16.500
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wiener Eishockey-Meisterschaft 1918/19''' wurde vom Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) ausgeschrieben. Es ist eine Eishockey-Meisterschaft im Ba…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*'''Ausschreibung der Eishockey-Meisterschaft 1918/19'''<ref> | *In der Vorstandssitzung des OeEHV am 23. November 1918 wurde die Durchführung der der Meisterschaft für diese Saison beschlossen. Der von Edgar Dietrichstein erarbeitete Enwurf für die Spiele wurde angenommen. Der Entwurf sah vor, dass jede Mannschaft gegen jede andere spielen muss. Jedes gewonnene Spiel zählt 2 Punkte, ein unentschieden 1 Punkt. Bei gleicher Punktzahl ist ein Entscheidungsspiel anzusetzen. Der Nennungsschluss wurde auf den 15. Dezember 1918, 12.00 Uhr mittags, festgelegt. | ||
Die | Die Schiedsrichter der Meisterschaftsspiele werden auf Vorschlag des Schiedsrichterkollegiums durch die Verbandsleitung bestimmt. Eine Ablehnung des berufenen Schiedsrichters ist nicht möglich.<ref>Illustriertes Sportblatt 6. Dezember 1918</ref> | ||
*'''Ausschreibung der Eishockey-Meisterschaft 1918/19'''<ref>Fremdenblatt 6. Dezember 1918</ref> | |||
:Die Ausschreibung der diesjährigen Eishockey-Meisterschaft lautet wie folgt: | |||
:1. Die Meisterschaft ist offen für die ersten Mannschaften der | :1. Die Meisterschaft ist offen für die ersten Mannschaften der | ||
Verbandsvereine, die in Wien ihren Sitz haben. | Verbandsvereine, die in Wien ihren Sitz haben. | ||
:2. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jede andere gemeldete. | :2. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jede andere gemeldete. | ||
:3. Die Termine werden vom Verbande durch Los festgesetzt. | :3. Die Termine werden vom Verbande durch Los festgesetzt. | ||
:4. | :4. Nennschluss Samstag, den 14. Dezember 1918, 12 Uhr mittags. | ||
Die Meldung hat schriftlich, unter Beilegung des Nenngeldes | Die Meldung hat schriftlich, unter Beilegung des Nenngeldes | ||
von K 10,-- für jede Mannschaft, zu erfolgen und ist zu richten | von K 10,-- für jede Mannschaft, zu erfolgen und ist zu richten | ||
an den Eishockeyverband per Adresse Wiener Eislauf Verein, | an den Eishockeyverband per Adresse Wiener Eislauf Verein, III. Bezirk, Am Heumarkt 4. | ||
III., Am Heumarkt 4. | :5. Nach Nennschluss werden sämtliche Spiele ausgelost und die | ||
:5. Nach | |||
Plätze, auf denen die Spiele auszutragen sind, festgesetzt. Im | Plätze, auf denen die Spiele auszutragen sind, festgesetzt. Im | ||
Falle, dass keine Einigung erzielt wird, entscheidet das | Falle, dass keine Einigung erzielt wird, entscheidet das | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
sie mit weniger als mit fünf Spieler, so hat sie das Spiel | sie mit weniger als mit fünf Spieler, so hat sie das Spiel | ||
verloren. | verloren. | ||
:12. Erzielen zwei oder | :12. Erzielen zwei oder mehrere Vereine gleiche Punktzahl, so haben | ||
zur Bestimmung des Ranges Entscheidungsspiele stattzufinden. | zur Bestimmung des Ranges Entscheidungsspiele stattzufinden. | ||
Ist eine Einigung in der Platzfrage nicht zu erzielen, | Ist eine Einigung in der Platzfrage nicht zu erzielen, | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
je sieben eiserne Medaillen. | je sieben eiserne Medaillen. | ||
:14. Alle weiteren durch die Bestimmungen nicht geklärten Fragen | :14. Alle weiteren durch die Bestimmungen nicht geklärten Fragen | ||
werden | werden endgültig unanfechtbar durch Beschluss des | ||
Verbandsvorstandes entschieden. | Verbandsvorstandes entschieden. | ||
Zeile 70: | Zeile 72: | ||
:Vor dem ersten Spieltag tritt Slovan von seiner Meldung zurück, da einige Spieler nicht vor Ort sind. | :Vor dem ersten Spieltag tritt Slovan von seiner Meldung zurück, da einige Spieler nicht vor Ort sind. | ||
*Für Sonntag, den 19. Jänner 1919 werden die ersten Spiele geplant | *Für Sonntag, den 19. Jänner 1919 werden die ersten Spiele geplant. Da das Wetter nicht mitspielte, konnte erst ab 26. Jänner 1919 gespielt werden. | ||
Bearbeitungen