Whistleblower: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Name: Erweiterung der Erklärung (inkl. kl. Korr. bzgl. der Klammersetzung) - konkret spez. den erklärenden Satzteil 'Hinweisgeber zu einem strafrechtlich relevanten oder sonstigem illegalen Verhalten von einem oder mehreren Verantwortlichen einer juristischen Person oder eines Rechtssubjekts' hinzugefügt
K (→‎Geschichte: Klammer eingf.)
(→‎Name: Erweiterung der Erklärung (inkl. kl. Korr. bzgl. der Klammersetzung) - konkret spez. den erklärenden Satzteil 'Hinweisgeber zu einem strafrechtlich relevanten oder sonstigem illegalen Verhalten von einem oder mehreren Verantwortlichen einer juristischen Person oder eines Rechtssubjekts' hinzugefügt)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Name ==
== Name ==
Der Begriff ''Whistleblower'' stammt aus dem Englischen ([[w:Englische Sprache|engl.]]: ''to blow the whistle'' im Sinne von ''in die Pfeife blasen''. Gemeint ist damit umgangssprachlich im deutschen Sprachraum, dass man jemand ''auffliegen lässt'' bzw. ''verpfeift''.
Der Begriff ''Whistleblower'' stammt aus dem Englischen ([[w:Englische Sprache|engl.]]: ''to blow the whistle'' im Sinne von ''in die Pfeife blasen''). Gemeint ist damit ein Hinweisgeber zu einem strafrechtlich relevanten oder sonstigem illegalen Verhalten von einem oder mehreren Verantwortlichen einer juristischen Person oder eines Rechtssubjekts. Im deutschen Sprachraum umgangssprachlich: Jemand der jemand Anderen ''auffliegen lässt'' bzw. ''verpfeift''.


== Aufdeckung von Rechtswidrigkeiten ==
== Aufdeckung von Rechtswidrigkeiten ==
3.479

Bearbeitungen