.153)] Josef Reckenschuß sen. </ref>, musste Reckenschuß schon in seinem 11. Lebensjahr bei einem Weber in die Lehre gehen. Während seiner Lehrzeit bildete sich der junge Mann mit großem Fleiß  schulisch weiter. Nach dem Ende seiner Lehrjahre arbeitete er in verschiedenen Fabriken, um sich in allen Zweigen seines Gewerbes auszubilden. Schon in seinem 20. Lebensjahr gelang es Reckenschuß anno 1830 sich mit geringen Mitteln selbstständig zu machen, indem er, wie schon sein Vater, eine kleine Seidenfabrik gründete, indem er sein erster Arbeiter war. Am 5. November 1832 ehelichte er seine Braut Josef Kritzenberger<ref name=":0">[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/07-schottenfeld/02-010/?pg=61 Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Trauungsbuch 1832 (fol.58)] </ref>  in der [[w:Schottenfelder Kirche|Pfarre Schottenfeld]] bei Wien, die ihm 6 Söhne schenkte, welche alle vor seinem Tod verstarben<ref>{{ANNO|nfp|27|12|1911|5|Geld ohne Freude|HERVORHEBUNG=Josef_Ritter_v._Reckenschuß}}</ref>.  
Josef Reckenschuß kam zur Zeit der [[w:Napoleonische Kriege|Napoleonischen Kriege]] im damaligen Wiener Vorort Schottenfeld Nr. 427 als Sohn des gleichnamigen Seidenzeugfabrikanten und dessen Ehefrau Josefa geb. Wittmann im [[Kaisertum Österreich|Kaisertums Österreich]] zur Welt<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/07-schottenfeld/01-008/?pg=219 Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Taufbuch 1808-1810 (fol.182)] </ref>. Nachdem sein Vater im Jahre 1821 verstorben war<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/07-schottenfeld/03-007/?pg=157 Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Sterbebuch 1819-1824 (fol.153)] Josef Reckenschuß sen. </ref>, musste Reckenschuß schon in seinem 11. Lebensjahr bei einem Weber in die Lehre gehen. Während seiner Lehrzeit bildete sich der junge Mann mit großem Fleiß  schulisch weiter. Nach dem Ende seiner Lehrjahre arbeitete er in verschiedenen Fabriken, um sich in allen Zweigen seines Gewerbes auszubilden. Schon in seinem 20. Lebensjahr gelang es Reckenschuß anno 1830 sich mit geringen Mitteln selbstständig zu machen, indem er, wie schon sein Vater, eine kleine Seidenfabrik gründete, indem er sein erster Arbeiter war. Am 5. November 1832 ehelichte er seine Braut Josef Kritzenberger<ref name=":0">[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/07-schottenfeld/02-010/?pg=61 Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Trauungsbuch 1832 (fol.58)] </ref>  in der [[w:Schottenfelder Kirche|Pfarre Schottenfeld]] bei Wien, die ihm 6 Söhne schenkte, welche alle vor seinem Tod verstarben<ref>{{ANNO|nfp|27|12|1911|5|Geld ohne Freude|HERVORHEBUNG=Josef_Ritter_v._Reckenschuß}}</ref>.  


Im Laufe der Zeit gelang es ihm, seinen Betrieb zu vergrößern und ein florierendes Geschäft mit Seidentüchern aufzubauen, was auch seinen Berufskollegen nicht verborgen geblieben war. Aufgrund dessen nahmen ihm seine Kollegen 1859 in die ''Niederösterreichische Handelskammer'' auf, die ihm ab dem Jahr 1861 viermal als ihren Vertreter in den [[w:Niederösterreichischer Landtag|niederösterreichischen Landtag]] entsandte. Gleichzeitig wählte ihn die Handelskammer in die ''Gewerbeschul-Kommission'' und in den Aufsichtsrat der Kunstgewerbeschule. Anno 1868 wurde Reckenschuß Vizepräsident und im Jahre 1870 Präsident der ''Niederösterreichischen Handelskammer'' und 1871 Mitglied des ''Kuratoriums des Museums für Kunst und Industrie''.
Im Laufe der Zeit gelang es ihm, seinen Betrieb zu vergrößern und ein florierendes Geschäft mit Seidentüchern aufzubauen, was auch seinen Berufskollegen nicht verborgen geblieben war. Aufgrund dessen nahmen ihm seine Kollegen 1859 in die ''Niederösterreichische Handelskammer'' auf, die ihm ab dem Jahr 1861 viermal als ihren Vertreter in den [[w:Niederösterreichischer Landtag|niederösterreichischen Landtag]] entsandte. Gleichzeitig wählte ihn die Handelskammer in die ''Gewerbeschul-Kommission'' und in den Aufsichtsrat der Kunstgewerbeschule. Anno 1868 wurde Reckenschuß Vizepräsident und im Jahre 1870 Präsident der ''Niederösterreichischen Handelskammer'',1871 Mitglied des ''Kuratoriums des Museums für Kunst und Industrie'' und 1873 Mitglied der kaiserlichen Weltausstellungskommission.


Nach der [[w:Wiener Weltausstellung|Wiener Weltausstellung]] zog sich Reckenschuß im Jahre 1873 vom öffentlichen Leben zurück, lebte hernach auf seinem Landsitz im steirischen Kindberg, wo er am 24. Jänner 1888 an einer Nierenentzündung verstarb<ref>{{ANNO|apr|26|01|1888|9|Personalnachrichten|HERVORHEBUNG=Josef_Ritter_v._Reckenschuß }}</ref> und am 26. Jänner am dortigen Friedhof zur letzten Ruhe bestattet wurde<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/kindberg/10144/?pg=151 Steiermark, Pfarre Kindberg – Sterbebuch 1875-1892 (fol.268)] </ref>.
Nach der [[w:Wiener Weltausstellung|Wiener Weltausstellung]] zog sich Reckenschuß im Jahre 1873 vom öffentlichen Leben zurück, lebte hernach auf seinem Landsitz im steirischen Kindberg, wo er am 24. Jänner 1888 an einer Nierenentzündung verstarb<ref>{{ANNO|apr|26|01|1888|9|Personalnachrichten|HERVORHEBUNG=Josef_Ritter_v._Reckenschuß }}</ref> und am 26. Jänner am dortigen Friedhof zur letzten Ruhe bestattet wurde<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/kindberg/10144/?pg=151 Steiermark, Pfarre Kindberg – Sterbebuch 1875-1892 (fol.268)] </ref>.
Zeile 18: Zeile 17:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Engel und Rotter: [https://archive.org/details/biographischesle00unse/page/98/mode/2up Biographisches Lexikon der Wiener Weltausstellung 1873], 1. und 2. Heft S. 98-100


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q113518113}}
[[Kategorie:Industrieller]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Unternehmer (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Träger des Ordens der Eisernen Krone]]
[[Kategorie:Träger des Franz-Joseph-Ordens (Ritter)]]
[[Kategorie:Kaiserlicher Rat]]
[[Kategorie:Person (Wiener Weltausstellung)]]
[[Kategorie:Person (Kaisertum Österreich)]]
[[Kategorie:Person (Österreich-Ungarn)]]
[[Kategorie:Geboren 1810]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben in Kindberg]]
[[Kategorie:Begraben in Kindberg]]
[[Kategorie:Mann]]
{{DEFAULTSORT:Reckenschuß_Josef_Ritter_von}}

Aktuelle Version vom 28. August 2022, 12:23 Uhr

Josef (Ritter) von Reckenschuß, 1862

Josef Reckenschuß, ab 1867 Ritter von Reckenschuß (* 13. Jänner 1810 in Schottenfeld bei Wien; † 24. Jänner 1888 in Kindberg, Steiermark) war ein österreichischer Seidenfabrikant und Präsident der Niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer.

Leben

Josef Reckenschuß kam zur Zeit der Napoleonischen Kriege im damaligen Wiener Vorort Schottenfeld Nr. 427 als Sohn des gleichnamigen Seidenzeugfabrikanten und dessen Ehefrau Josefa geb. Wittmann im Kaisertums Österreich zur Welt[1]. Nachdem sein Vater im Jahre 1821 verstorben war[2], musste Reckenschuß schon in seinem 11. Lebensjahr bei einem Weber in die Lehre gehen. Während seiner Lehrzeit bildete sich der junge Mann mit großem Fleiß schulisch weiter. Nach dem Ende seiner Lehrjahre arbeitete er in verschiedenen Fabriken, um sich in allen Zweigen seines Gewerbes auszubilden. Schon in seinem 20. Lebensjahr gelang es Reckenschuß anno 1830 sich mit geringen Mitteln selbstständig zu machen, indem er, wie schon sein Vater, eine kleine Seidenfabrik gründete, indem er sein erster Arbeiter war. Am 5. November 1832 ehelichte er seine Braut Josef Kritzenberger[3] in der Pfarre Schottenfeld bei Wien, die ihm 6 Söhne schenkte, welche alle vor seinem Tod verstarben[4].

Im Laufe der Zeit gelang es ihm, seinen Betrieb zu vergrößern und ein florierendes Geschäft mit Seidentüchern aufzubauen, was auch seinen Berufskollegen nicht verborgen geblieben war. Aufgrund dessen nahmen ihm seine Kollegen 1859 in die Niederösterreichische Handelskammer auf, die ihm ab dem Jahr 1861 viermal als ihren Vertreter in den niederösterreichischen Landtag entsandte. Gleichzeitig wählte ihn die Handelskammer in die Gewerbeschul-Kommission und in den Aufsichtsrat der Kunstgewerbeschule. Anno 1868 wurde Reckenschuß Vizepräsident und im Jahre 1870 Präsident der Niederösterreichischen Handelskammer,1871 Mitglied des Kuratoriums des Museums für Kunst und Industrie und 1873 Mitglied der kaiserlichen Weltausstellungskommission.

Nach der Wiener Weltausstellung zog sich Reckenschuß im Jahre 1873 vom öffentlichen Leben zurück, lebte hernach auf seinem Landsitz im steirischen Kindberg, wo er am 24. Jänner 1888 an einer Nierenentzündung verstarb[5] und am 26. Jänner am dortigen Friedhof zur letzten Ruhe bestattet wurde[6].

Auszeichnungen

  • Für seine langjährigen Dienste als Beisitzer des Wiener Handelsgerichtes wurde er vom Kaiser im Dezember 1874 zum Kaiserlichen Rat ernannt[7].

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Taufbuch 1808-1810 (fol.182)
  2. Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Sterbebuch 1819-1824 (fol.153) Josef Reckenschuß sen.
  3. Wien VII., Pfarre Schottenfeld – Trauungsbuch 1832 (fol.58)
  4. Geld ohne Freude. In: Neue Freie Presse, 27. Dezember 1911, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  5. Personalnachrichten. In: Die Presse, 26. Jänner 1888, S. 9 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/apr
  6. Steiermark, Pfarre Kindberg – Sterbebuch 1875-1892 (fol.268)
  7. Notizen. In: Wiener Handelsblatt / Wiener Handelsblatt und Oesterreichischer Actionär, 15. Dezember 1874, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/att