Stin-Styrian Gin: Unterschied zwischen den Versionen
-SLA +LA
de>APPERbot (Bot: zu viel Abstand am Absatzende entfernt) |
de>Frank Murmann (-SLA +LA) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | <noinclude> | ||
Gin-Marke ist nicht irrelevant – ist eine der 3 größten Gin-Marken in Österreich, mehrmals international ausgezeichnet.{{unsigniert|STIN-Styrian Gin}} | {{Löschantragstext|tag=31|monat=März|jahr=2020|titel=STIN-Styrian Gin|text=War SLA mit Einspruch: Werbeflyer für eine zweifelsfrei irrelevante Gin-Marke. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 23:45, 30. Mär. 2020 (CEST) | ||
---- | |||
Gin-Marke ist nicht irrelevant – ist eine der 3 größten Gin-Marken in Österreich, mehrmals international ausgezeichnet.{{unsigniert|STIN-Styrian Gin}}}} | |||
----</noinclude> | |||
'''STIN-Styrian Gin''' ist eine aus der [[Steiermark]] in Österreich stammende [[Gin]]-Marke, auch als STIN bezeichnet. Der Gin wird von den Distillern ''Johannes Firmenich'' und ''Reinhard Jagerhofer'' in der Süd- & Oststeiermark gebrannt. Im Februar 2017 kam die Spirituose nach einer mehr als 2-jährigen Entwicklungszeit erstmalig auf Markt. | '''STIN-Styrian Gin''' ist eine aus der [[Steiermark]] in Österreich stammende [[Gin]]-Marke, auch als STIN bezeichnet. Der Gin wird von den Distillern ''Johannes Firmenich'' und ''Reinhard Jagerhofer'' in der Süd- & Oststeiermark gebrannt. Im Februar 2017 kam die Spirituose nach einer mehr als 2-jährigen Entwicklungszeit erstmalig auf Markt. | ||