Elisabeth Bundschuh: Unterschied zwischen den Versionen
K (added Category:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung using HotCat) |
K (→Leben: Ergänzende Informationen) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
=== Die Jahre in Riedlingsdorf === | |||
[[File:Bus Hartheim Foto Niedernhart Prozess.jpg|mini|Abholbus mit Fahrer. Mit derartigen Bussen wurden die Patienten zwischen der Anstalten transportiert.]] | [[File:Bus Hartheim Foto Niedernhart Prozess.jpg|mini|Abholbus mit Fahrer. Mit derartigen Bussen wurden die Patienten zwischen der Anstalten transportiert.]] | ||
[[File:Alkoven Schloss Hartheim 2005-08-18 3589.jpg|mini|Schloss Hartheim (2005)]] | [[File:Alkoven Schloss Hartheim 2005-08-18 3589.jpg|mini|Schloss Hartheim (2005)]] | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
Im Übergabevertrag vom 24. März 1928, der die Übergabe von Grundstücksanteilen der Geschwister an den Bruder Tobias regelte, wurde sie als [[w:Schwachsinn|schwachsinnig]] bezeichnet. Ihre Interessen wurden bei dieser Übergabe durch ihre Mutter Maria vertreten. Diese verpflichtete sich dabei auch vertraglich, sich um ihre Tochter weiter zu kümmern. Dem Vertrag ist außerdem zu entnehmen, dass diese Pflicht auf den Bruder Tobias überzugehen hätte, wenn die Mutter dazu nicht mehr in der Lage sei.<ref>Abschrift Übergabs- und Übernahmsvertrag vom 24. März 1928, beglaubigt am 2. August 1950 vom Bezirksgericht [[Oberwart]]</ref> Elisabeth lebte in weiterer Folge mit ihrer Mutter im Haushalt des Bruders. | Im Übergabevertrag vom 24. März 1928, der die Übergabe von Grundstücksanteilen der Geschwister an den Bruder Tobias regelte, wurde sie als [[w:Schwachsinn|schwachsinnig]] bezeichnet. Ihre Interessen wurden bei dieser Übergabe durch ihre Mutter Maria vertreten. Diese verpflichtete sich dabei auch vertraglich, sich um ihre Tochter weiter zu kümmern. Dem Vertrag ist außerdem zu entnehmen, dass diese Pflicht auf den Bruder Tobias überzugehen hätte, wenn die Mutter dazu nicht mehr in der Lage sei.<ref>Abschrift Übergabs- und Übernahmsvertrag vom 24. März 1928, beglaubigt am 2. August 1950 vom Bezirksgericht [[Oberwart]]</ref> Elisabeth lebte in weiterer Folge mit ihrer Mutter im Haushalt des Bruders. | ||
Am 22. September 1938 wurde sie in der [[w:Nervenheilanstalt|Nervenheilanstalt]] [[w:Landesnervenklinik Sigmund Freud#Der Feldhof|Feldhof]] in [[Graz]] aufgenommen. <ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> Am 7. Februar 1941 verließ ein Transport mit ihr und 75 weiteren Patienten und Patientinnen die Grazer Anstalt in Richtung [[w:Tötungsanstalt Hartheim|Tötungsanstalt Hartheim]].<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> Aus den Akten geht nicht genau hervor, ob der Transport direkt Hartheim als Ziel hatte oder die Patienten für mehrere Tage in der Zwischenanstalt [[w:Niedernhart|Niedernhart]] in [[Linz]] aufgenommen wurden.<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> In Hartheim angekommen | Am 22. September 1938 wurde sie in der [[w:Nervenheilanstalt|Nervenheilanstalt]] [[w:Landesnervenklinik Sigmund Freud#Der Feldhof|Feldhof]] in [[Graz]] aufgenommen. <ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> | ||
=== Ermordung in Schloss Hartheim === | |||
Am 7. Februar 1941 verließ ein Transport mit ihr und 75 weiteren Patienten und Patientinnen die Grazer Anstalt in Richtung [[w:Tötungsanstalt Hartheim|Tötungsanstalt Hartheim]].<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> Aus den Akten geht nicht genau hervor, ob der Transport direkt Hartheim als Ziel hatte oder die Patienten für mehrere Tage in der Zwischenanstalt [[w:Niedernhart|Niedernhart]] in [[Linz]] aufgenommen wurden.<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> | |||
In Hartheim angekommen durchliefen alle Personen zuerst ein Registrierungsprogramm, bevor sie noch am selben Tag unter dem Vorwand duschen zu gehen, in der [[w:Gaskammer (Massenmord)|Gaskammer]] mit [[w:Kohlenmonoxid|Kohlenmonoxid]] ermordet wurden.<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> | |||
Der Transportbus, der die Menschen nach Hartheim brachte, fuhr üblicherweise in einen Schuppen, der an der Westseite des Schlosses errichtet worden war, um den Tötungsvorgang vor neugierigen Blicken zu schützen. Durch ein kleines Eingangstor betraten die Opfer einen mit Brettern abgegrenzten Bereich im Schlossinnenhof. Die erste Station war der Auskleideraum. Dort entkleideten sich die Menschen unter Anleitung des T4-Personals. Anschließend erfolgte im Untersuchungsraum eine Untersuchung auf Goldzähne durch einen T4-Arzt. Von ihm als interressant befundene Personen wurden im gleichen Raum noch untersucht. Danach erfolgte in der angrenzenden Gaskammer der Tötungsvorgang. Die Leichen der Opfer wurden in weiterer Folge von den sogenannten "Brennern" im Krematorium verbrannt.<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> | |||
Da das offizielle Sterbedatum üblicherweise nach dem Transport um zwei bis drei Wochen zurückdatiert wurde, um die gehäuften Sterbefälle zeitlich weiter zu streuen, dürfte Elisabeth Bundschuh, wenn sie direkt nach Hartheim gebracht worden war, am 7. oder 8. Februar 1941 ermordet worden sein.<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> Die Sterbematrikel der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld enthalten keinerlei Hinweis über ihren Tod.<ref name="Sterbematrikel6">Sterbematrikel Band VI der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld</ref> | Da das offizielle Sterbedatum üblicherweise nach dem Transport um zwei bis drei Wochen zurückdatiert wurde, um die gehäuften Sterbefälle zeitlich weiter zu streuen, dürfte Elisabeth Bundschuh, wenn sie direkt nach Hartheim gebracht worden war, am 7. oder 8. Februar 1941 ermordet worden sein.<ref Name="Dokstelle Hartheim"></ref> Die Sterbematrikel der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld enthalten keinerlei Hinweis über ihren Tod.<ref name="Sterbematrikel6">Sterbematrikel Band VI der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld</ref> |
Version vom 28. November 2017, 16:27 Uhr
Elisabeth Bundschuh (* 27. August 1899[1] in Riedlingsdorf; † Februar 1941 in Alkoven) war ein Opfer des nationalsozialistischen Euthanasie-Programmes "Aktion T4".[2]
Leben
Die Jahre in Riedlingsdorf
Elisabeth kam als sechstes von acht Kindern von Samuel Bundschuh (1864-1912[3]) und Maria Bundschuh geb. Schuh (* 1866) zur Welt. Sie hatte vier Brüder (Samuel 1888[1]-1912[3], Tobias 1891[1]-, Johann 1893[1]-1945, Michael 1896[1]-1971) und drei Schwestern (Maria 1895[1]-, Theresia 1903[1]- und Karoline 1904[1]-1905[3]). Die Taufe durch den evangelischen Pfarrer von Pinkafeld erfolgte am 28. August 1899.
1912 wurde für die Familie ein Schicksalsjahr, denn innerhalb von nur sechs Wochen verstarben der Vater und der älteste Bruder Samuel.[3] Elisabeth wurde im gleichen Jahr auf der Liste der Konfirmanden geführt.[4]
Im Übergabevertrag vom 24. März 1928, der die Übergabe von Grundstücksanteilen der Geschwister an den Bruder Tobias regelte, wurde sie als schwachsinnig bezeichnet. Ihre Interessen wurden bei dieser Übergabe durch ihre Mutter Maria vertreten. Diese verpflichtete sich dabei auch vertraglich, sich um ihre Tochter weiter zu kümmern. Dem Vertrag ist außerdem zu entnehmen, dass diese Pflicht auf den Bruder Tobias überzugehen hätte, wenn die Mutter dazu nicht mehr in der Lage sei.[5] Elisabeth lebte in weiterer Folge mit ihrer Mutter im Haushalt des Bruders.
Am 22. September 1938 wurde sie in der Nervenheilanstalt Feldhof in Graz aufgenommen. [2]
Ermordung in Schloss Hartheim
Am 7. Februar 1941 verließ ein Transport mit ihr und 75 weiteren Patienten und Patientinnen die Grazer Anstalt in Richtung Tötungsanstalt Hartheim.[2] Aus den Akten geht nicht genau hervor, ob der Transport direkt Hartheim als Ziel hatte oder die Patienten für mehrere Tage in der Zwischenanstalt Niedernhart in Linz aufgenommen wurden.[2]
In Hartheim angekommen durchliefen alle Personen zuerst ein Registrierungsprogramm, bevor sie noch am selben Tag unter dem Vorwand duschen zu gehen, in der Gaskammer mit Kohlenmonoxid ermordet wurden.[2]
Der Transportbus, der die Menschen nach Hartheim brachte, fuhr üblicherweise in einen Schuppen, der an der Westseite des Schlosses errichtet worden war, um den Tötungsvorgang vor neugierigen Blicken zu schützen. Durch ein kleines Eingangstor betraten die Opfer einen mit Brettern abgegrenzten Bereich im Schlossinnenhof. Die erste Station war der Auskleideraum. Dort entkleideten sich die Menschen unter Anleitung des T4-Personals. Anschließend erfolgte im Untersuchungsraum eine Untersuchung auf Goldzähne durch einen T4-Arzt. Von ihm als interressant befundene Personen wurden im gleichen Raum noch untersucht. Danach erfolgte in der angrenzenden Gaskammer der Tötungsvorgang. Die Leichen der Opfer wurden in weiterer Folge von den sogenannten "Brennern" im Krematorium verbrannt.[2]
Da das offizielle Sterbedatum üblicherweise nach dem Transport um zwei bis drei Wochen zurückdatiert wurde, um die gehäuften Sterbefälle zeitlich weiter zu streuen, dürfte Elisabeth Bundschuh, wenn sie direkt nach Hartheim gebracht worden war, am 7. oder 8. Februar 1941 ermordet worden sein.[2] Die Sterbematrikel der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld enthalten keinerlei Hinweis über ihren Tod.[6]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Taufmatrikel Band III 1864-1900 der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Mitteilung Dokumentationsstelle Hartheim des OÖLA vom 12. Jänner 2015
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Sterbematrikel Band V 1905-1933 der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld
- ↑ Konfirmandenverzeichnis Band I 1808-1944 der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld
- ↑ Abschrift Übergabs- und Übernahmsvertrag vom 24. März 1928, beglaubigt am 2. August 1950 vom Bezirksgericht Oberwart
- ↑ Sterbematrikel Band VI der Evangelischen Kirchengemeinde Pinkafeld