Eberhard Windeck: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{BeiWP|Eberhard Windeck}} | {{BeiWP|Eberhard Windeck}} | ||
'''Eberhard Windecke''' oder '''Windecke''' (* um 1380, in [[w:Mainz|Mainz]]; † um 1440/41), ein Kaufmann, | '''Eberhard Windecke''' oder '''Windecke''' (* um 1380, in [[w:Mainz|Mainz]]; † um 1440/41), ein Kaufmann, trat um 1410 in die Dienste des späteren[[Sigismund (HRR)|Kaisers Sigismund]] und verbrachte viele Jahre an seinem Hof.<ref name ="opll108">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 108</ref> Bekannt ist er als Verfasser von ''[[w:Kaiser Sigismunds Buch|Kaiser Sigismunds Buch]]'' (entstanden um 1424), einer Chronik über die Regierungszeit Sigismunds. | ||
== Leben und Werk - Ergänzung == | == Leben und Werk - Ergänzung == |
Version vom 7. Mai 2018, 19:02 Uhr
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Eberhard Windeck behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Eberhard Windecke oder Windecke (* um 1380, in Mainz; † um 1440/41), ein Kaufmann, trat um 1410 in die Dienste des späterenKaisers Sigismund und verbrachte viele Jahre an seinem Hof.[1] Bekannt ist er als Verfasser von Kaiser Sigismunds Buch (entstanden um 1424), einer Chronik über die Regierungszeit Sigismunds.
Leben und Werk - Ergänzung
Vor beziehungsweise um 1406 hielt sich Eberhard Windecke in der Stadt Wien auf, nachdem ihm in Regensburg angeblich sein gesamtes Hab und Gut gestohlen worden war. In Wien trat er in die Dienste des Nürnberger Bürgers Laurenz Groland, der sich seit ca. 1402 dort aufgehalten hatte.[1]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien: Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 108