Freiwillige Feuerwehr Mörtersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|FA          = Gars
|FA          = Gars
|FUA        = 3
|FUA        = 3
|Kommandant  = [[Oberbrandinspektor|Oberbrandinspektor]] Oswald Schmid
|Kommandant  = [[Oberbrandinspektor|OBI]] Oswald Schmid
|Jugend      =  
|Jugend      =  
|Aktive      =  
|Aktive      =  
|Reserve    =  
|Reserve    =  
|Mitarbeiter =
|Mitarbeiter =
|Kfz        = 1
|Kfz        = 2
|Stichtag    =  
|Stichtag    =  
|Gründung    = 16. September 1894
|Gründung    = 16. September 1894
Zeile 37: Zeile 37:
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Zaingrub|Zaingrub]]
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Zaingrub|Zaingrub]]
}}
}}
=== Weitere Aufgaben ===
=== Standort ===
Das Feuerwehrhaus ist zentral gelegen und somit von allen Mitgliedern gleich schnell erreichbar.
=== Mannschaft ===
* Kommandant: Oberbrandinspektor Oswald Schmid
* Kommandant Stellvertreter: Brandinspektor Leopold Basteiner
* Leiter des Verwaltungsdienstes: Verwalter Edwin Schmid


=== Fuhrpark ===
=== Fuhrpark ===
Zeile 69: Zeile 79:
1978 hielt die Vollmotorisierung durch den Ankauf eines gebrauchten Kleinlöschfahrzeuges [[w:Ford FK 1000/1250|Ford Transit FK 1250]] in Mörtersdorf Einzug. Das 1963 gebaute Fahrzeug konnte in gutem Zustand von der [[Freiwilligen Feuerwehr Gobelsburg]] übernommen werden. [[File:Kleinlöschfahrzeug Mercedes, Mörtersdorf.JPG|thumb|Kleinlöschfahrzeug Mercedes, Mörtersdorf]]
1978 hielt die Vollmotorisierung durch den Ankauf eines gebrauchten Kleinlöschfahrzeuges [[w:Ford FK 1000/1250|Ford Transit FK 1250]] in Mörtersdorf Einzug. Das 1963 gebaute Fahrzeug konnte in gutem Zustand von der [[Freiwilligen Feuerwehr Gobelsburg]] übernommen werden. [[File:Kleinlöschfahrzeug Mercedes, Mörtersdorf.JPG|thumb|Kleinlöschfahrzeug Mercedes, Mörtersdorf]]
Zur Zeit stehen der kleinen Wehr ein Kleinlöschfahrzeug Mercedes-Benz 310 und ein Kommandofahrzeug vom Typ [[w:Citroën Berlingo|Citroën Berlingo]] als Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.
Zur Zeit stehen der kleinen Wehr ein Kleinlöschfahrzeug Mercedes-Benz 310 und ein Kommandofahrzeug vom Typ [[w:Citroën Berlingo|Citroën Berlingo]] als Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.
== Außergewöhnliche Einsätze ==
{| class="wikitable" border="1"
|-
! Objekt
! Datum
|-
| Großbrand in Reinprechtspölla
| text align = "right"|12. Juli 1904
|-
| Kamptalhochwasser
| text align = "right"|August 2002
|}


== Bisherige Kommanden ==
== Bisherige Kommanden ==
Zeile 96: Zeile 119:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Mörtersdorf}}
*[http://www.bfkdo-horn.at Bezirksfeuerwehrkommando Horn]
*[http://www.bfkdo-horn.at Bezirksfeuerwehrkommando Horn]


== Quelle und Literatur ==
== Quelle und Literatur ==
* Bernhard Grünsteidl: ''Auszüge aus der Verbandszeitschrift Mittheilungen des n.-öst. Landes-Feuerwehr-Verbandes im Bereich des Bezirksfeuerwehrverbandes Horn 1886-1914'', Jänner 2012 (Eigenverlag)
* Rössl, Joachim, Günter Schneider Hans Schneider: ''Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord'', 1986 ISBN 3-85447-178-5
* Rössl, Joachim, Günter Schneider Hans Schneider: ''Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord'', 1986 ISBN 3-85447-178-5


1.242

Bearbeitungen