Research Center Pharmaceutical Engineering: Unterschied zwischen den Versionen
Research Center Pharmaceutical Engineering (Quelltext anzeigen)
Version vom 26. März 2020, 10:32 Uhr
, 26. März 2020keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Crazy1880 K (unnötige Leerzeichen entfernt) |
de>Josephine1915 Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die ''Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE)'' wurde am 1. Juli 2008 gegründet. Das RCPE ist ein K1 COMET-Zentrum im Rahmen des österreichischen Forschungsförderungsprogramms [[COMET – Competence Centers for Excellent Technologies]]. | Die ''Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE)'' wurde am 1. Juli 2008 gegründet. Das RCPE ist ein K1 COMET-Zentrum im Rahmen des österreichischen Forschungsförderungsprogramms [[COMET – Competence Centers for Excellent Technologies]] und damit einer internationalen wissenschaftlichen Evaluierung unterworfen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/Research_Center_Pharmaceutical_Engineering_GmbH.pdf#page=337 |titel=Bericht des Rechnungshofes |titelerg=Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH |werk= rechnungshof.gv.at |zugriff=2020-03-26 |format=PDF; 0,4 MB}}</ref> | ||
Unternehmensziel ist die Entwicklung [[wissenschaftlich]]er Grundlagen für die Herstellung komplexer [[Medikamente]]. Die Schwerpunkte umfassen die Entwicklung neuer [[Verabreichungsform]]en von Medikamenten sowie die zugehörigen Produktionsprozesse und deren Überwachung (Pharmaceutical Engineering). Dazu werden [[multidisziplinär]]e Ansätze aus der [[Verfahrenstechnik]], [[Pharmazie]], [[Chemie]], [[Materialwissenschaft]], [[Biotechnologie]] und [[Nanotechnologie]] zusammengeführt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/Research_Center_Pharmaceutical_Engineering_GmbH.pdf#page=333 |titel=Bericht des Rechnungshofes |titelerg=Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH |werk=rechnungshof.gv.at |zugriff=2020-03-26 |format=PDF; 0,4 MB}}</ref> | |||
Das RCPE will Pharmaceutical Engineering in [[Europa]] führend erforschen und voranbringen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/Research_Center_Pharmaceutical_Engineering_GmbH.pdf#page=335 |titel=Bericht des Rechnungshofes |titelerg=Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH |werk=rechnungshof.gv.at |zugriff=2020-03-26 |format=PDF; 0,4 MB}}</ref> Das RCPE kooperiert dazu mit über 100 Partnern national und international aus dem wissenschaftlichen Bereich (darunter [[University of Cambridge]], [[Rutgers University]]) sowie weltweit tätigen Pharmaunternehmen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ffg.at/sites/default/files/allgemeine_downloads/strukturprogramme/COMET/Factsheets_K1_DE/RCPE_COMET_Centre_K1_Call3_FactSheet_de_2FP_0220.pdf |titel=COMET-Zentrum (K1) |titelerg=RCPE |werk=ffg.at |zugriff=2020-03-26 |format=PDF; 0,5 MB }}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/Research_Center_Pharmaceutical_Engineering_GmbH.pdf#page=364 |titel=Bericht des Rechnungshofes |titelerg=Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH |werk= rechnungshof.gv.at |zugriff=2020-03-26 |format=PDF; 0,4 MB}}</ref> Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt über ein internationales Programmkomitee aus 50 Mitgliedern internationaler Institutionen aus Wissenschaft und Pharmaindustrie.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/Research_Center_Pharmaceutical_Engineering_GmbH.pdf#page=364 |titel=Bericht des Rechnungshofes |titelerg=Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH |werk= rechnungshof.gv.at |zugriff=2020-03-26 |format=PDF; 0,4 MB}}</ref> | |||
2016 wurde das RCPE vom [[TÜV Austria]] zertifiziert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.medmix.at/rcpe-gmbh-von-tuev-austria-zertifiziert/?cn-reloaded=1 |titel=RCPE GmbH von TÜV Austria zertifiziert |werk=medmix.at |abruf=2020-03-25}}</ref> 2017 errichtete das RCPE eine 600 m² große, fünf Millionen Euro teure Pilotfabrik.<ref>{{Internetquelle |url=https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2842268/ |titel=RCPE: Pharmaforschungszentrum in Graz eröffnet |werk=orf.at |abruf=2020-03-25}}</ref> Diese Pilotfabrik wurde 2018 mit einem zusätzlichen Investment von fünf Millionen Euro erweitert.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.wirtschaftsinsider.com/thecms/?p=1542 |titel=Neues Zeitalter in der personalisierten Medizin: RCPE baut aus |werk=wirtschaftsinsider.com |abruf=2020-03-25}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/fi/pilot-plant-research-center-pharmaceutical-engineering-rcpe_3391 |titel=Pilot Plant - Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE) |werk=bmbwf.gv.at |abruf=2020-03-25}}</ref> | 2016 wurde das RCPE vom [[TÜV Austria]] zertifiziert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.medmix.at/rcpe-gmbh-von-tuev-austria-zertifiziert/?cn-reloaded=1 |titel=RCPE GmbH von TÜV Austria zertifiziert |werk=medmix.at |abruf=2020-03-25}}</ref> 2017 errichtete das RCPE eine 600 m² große, fünf Millionen Euro teure Pilotfabrik.<ref>{{Internetquelle |url=https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2842268/ |titel=RCPE: Pharmaforschungszentrum in Graz eröffnet |werk=orf.at |abruf=2020-03-25}}</ref> Diese Pilotfabrik wurde 2018 mit einem zusätzlichen Investment von fünf Millionen Euro erweitert.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.wirtschaftsinsider.com/thecms/?p=1542 |titel=Neues Zeitalter in der personalisierten Medizin: RCPE baut aus |werk=wirtschaftsinsider.com |abruf=2020-03-25}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/fi/pilot-plant-research-center-pharmaceutical-engineering-rcpe_3391 |titel=Pilot Plant - Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE) |werk=bmbwf.gv.at |abruf=2020-03-25}}</ref> |