Obermillstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Landwirtschaftliche Ereignisse in der Altgemeinde Obermillstatt ==
== Landwirtschaftliche Ereignisse in der Altgemeinde Obermillstatt ==
1860 - In Obermillstatt gab es, wie auch sonst in Mittelkärnten [[w:Weinbau|Weinbau]].<ref>{{ANNO|kfz|21|12|1860|1|Weinbau in Kärnten.}}</ref>
1860 - [[w:Weinbau|Weinbau]] in Millstatt ist durch die Flurbezeichnung ''Weinleitn'' belegt. Weinbau in Obermillstatt wurde bis ins 19. Jahrhundert erwähnt.<ref>{{ANNO|kfz|21|12|1860|1|Weinbau in Kärnten.}}</ref> In der [[Mittelalterliche Warmzeit|Mittelalterlichen Warmzeit]] (900-1400) dürfte dafür die beste Zeit gewesen sein. Danach wurde es zunehmen kühler. 1444 jedenfalls gab ein Christoph Feichter dem Kloster Millstatt drei gepachtete Weingärten ''gelegen zu Obermillstatt'' zurück.<ref>{{Literatur |Autor=[[Gottlieb von Ankershofen]], Karlman Tangl |Titel= Handbuch der Geschichte des Herzogthumes Kärnten: Von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis in die neueste Zeit; Geschichte Kärntens von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis zu ihrer Theilung, Band 2. |Verlag= J. Leon'schen Buchhandlung |Jahr= 1843 |Seiten= 582 |Online ={{Google Buch | BuchID= WokAAAAAcAAJ&dq |Seite= 532 |Linktext = Volltext |Hervorhebung = Obermillstatt }}}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
30

Bearbeitungen