49.755
Bearbeitungen
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Orte mit Bezug zu Herzog Albrecht II. im heutigen Österreich == | == Orte mit Bezug zu Herzog Albrecht II. im heutigen Österreich == | ||
=== Niederösterreich === | === Niederösterreich === | ||
* [[Zwettl]]: Im Stift Zwettl fanden zu Pfingsten 1349 Beratung zwischen Albrecht und dem späteren Kaiser Karl IV. statt, in dem es um Albrechts Konflikt mit der Stadt Zürich ging.<ref name ="czeike"/> | * [[Zwettl (Niederösterreich)|Zwettl]]: Im Stift Zwettl fanden zu Pfingsten 1349 Beratung zwischen Albrecht und dem späteren Kaiser Karl IV. statt, in dem es um Albrechts Konflikt mit der Stadt Zürich ging.<ref name ="czeike"/> | ||
=== Oberösterreich === | === Oberösterreich === | ||
* [[Linz]]: Albrecht hatte hier eine Residenz, in welcher das Treffen zwischen ihm, seinem Bruder Herzog Otto von Österreich und [[w:Ludwig IV. (HRR)|Kaiser Ludwig IV. ("''Ludwig den Baiern''")]] stattfand, wo über die Nachfolge im Herzogtum Kärnten entschieden wurde. Am 2. Mai 1335 wurden er und Otto in Linz vom Kaiser mit dem Herzogtum Kärnten und der Mark Krain [[w:Reichslehen|belehnt]].<ref name ="czeike"> | * [[Linz]]: Albrecht hatte hier eine Residenz, in welcher das Treffen zwischen ihm, seinem Bruder Herzog Otto von Österreich und [[w:Ludwig IV. (HRR)|Kaiser Ludwig IV. ("''Ludwig den Baiern''")]] stattfand, wo über die Nachfolge im Herzogtum Kärnten entschieden wurde. Am 2. Mai 1335 wurden er und Otto in Linz vom Kaiser mit dem Herzogtum Kärnten und der Mark Krain [[w:Reichslehen|belehnt]].<ref name ="czeike"/> | ||
=== Kärnten === | === Kärnten === | ||
* In Albrechts Regierungszeit fällt das verheerende "[[w:Erdbeben im Friaul 1348|Erdbeben von Villach]]" im Jahr 1348.<ref name ="czeike"> | * In Albrechts Regierungszeit fällt das verheerende "[[w:Erdbeben im Friaul 1348|Erdbeben von Villach]]" im Jahr 1348.<ref name ="czeike"/> | ||
=== Tirol === | === Tirol === | ||
Albrecht II. trug mit seiner Politik wesentlich dazu bei, dass seine Familie nach dem Aussterben der [[w:Meinhardiner|Meinhardinischen Linie der Grafen von Görz und Tirol]] die Herrschaft über die [[w:Gefürstete Grafschaft Tirol|Grafschaft Tirol]] gewannen.<ref name ="czeike"> | Albrecht II. trug mit seiner Politik wesentlich dazu bei, dass seine Familie nach dem Aussterben der [[w:Meinhardiner|Meinhardinischen Linie der Grafen von Görz und Tirol]] die Herrschaft über die [[w:Gefürstete Grafschaft Tirol|Grafschaft Tirol]] gewannen.<ref name ="czeike"/> | ||
=== Wien === | === Wien === | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
== Gedenkstätten zu Herzog Albrecht II. im heutigen Österreich == | == Gedenkstätten zu Herzog Albrecht II. im heutigen Österreich == | ||
=== Niederösterreich === | === Niederösterreich === | ||
* [[Gaming]]: Die [[w:Kartause Gaming|Kartause Gaming]] wurde von Albrecht und Johanna 1330 gestiftet. In der Kirche der Kartause fanden beide ihre letzte Ruhestätte. Nachdem die Grabstelle Albrechts 1782 ausgeraubt wurde, wurde die Gebeine von ihm, von Johanna und | * [[Gaming]]: Die [[w:Kartause Gaming|Kartause Gaming]] wurde von Albrecht und Johanna 1330 gestiftet. In der Kirche der Kartause fanden beide ihre letzte Ruhestätte. Nachdem die Grabstelle Albrechts 1782 ausgeraubt wurde, wurde die Gebeine von ihm, von Johanna und der ersten Ehefrau seines gleichnamigen Sohnes [[w:Elisabeth von Luxemburg-Böhmen|Elisabeth von Böhmen]] in der Pfarrkirche von Gaming bestattet. 1985 wurden sie wieder in die Kartause rückgeführt.<ref name ="czeike"/> | ||
=== Wien === | === Wien === |
Bearbeitungen