Albrecht II. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 19: Zeile 19:
* Für Albrecht war ursprünglich eine geistliche Laufbahn vorgesehen. Nach dem Tod seines älteren Bruders [[Leopold I. (Habsburg)|Leopold (I.) von Österreich]] übernahm er von diesem zunächst die Verwaltung der Herrschaften der Herzöge von Österreich (Habsburger) in der früheren [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]] (später die "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Lande]]"), die er 1329 seinem jüngeren Bruder [[Otto der Fröhliche|Otto von Österreich]] überließ. Nach dem Tod seines Bruders [[Friedrich der Schöne|Friedrich I. von Österreich ("''Friedrich des Schönen''")herrschte er zusammen mit Otto seit 1330 über die Herzogtümer Österreich und Steiermark, die [[w:Krain|Mark Krain]], die [[w:Windische Mark|Windische Mark]] und [[w:Pordenone|Portenau]]. Nach Ottos Tod war er dort alleiniger Herrscher.  
* Für Albrecht war ursprünglich eine geistliche Laufbahn vorgesehen. Nach dem Tod seines älteren Bruders [[Leopold I. (Habsburg)|Leopold (I.) von Österreich]] übernahm er von diesem zunächst die Verwaltung der Herrschaften der Herzöge von Österreich (Habsburger) in der früheren [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]] (später die "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Lande]]"), die er 1329 seinem jüngeren Bruder [[Otto der Fröhliche|Otto von Österreich]] überließ. Nach dem Tod seines Bruders [[Friedrich der Schöne|Friedrich I. von Österreich ("''Friedrich des Schönen''")herrschte er zusammen mit Otto seit 1330 über die Herzogtümer Österreich und Steiermark, die [[w:Krain|Mark Krain]], die [[w:Windische Mark|Windische Mark]] und [[w:Pordenone|Portenau]]. Nach Ottos Tod war er dort alleiniger Herrscher.  
* Zusammen mit Otto übernahm er außerdem nach dem Tod von [[w:Heinrich von Kärnten|Herzog Heinrich von Kärnten]] die Herrschaft über das [[w:Herzogtum Kärnten|Herzogtum Kärnten]], die er gegen [[w:Johann von Luxemburg|König Johann (I.) von Böhmen ("''Johann den Blinden''")]] und dessen Söhne sowie Heinrichs Tochter [[Margarete Maultasch|Margarete von Görz und Tirol ("''Margarete Maultasch''") behauptete.  
* Zusammen mit Otto übernahm er außerdem nach dem Tod von [[w:Heinrich von Kärnten|Herzog Heinrich von Kärnten]] die Herrschaft über das [[w:Herzogtum Kärnten|Herzogtum Kärnten]], die er gegen [[w:Johann von Luxemburg|König Johann (I.) von Böhmen ("''Johann den Blinden''")]] und dessen Söhne sowie Heinrichs Tochter [[Margarete Maultasch|Margarete von Görz und Tirol ("''Margarete Maultasch''") behauptete.  
* Durch seine Ehe mit Johanna von Pfirt kamen die [[Grafschaft Pfirt]] und einige weitere Städte im [[w:Elsaß|Elsaß]] unter die Herrschaft seiner Familie.
* Durch seine Ehe mit Johanna von Pfirt kamen die [[w:Grafschaft Pfirt|Grafschaft Pfirt]] und einige weitere Städte im [[w:Elsaß|Elsaß]] unter die Herrschaft seiner Familie.


== Weitere wichtige Daten (Schwerpunkt: Geschichte der späteren Republik Österreich) ==
== Weitere wichtige Daten (Schwerpunkt: Geschichte der späteren Republik Österreich) ==
49.755

Bearbeitungen